Flugsimulationen - aussterbenden Genre ?

    • Hallo

      Nun dann werde ich mich hier auch mal outen: 45 Jahre habe ich schon auf dem Buckel. :p101:
      Leider habe ich Flugsimulatoren erst sehr spät für mich entdeckt.
      Das lag aber nicht am Interesse sondern schlicht und ergreifend daran das ich keinen eigenen PC hatte.
      So wurde Lock On tatsächlich meine erste Flugsimulation (bin vom ersten Tag dabei und immer noch nicht müde).
      Ich begab mich sodann auf Literatursuche und konnte neben div. anderen Infomaterial auch noch ein org. Falcon 4.0 (das mit dem Riesen Handbuch) bekommen.
      Auf den Geschmack gekommen kaufte ich mir Falcon AF.
      Falcon ist ja echt super aber wer die Grafik aus FC kennt der erwartet einfach mehr und so fristet Falcon AF bei mir ein Leben in Org. Verpackung (na ja vielleicht werde ich es mal wieder reaktivieren)
      Neben FC fliege ich nun Hauptsächlich noch X Plane.
      Dort ist die Szenerie zwar nicht ganz so gut wie im FS aber das Flugverhalten wird einfach nur genial wiedergegeben.
      Hier fliege ich meistens die B 737 und den A 340.

      Zum Thema Aussterben von Flugsimulatoren:
      Auch dieses Jahr findet am 26 September wieder die Flugsimulator Konferenz statt.
      Dort ist die Zukunft der Flugsimulation am PC eines der Themen.
      Schaut mal hier: fskonferenz.de/links/programm.html

      Ich war letztes Jahr dort und fand es ganz interessant.
      Das ganze ist nur schwer zu erzählen und deshalb sollte man sich die Vorträge selber anhören.

      Es geht hier zwar nicht um FC oder BS aber alle FS und X Plane Interessierten kommen denke ich auf ihre Kosten.
      Das ganze gibt es dazu zum kleinen Preis.

      Vielleicht trifft man sich ja dort.

      Hier noch ein weiterer Tipp für den 19. September. :c413:
      Der passt zwar nicht zum Thema aber ist auch super Interessant.
      Schaut mal hier: jetpower-messe.de/



      Gruß Lightning :p106:
    • Ich bin 31 und wenn ich mich recht erinnere, war meine erste Flug-Sim Red Baron (anno 1991). Dann kamen noch "Aces of the Pacific", "Aces over Europe", "Strike Commander", "Comanche", "EF 2000", "Red Baron", "Longbow" usw. bis zu den aktuellen Lock On und Black Shark.
      Allerdings war Ende der 1990er Anfang der 2000er ne Pause. Hatte damals schlichtweg keine Zeit für Simulationen.

      Zum Thema "aussterbendes Genre": Wirklich Austerben werden die Flugsimulationen meiner Meinung nach nie. Nur werden die Veröffentlichungen von "wirklichen" Simulationen deutlich zurückgehen (bzw. sind ja schon deutlich zurück gegangen). Man kann es ja schon sehen, dass inzwischen schon Spiele wie H.A.W.K.S als Simulation durchgehen. :22410:

      Und ich denke, dass es für die Publisher schlichtweg unrentabel ist, viel Geld in etwas zu investieren, was inzwischen leider ein Nischenprodukt darstellt und somit nicht den Gewinn abwerfen kann wie z.B. die x-te Fortsetzung eines Shooters. Wie ja schon gesagt wurde, ist eine Simulation nicht ein Spiel im klassischen Sinne. Man benötigt sehr viel Zeit. um endlich auch wirklich Erfolg zu haben. In den heutigen Zeiten, wo die "Casual-Gamer" die bevorzugte Zielgruppe darstellt, lässt sich so was eben nicht mehr verkaufen.
      Um so mehr bin ich stolz auf Entwickler/Publisher, die es sich dennoch trauen für unsere Randgruppe gute Simulationen zu programmieren. Und die wirklich Simulationsbegeisterte werden wohl auch mal bereit sein, etwas mehr Geld für ihr Hobby auszugeben. Um aber das in die Entwicklung gesteckte Geld wieder rauszubekommen, müssen Entwickler eben auch Arcade-Modi einbauen und evtl. auch bessere Tutorials bereitstellen. So könnten dann auch Leute, die bisher von den komplexen Simulationen abgeschreckt wurden, langsam an die Materie herangeführt werden.

      Meiner Meinung nach haben aber auch die Spielezeitschriften eine gewisse Mitschuld am "Untergang" unseres Genres. Mit Spialspaßwertungen in den unteren 70er Bereichen kann man davon ausgehen, dass neue Spieler abgeschreckt werden. Würde es Redakteure geben, die auch Flugbegeistert sind, könnte das Genre evtl. besser unterstützt werden. Aber egal, im Moment kümmert sich ja zumindest ED um unsere Bedürfnisse. :c409:
    • Original von thok_rah
      Meiner Meinung nach haben aber auch die Spielezeitschriften eine gewisse Mitschuld an den "Untergang" unseres Genres. Mit Spialspaßwertungen in den unteren 70er Bereichen kann man davon ausgehen, dass neue Spieler abgeschreckt werden. Würde es Redakteure geben, die auch Flugbegeistert sind, könnte das Genre evtl. besser unterstützt werden. Aber egal, im Moment kümmert sich ja zumindest ED um unsere Bedürfnisse. :c409:


      danke, genau meine meinung. ich hab immer wieder mit dem kopf geschüttelt, wenn ich mir einen test von einem guten simulator durchgelesen habe
    • Naja iss doch so!
      Willste das richtig machen, biste mit nem guten Stick, Trackir, Pedalen und sonstiger guter Hardware schnell mal 200-500 Euronen los. Das hat halt nicht jeder. Da das die wenigsten machen (Konsolenzocker garnicht) aber nur so den Spass an ner Sim voll ausnutzen können wird es immer ne minderheit bleiben.
      Noch ist es ja so das die Sims billiger (DCS ~40€) als schlechte Konsolen Arcadegames (Hawkes X-Box~65€) sind, aber wie lange noch wenn die Latte immer höher liegt und den Leuten immer schneller langweilig wird ?

      Es war ja schon öfter zu lesen das viele Kids noch nichtmal mehr das Handbuch zur Hand nehmen, sondern es gewohnt sind CD rein und ballern. Ich sehe das oft in meinem Umfeld wo auch viele gern zocken, aber selten die Zeit und muße haben mal nen Monat zu üben bis sie Spass haben können. Versuche gerade meinen 15Jährigen Neffen davon zu überzeugen das Fliegen länger beschäftigt und nich ganz so Hirntötend ist wie die Sim city wo soziale Kontakte nur noch gespielt werden.

      @Tomcatz:
      Solange es Leute wie Dich gibt wirds eh nich aussterben, Alte Modmaschine :22161:
    • Original von eddy.l
      Naja iss doch so!
      Willste das richtig machen, biste mit nem guten Stick, Trackir, Pedalen und sonstiger guter Hardware schnell mal 200-500 Euronen los. Das hat halt nicht jeder. Da das die wenigsten machen (Konsolenzocker garnicht) aber nur so den Spass an ner Sim voll ausnutzen können wird es immer ne minderheit bleiben.


      vergiss nicht die schiefen blicke, die man erntet, wenn man sagt, dass man dafür so viel geld ausgibt -.-
      aber wenn man dann wieder andeutet, dass andere für ihre hobbies mehr geld raus hauen ist schnell wieder ruhe ^^ (ein paar mal im jahr zu nem konzert/ fußballspiel gehen oder sonstige sportausrüstung... auch teuer :O )
    • Grob überschlagen hab ich bis jetzt etwa 800,-€ für das ganze Gedönze "rausgeworfen". Nur die reine "Spiele - Hardware". Allerdings über einen Zeitraum von fast 20 Jahren.
      X-35 / 36; TM FLC; X-45; Saitek Rudder Pedals; TrackIR etc pp.
      Ist ja nicht so, dass man alle 2 Monate nen neuen Stick bräuchte.
      Das sind, nach Adam Riese, gerade 40,- € im Jahr. Klar - wenn man bedenkt, dass man gerade für Flugsimulationen auch hin und wieder den Rechner ein wenig aufpeppeln muss isses schon ein wenig mehr, aber ich denke das es da durchaus kostspieligere Hobbys gibt.
      Einige Leute haben halt ein Motorrad als Hobby - wenn ich mir für den Preis eines nagelneuen Motorrades nen Rechner zusammenstellen könnte.........!;)
      Gruß, Gizmo
    • motorrad mit nem PC vergelichen ist ganz schlecht.

      Also ich hab für alles etwa 400€ ausgegeben.
      Stick
      TiR
      Software,

      Mehr bruach man ja eigentlich nicht. Gut son Stick geht mal kaputt mein TiR ist auch nicht mehr das was es mal war (Gelektstifte gebrochen) aber so lange es noch funktioniert sehe ich nicht ein es neu zu kaufen.
    • Ich will ja nicht viel sagen, aber ist es nicht völlig Banane, wer wie viel in welches Hobby investiert? Jeder wird dafür seine Gründe haben, ausgerechnet dieses Hobby für sich gewählt zu haben, egal welches.

      Zum Thema: Allein die Tatsache, dass Aerosoft an einem neuen Flusi basteln soll, dass ED an weiteren Addons für BS bastelt, lässt doch darauf schließen, dass die Flugsimulationen nicht sobald aussterben werden.

      Also, einfach nur überraschen lassen und positiv in die Zukunft schauen. :)
    • Wieviel Geld , wo für was ist schon Banane !

      ABER

      Wenn die Kundenanzahl , die eine Flugsim kaufen will immer kleiner wird,
      dann wird es auch keine Flugsims mehr geben , höchstens nur noch
      Arcadeschrott.

      Ich bin eh gespannt , wie lange "ED" noch durchhält , denn ein Produkt muß sich Rechnen und da sind die Chancen für Luftschaukelsims ( FSX & Co.) besser als für Millitärische Simulationen,der Markt ist größer !

      Höchstens das eine Neue Generation von Flugzeugen ( Ferngesteuert) auch eine Neue Welle von Milli.-Flugsims auf den Markt bringt ( Werbung/Auslese für die Fernsteuerpiloten :22161: )

      Ich sehe da nicht so Optimistisch in die Zukunft wie so mancher hier , da auch die Programmierbuden ein wenig selber schuld an der Misere sind. Alte Grafikengine/ KEIN Multicore und die Kopierschütze , die den User Bevormunden ( Beschränkte Aktivierungen ) oder Onlinepflicht,
      Keine Gedruckten Handbücher mehr in der Schachtel, sondern nur noch PDF-Dateien und wenn es welche gibt , dann sind Sie überteuert zum Nachkaufen.




      .
    • Naja mit der Schuld von ED ist das nicht so einfach, die alte Grafikengine ist einfach des Aufwands geschuldet, denn für eine bessere Grafik hätte man noch viel länger entwickeln müssen bzw. viel Rechenressourcen gehen ja für die ganzen Physikberechnungen drauf bzw. bei Flugsimulatoren ist es durch die Sichtweite immer schwierig.

      Einige finden auch das Multicore unbedingt auf der Packung prangen muss, die Sache ist einfach was man Berechnen muss und das einfach mal so zu programmieren ist auch ein großer Mehraufwand.

      Und das Handbuch für Blackshark würde selbst aus der Druckerei für ED so ca. 10 Euro kosten (also so dann 1/3 vom Verkauspreis).

      Ich glaube die Fachmedien müssten dem Genre einfach mal ein bisschen mehr Beachtung widmen, aber der Markt der PC-Spiele ist mittlerweile einfach Dimensionen größer...
    • Zitat von Superlokkus
      Naja mit der Schuld von ED ist das nicht so einfach, die alte Grafikengine ist einfach des Aufwands geschuldet, denn für eine bessere Grafik hätte man noch viel länger entwickeln müssen bzw. viel Rechenressourcen gehen ja für die ganzen Physikberechnungen drauf bzw. bei Flugsimulatoren ist es durch die Sichtweite immer schwierig.

      Die Engine ist zwar fast 10 Jahre alt aber aus meiner Sicht immer noch die Beste.
      ED weiß das es keine nennenswerte Konkurenz gibt und solange niemand einen Militär-Flusi bastelt der noch besser aussieht oder die Grafik im vergleich zu Spielen richtig schlächt aussieht werden die da nichts machen.

      Zitat von --fulCrum--
      Ich bin eh gespannt , wie lange "ED" noch durchhält , denn ein Produkt muß sich Rechnen und da sind die Chancen für Luftschaukelsims ( FSX & Co.) besser als für Millitärische Simulationen,der Markt ist größer !


      Ich glaube nicht das ED in der nächsten Zeit Absatzprobleme bekommt.
      Die haben auf ihren kleinen Markt ein Monopol. D.h. das weltweit alle Militär-Flusi- Fans an Lockon und DCS hängen leiben.

      Das Große Problem an dem Genre ist der aufwand. Wenn ich Pro Flugmaschine 15 Trainingsmissionen vorgesetzt bekomme, die ich auch machen muss um später klar zu kommen, schreckt das einfach ab.
      Die einzige möglichkeit ist ein Flugzeug zu bauen das so einfach zu bedienen ist das es jeder nach 10 Minuten beherscht und soetwas wird es in der nächsten zeit nicht geben.
    • Die einzige möglichkeit ist ein Flugzeug zu bauen das so einfach zu bedienen ist das es jeder nach 10 Minuten beherscht und soetwas wird es in der nächsten zeit nicht geben.


      Naja das ist wohl der Teil den die Konsolenleute übernehmen.
      Hab da nen Freund der eigentlich nur X-Box Zockt weil es so schön einfach ist
      Scheibe rein und Gas. Da er aber auch an Fluggames interresse hat werd ich dort wohl in nächster Zeit mal die Konsolenumsetzung von IL2 testen können. In der Demo war konnte man uaf Simulation umschalten und ab da wars nicht weit weg von der Pcvariannte. Das X-Box Pad war dreifach belegt. Auch das IL2 typische durchsacken bei zuviel Pitch war sehr schön umgesetzt :c413:

      Ich denke einer der Wege der zum Überleben der ausführlichen Flightsims führen könnte, ist eine "etwas" vereinfachte Version für die Konsolen.
      Also für Leute die in erster Linie den schnellen Spass mögen aber auch auf Realissmus setzen.
      Da ja viele Leute auf die "Ballerspiele" abfahren wird es schwer, Solche für FSX zu annimieren.
      Das wiederum ist der vorteil von DCS un FC. Aber kann man sich dort einkaufen? (da ja komplett andere systeme als der PC)

      Wenn es gelingt, das einige sich dann für eine Sim in aller Ausführlichkeit auf Pc entscheiden und so ein grösseres Stück des Umsatzkuchens an die Simhersteller fällt, sollte alles in trockenen Tüchern sein
      Bin gespannt wie Birds of Prey sich so schlägt. (vor allem Online!!)
    • Was die Grafik von Lock On angeht muss ich Wildsau recht geben: es gibt derzeit nix besseres im Bereich Militär.-Flugsim. Auch wenn einige A-10/Su-25-Flyer gern etwas mehr Details am Boden hätten, ich bin immer noch von der Atmosphäre bei geschlossener Wolkendecke oder bei Sonnenauf- bzw. untergang begeistert. Außerdem sorgt TOMCATZ für ausreichende Abwechslung ;)
      Was hat denn der Markt nach Lock On noch geboten? Etwa Open Falcon? Etwa Wings over Europe? Release von WOE war glaub ich 2007(!). Wer wirklich mal würgen will, sollte sich das Ding mal angucken. Als echte Simulation kann man WOE zudem auch nicht gerade bezeichnen...

      Wo aber kein Anfänger drumrum kommt: Lernen. Die Flugzeuge sind komplex, das wollen wir so, am bestem jeden Knopf klickbar. Deshalb wid es schwierig, jemanden, der nur am Rande am Fliegen interessiert ist für Simulationen zu begeistern. Dieser "Arcademodus" könnte ein guter Einstieg sein, wenn`s mich langweilt kann ich mich langsam an die "Realität" rantasten.

      Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann wenige sehr gute Hersteller von Flugsims die "regelmäßig" (jährlich?) ein gutes Produkt liefern. Und da das Thema Kohle hier schon dran war, ich wäre dann auch bereit ein paar Euro mehr zu investieren.
    • Original von Bloodhound
      Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann wenige sehr gute Hersteller von Flugsims die "regelmäßig" (jährlich?) ein gutes Produkt liefern.

      Jährlich könnte für diese Komplexität evtl. etwas schwierig werden. Aber regelmäßig und gut - damit stehst du bestimmt nicht allein.

      Original von BloodhoundUnd da das Thema Kohle hier schon dran war, ich wäre dann auch bereit ein paar Euro mehr zu investieren.

      Bloodhound, auch hier könnte ich mir vorstellen, dass es dir ne Menge gleichtun würden. Ich auf jeden Fall. ;)

      PS: Wie ihr, du und Wildsau schon geschrieben habt, es gibt mit BS und FC derzeit wirklich nichts besseres in diesem Bereich. Und wartet mal die neue Grafikengine von ED ab. Wir werden noch mehr als genug die Möglichkeit haben, weiterhin mit runtergeklappten Kinnladen aus dem Cockpit zu staunen. ;)
    • Original von Shaqx
      Bei Gamestar.de gibts nen testvideo von bs. Da kann man direkt sehen welche Tester auch die Wertungen von solchen Spielen machen. (BS hat glaub ich irgendwas um 70% bekommen).
      schauts euch mal an:
      gamestar.de/index.cfm?pid=1589&pk=12054
      Ihr werdet lachen vor allem wenn sich einer freut das man im acard mode auch mit tasta fliegen kann



      LOOOL
      Speicherpunkte :D

      Am ende Redet er aber totalen Dünsch....
      Es gibt einen Karieremodus und in den Kampangen kann ich mir auch einen richtigen Krieg um meine Einsätze herum bauen.
      Zudem ist DCS auch nicht so ein Resurcenfresser wenn man weiß wie.
      Verwendet man DCS MAX kann man dualcore CPUs verwenden und die Frameraten bleiben akzeptabel.

      EDIT:
      Um auf die eigentliche Thema zurück zu kommen:
      Lest euch mal die Kommentare zu dem Video durch und ihr wisst warum die Simgemeinde so "überschaubar" ist.

      Vor allem der letzte Kommentar ist genial. Erst darüber aufregen das es nur die KA-50 gibt und dann DCS mit BF2 auf eine Stufe stellen.
      MUHA :pp315:

      Entweder sie haben keine lust auf die Lernkurve oder wissen nicht was sie reden / schreiben.