Flugsimulationen - aussterbenden Genre ?

    • Da mach ich auch mit... :c413:
      28 Jahre,
      mit 13 den ersten PC selbst gekauft und als ersts Spiel; "USNF Gold" von EA, einem Flugi- Simulator. Und bin dabei "Hängen" geblieben (so von wegen Weiterentwicklung)...
      Heute habe ich eine sehr anschauliche anzahl an Simulatoren von Auto-, über U-Boot- und Flugisims bis heute zu Black Shark...
      Mir kommt ab und zu noch eine CD-Rom in die Finger auf der drauf steht:
      Nur für MS DOS 5.0 oder höher... :D
    • :c411:
      Schon schön das so zu Lesen,
      Ich bin zwar erst 14 (nicht mehr lange :22161:)
      Und Ich finde Simulatoren um einiges Interessanter als Counterstrike etc. das sind Spiele wo man nicht viel denken muss etc..
      Mir macht es halt Spaß sich ein wenig damit auseinander zu setzen und ich hoffe einfach mal das noch viele Flugsimulatoren gemacht werden allein die DCS Serie :c413:
      mfg.Lars
    • LOL- Mann bleibt Mann- Auch wenn dem Einen oder Anderen mal ein bischen Sport und Disziplin gut täten :c413:

      Ich schwelge gerade in alten Erinnerungen- Ich zitiere mal aus dem Handbuch:
      "Wir beglückwünschen Sie zu diesem Kauf! Su-27 Flanker eröffnet Ihnen eine ganz neue Ära in der Welt der PC-Flugsimulationen.... ...Das Programm führt ständig eine Unmenge an Berechnungen aus und erfordert daher einen entsprechend leistungsfähigen Computer. Sie benötigen mindestens einen 486er IBM-PC mit 66MHz. Außerdem sollte Ihr PC mit einem VESA-Lokalbus oder PCI-System ausgestattet sein, um die Leistung zu steigern..."

      Herlich- Einfach Herlich :)

      Übrigens, Die Männer der ersten Stunde waren:
      Nick Grey, Andrew Fomichev, Igor Tishin, Dimitry Kascheev, Sergey Bezruchkin, Sergey Fokin
    • Tja, Flugsimulationen sind wirklich etwas wunderbares :)

      ich bin mit Red Baron, Aces over Pacific, Wing Commander und Strike Commander angefangen

      mal schauen wie sich der Nachfolger von IL2 so hält wenn er endlich mal veröffentlich wird


      auf "Rise of Flight" freue ich mich sehr, aber war auch bissel enttäuscht. Auf der Gamescon sah das Spiel ehr arcademäßig aus ... *seufz*

      naja, mal sehen, vielleicht war die Einstellung nicht optimal gewesen

      ps. kennt jemand noch "Secret Weapons of the Luftwaffe"? :)
    • So langsam kommen mir die Tränen...

      Schätze ich gehöre mit 35 zu den Fossilien hier :pp310:

      Angefangen habe ich auf C64 mit 11 Jahren!!! Mit ACE, F15 Strikefighter, Gunship und ähnlichem Murks.
      Dann FALCON auf dem AMIGA, die erste "Grafikbombe" und ein Realismusquantensprung. Dann PC mit FALCON 3.0, EF 2000 und leider den von vielen vergessenen TORNADO von id. Tja, dann FALCON 4.0, MS FS und zum Schluss LOMAC.

      Aber ich möchte das meiste was hier gesagt wurde voll unterstreichen, vor allem:
      Simulationen sind KEINE Spiele

      Ich weiß nicht wie es so der Mehrheit hier geht, aber seit ich LOMAC nutze habe ich praktisch keine anderen Spiele mehr genutzt. Ich habe zwar OPF, ARMA usw., die liegen meist in der Ecke. LOMAC habe ich seit 2004 (!) und es kommt keine Langeweile auf! Das spricht für neue möglicherweise auch sehr teure Flugsimulation, die Nutzung ist wesentlich länger als bei z. B. Egoshootern. Lock on war in dem Zusammenhang grafisch seiner Zeit weit voraus (was so mancher User heute noch schmerzlich merkt und selbst heute neue Hardware braucht...)

      Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, was die Zukunft bringen wird...
    • Original von Bloodhound
      Ich weiß nicht wie es so der Mehrheit hier geht, aber seit ich LOMAC nutze habe ich praktisch keine anderen Spiele mehr genutzt. Ich habe zwar OPF, ARMA usw., die liegen meist in der Ecke. LOMAC habe ich seit 2004 (!) und es kommt keine Langeweile auf! Das spricht für neue möglicherweise auch sehr teure Flugsimulation, die Nutzung ist wesentlich länger als bei z. B. Egoshootern.


      Stimme ich dir voll zu. Simulationen sind nie zu Ende, sie werden höchstens "alt". :c413:

      @ Gizmo03
      Ja coole Site. Da sieht man sehr schön, wie lange es schon Flusims gibt und auch welche man verpasst hat.... ;(
    • Also ich bin seit Mai 26!

      Angefangen habe ich mit HIND! als es mal in der PC-Joker drin war. Des is ja auch schon ein paar Jahre her.

      Dann habe ich "ne Zeit lang ne Waffe sinnlos durch die Gegend getragen" und habe mit mit ein paar Kameraden Lock-On zugelegt.

      Dann einen X52 und dann hab ich 2007 angefangen mein Pit aufzubauen.

      Fliegen kann ich zwar noch nicht so gut aber ich denke sobald mein Pit fertig ist, kanns dann mal mit dem richtigen Trainieren losgehen:-)

      Ich freu mich daruaf wenn die Tage wieder kürzer werden.
    • Dann will ich auch mal:
      Den Simulationsvirus hab' ich mir beim Flight Simulator 3.0 anno 1990 auf'm Mac eingefangen. Und mir ging's damals auch so dass ich mir beim Anblick, der aus heutiger Sicht grausamen Vector- und Pixelgrafik, vorgestellt habe wie das Ganze wohl in ein paar Jahren ausschauen wird und mir jede neue Version des Flusis gekauft habe in der Hoffnung dass sich die Grafik bahnbrechend verbessert hat.

      Original von TOMCATZ
      Männer wollen Maschinen: Autos, Flugzeuge, Bagger, Boote - kurz: Alles was man technisch erklären, verstehen und benutzen kann. Daher werden Rennspiele, Schiffsimulatoren und Flieger-Software niemals aussterben. Denn wer hat denn das Geld und nimmt sich Zeit für Hobbys? -Frauen? -Teenager? Nein? Genau- Männer :)
      Simulationen werden niemals aussterben. Selbst wenn es ab jetzt sofort, keine Flugsimulation mehr geben würde- auf der ganzen Welt auf einen Schlag- alles weg.....dann würde noch in dieser Sekunde jemand beginnen, ein Programm zu schreiben um ein Flugzeug zu simulieren.


      Schön geschrieben und aus diesem Grund sind auf meinem Spielerechner lediglich Simulationen zur "Befriedigung meines männlichen Spieltriebs" installiert: IL-2 Sturmovik 1946, Lock On, Black Shark und der MS Train Simulator - und das in meinem Alter (42)... :D

      Gruß, Stefan
    • Ich weiss nicht, ob Simulationen wirklich aussterben. Einzig, dass sie bei der Masse der Spieler und den Spielezeitschriften nicht mehr im Fokus stehen wie zu den Glanzzeiten, das ist unbestritten. Zierte ein Falcon 4.0 noch das Titelbild einer Power-Play und sackte eine Bewertungen über 90 % ein, kann man heute froh sein, wenn es zu einem doppelseitigen Test mit 75 % reicht. Während in den Anfangstagen ein C64, später Amiga, dann PC ja eher für die "fortschrittlichen" User waren, die sich auch mal Gedanken über ihr Spielgerät mach(t)en, gab sich der Rest mit einem Atari 2600 oder später ihr S-NES zufrieden. Der PC wurde wurde dann Mitte-Ende der 90er ja immer mehr zur Massenware und löste die damals überholten Konsolen als Hauptspieleplattform ab, wobei dann natürlich auch die, ich nenne sie mal technisch eher Unbegabten/Uninteressierten auf die Plattform PC zugriffen und natürlich den PC-Spielemarkt mitbestimmen. Das führt dann dazu, dass Spiele wie Simulationen, welche wohl ihr Klientel nicht mehr sonderlich steigern konnten, im Wust der 08/15 Spiele untergehen und deshalb kaum wahrgenommen werden. Ich denke aber, wenn der Trend weiter anhält, dass imme rmehr Entwickler vorranging für Konsolen entwickeln und den PC meiden, sich der PC mittelfristig wieder auf seine alten Stärken, nämlich eine Plattform für komplizierte Spiele zu sein, besinnt.

      Ehrlich gesagt ist das Simulationsgenre auch bei mir in den letzten Jahren stark eingeschlfen und hoffe dieses jahr die Kurve zu kriegen und mich mal in Black Shark einzuarbeiten, was seit der Veröffentlichung hier rumliegt. :) Ich habe damals auch auf dem C64 mit Gunship angefangen und habe dann nahezu alle Titel von MicroProse verschlungen. Meist waren die Missionen recht ordentlich aufgebaut, man bekamm ein für damalige Verhältnisse anständiges Briefing, freute sich den Heli auszurüsten und wurde am Ende mit einem Orden belohnt, wenn man gut war. Und man versuchte wochenlang die CMOH zu bekommen. Später bauten MicroProse dann dynamische Kampagnen in seine Spiele ein, welche die Landkarte je nach Missionserfolg veränderten. In M1 Tank Platoon konnte man erstmals eine komplette Crew beförden und mit Orden belohnen und nahm somit Einfluss auf deren Können - ähnlich dem System welches heute in den Silent Hunter Spielen verwendet wird. Ein weiteres Highlight einige Jahre später waren die ersten Titel von Jane's, die in ihre AH64-Apache Simulationen eine ansprechende Story einbaueten und somit für Abwechslung sorgten. Hilfreich war auch, dass zumindest Spiele aus de Hause MicroProse zu einem grossen Teil eine identische Tastenbelegung hatten und man sich nicht bei jedem neuen Titel neu einarbeiten musste, sodass man sich auch ohne neues Wälzen des Handbuches recht schnell zurecht fand. Störend fand ich dann Titel wie Tornado, welche meinetwegen für Dinge wie Fahrwerk ein "G", Fahrwerk ausfahren nochmal "G" dann plötzlich anfingen Fahrwerk ausfahren mit Shift "G" zu belegen.

      Worauf ich eiegntlich hinaus wolte ist, dass ab Spielen wie Falcon 4.0 oder meinetwegen Tornado etc. Mitte der 90er die Lernkurve für viele zu steil und die "Belohnung" zu klein war. Spätere Titel von Jane's wiederum waren zu simpel. Bisher hat wohl kaum einer wieder eine richtige Mischung aus Simulation und Spiel auf die Reihe bekommen, um neue bzw. alte Spieler zu animieren damit das Genre aus der Nische ausbrechen kann. Die Silent Hunter Reihe sei da seit SH3 ausgenommen, was ja auch die Verkaufszahlen belegen.
    • Da hier ja schon des öfteren geschrieben wurde, das eine Flugsimulation eigentlich kein Spiel ist (was ich persönlich nicht ganz nachvollziehen kann - aber egal) muss man sich auch fairer Weise mal die Frage stellen, ob es denn tatsächlich soviele Flugsimulationen im Sinne von "ist eigentlich kein Spiel" gab.
      Mir fallen da gerade mal 2 Hände voll Titeln ein - viel mehr aber auch nicht. Heut zu tage würde man ein Spiel wie A.C.E. aus den 80ern definitiv nicht als Simulation bezeichnen.
      In diesem Sinne sind meiner Meinung nach nichtmal Titel wie Gunship oder Gunship 2000 Simulationen.
      Mitlerweile sind wir durch Titel (ich nutz' jetzt mal absichtlich nicht das Wort Spiel :22161:) wie DCS, LOMAC, Falcon 4.0 oder auch 75% der Jane's - Klamotten ein wenig mit Realismus verwöhnt worden.
      Während Ende der 80er, Anfang der 90er Spiele wie Fighter Bomber als Simulation bezeichnet wurden, würde man heute drüber lachen.
      An sonsten würden mir auch nur noch die DID-Spiele (Tornado, Hind, F/A-18 SuperHornet etc) einfallen, die damals halbwegs!! den Ansprüchen einer heutigen Simulation gerecht werden würden.
      Original von Bloodhound
      Ich weiß nicht wie es so der Mehrheit hier geht, aber seit ich LOMAC nutze habe ich praktisch keine anderen Spiele mehr genutzt. Ich habe zwar OPF, ARMA usw., die liegen meist in der Ecke. LOMAC habe ich seit 2004 (!) und es kommt keine Langeweile auf!

      Das geht mir ähnlich. Ich denke, dass es dafür einen simplen Grund gibt:
      LOMAC und z.B. auch IL-2 sind m.M. Spiele, die einen gewissen Maßstab gesetzt haben. Alleine bei der Grafik z.B. ist LOMAC genau betrachtet auf dem Stand von Ende 2003 und IL-2 irgendwie sogar noch "älter".
      Wenn ich allerdings Shooter von heute mit Shootern von vor 6 Jahren vergleiche und dabei berücksichtige, dass vielleicht etwa 6 neue (ernst zu nehmende) Shooter im Jahr mit verbesserter Engine auf den Markt geschmissen werden wundert es mich nicht, dass niemand mehr die alten Klotten spielt.
      Wäre das im Bereich der Flugsimulationen genauso, würde heute kein Mensch mehr LOMAC spielen.
      Da es Simulationen, wie wir sie heute kennen (also RICHTIGE Simulationen wie DCS oder Falcon 4.0) eigentlich noch garnicht so lange gibt und meiner Meinung nach in grosser Vielfalt auch niemals gab denke ich:
      Etwas, was nie wirklich gelebt hat kann auch nicht aussterben (kann man natürlich auch als durchaus positiv werten ;)).
      Mit dem Beitrag will ich aber definitiv NICHT all die wunderschönen Spiele der 80er und 90er schlecht reden - ich hoffe das ist klar:D (ich kann selbst mit den ganzen Kartons der Spiele ein etwa 4 Meter hohes Türmchen bauen und bin froh, dass ich auch die Spiele für den Amiga nicht weggeschmissen habe, obwohl ich gar keinen Amiga mehr hab)
      Gruß, Gizmo
    • Ja, stimmt. Da gabs damals auch schon jede Menge Schrott und man kann eigentlich nur froh sein- Dass es davon nicht mehr soviel gibt.
      Aber der absolute Knüller (bis Su-27Flanker kam) war "EF2000". Kennt das jemand? Dafür wurde damlas sogar im Fernsehen Werbung gemacht.

      Ich hatte mir auch "US-NAVY-Fighters" gekauft. Das war ja der Hammer- zumindest schwärmten immer alle davon. Ich musste es damals leider wieder zurückbringen. Mein Rechner hatte die Systemvorraussetzungen nicht erfüllt und selbst mit "memmaker" war da nichts mehr zu machen.

      Die älteren Herren werden sich bestimmt erinnern. Da konnte man in der autoexe.bat jede Menge "REM"`s verteilen. Ich musste immer meine Maus totmachen um genügend Speicher zu bekommen- Oh Mann...

      Ja, Danke für die Zeitreise :c409:
      Schöne liebe Grüße,
      TOM
    • Ja....EF2000 hat auch meinen Rechner in die Knie gezwungen.
      Habs immer noch und wenn ich`s nochmal laufen lasse, dann eigentlich nur wegen der Menümusik ;) - einfach herrlich das Spiel.
      Hmm...irgendwie kommt der Befehl immer noch aus dem Handgelenk, ohne dass ich nachdenken muss:
      "edit autoexec.bat" hab ganz schön rumfuckeln müssen, um einige Spiel zum laufen zu bekommen.
      und "edit config.sys".
      Das gute alte DOS. Schön war's.
      Gruß, Gizmo
    • EF2000 war herrlich. Die Flugsimulation, mit der ich eingestiegen bin, mit einem Saitek X36. Gott war das ein Konfigurationsgefummel, und dann ist mir das Spiel trotzdem nach 20 Minuten fliegen immer ausgegangen. Aber es war trotzdem genial, das Handbuch hab ich immer noch hier neben mir liegen, ich kenn kein anderes Handbuch, dass so ausführlich Luftkampfmanöver erklärt oder die Eigenschaften verschiedener Flugzeuge. Sehr sehr genial.

      Das gute DOS, schön WARS? DOS ist für mich heute immer noch neben dem jeweils aktuellen Windows-OS das wichtigste zweit-Betriebssystem, ein schönes altes DOS 6.22... ;)
    • Original von Gizmo03
      Zum Thema Zukunft der Flugsimulationen: Hier vielleicht mal ein kleiner Rückblick zu diesem Thema: Flight Sim Museum.
      Vermutlich kennen es schon viele - wenn nicht: viel Spass beim stöbern ;)
      hach ja, da bin ich schon öfters hängen geblieben. :)

      rückblickend ärgert es mich das ich damals so wenig spiele/sims gekauft hab. ich hab immer spielemagazine mit CD geholt und ewig die demos gezockt. ich weiss noch das A10 Cuba und F18 Korea mich besonders begeistert haben. die hatten einfach ein geniales fluggefühl.
    • Also ich hab jetzt 36 Lenze auf´n Buckel und hab mit 14 angefangen.
      Kennt jemand noch Chuck Yeager´s Flight Adventures, Gunship und Ace aufm 64er???
      Naja iss Lang her
      Später hab ich bei nem Kumpel öfter mal nen F18 Sim auf dem Amiga gezockt. Und dann war lange Pause, da ich die Pc an den Nagel gehängt hab und mich wichtigeren Sachen im Leben gewidmet habe(BIKES,BIER und BRÄUTE :D )
      Zwischendurch gabs immer noch son paar Intermezzi mit Konsolen und Ace Combat(alle Teile durch bis auf den neuen)
      Der Wiedereinstieg kam vor 5 Jahren mit nem alten Bürorechner von nem Säumigen Kunden :22160:
      Gunship drauf und Typhoon und schon hats mich wieder angefixt.
      Heute gibs LOMAC, IL2, Blackshark und FS2004.

      Lange Rede,kurzer Sinn
      Ich denke nicht das das Genre ausstirbt aber die Anzahl der Erscheinungen wird abnehmen und die Investitionen in eine Topsim ohne große Arcadeseite wird auch weniger.( siehe Rückzug von Microsoft oder wer auch immer das letztes Jahr war :p112: )
      Heist im Umkehrschluss das man für eine Topsim mit gutem Equipment auch Lang für auf´n Tisch legen muss :22162: