F-86 kommt am Samstag, den 26.07.2014

    • Ob deine AIM-9b aufgeschaltet hat, hörst du am Ton, ändert der sich, hat sie das Ziel. Da die MiG's aber seltenst gradeaus fliegen und die frühe Sidewinder noch nicht sehr gut kurvt, bringt sie dir nicht wirklich einen Vorteil.

      Dogfights gegen die MiG sind eine recht interessante Geschichte, da man in alle Richtungen kämpfen kann und muss. Also ein wilder Mix aus Vertikal.- und Horizontalmanövern gekoppelt mit der Kraft der Triebwerke ergeben ein Luftkampfbild, was man sonst nicht oft hat. Die Abstände zwischen den Flugzeugen sind die meiste Zeit vergleichsweise groß und man muss sich echt konzentrieren, nicht die Sicht zum Feind zu verlieren.
      Was mir angenehm gefällt ist das radargestützte Visier, ich hätte nie erwartet, dass man das sinnvoll im Dogfight einsetzen kann (gegen Bomber, klar - aber einen kurvenden Gegner damit drin zu behalten...?).

      Das klappt aber recht gut, man muss sich nur die entsprechenden Tasten für das elektrische (und später gibt es hoffentlich noch Tasten für das mechanische) Uncagen belegen, am besten auf 'nem Schalter, der auch einrastet, dass man das nicht gedrückt halten muss. Ich nehm dazu den Pinky am linken Schubhebel (Warthog), welcher in der A10 die Beleuchtung regelt.


      Im ED Forum haben die Leute ganz schön übertrieben mit ihrer ersten Protestwelle, dass man mit der Sabre keine MiG abschiessen kann...

      ---

      Wenn wir schon dabei sind, in der anderen Richtung des Pinkies hab ich bei mir die Taste "S" belegt, so dass meine Bugradsteuerung auch einrastet. Wenn man die permanent drin hat, kann man ganz normal Taxi'en, auf der Runway macht man das dann wieder aus. Ist im Prinzip wie bei der A-10C das NWS, nur dass es hier nicht getoggelt wird, sondern gehalten werden muss - darum einrasten lassen.
    • @Nirvi:
      Ja, die Leute übertreiben etwas, es ist keinesfalls unmöglich, die MiG-15 zu besiegen. ICh hab es auch ein paar mal geschafft. Waren aber alles längere Luftkämpfe, 10 Minuten gehen schnell rum.
      Tendenziell haben sie aber Recht, die MiG ist in der Tat besser als sie sein sollte. Selbes gilt vermutlich auch für F-86 die die KI fliegt, denn die benutzen ja das AFM nicht.

      Zum Visier: Ich hab es noch gar nicht richtig benutzt glaube ich. Muss wohl doch das Handbuch lesen... Meine Abschüsse waren von Hand gezielt, meistens erwische ich den Gegner wenn er doch mal direkt vor mir steigt, kurz bevor ich stalle bin ich in Reichweiste und dann gibts ne volle Salve, so aus dem Bauch raus.

      Muss mir das Visier und seine Bedienung mal genauer vornehmen.

      Zum NWS: Ich habs mir auch auf den Pinkie des Sticks gelegt und halte es, dann gehts.

      Gruß
      Aginor
      Freedom is just another word for nothing left to lose.
    • keine Trainingmisionen,
      keine Kampagne,
      aber: Quikstartmissionen und Missionen

      hier ein anders Video in englisch

      youtube.com/watch?v=9VisiSCvNyY

      ab 36:05 gibt es Infos aus Tests und Vergleichen der Amerikaner mit der F86. Ich versuche mal zu übersetzen:
      - im Dive ab Mach 0.92 unkontrollierbar in großen Höhen, erst in dichterer Luft wieder steuerbar, spätere Versionen erhielten eine automatisch Aktivierung der Luftbremse bei Mach 0.91
      - F86 höhere Maximalgeschwindigkeit (Lauf Foräääst, lauf!!!!!!!!!!!)
      - Mig hat geringeres Schub/Gewicht-Verhältnis und damit:
      - größere Steigrate: 4 Minuten schneller auf 45 000 Fuß
      - größere Maximalhöhe: 55 000 Füße gegenüber 51 0000 Füße
      - das Steuerungssystem der Mig-15 erforderte permanente Aufmerksamkeit vom Piloten und ihre Heiz- und Kühlsystem war nicht sehr effektiv was dem Piloten die Arbeit schwerer machte als die F-86. Russische Piloten sollen das nicht verstanden haben.
      Der Kommentar weist daraufhin, dass die höhere Maximalgeschwindigkeit im Luftkampf kaum Vorteile verschaffte, weil der sich im meist bei Mach 0.7 entwickelte. Wesentlicher war das Schub/Gewicht-Verhältnis. Das prägte damals den Luftkampf durch schnelle Geschwindigkeitsabnahme im Kurvenflug mit hoher Flächenbelastung (Let´s pull some nasty geeee´s). Dem konnten erst die F-100 (ich glaube das ist die mit dem horizontal gelegten Oval als Lufteinlauf wie bei altern F1 Rennautos oder eben wie beim Schnüffelstück) und die MIG-19 (Pfeilflügel, zwei Triebwerke) etwas entgegentreten. Die hatten Flugeigenschaften, die den Übertritt in den Überschallbereich erlaubten (Ich meine nur im Sinkflug).

      Das passt zu den DSS-Missionen.
      Die Mig´s verkrümelten sich in den Steigflug, meine F-86 kam nicht hinterher und wurde etwas früher und tiefer unkontrollierbar (Geschwindigkeit<120 kn) und dann schenkte mir einer seiner Genossen eine Granate (von hinten!!!!!!!!).
      Darauf kann man sich aber einrichten, wenn man es weiß.
      Mein größtes Problem ist, ohne Labels und F5-Sicht überhaupt andere Flugzeuge zu finden, zu identifizieren und im Auge zu behalten. Das Radar hilft da ja nicht. Von daher wird ich wohl noch viel auf den Sack bekommen. Aber dafür finde ich die Fliegerei sehr anspruchsvoll. Macht echt Spaß.
    • In der Tat waren in der Realität die MiGs über 35,000 Fuß der F-86 in jeglicher Hinsicht überlegen. In niedrigeren Höhen hatte die F-86 den Vorteil, dass sie schneller war, also in Bodennähe entkommen konnte. Oben keine Chance. Das schlägt sich auch in den Luftkampfstatistiken und Berichten von Piloten nieder. Die meisten Abschüsse wurden nicht in "Furballs" erzielt, sondern unter Ausnutzung des Überraschungsmoments, also taktisch. Auch ein überlegenes Flugzeug kann man leicht abschießen wenn der Pilot einen nicht kommen sieht.
      Erst mit dem Aufkommen von Raketen änderte sich das etwas.

      Dennoch bin ich der Meinung dass die MiG-15 tatsächlich etwas overpowered ist. Aber das wäre verschmerzbar. Mein größerer Kritikpunkt ist die Sichtbarkeit von gegnerischen Flugzeugen. Hier ein paar Zahlen und Erlebnisse:

      Ein normaler Pilot im zweiten Weltkrieg war in der Lage, gegnerische Jäger etwa auf 15 Meilen zu erkennen.
      Chuck Yeager (der Chuck Norris der US-Kampfpiloten) konnte - nach seiner Aussage und der von seinen Kameraden - Flugzeuge auf 30 Meilen und mehr (in einem Fall sprechen mehrere Leute über 50 Meilen, aber das würde ich fast ins Reich der Legenden einordnen) erkennen, das aber nur am Rande, denn das war eine Leistung die nur ein paar wenige Asse vollbracht haben. Hartmann wurde das selbe bescheinigt, aber auch das war ein Ausnahmepilot.

      So, jetzt zu den eigenen Erfahrungen, real und in der Sim:
      Ich habe das Glück, recht gute Augen zu haben. Ich bin nicht Chuck Yeager, aber ich sehe offensichtlich besser als die meisten Leute. Mein Bruder ist Segelflieger, und auch er ist mit guten Augen gesegnet. Wir beide sind beim plane spotting bzw. beim fliegen in der Lage, eine Cessna oder ein Segelflugzeug (und die sind wirklich klein, und oft auch noch weiss) auf eine Entfernung von einigen Kilometern zu erkennen, ein Punkt am Himmel, der einem ohne zu suchen auffällt. Wenn man weiss in welche Richtung man schauen soll, dann erhöht sich diese Entfernung nochmal enorm, um mehrere Kilometer.
      Natürlich kommt es auf den Hintergrund an, in Richtung Sonne oder nach unten gegen das Gelände ist schwerer. Teilweise viel schwerer.

      Jetzt in DCSW. Beobachtungen beziehen sich auf einen 24" Monitor mit sehr gutem Kontrast und einer Auflösung von 1920*1080
      Selbst wenn ich schon weiss wo der Gegner ist, z.B. in einer Mission wo ich per F2-Sicht mal gespickelt habe, oder in einer die ich selbst erstellt habe, in der der Gegner auf gleicher Höhe, über ruhigem Wasser und unter klarem Himmel direkt auf mich zufliegt, sehe ich ihn erst wenn er schon sehr nah ist, deutlich unter 10 Meilen. Ich verwechsle winzige Staubpartikel auf meinem Bildschirm mit ihm.
      Tatsächlich wäre mir das sogar relativ Wurst, denn das ist viel besser als die plötzlich auftauchenden Pixel von Falcon oder IL-2, wo es fast unmöglich ist dass einem der Gegner überhaupt entgeht (wobei ich zugebe dass BMS es ganz ordentlich macht).
      Das blöde ist dass jemand wie ich, der gerne auch gegen die KI fliegt da etwas abgestraft wird, denn selbst der Durchschnittspilot sieht mich wesentlich früher, auch wenn ich mit Terraindeckung (tief, die meiste Zeit vermutlich sogar unter seiner Nase) fliege, ich vermeide rauchen des Triebwerks (Schub zurück) und Contrails (nicht zu hoch) und die Lampen sind natürlich aus. Ich habe sogar versucht, aus der Sonne zu kommen. Bringt leider auch nichts scheint mir.
      Es ist schon frustierend wenn man kaum eine Gelegenheit hat den Gegner zu sehen, bevor er hinter einem einkurvt. Gekoppelt mit der überlegenen Leistung der MiG ist das natürlich ein Problem, denn in der Realität könnte man mangelnden Überblick durch hohes fliegen teilweise ausgleichen. Dadurch kann der Gegner nur schwer von oben kommen, und wenn er von so weit unten kommt dass man ihn schwer sehen kann, braucht er eine Menge Energie, um einen überhaupt zu erreichen.

      Also ja, ich finde da sollte etwas angepasst werden. Oder hat jemand einen Trick parat was Einstellungen etc. angeht? Taktisch denke ich dass ich alles richtig mache, ich suche den Himmel sektorenweise ab usw. In der Realität funktioniert das ausgezeichnet. Ich bin mir ziemlich sicher dass die Sim die Flieger einfach etwas spät rendert. Wenn ich sie mal habe verliere ich sie natürlich ab und zu aus der Sicht, aber das ist ok, denn mit etwas SA weiss man ja oft wo sie etwa sind und findet sie schnell wieder. Das Problem ist nur das erste finden, das klappt nicht auf die Distanz. Selbst bei größeren Maschinen wie der An-26 nicht.

      Gruß
      Aginor
      Freedom is just another word for nothing left to lose.
    • Naja, ein einzelnes Flugzeug zu erkennen ist bei weitem schwieriger als eine Gruppe. Und wie du schon sagtest "Ein normaler Pilot im zweiten Weltkrieg war in der Lage, gegnerische Jäger etwa auf 15 Meilen zu erkennen.". ;D

      Das dir die KI so überlegen ist kann ich jetzt nicht wirklich nachvollziehen, es sei den du hast dein Radar/ ECM auf "on".Wenn das der Fall ist ist es in meinen Augen Recht plausibel das die dich so "früh" entdecken.
      Denn eigentlich ist die KI sehr blind du kannst einmal einen Dogfight fliegen und dein ECM und Radar durchgängig ausgeschaltet lassen, nach kurzer Zeit wird dich die KI aus den Augen verlieren und ab dem Moment kann man locker unter 1nm an Sie heran fliegen und die peilen das immer noch nicht das man hinter Ihnen ist. :22161:

      Wer weiß, vielleicht ermöglicht EDGE ja künfrig smart scaling. (hoffe ED nutzt die Gelegenheit, wenn sie schon ne neue Engine basteln). Finde es in bms jedenfalls ziemlich hilfreich.

      Wobei ich das auch ein wenig nachteilig finde, in BMS habe ich immer das Problem der Tiefenwahrnehmung, dort erscheint es für mich oft so das der Gegner "Super Nah" ist und ich viel zu früh schon in den DogFight Modus gehe. xD
    • EDIT: Das hier ist @ Sorc natürlich. Modifizeire gleich als Antwort auf Dich, ribis.

      Ja, insbesondere weil es immer noch ermöglicht, den Gegner nicht zu sehen. Es gefällt mir zwar optisch oft nicht (die Größe des Ziels widerspricht ja - je nach Entfernung - schon der Erahrung, Größe und Entfernung stehen ja nicht mehr in einem korrekten Verhältnis), aber es ist die meines Erachtens beste Approximation von realistischer Wahrnehmung.
      In DCS ist es im Moment so, dass ein Spieler je nach Hardware und Konfiguration einen gewaltigen Vorteil oder Nachteil haben kann, und ALLE sehen schlecht. Das ist IMO schlimmer.

      Alternativ würde ich vorschlagen, einen Effekt ähnlich wie IL-2 zu verwenden (Subpixel ab 20 Meilen oder so "aufrunden" auf 1 Pixel), allerdings würde ich dann die Farbe des Hintergrunds verwenden, und dann linear die Opazität erhöhen, bis man bei 10 Meilen etwa dann bei 80% Opazität ist, und dann umschalten (bzw. weich überblenden) in das Modell wie man es jetzt sieht. Das könnte auch sauber aussehen. Müsste man aber testen (Nachteil wäre dann dass jemand mit einem sehr grob auflösenden Monitor Vorteile haben könnte. Aber könnte gehen).
      Bei Il-2 ist der Übergang zu hart (bzw. war es früher, ich hab seit IL-2 PF nicht mehr gespielt). Wie macht es denn CoD oder BoS oder was auch immer gerade das aktuelle ist (hab den Überblick verloren)?

      EDIT2:
      Jetzt ribis:
      Ich rede natürlich von WW2- bis Korea-Luftkämpfen.

      Das mit der Tiefenwahrnehmung und das zu frühe Eindrehen das Du beschreibst ist exakt mein Problem bei BMS.

      EDIT3: Und ja, von hinten geht es gut, fast zu gut. Ich meine hauptsächlich die vorderen Winkel. Er kann mich ziemlich sicher einfach sehen bevor ich ihn sehe, selbst wenn ich weiss wo we ist. Ich denke das kann man gut reproduzieren.

      Gruß
      Aginor
      Freedom is just another word for nothing left to lose.
    • Original von ribis
      Wobei ich das auch ein wenig nachteilig finde, in BMS habe ich immer das Problem der Tiefenwahrnehmung, dort erscheint es für mich oft so das der Gegner "Super Nah" ist und ich viel zu früh schon in den DogFight Modus gehe. xD


      Nach einer gewissen Gewöhnungsphase kommt man da aber eigtl. ganz gut klar. Und so schlimm ist es auch nicht unbedingt, wenn man zu früh in den DGFT Modus geht. Da siehtst du ja auch wie weit der gegner nach der Aufschaltung weg ist und kannst wieder in einen anderen Modus wechseln und behälst den Lock. ;)

      Eine perfekt Lösung gibt es sicher nicht, aber smart scaling ist mir da immernoch am liebsten. Labels z. B. sind für mich ein "Immersionkiller".
    • Kann es sein das die Kanonen der F-86 nicht sehr effektiv ist? :p112:
      Der Bomber hat am Schluss zwar aus 100 Löchern gequalmt….aber er ist trotzdem weiter geflogen.

      Hab dazu auch mal Fraps mitlaufen lassen und ein kleines Gunner Gameplay gemacht. Wie gesagt einer der ersten Flüge….Der Bomber hätte (fast) keine Chance gehabt. :D

      youtube.com/watch?v=bnJotri7lQg
      Varus! Oh Quinctilius Varus....gib mir meine Legionen zurück! :cursing: