Ru Radar ? Brauche Hilfe

    • Ru Radar ? Brauche Hilfe

      Erst einmal Super das diese Forum weiterlebt!!!:c411:

      Jetzt meine Frage.

      Mig 29, Su 27 und Su 33 können wohl zwei Luftziele gleichzeitig bekämpfen. Jedenfalls ind er Realität. Nur geht das auch in FC? Ich glaube soetwas schon gelesen zuhaben.

      Wer kann mir erklären ob es in FC geht und wie.

      MfG :p101:
    • Original von Flyer5
      Erst einmal Super das diese Forum weiterlebt!!!:c411:

      Jetzt meine Frage.

      Mig 29, Su 27 und Su 33 können wohl zwei Luftziele gleichzeitig bekämpfen. Jedenfalls ind er Realität. Nur geht das auch in FC? Ich glaube soetwas schon gelesen zuhaben.

      Wer kann mir erklären ob es in FC geht und wie.

      MfG :p101:


      Ja, leider geht das nicht in FC und auch nach dem Patch 1.11 nicht.
    • Flaming Cliffs Handbuch S.24-29

      Russisches Radar kann 24 Ziele entdecken und im TWS Modus 10 verfolgen. Nach dem Aufschalten auf ein Ziel wechselt es auf SST Mode und verfolgt dann nur noch das ausgewählte Ziel. Bei halbaktiven Raketen ist ein Lock notwendig bis die Rakete trifft (oder auch nicht) und bei aktiven Raketen ist der Lock notwendig bis der Suchkopf in der Rakete aufschaltet.

      Evil-JOE
    • Original von Alpha_VTFS-161
      Hallo,

      das ist richtig, aber die Entwickler hatten versprochen, dass die MiG-29S mit dem RADAR N019M(E) auch im TWS mode 10 Ziele tracken und davon 2 gelockt halten kann. Damit wäre der Einsatz von 2 R-77 gleichzeitig möglich gewesen. Das ist aber nicht umgesetzt worden.

      RADAR MiG-29


      Ja, leider. Es scheint so, als wenn die MiG29 der F15 unterlegen ist, was die Radarmöglichkeiten angeht. So bekommt eine F15 sofort eine Anzeige auf dem RWR, auch wenn die MiG29 das Radar in TWS betreibt. Umgekehrt passiert das nicht, so daß es plötzlich in der MiG einschlägt, ohne das man eigentlich weiß, warum (praktisch erprobt).
      Die F15 - so kann man es zumindest im .ru Forum lesen, kann jetzt im TWS auch zwei Ziele führen und bekämpfen...
    • Die F-15 kann sogar mehr als 2 Ziele gleichzeitig bekämpfen, wieviel das genau sind habe ich noch nicht probiert. Spätestens wenn der Suchkopf der AMRAAM aktiv wird müßte auch das russische RWR eine Warnung bringen, auch wenn dann zum Reagieren kaum noch Zeit bleibt.

      Wenn das suchende Radar sich allerdings außerhalb des Empfangsbereiches der RWR Antenne befindet bekommt man keine Warnung. Der Bereich über und unter dem Flugzeug wird ab einem bestimmten Winkel nämlich nicht abgedeckt. Wie groß der tote Winkel genau ist steht auch irgendwo im Handbuch, ich glaube es waren 35° oder 45°

      Evil-JOE
    • Original von E.v.i.l.-JOE
      Die F-15 kann sogar mehr als 2 Ziele gleichzeitig bekämpfen, wieviel das genau sind habe ich noch nicht probiert.


      Wenn du das so siehst, liegst du völlig richtig. In der Terminologie wird aber bei "2 Ziele gleichzeitig" davon ausgegangen, das zwei Zielkanäle aktiv sind, d.h. zwei missiles auch beeinflussbar sind. Wenn der Suchkopf aktiv ist, hat das Flugzeug seine Aufgabe erfüllt.
      Bei der F-15 werden im TWS zwei missiles auf zwei Ziele unabhänging voneinender geleitet. Die Darstellung des Zielkanals erfolgt für ein Ziel im HUD und für das Zweite im VSD.

      Spätestens wenn der Suchkopf der AMRAAM aktiv wird müßte auch das russische RWR eine Warnung bringen, auch wenn dann zum Reagieren kaum noch Zeit bleibt.

      Das tut er auch.

      Wenn das suchende Radar sich allerdings außerhalb des Empfangsbereiches der RWR Antenne befindet bekommt man keine Warnung. Der Bereich über und unter dem Flugzeug wird ab einem bestimmten Winkel nämlich nicht abgedeckt. Wie groß der tote Winkel genau ist steht auch irgendwo im Handbuch, ich glaube es waren 35° oder 45°

      Evil-JOE

      Das war nicht das Problem. Laut Handbuch ist der vertikale Erfassungswinkel für die MiG-29 +/- 30° und für die F-15C +/-45°.
      Es hängt wohl eher mit der "orginalen" Hard- und Softwareausstattung der amerikanischen und russischen RADARe und RWR zusammen. Wenn ich mich recht entsinne, strahlt das modifizierte APG-67 nur so viel Energie ab, wie benötigt wird, um das Ziel zu tracken, während das N019 der Russen immer mit viel Power arbeitet. Der RWR der F-15 ist in der Lage, anhand des "Abfragezyklus" und der empfangenen Power dem Piloten eine bessere Darstellung des Lagebildes (Mode und Entfernung zum gengerischen Flugzeug) zu geben, während der RWR der Russen doch um einiges unempfindlicher ist und den Unterschied zwischen TWS und RWS nicht erfasst.

      Ich hoffe ja , das in zukünftigen Upgrades von FC die MiG-29S auch mit zwei Zielkanälen ausgerüstet wird und noch einige Features bei der F-15C "nachbeschafft" werden, wie ein air-to-air TACAN und eine bullseye function.
    • Original von ViperVJG73
      Jep, Missile Launch Warning bekommt man, bei einer AMRAAM, aber man sollte dann gleich den Griff ziehen, ausweichen kann man ihr kaum.


      Das kann ich auch praktischen Erfahrungen in Lock-On und FC 1.1 so nicht bestätigen. Man hat durch aus eine Chance, einer AIM-120 auszuweichen, sofern sie 1. auf größere Entfernung abgefeuert wurde und man 2. keine Zeit verliert.

      Das passende Abwehrmanöver sollte sein, sofort einen mindestens 90° Hard-turn weg vom Gegner einzuschlagen, in kurzen Abständen Chaff abzuwerfen und mit full A/B das Weite zu suchen*, wobei ein leichter Sinkflug die Geschwindigkeit noch erhöht und damit die Annäherungsphase des LFK verlängert (was ungünstig für den LFK ist, da er schon nach 8 sec keine aktiven Antrieb mehr hat und laufend langsamer wird). Ein Steigflug hingegen kostet i.d.R. Geschwindigkeit bzw., man beschleunigt nicht mehr so gut, was dem LFK zu Gute kommt, auch wenn er selber steigen muss.

      Da es nur unter sehr günstigen Umständen möglich ist, das Lock der gegnerischen Maschine lange genug zu brechen, daß die AIM-120 das eigene Lfz verliert, bevor der LFK selber 'active' gegangen ist, ist es Ziel jedes Abwehrversuchs, Zeit zu gewinnen.

      * Wenn möglich in Richtung eines Wingman, damit der den Gegner zusätzlich unter Druck setzt, z.B. ebenfalls mit einem MSL launch, auch wenn die Trefferwahrscheinlichkeit nicht hoch ist, es wird den gegnerischen Piloten beschäftigen und wahrscheinlich zum abdrehen zwingen.

      Andere Meinungen dazu ?
    • Hi Leute,
      das ist schon Klasse hier! Finde ich echt super. Man tauscht hier die Meinungen doch sehr vielschichtig aus. Das nicht alle einer Meinung sind ist doch klar. Klasse weiter so!

      Ist ja schon eine richtig technische Diskusion geworden. Wer nun im einzelen Recht muß ich erstmal wieder ergründen. Aber eines würde ich schon im den Bereich der Legenden verbannen, zumindestens im realem Bereich des LK. Es ist recht unwahrscheinlich das die F-15 im LK die Sendeleistung des Radars runterfahren kann. Andenfalls müsste der Pilot absolut sicher sein das kein anderer Gegener in der Luft ist. Klar amerikanische Idealvorstellung.
      Wie es nun wirklich ist da kann ich auch nur raten.
      Nur eines weis ich wenn die deutschen MiG 29 zu LK-Übungen nach Goosbay folgen kamen sie immer als überlegene wieder nach Hause. Die Frustration bei den anderen Piloten soll schon recht hoch gewesen sein. Noch schlimmer erging es den Franzosen, die LK-Übungen mit einer Indischen Su 30 (die erste Version!!!) Staffel geflogen sind. Ein französischer Pilot sagte: wenn du die nicht mit dem ersten Schuß erledigs hast du keine Chanse mehr, die sie trozt ihrer Größe verdammt wendig. Die Rafale (das neueste französische Kampfflugzeug) haben sie erst garnicht mehr antreten lassen.
      Ich bin ja kein realer Pilot aber vieleich hat ja jemand eine Erklärung, die nicht ideologisch geprägt ist.

      Zu FC: ich möchte golfsierra2 doch recht geben es gibt in FC auch für Ru Flz die möglichkeit Raketen auszuweichen. Ich habe mir ein Zenario gebeastelt was mich schon eine weile beschäftitgt hat zwei F-14 mit AIM 54, AIM 9 und AIM 7 und mir, eine Su 33 mit R 27EM, R 27 ER, R 27 RM, R 73. Sobald man den 8 oder 12 AIM 54 ausgewichen ist lassen sich die F 14 recht leicht vom Himmel holen. Das ist ein hartes Stück Arbeit!!!

      Ich freue mich schon auf Eure Meinungen!

      MfG :pp320:
    • In Deiner LK Übung hast Du leider die AIM-120C AMRAAM vergessen, denn darum ging es hier eigentlich. Die AIM-54 stellt nicht das Problem dar, weil man sie doch relativ leicht ausmanöverieren kann.
      AIM 7 und AIM 9, kann man im BVR Modus, mit der R-77 verhindern, dass sie überhaupt abgefeuert werden, weil der Gegner vorher gezwungen wird, abzudrehen, um der R-77 zu entgehen.
      Versuchs mal gegen die AIM-120, die wird nämich vom Gegner fast zeitgleich abgefeuert, wenn die R-77 in range ist. :D
    • Original von ViperVJG73
      So viel Zeit, diese umfangreiche Theorie in die Praxis umzusetzten, bleibt sicherlich nicht.
      Die einige Möglichkeit die ich erfolgreich praktiziert habe ist, so schnell wie möglich unter 20m zu gehen. Dazu hat man aber aus ~6000 Metern keine Zeit. :22159:


      Das ist doch gar nicht so umfangreich:
      RWR-Anzeige, das MSL gelauncht wurde - sofort hart wegdrehen - Auto-Alt und Auto-Spd aus (sofern an) - ECM aus (sofern noch an - AIM120B kann HOJ !!) - 90° Messerkurve weg vom Gegner und full A/B - Chaff abwerfen - Sinkflug -abhauen !

      Viele Sachen kann man gleichzeitig machen, so kann man schon längst in der Kurve sein, wenn man ECM ausschaltet, Chaff abwirft oder den A/B einschaltet...

      Ist doch gar nicht so kompliziert :153: EDIT: Scherzbold! Gruß Viper!

      Nachtrag: Vorausgesetzt natürlich, man weiß wo die entsprechenden Tasten auf der Tatstatur oder am Stick sind, zum überlegen oder im Handbuch nachlesen bleibt natürlich keine Zeit... :D

      RWR Warnung - Stick links, ziehen - "H", "T", "J", "E", - Full A/B, Q-Q-Q, - Stick rechts und LFZ gerade stellen - Sinkflug - Q-Q-Q

      (habe "Trimmer reset" auf T gelegt anstatt STRG T, zwei Tasten war mir zuviel weil man das nach jeder Aut-Alt benötigt)
    • Hi Leute,

      naja was soll ich sagen die F 15 mit AIM 120 haben mir, nach viel Übung, keine Schwierigkeiten mehr gemacht. Zumindest so lange nicht wie das Verhältnis 1:2 nicht größer wurde. Die AIM 54 haben mir Schwierigkeiten gemacht wenn sie aus großer Entfernung abgefeuert wurden. Wiel das RWR die erste Rakete nicht bemerkt hat. Glaub ich jedenfalls. Die muss man einfach sehen und sofort reagieren! Vor weiteren warnt das RWR dan schon.
      Achja, ich glaube die AIM 7 ist semiaktiv Radargelenkt. Da käme dan die Lenkung von zwei LFK ins Spiel. Die AIM 120 wie auch die R 77 sind aktiv Radargelenkte Raketen (fire and forget). Und die R 77 hätte ich gerne an der Su 33 welche ich bevorzugt "fliege".
      Aber mal was anderes. Kommt es mir nur so vor oder kann das einer bestätigen? Wenn man selber Zahlenmäßig oder (und) Waffenmäßig ein wenig unterlegen scheint, scheinen die KI nachzulassen. Die eigenen Raketen treffen dann einfach besser. Scheint mir so.:p106:

      Weiter allen freude an der Sim!

      MfG :pp320:
    • Hi Leute,

      erst einmal meinen dank an Viper. Das mit der Nachrüstung habe ich schon mehrfach gelesen. Loman hatte ich auch schon mal installiert hatte aber den Eindruck das diese Mods nicht richtig funktionieren. Ich kann mich irren, hast Du, Viper, oder jemand anders andere Erfahrungen?

      Welche Loman Version ist die aktuelle?

      MfG :pp320:
    • Hallo @Flyer5,

      wir reden doch hier vom Nachrüsten der R-77 für die Su-33, oder über

      die Verwendung von LoMan?

      Ich meinte, "Lope", den "Lock On Pylon Editor"!

      Habe Lope allerdings noch nicht unter dem Patch 1.11 getestet,
      also probiers mal aus.
      Lope steht unter Downloads zur Verfügung.
      lockonforum.de/jgs_db.php?acti…trags_id=26&katid=12&sid=

      Mit Lope kannst Du dann die R-77 nachrüsten.

      In diesem Fix wird auch die R-77 nachgerüstet.
      lockonforum.de/jgs_db.php?acti…ntrags_id=20&katid=9&sid=

      PS. Die akltuellste Version von LoMan (Lock On Mananger) nennt sich nun "MOD Manager 5.0.012"
      siehe hier: lockonforum.de/thread.php?threadid=1233&boardid=28&sid=

      Es gibt jedoch bei der Verwendung, einiges zu beachten.
      Ich persönlich verwende LoMan2.1+Patch für FC1.1 weiterhin auch für 1.11. ;)
    • Original von Flyer5
      Die muss man einfach sehen und sofort reagieren! Vor weiteren warnt das RWR dan schon.
      Achja, ich glaube die AIM 7 ist semiaktiv Radargelenkt. Da käme dan die Lenkung von zwei LFK ins Spiel. Die AIM 120 wie auch die R 77 sind aktiv Radargelenkte Raketen (fire and forget).
      Weiter allen freude an der Sim!

      MfG :pp320:


      Sieht so aus, als wenn die F15 in FC1.11 im TWS tatsächlich zwei Ziele gleichzeitig bearbeiten kann. Die AIM-7 ist eine semi-aktive und braucht ein stabiles Lock des Trägerflugzeges bis zum Einschlag.

      Die AIM-120 ist übrigens eine direkte Weiterentwicklung der AIM-7. Ab der AIM-120B kann sie auch Home-on-Jam (HOJ, sucht sich Störer als Ziel), weshalb man bei Gegnern mit AIM-120 tunlichst das ECM ausschalten sollte, wenn man schon unter Feuer genommen wurde.

      Die AIM-120 und auch die R-77 sind nur bedingt Fire-and-Forget-Waffen:

      Beide brauchen wie die AIM-7 am Anfang ein stabiles Lock des Trägerflugzeugs, zumindest auf größere Entfernung. Erst nach 5-10 Sek je nach Situation geht sie 'active" d.h. der aktive Radarsuchkopf in der Missile ist in der Lage, das anvisierte Ziel selber zu locken. Muss auch so sein, weil das Miniatur-Radar im Kopf der Missile ja viel schwächer ist, was die Sende- und Empfangsleistung angeht und auch vom Auffassungswinkel viel eingeschränkter ist.
      Auf kurze Entfernung stellt sich das Problem nicht, da beide Raketen sehr schnell in die für das eigene Mini-Radar brauchbare Entfernungen gelangen oder schon beim Abfeuern sind. Hier werden ungünstige Schusswinkel und die daraus resultierenden hohen Winkelgeschwindigkeiten das Problem, weil die Missiles dann ihr Ziel wieder verlieren ( z.b. Head-on Aspect)

      Echte Fire-and-Forget-Waffen sind die Seeker, die IR-Raketen AIM-9 , R-60, R-73 und die französischen IR. Die suchen sich sleber ein Ziel - meist das richtige, manchmal aber auch den Buddy.....
    • Hi Leute,

      ersteinmal allen vielen Dank!

      Ja zuweilen bin auch ich ein Opfer von N-24. Klar sind die R 77 und AIM 120 keine hundertprozentigen fire and forget Waffen, genaugenommen haben diese Suchköpfe eine recht geringe Reichweite. Das ist wahrscheinlich die Chance für den anvisierten Piloten zu entkommen.

      Ja ich meinte LOPE! Ich werde es mal versuchen. Danke für den Link.

      Fruede an der Sim

      MfG :pp320: