Ru Radar ? Brauche Hilfe

    • Bleibt eigentlich nur noch die AIM-54 als Radarrakete:

      military.com/Resources/EQG/EQGmain?file=AIM54&cat=o&lev=2

      Die ist aber relativ leicht auszumanövrieren, wie schon mehrfach erwähnt wurde.

      Ein echtes Probem haben mit dieser Rakete Tanker, AWACS und Transporter / große Bomber, weil die 1. ein kräftiges Radarecho abgeben, 2. eine riesige Zielfläche bieten (muss nicht genau getroffen werden) und 3. kaum abhauen können, da zu träge und zu langsam.

      Also past brav auf Eure AWACS auf....

    • Aber eines würde ich schon im den Bereich der Legenden verbannen, zumindestens im realem Bereich des LK. Es ist recht unwahrscheinlich das die F-15 im LK die Sendeleistung des Radars runterfahren kann. Andenfalls müsste der Pilot absolut sicher sein das kein anderer Gegener in der Luft ist. Klar amerikanische Idealvorstellung.

      Die amerikanische F-15C ist mit zwei Modifikationen des APG-63 ausgerüstet, dem (V)1 und dem (V)2. Richtige Details über beide RADARE findet man natürlich nicht im Internet, nur sporadische Hinweise. Das APG-63(V)2 ist laut FAS ein "active electronically scanned array radar" und das sollte keine Probleme haben, in dem Sektor, in dem sich das zu trackende Ziel befindet, die Leistung zu reduzieren. Bei dem (V)1! hast du wahrscheinlich recht, damit ist keine feinfühlige Steuerung der Leistung möglich.


      Nur eines weis ich wenn die deutschen MiG 29 zu LK-Übungen nach Goosbay folgen kamen sie immer als überlegene wieder nach Hause. Die Frustration bei den anderen Piloten soll schon recht hoch gewesen sein.

      Die Überlegenheit der MiG-29 gegenüber den im Dienst befindlichen amerikanischen Flugzeugen ist nur im Nahluftkampf (dog fight) gegeben. In einem BVR-Scenario entscheidet die Leistung des RADARs, die Reichweite und Intelligenz der Missiles und die Taktik über Erfolg oder Mißerfolg. Und BVR hat die MiG-29, wie sie in Deutschland geflogen wurde, auf Grund der Nachteile in den oben erwähnten Kriterien sehr schlechte Karten. Was die Flüge der Franzosen und Amerikaner gegen die Inder betrifft, da habe ich zu wenig Informationen, um mir ein Urteil zu erlauben.
    • Hi Leute,
      hi Alpha,

      Du scheinst dich ja ganz besonders für die F 15 zu interesiren. Gut!

      Zu Deiner ersten Anmerkung: Mag sein das die (V2) Version des APG 63 dazu in der Lage ist. Nur ohne AWACS oder tiefgestaffelte Manöver ist dies recht nutzlos, ich meine sogar dumm. Weil alles was in diesem Sektor hinter dem anvisierten Ziel fliegt nicht vom Radar erfasst werden kann. Übrigens im Golfkrieg von 1991 haben AWACS Macheinen tieffliegende MiG 25 nicht erfassen können und das ist meines wissens immer noch so, technisch woll nicht möglich. Naja wo gehobelt wird da fallen halt auch Spähne. Aber gut habe ich nicht gewusst. Habe ich wieder was dazu gelernt. Werde mich mit der F 15E beschäftigen.

      Zu Deiner zweiten Anmerkung: Natürlich hatten die deutschen MiG 29 ein schwächeres Radar! Die Russen haben sich das Ding ja nicht mal selbst angetan. Aber auch im BVR muss man ersteinmal zu Schuß kommen! Und dann muss die Rakete auch noch treffen. Das ist die nächste Schwierigkeit. Die MiG 29 zieht ihre größten Vorteile aus der überragenden Wendigkeit. Im Tiefflug muß man eine solche Maschiene im BVR Modus ersteinmal finden.

      Zu Franzosen gegen Inder: die der Fliegerrevue 09/2005 ist der Artikel zu finden. Mit etwas Glück im Internet unter fliegerrevue.de

      MfG :pp320:
    • Hallo Flyer5,

      ich weiß nicht, wie gut du dich mit RADAR-Technik auskennst, aber wenn du mal ein bischen Theorie dazu genießen möchtest, guck mal unter Radargrundlagen.
      Es ist mit active phased array - Technk vieles möglich, wenn man die entsprechende Hardware und Software dazu beherrrscht. Die TWS (track while scan (Flugwegverfolgung während der Lufzielsuche]) - Technik wurde ja gerade deswegen erfunden oder angewandt, um den Gegner nicht frühhzeitig durch einen Lock zu warnen, dass er auf der Abschußliste steht.

      Ich weiß nicht, wo es im Irak-Krieg tieffliegende MiG-25 gegeben haben soll, die von der AWACS nicht erfasst worden sind. Die MiG-25 ist ein Langstecken-Abfangjäger oder Aufkärer. Die Kiste ist groß, hat Lufteinläufe wie Garagentore und eine RADAR-Rückstrahlfläche fast wie ein Airbus 319. Außerdem wird keiner so blöde sein und den Vogel im Tiefflug einsetzten, weil er dafür gar nicht konzipiert wurde. Ich glaube, du verwechselst da etwas.


      Natürlich hatten die deutschen MiG 29 ein schwächeres Radar! Die Russen haben sich das Ding ja nicht mal selbst angetan.

      ??? Das mußt du mir mal erklären, verstehe ich nicht. Die MiG-29G ist nur die germanisierte Version der MiG-29A der Russen, Erzeugnis 9-12. Das RADAR ist das gleiche. Wenn ich mich recht erinnere, waren die Oberen der NVA stolz darauf, dass sie zum ersten Mal von den Russen keine Ä - äksport-Version bekommen hatten, sondern die gleiche wie die, die Russen selbst flogen.

      Aber auch im BVR muss man ersteinmal zu Schuß kommen! Und dann muss die Rakete auch noch treffen. Das ist die nächste Schwierigkeit. Die MiG 29 zieht ihre größten Vorteile aus der überragenden Wendigkeit. Im Tiefflug muß man eine solche Maschiene im BVR Modus ersteinmal finden.


      Völlig richtig. Aber was nützt dir die größte Wendigkeit, wenn du keine Waffe hast, die du einsetzen kannst? Wenn du geradeaus flíegst um deine Alamo A zu begleiten, bist du ein ideales Ziel für die AMRAAM. Wenn du manöverierst, um eventuell den Lock zu brechen, fliegt deine Alamo nutzlos in der Gegend rum. Tiefflug ist schön und gut, aber woher willst du dann wissen, wo die gegnerischen Flugzeuge sind? IRST hat nur eine sehr begrenzte Reichweite und den Himmel mit den Augen absuchen, funktioniert bei BVR nicht, weil "außerhalb der visuellen Sichtweite". Machst du eine eigenes RADAR an und funzelst damit in der Gegend rum, bekommen die anderen auf ihrem RWR eine Anzeige und wissen, in welcher Richtung sie suchen müssen. Außerdem haben die F-15, F-16 und F-18 der Amerikaner alle Datenlink untereinander, wenn einer das Ziel mit dem RADAR sieht, haben alle die Zielposition.

      Wie schon gesagt, im Dogfight schlägt sie alle, BVR sieht es schlecht aus.
    • sci.fi/~fta/amraamsrc.htm

      Hier ein Bericht über zwei irakische MIG25, die von AWACS gesehen und von USAF F16 gestellt wurden.

      Ich muss Alpha recht geben, eine MiG25 so niedrig fliegen zu lassen, das ein AWACS sie nicht sieht (z.B. die Deckung von Bergen ausnützen), macht kaum Sinn weil dann die MiG25 auch kaum einen Nutzen vom Tiefflug hat. Sie ist für große Höhen gebaut, Tiefflug kostet zuviel Sprit, sie kann ihr Radar nicht vernünftig nutzen und auch ihre Waffen demzufolge nicht anwenden.

      Guckst Du hier:
      fas.org/nuke/guide/russia/airdef/mig-25.htm
      "The Foxbat is a high-performance, high-altitude interceptor."
    • Original von Flyer5
      Die MiG 29 zieht ihre größten Vorteile aus der überragenden Wendigkeit. Im Tiefflug muß man eine solche Maschiene im BVR Modus ersteinmal finden.

      MfG :pp320:


      Was meinst Du damit ? Das man die MiG29 schlecht findet, wenn sie tief fliegt ? Oder das andere Flugzeuge im Tiefflug schwer eine MiG29 finden ?

      Und was ist ein BVR Modus ?
      Den gibt es als Radar Mode nicht. Es gibt Scan, STT, TWS, Boresight, Vertical Scan und noch eine Menge anderer, aber keinen BVR Mode.

      Solange man ein gegnerisches Flugzeug sucht, ist man einfach im Search- oder Scan Mode.....
    • Hi Leute,

      ich hoffe wir nerven Euch hier nicht mit den ganzen Details.

      Hi Alpha,

      erstmal vielen Dank für den Link "Radar Grundlagen"! Bin zwar informiert über die Grundlagen der Physik, ABER MAN KANN NUR DAZU LERNEN.

      Die von den AWACS übersehenen MiG 25 operierten im Raum von Basra, sie hatten auch mehrere Abschüße zu verbuchen.
      Und ja die MiG 25 hat eine Radarrückstrahlfläche einen A 319, vieleicht ein bisserl weniger. Aber das ist es ja was ich meine.

      Die MiG 29G ist eine Maschiene mit der Produktbezeichnung 9-12A, diese wurde an die Warschauer Vertragspartner also auch der DDR geliefert, die 9-12B an nicht WP Länder. Zur Zeit als die 9-12 ausgeliefert wurden, wurden diesen nur noch für den Eport hergestellt. Der Stoltz der DDR Oberen war also völlig umsonst! Zu dieser Zeit haben die Russen schon die R 77 und Luft-Boden Raketen für die MiG 29 gehabt. Inclusive größerer Tanks.

      Zu Goos Bay: eben noch einmal das erkennen von Flz im Tiefflug ist äußerst schwierig. Auf die Taktik kommt es an! Denke mal nach, wofür wurde die MiG 29A entwickelt. Es ist ein Frontnaher Jäger, eine reine Verteidigungswaffe. Die sollten das Radar garnicht einschalten, sie hatten das optische System. Das radar war nur für "entkommren".
      Die Potenz der Maschiene zusammen mit nuer Taktik verleit ihr diese Möglichkeiten.

      Nochmal Thema Radar: Ja Du hast Recht. Strahlen verbreiten sich immer gradlinig und so lange bis sie abgelenkt werden(können). Den Weg zurück müssen sie dann aber auch noch schaffen.

      MfG :pp320:
    • Hi,

      Original von Flyer5

      Die MiG 29G ist eine Maschiene mit der Produktbezeichnung 9-12A, diese wurde an die Warschauer Vertragspartner also auch der DDR geliefert, die 9-12B an nicht WP Länder. Zur Zeit als die 9-12 ausgeliefert wurden, wurden diesen nur noch für den Eport hergestellt. Der Stoltz der DDR Oberen war also völlig umsonst! Zu dieser Zeit haben die Russen schon die R 77 und Luft-Boden Raketen für die MiG 29 gehabt. Inclusive größerer Tanks.


      Die DDR beschaffte die MiG-29 1989. Laut Fighter Tactics Academy wurde die R-77 erst ab 1992 beschafft, also stimmt deine Aussage so nicht. Außerdem war das die Zeit, als der Suffkopp Jelzin an der Macht war, unter dem die russichen Streitkräfte aus Geldmangel ganz schön zu bluten hatten. Damit dürfte die Anzahl der missiles auch nicht so hoch gewesen sein. Selbst die USA haben im ersten Golf-Krieg überwiegend noch die AIM-7 eingesetzt.

      Zu Goos Bay: eben noch einmal das erkennen von Flz im Tiefflug ist äußerst schwierig.

      So weit mir bekannt ist, wurde in Goose Bay nur Tiefflug geübt, kein Luftkampf. Aber da lasse ich mich eines besseren belehren.

      Auf die Taktik kommt es an! Denke mal nach, wofür wurde die MiG 29A entwickelt. Es ist ein Frontnaher Jäger, eine reine Verteidigungswaffe. Die sollten das Radar garnicht einschalten, sie hatten das optische System. Das radar war nur für "entkommren".
      Die Potenz der Maschiene zusammen mit nuer Taktik verleit ihr diese Möglichkeiten.


      Was für Möglichkeiten? Welche Taktik?
      Wenn dein RADAR und deine Bewaffnung unterlegen ist, du keine Gelegenheit hast, in die visual arena zu kommen und die anderen keinen Fehler machen, hast du keine Chance im Luftkampf.
      Ich habe den Artikel in der Fliegerrevue gelesen, aber da steht ja nur allgemeines Gelaber drin, nichts konkretes, also weitestgehend unbrauchbar. Wichtige Aussage war eigentlich bloß, dass die Inder die R-77 einsetzen und damit ein Gegengewicht gegen die westlichen Fugzeuge (Mirage, F-15) schaffen. Ich habe gerade noch einen interessanten Artikel gefunden, in dem steht, dass das RADAR der indischen SU-30 auch verbessert wurde, also nicht mit dem der MiG-29A zu vergleichen ist.
    • Hallo,

      ich möchte mich auch mal einklinken und würde gerne wissen, wie es denn mit dem Flanker-Radar aussieht? Ist es vergleichbar mit dem Fulcrum-Radar?

      Und anders herum: Sind die F-16 und F-18 Radare vergleichbar mit dem F-15 Radar?

      Viele Grüße
      Gore
    • Jein, könnte man antworten.

      Zu den russischen RADAREN habe ich einen Link. Die Daten sind von 1998. Die Inder haben z.B. schon das RADAR ihrer SU-30MK modifiziert.

      Beim Update auf LockOn 1.11 stand übrigens in der Liste der Änderungen, dass in der F-15C alle russischen Flugzeige auf dem RWR als MiG-29 angezeigt werden, weil ihre RADARe nicht unterschieden werden können.

      Die amerikanischen RADARE sind im Prinzip ähnlich. Genaues findest du nach intensiver Suche über Google, wobei die technischen Daten im Internet sehr allgemein gehalten sind, warum ist ja wohl verständlich.
    • Hi Leute,
      Hi Alpha,

      mal was Grundsätzliches zu meiner Person. Was mir am wichtigsten ist, ich bewerte Aussagen, Meinugen, Wiedergaben, etc. immer unter mehreren Aspekten. 1.Wer sagt was. 2.Warum sagt er das. 3.Wie sagt er das. (Das er steht selbstverständich auch für SIE.) So viel zum Artikel in der Flieger Revue und meien Meinung dazu Alpha. Versuche doch mal diesen Artikel unter diesen Gesichtspunkten zu lesen.
      Desweiteren bin ich auch noch sehr interesiert an russischer Militärtechnik (Technik) und auch an der Armee de´l Air (Frankreich).
      Desweiteren mag ich garnicht diese amerikanisch geprägten Berichte im Fernsehen. Die sind immer so überladen mit Superlativen. Nicht das ich Amerikaner nicht leiden kann, kann ich gut. Zwar nicht alle aber bestimmt viele.
      Genauso verhält es sich mit den Russen.

      Mit dem MiG 29 Radar der deutschen Mig´s hab ich doch recht der Amtsname:
      Funkmeßzielkomplex RP-29Ä (Erzeugnis N-019Ä, Safir-29)
      Nachzulesen im Band DHS MiG-29 vom Bmvd Verlag, dieses Buch entstand under Mitwirkung von Leuten die was davon verstehen. Jedenfalls mehr als ich. Diese habe ich mehrfach verifiziert!

      Sicher hat Jelzin diesem Land sehr geschadet, jedenfalls aus deren Sicht. Ich sage dir aber frage einem Militär, hast du genug Mittel für Ausrüstung und Personal, wird er immer sagen nein. Fragst du eien Friedensaktivisten wird er immer sagen viel zu viel.

      Zur Taktik, ich wies nicht genau ob Du mich richtig verstanden hast. Aber es wurde mehrfach bewiesen nur darf leider nicht darüber gesprochen werden. Meine Frage ist nun WARUM?

      Mein Rat, kann für alle Lebensbereiche angewand werden, unterschätze niemals Deinen Gegener!

      Mal ne Frage, Alpha, arbeitest Du aul dem FH Steinhoff? Für mein Verständnis.

      MfG :pp320: