Original von Gizmo03
Wo habt Ihr das denn probieren können?
Und wenn ich mal ein paar Fragen stellen darf:
Wie ist das so mit der Verträglichkeit für die Augen? Ich meine man soll ja eigentlich für Lichtverhältnisse sorgen, dass der Raum mindestens genau so hell ist wie der Monitor - das stell ich mir bei der Brille schwer vor. Ich merke es ja schon, wenn ich etwas länger vor dem Rechner mit entsprechendem Abstand zum Monitor sitze, aber jeweils nen kleinen Monitor direkt vor dem Auge zu haben stelle ich mir irgendwie anstrengend vor.
Mit der OR bist du mitten im Virtuellen Raum und die lichtverhältnisse gibt das jeweilige Game vor.
Original von Gizmo03Ich habe vor mir mit nem Freund zusammen die OR irgendwann mal zu kaufen (also jeder kauft sich seine eigene - nur wollen wir zusammen bestellen). Nun ist er aber Brillenträger - wie sieht's denn damit aus? Kriegt er da Probleme? Ausserdem hat er soweit ich verstanden habe auf beiden Augen unterschiedliche Sehstärke und somit Einschränkungen im räumlichen Sehen (fragt mich bitte nicht genaueres - ich kann mir das auch nur schwer vorstellen - hat irgendwie damit zu tun, dass er selbst mit Brille auf dem einen Auge nicht auf 100% kommt). Ich nehme einfach mal an von Euch ist keiner Brillenträger mit nem ähnlichen Problem, aber vielleicht könnt Ihr ja kurz was zur 3D Wirkung sagen, denn das könnte für ihn problematisch werden - möglicherweise zu Doppelbildern oder so führen, denn er muss ja mit beiden Augen einzeln sehen.
Sie ist für Brillenträger geeignet und man kann über die Linsen sogar die Sehstärke einstellen,soweit ich weiss.Die Software teilt das Bild mittig und schickt an jedes Auge die reale Perspektive. Er sieht also genauso wie im echten Leben,wennmal das 4K Display kommt zumindest.
Und zum Schluss: was macht man, wenn man mal zur Tastatur greifen muss? Ich persönlich lege mir die wichtigsten Sachen auf Stick und auf markante Tasten auf der Tastatur - wie läuft das ab mit der Brille?
Eventuell hat die finale OR eine Kamera dafür integriert.Auch über ein Tracking der Hände wird nachgedacht und über ein Audiosystem,welches erkennt wenn man den Kopf dreht und den Sound entsprechend mitdreht.
