X-Plane 10 Erfahrungsaustausch

    • Ein Test der unfreiwilligen Sorte:

      youtube.com/watch?v=NBNERm5xXb…tN0zAJUsUqDg&feature=plcp

      Ich habe die U-2 getestet, naja prompt vergessen dass ich den stick 1/3 nach hinten ziehen muss beim start und da das Sauerstoffsystem nicht funktionstüchtig ist, wurde mir dann ab 13.000 etwas schwarz vor augen! ;)

      Die U-2 ist sehr spaßig zu fliegen, vor allem die Anfangsteigraten sind einfach nur krank, das ist wie Fahrstulfahren. Unter 50.000 Fuß fliegt man sie am besten manuell und sie hat mächtig power, wenn man sich aber der Maximalhöhe von so 78.000+x Fuß näher und noch zu viel treibstoff an bord hat ist sie nicht unbedingt einfach zu steuern. Das FADEC sollte man auf jeden fall benutzen. Kleinere Änderungen an der Fluglage nimmt man besser mit der Trimmung vor. Ab spätestens 50.000 fuß sollte man den Steigwinkel zurücknehmen. Das PFC ist angenehm zu bedienen und die Instrumente bewegen sich sehr flüssig, kein bisschen haken. Ob man sie wohl auf dem Mars fliegen könnte? ;)

      Das Wetter war Stuttgarter Realwetter, jeder der dort mal spotten war kennt und fürchtet dieses Wetter, da die Flieger in null-komma-gar-nichts in den Wolken verschwinden. Der Flughafen liegt von der Stadt aus gesehen auf dem Buckel, bzw. die Stadt liegt in einem Talkessel und daher können die wolken sehr tief über dem Platz hängen.

      Naja und mir ist ein kleiner Fehler unterlaufen, das war der middle nicht der outer marker bei 5.900 fuß. ;)

      Ja die Kamera kann man bedienen.
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • @Norsk Hmm das Update klingt ja sehr interessant, auch wenn ich hoffe das Aerosoft Austin und Co. ein bisschen schubst was den Multiplayer angeht. Das 64-bit freut mich doch sehr, mal sehen was das Leistungstechnisch bringt, vor allem aber werden mit 64-bit die HD-Szenerien endgültig einsetzbar.

      Naja mal sehen wie lange das 64-bit dauert, ist jedenfall schön wenn so fleißig gepatcht wird.
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • Original von NorskCat
      Original von Wolve
      ...auch wenn ich hoffe das Aerosoft Austin und Co. ein bisschen schubst was den Multiplayer angeht.

      Wenn man diesem Post glauben darf, funktioniert der Multiplayer recht gut. Es dürfen wohl nur keine Plugins wie Sqawkbox, Xivap und Netflight installiert sein. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe. Das war ja auch unser Problem. ;)
      Aber zumindest geht es immer weiter vorwärts. Auch wenn XP10 jetzt schon hervorragend läuft. :D

      Übrigens auf dem Schleppi läuft gerade die Konvertierung mit dem neuen OSM2XP Tool für ganz Europa. Mal schauen was draus wird. :p101:


      Ok dann werd ich mal testen ob die Kamera der U-2 zum Szenarien überprüfen was taugt! ;)
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • @So mal ein kurzer Bericht und Tipps zum Multiplayer ohne Plugins in X-Plane 10.

      Ist eigentlich recht einfach, laut Norsk dürfen sich nur keinen anderen Multiplayer addons im X-Plane/Resources/Plugins ordner befinden, naja ich muss mal testen ob das geht wenn diese Addons über den Plugin Admin deaktiviert sind.

      Naja ansonsten ist es recht einfach, öffnet Einstellunge->Netzverbindungen und geht in den Reiter (Tab) Multiplayer aktiviert dann eine Multiplayer verbindung indem ihr einen Haken setzt und gebt die IP adresse eures Flügelmanns ein. Das wars.

      Wichtig, Hamachi muss deaktiviert sein, bevor ihr versucht eine Verbindung aufzubauen, sonst versucht er dass immer über Hamachi und wenn euer Flügelmann nicht in eurem Hamachi Netzwerk ist, dann klappt das offensichtlich nicht.

      Sobald die Verbindung steht werdet ihr mal kurz den Ladebildschirm sehen während das Flugzeug geladen wird. Zumindest wenn ihr das Flugzeug haben solltet. Da wir beide die JCS F-16 hatten gab das keine Probleme. Die Frameraten waren Anständig, es gab zwar für mich einen Fps verlust von ca. 5-10 frames (Ausgangslage 55-60 Fps) aber ich konnte immer mit mindestens 40 fps fliegen.

      Edit: Screenies werden später am heutigen Morgen nachgeliefert! ;)
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • Jo das mit den Plugins muss noch getestet werden, ob die deinstalliert werden müsse oder ob ein einfaches deaktivieren reicht.

      Wie gesagt deinstallieren ist bei X-Plane recht undramatisch, da das ganze ohne registry einträge läuft, einfach die .xpl datei und die dazugehörigen ordner rauskopieren oder löschen, das wars. Bei bedarf kopiert man die Dateien wieder in den Ordner, und kann sie beim nächsten Start wieder einsetzten.

      Das ist eines der Dinge die ich an X-plane liebe, dank des äußerst unauffälligen Kopierschutzes kann ich im X-Plane verzeichnis machen was ich will. Das installieren von Szenerien und Plugins ist herrlich unkompliziert, einfach die Dateien in den Ordner kopieren oder entpacken und das wars. Kein Anmelden in der Szeneriebibliothek, kein umständliches Deinstallieren.

      Die Screenies vom Sonntag sind hier.

      Das Collins funktioniert recht einfach, naja den Teil den ich kenne, dabei handelt es sich um die Airports (APT-schalter) und die NDB.

      Also man wählt erst den Modus, APT oder NDB und gibt dann den ICAO-Code ein, um den Flughafen La gomera anzuwählen, klickt man auf APT und gibt dann GCGM ein.
      Dazu braucht man die vier Pfeiltasten am unteren Rand.
      Dazu den Pfeil runter klicken bis ein G erscheint, dann den Pfeil nach rechts klicken um die nächste Stelle anzuwählen dann Pfeil runter klicken bis ein C erscheint.
      mit der Pfeiltaste nach oben kann man die Zeichen in der anderen Richtung durchgehen, mit dem Pfeil nach links wählt man die Linke Stelle an.

      Naja bis denne,

      viel Spaß.
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • Update!

      Heutige Themen, Multiplayer+MP Plugins und Kopierschutz.


      Hallo Leutles,

      Den ersten Teil dieses Zwischenberichts wollte ich eigentlich vor einer Woche schreiben, bin aber nicht dazugekommen. Naja holen wir es nach.

      Man kann den X-Plane internen Mehrspielermodus benutzen, wenn Plugins installiert sind. Dazu einfach das Plugin vorher im Plugin-Manager deaktivieren. Ich habe das mit dem X-Ivap Plugin probiert, also mit der Version des X-Flight Servers.
      Für den X-Plane internen MP muss also sowohl Hamachi abgeschaltet werden, nur temporär, beendet also das Tray-Icon von Hamachi. Ebenso müssen Plugins wie XIvap und Netflight im Plugin-Manager deaktiviert werden.
      Dann funktioniert der Peer-to-peer Mulitplayer hervorragend, kein bisschen Lagg, keine Warps. Der Einfluss auf die Frame-rate ist nicht redenswerte, man merkt ihn praktisch nicht, er bewegt sich bei mir im bereich von 5 fps, bei 50+ fps geht das selten auf weniger als 40 fps runter, für Fps einbrüche kann eher die Szenerie sorgen. Die Standard Autogen gebäude sind eine Augenweide, aber leider kosten sie erheblich Performance.

      Eine weitere Besonderheit des Multiplayers ist, dass man jederzeit die P-Taste zum Pausieren der Sim drücken kann, jeder der Spieler. Dies hat aber zur folge dass das Flugzeug des Spielers an exakt dieser stelle stehen bleibt, während der Simulator des anderen Spielers weiterläuft.

      Tjo kommen wir zum Kopierschutz, der ja nur aus einem PC-Check besteht, ich war am Wochende bei Freunden in NRW zu Besuch und habe meine Externe Festplatte mit der X-Plane sicherung und die DVD-Box mitgeschleppt. Ich habe die Platte bei einem Freund über E-Sata angeschlossen, die DVD eingelegt und X-Plane lief ohne Probleme. Man kann X-Plane also von einer Externen Festplatte über E-Sata ohne Performance-Probleme spielen und man kann X-Plane ohne Probleme an einem fremden Computer spielen, man muss nur die DVD einlegen. Gut die Festplatte war eine Caviar Green, die wird mich ein bisschen Performance gekostet haben, aber eigentlich ist das ja nur ein Datengrab. Es ist keine Installation nötig, naja außer das übliche, wenn Windows die Treiber der Externen Festplatte braucht.
      Man ist also in X-Plane NICHT an einen Bestimmten Computer gebunden, nur an die DVD oder das USB-Dongle, wenn man eines hat. Einem Weiterverkauf steht also nichts im Wege, falls einem die Simulation nicht gefällt.
      Das ist ein Kopierschutz der mir gefällt!

      Ansonsten kann ich jedem nur das X-Plane 10 Sonderheft des FSMagazins empfehlen, es ist hochgradig informativ, beinhaltet Einsteigertipps, die meiner Meinung nach auch Dringend benötigt sind und auch informationen die ich sonst nirgends gehört habe. Naja das Editorial könnte so manchem beinharten FSX-Fan die Zornesröte ins Gesicht treiben.

      So das wärs für heute zu diesem Thema.

      Wolf over and out!
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • So hallo, da die Beta 3 von 10.10 inzwischen raus ist, habe ich mal wieder Grund hier was zu schreiben. Naja RL hat mich auch die letzten Wochen schwer auf Trab gehalten.

      Wie ihr ja schon gehört habt ist 10.10 eine Vorstufe für die 64-bit Version, d.h. es wird neuer Compiler-Code getestet und auch etliche neue Funktionen wie auch ein komplett neuer Code für Steuergeräte (Joysticks usw.)

      Naja die 10.10 Beta 1 ist bei mir dauernd abgestürzt, aber die 10.10 Beta 2 und Beta3 funktionieren wunderbar, naja Betas halt.

      Fangen wir mal mit dem schlechten An...........oder vielmehr dem was sich nicht geändert hat.

      Der ATC kann immer noch keine VFR freigaben und das Mausrad kann immer noch nicht für die Bedienung von Schaltern im 3D Cockpit genutzt werden. Die Klickspots sind immer noch so lala, aber teilweise besser als vorher.

      Tjo was hat sich verändert?

      Naja erstmal haben sich die Ladezeiten durch den neuen Code halbiert, jepp wenn es vorher teilweise 4-5 Minuten gedauert hat bis man im Simulator war, sinds jetzt so 2-2 1/2 Minuten, deutlich angenehmer als vorher!

      Ansonsten gibt es jetzt eine Zwischenstufe beim ladevorgang, das Quickflight Setup, bei dem man das Flugzeug, den Flugplatz, die Tageszeit und das Wetter vorwählen kann. Leider kann man das Real-wetter nicht als Option auswählen, aber da ich das Standardmäßig an habe, wird das real-wetter automatisch geladen.


      Im Großen und ganzen eine sehr gute Neuerung, da man dank ihr keine Ladezeit mehr verschwendet, man muss nicht mehr den letzten Flugplatz laden, an dem man war, sondern man kann gleich den richtigen Flugplatz auswählen und man sitzt gleich im richtigen Flugzeug. Kombiniert mit den deutlich Verkürzten Ladezeiten verbessert dieses Neue Menü den Benutzerkomfort erheblich. Wenn ich was zu meckern hätte, dann wäre das ein Fehlen einer Morgendämmerungs-option bei der Tageszeit, und einer für das Real-Wetter.
      Schön das die Leute bei LR auch zuhören.

      Ebenso wurde das Aircraft-Menü überarbeitet, wieder eine kleine Detail-Änderung die aber große Auswirkungen auf die Benutzerfreundlichkeit hat.

      Das neue Layout ist von der Bedienung her wesentlich flüssiger als vorher. Und ja die Columbia C400 ist neu, dieser neue Flieger kam mit dem Patch, aber dazu später mehr.

      Ansonsten wurde der Joystick Code komplett überarbeitet, was in den Betas 1 und 2 noch zu Problemen mit den Joysticks führte, ich musste meinen Stick neu einrichten und kalibrieren. Ich kann derzeit noch nicht sagen ob sich der neue Code mit X-Assign beißt oder ob das Plugin weiter funktioniert. Am Joystick-Menü hat sich nichts geändert nur der unterliegende Code hat sich deutlich geändert, der neue Code soll wesentlich unabhängiger von der jeweiligen Betriebssystemversion sein.

      Die Performance scheint besser zu sein als vor dem Update, ich kann derzeit mit den Texturen auf "very high" und den Objekten auf "tons" an den meisten Orten mit guten FPS fliegen, nur Stuttgart mit OSM-Szenerie scheint ein bisschen schwierig zu sein. Zum Vergleich vorher standen die Texturauflösung auf "high" und Objekte auf "a lot" und das mit meinem mehr als 2 Jahre alten PC.

      Jetzt gibt es auch eine CustonScenery.ini mit der sich die Szenerie nach Bedarf an und abschalten lässt, dass soll wohl einige Probleme mit dem Updater und den Szenerien beheben. Ebenso lässt sich damit auch eine Ladereihenfolge erstellen, ohne die Ordner umzubenennen wie vorher.

      Kommen wir nach all der Technik zu Fliegen, wir haben einen neuen Flieger bekommen, die Columbia C400, wie sich so mancher erinnern kann ist Austin auch so eine Kiste geflogen und ich kann verstehen warum er sie gemocht hat, gut und auch warum er sie wieder loswerden wollte.........naja zumindest wenn man mal in einer Baron oder sonst sowas gesessen ist.

      Ich habe ein paar Bilder auf einem Flug von Courchevel nach Nizza gemacht. Das Rôhnetal runter zu fliegen ist einfach nur schön. Man fliegt in der Columbia so ca. 1 1/2 bis 2 Stunden wenn man wie ich sparsam mit dem Sprit umgeht.

      Gut das Glascockpit ist wunderbar sehr schön auszulesen und angenehm um damit zu fliegen. Leider hat es ein paar Schwächen, das Garmin ist noch nicht voll funktionsfähig, d.h. Vor Navigation ist möglich, aber das GPS funktioniert noch nicht richtig und man kann keine Flugpläne über das Garmin eingeben. Ansonsten scheint der Anzeiger für den Öl-druck noch nicht so richtig zu funktionieren, der steht immer im rechten roten Bereich.
      Da muss noch nachgebessert werden, die Columbia ist eine tolle Maschine, aber so ist sie noch nicht voll einsatzfähig.


      Am 3D-Modell gibts nichts zu meckern das ist schön und der Sound ist sehr gut. Kein Rasenmäher und man kann Drehzahlveränderungen raushören.

      Noch ein paar Bilder vom Flug nach Nizza.



      Sonnenuntergang im Rôhnetal.



      Anflug auf Nizza. Das Leuchten auf den Wellen ist die Reflektion der Ladelichter der 767 auf dem Wasser, die Wasserreflektionen stehen auf Low.


      Kurz vor dem Touchdown in Nizza, die Landescheinwerfer Beleuchten die Landebahn. Gott ich liebe es nachts in X-Plane zu fliegen!
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • Hallo Wolve,

      danke für deinen Bericht.

      Deine Beobachtungen kann ich weitgehend (jetzt mit Beta 4) bestätigen.

      Ergänzen möchte ich noch, dass sich die Code-Überarbeitung insbesondere durch eine stark verbesserte Performance von AMD-Grafikkarten bemerkbar macht, was dazu führt, dass mein Rechner endlich(!) in der Lage ist, selbst bei extremsten Einstellungen noch gut spielbare FPS im mindestens mittleren 20er-Bereich zu liefern (überm Ruhrgebiet, NYC, London, Paris, usw.).

      Lediglich die Schattenoptionen habe ich auf "Overlay" und die Dichte des Autoverkehrs auf "Siberia Winter" gestellt.

      Nicht etwas, weil mit 3D-Schatten die Performance zu stark sinken würde, sondern weil mir 1. deren Kantenglättung -wenn man davon überhaupt sprechen kann - nicht gefällt, und 2., weil die Verkehrsdichte im sibirischen Winter bereits in etwa der einer durchschnittlichen Autobahn im Ruhrgebiet zu Stoßzeiten am Nachmittag entspricht. :)

      Keinen Einfluss scheint bei mir die Dichte der Wolkendetails zu haben, ob ich nun 10 oder 100 % einstelle, die FPS bleiben gleich.

      Starke Einbrüche der FPS bemerke ich allerdings beim Einschalten des Headtrackers. Da geht's dann schon mal ganz rasch von bspw. 30 auf unter 20 zurück. Schalte ich dann wieder von "3D Mouse Look" (wird für TrackIR benötigt) auf Sicht nach vorne, springen die FPS auf ihren ursprünglich höheren Wert zurück.

      Soweit erstmal meine Beobachtungen.

      Gruß

      Zebulon

      edit: Mit dem TrackIR muss ich mich korrigieren. Ich war mit einer Cessna 172 unterwegs, und deren vergleichsweise riesige Instrumententafel beim "View forward with panel" hat wohl für die super Framerates gesorgt (es muss dabei offensichtlich weniger "Außenwelt" berechnet werden). Bei anderen Flugzeugen ist der Effekt erheblich geringer, allerdings auch die Framerates. Da war ich wohl ein wenig zu optimistisch, in den Optionen überall die extremsten Einstellungen gewählt zu haben. Trotz allem sind die 10.10er Betas aber deutlich performanter als die 10.05 Releaseversion.
      CPU: Intel i7 4790K GPU: nVidia GTX 1070, 24 GB Ram