Hallo Leutles,
ich habe da seit dem Kopieren einiger daten ein Problem. Die Ordner reagieren sehr langsam, aber nur einige spezielle.
Ok zur vorgeschichte, ich hatte Daten von meiner externen Festplatte runterkopiert, weil ich diese Festplatte im Verdacht habe beschädigt zu sein. Durchaus auch mehrer gleichzeitig um die Bandbreite von e-sata auch auszunutzen. Kurz darauf waren die Ordner sehr langsam. Diese sind auf die zweite interne Festplatte eine WD Caviar Green 1,5 TB verteilt. Also habe ich die laufwerke mal auf Fragmentierung überprüft, und siehe da sie waren teilweise erheblich fragmentiert, also habe ich sie mit Windows 7 defragmentiert. Die Platte wurde aber aufgrund eines Multibootsystems unter windows XP erstellt und formatiert. Die Fragmentierung zeigte keine Wirkung, was aber seltsam war und ist, ist dass die in windows 7 neuerstellten ordner auf derselben Festplatte keine probleme machen, nur die reinkopierten. Ebenso funktionieren diese Ordner ohne probleme wenn sie sich auf der ersten Festplatte einer WD Caviar Black 1 TB befinden. Sehr seltsam, nicht? Ich bin am Überlegen einerseits die Systeme neuzuinstallieren oder andererseits erstmal unter XP die laufwerke auf fehler zu überprüfen und gegenbenenfalls zu reparieren. Die Treiber und das Partitionierungsprogramm für die systeme waren ursprünglich auch auf der externen Platte sind aber im fall windows 7 bereits voll ausgetauscht.
Ist euch vielleicht schonmal sowas untergekommen oder wisst ihr etwas dazu? Ich wäre euch für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Wolve
ich habe da seit dem Kopieren einiger daten ein Problem. Die Ordner reagieren sehr langsam, aber nur einige spezielle.
Ok zur vorgeschichte, ich hatte Daten von meiner externen Festplatte runterkopiert, weil ich diese Festplatte im Verdacht habe beschädigt zu sein. Durchaus auch mehrer gleichzeitig um die Bandbreite von e-sata auch auszunutzen. Kurz darauf waren die Ordner sehr langsam. Diese sind auf die zweite interne Festplatte eine WD Caviar Green 1,5 TB verteilt. Also habe ich die laufwerke mal auf Fragmentierung überprüft, und siehe da sie waren teilweise erheblich fragmentiert, also habe ich sie mit Windows 7 defragmentiert. Die Platte wurde aber aufgrund eines Multibootsystems unter windows XP erstellt und formatiert. Die Fragmentierung zeigte keine Wirkung, was aber seltsam war und ist, ist dass die in windows 7 neuerstellten ordner auf derselben Festplatte keine probleme machen, nur die reinkopierten. Ebenso funktionieren diese Ordner ohne probleme wenn sie sich auf der ersten Festplatte einer WD Caviar Black 1 TB befinden. Sehr seltsam, nicht? Ich bin am Überlegen einerseits die Systeme neuzuinstallieren oder andererseits erstmal unter XP die laufwerke auf fehler zu überprüfen und gegenbenenfalls zu reparieren. Die Treiber und das Partitionierungsprogramm für die systeme waren ursprünglich auch auf der externen Platte sind aber im fall windows 7 bereits voll ausgetauscht.
Ist euch vielleicht schonmal sowas untergekommen oder wisst ihr etwas dazu? Ich wäre euch für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Wolve
Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? 
