Hallo, ich möchte mir gerne einen "Power Glove" (in einem anderen Beitrag hier beschrieben) bauen. dazu will ich einen Miniatur SMD Taster verwenden. Der hat eine Max. Schaltleistung von 12 Volt und 20mA. Die Batterie hat 1.5 Volt und 200mA. Was brauch ich da für nen Wiederstand :p101: - 50 Ohm-ist das richtig, oder muss ich die IR Diode auch berücksichtigen? (Hab den ganzen Sch.... vor etlichen Jahren als Beruf gelernt-aber lang isses her :p107: :p112:)
An die Elektroniker unter euch
-
-
sry für ot antwort aber
ich finds ja sehr geil - vor jahren als beruf gelernt... scheinbar hat es dir nich so gefallen oder? xD
wenn wir schon bei strom sind ich check strom immer noch ned
kann mir jemand den unterschied zwischen:
ampere
volt
watt
ohm
erklären? -
naja-hab jetzt ne Ausbildung als Krankenpfleger und Rettungsassistent und übe beide Berufe auch aus. Da kann schon mal was über die Elektronikereinzelheiten vergessen gehen.
Ampere-Stromstärke, Abkürzung A
Volt-Spannung, Abkürzung V
Ohm-wiederstand, Abkürzung (ein Omega-hab ich sowas auf der Tastatur?)
Watt-Westerwälder Fragewort (Watt is los?)
:c411: -
OT: Erinnert mich bitte nicht an Schule :22159:
Aber eigentlich müssten 50Ohm richtig sein wenn ich mich da nicht vertuhe (Haben wir in moment in Physik (8 jetzt 9 Klasse)... -
Original von Gecko
sry für ot antwort aber
ich finds ja sehr geil - vor jahren als beruf gelernt... scheinbar hat es dir nich so gefallen oder? xD
wenn wir schon bei strom sind ich check strom immer noch ned
kann mir jemand den unterschied zwischen:
ampere
volt
watt
ohm
erklären?
Ich weiß nicht ob das jetzt SPaß sein soll, aber ich versuchs mal:
Ampere: Ampere ist die Einheit für den Strom und ist definiert mir Coulomb pro Sekunde. Was heist das? Welche Ladung fliest pro Sekunde durch den Querschnitt des Leiters. Je mehr LADUNGSTRÄGER durch den Querschnitt eines Leiters fliesen, desto höher auch der STROM (von Ladungsträgern).
Volt: Volt ist im Prinzip nur ein Potentialunterschied. Potentialunterschiede entstehen, wenn auf der "einen Seite" von "irgendetwas" mehr ist als auf der anderen. Auf die Elektrotechnik bezogen heist das: Wieso fliesen eigentlich die Elektronen? Aufgrund des Potentialunterschiedes. Man kann sich das wirklich so vorstellen, daß euf der einen Seite ein Elektronenüberschüß ist ist und dieser eben auf die "andere Seite will" damit das ganze wieder ausgeglichen ist. Dieses Maß des Potentialunterschiedes kann man sich als Spannung vorstellen.
Ein wichtiger Merksatz den ich mir merken durfte: Spannung liegt nur an (weil diese nur einen Unterschied angibt) und Strom fließt.
Um das evtl. noch zu verdeutlichen: Du hast eine Steckdose mit Gleichspannung. Es fließ kein Strom, weil die Elektronen ja keinen Weg von dem einen Kontakt zum anderen haben. Sehr wohl exitiert aber Spannung, da ja ein Elektronenüberschuß da ist.
"Leerlaufspannung" >0, Strom = 0
Steckst Du nun einen Draht rein, fliesen die Elektronen von dem einen Kontakt zum anderen und der Potentialunterschied wird ausgeglichen (Ich gehe davon aus, daß die Steckdose nur von einem begrenzten Vorrat an Energie gespeist wird deswegen:)
Spannung = 0, "Kurzschlußstrom" >0
Watt: Ist die Einheit für Leistung. Bedeutet: Welche Leistung muß man aufwenden um einen Ladungstrager 1 C in einem bestimmten elektrischen Feld eine bestimmte Strekce zu bewegen.
-> Wenn ich mich richtig erinnere. Deswegen 1 Watt = 1 J(Energie)/s
Ohm: Einfach der Widerstand eines Materials, welches dem Strom entgegenwirkt. Je höher der Widerstand, desto weniger Strom kommt durch.
So hätte ich das jetzt mal aus dem Stegreif versucht zu erklären, wenn ich das alles noch so zusammenkratzen konnte was bei mir noch hängen geblieben ist. -
Um mal darauf zurück zukommen: Ja du musst die IR-Diode einkalkulieren.
Was für eine Stromaufnahme hat den die Diode? Läuft sie überhaupt mit 1,5 V? Die meisten soweit ich weiß eigentlich nicht.
Du kannst ja auch einfach mal die Parameter der Diode hier 'reinstellen. -
Was genau möchtest du da bauen?
Wenn es um ein Headtracker geht kann ich dir helfen. -
Er möchte das hier bauen:
youtube.com/watch?v=aLkfx6QxLfg
Eine normale IR-LED braucht um die 20mA und 1,2V bis 1,6V Betriebsspannung!
Die 200mA der Batterie sind vermutlich 200mAh, damit ist die Kapazität gemeint, und nicht der Strom in Ampere!
Du brauchst somit kein Vorwiderstand.
Mit 200mAh und einer IR-LED mit 20mA Stromaufnahme kannst du 10h lang Schalter klicken :c413: -
Schön erklärt Pallaeon! Den Merksatz habe ich auch eingebrügelt bekommen.
-
Eventuell hilft dir der Link hier.
Er führt dich zur Seite des Freetrackwiederstandsrechner und der hat ja auch mit LED's, Ohms, Volt's und WAtt's zu tun.
Für Selbstzerstörung bitte fest drücken. -
Wie funzt das ganze eigentlich das sich der TIR und der Glove nicht in die Quere kommen,
Bzw. funktioniert der Glove mit Kamera oder wie????? -
Eine Nitendo-Wii Fernbedienung wird zum IR-Empfänger umfunktioniert, welche hinter dem Pilot montiert wird, mit "Blick" Richtung Bildschirm.
Die IR-LED vom Glove sendet nur wenn der Taster dazu gedrückt wird und da du mit deiner Hand in diesem Moment ja direkt am Bildschirm bist, stört das den TrackIR keineswegs! -
Ah ok gut zu wissen. Dann weiss ich ja was ich als nächstes in mein Pit bauen werde...:-)
Reflektiert der Display das IR Licht denn so stark?? Oder wie nimmt die WIImote das so gut war? -
Hmmmm.....
Ich denke, die IR-LED sollte schon am Handrücken montiert sein.
Ich selber hab das nicht, aber ich finde die Idee absolut toll. -
thx für die Antworten-tatsächlich sinds 200mAh - also bringt die Batterie gar nich die 20mA, die der Schalter als max Wert hat!?
Die Diode sollte an der Fingerspitze sein, damit die Wii Mote die Position vom Finger am Bildschirm genau erkennt-augelöst von einem SMD Kurzhubtaster, der in der Fingerspitze des Handschuhs eingenäht ist-damit sind dann auch keine - oder kaum noch - Wellenlinien beim berühren des Bildschirms zu sehen sind.
Allerdings seh ich da ein Problem mit TIR, da ich mit der Kappe Fliege und die Kamera auf dem Monitor auch IR Dioden hat :p101: - Vielleicht die Wii Mote seitlich stellen oder so-mal sehen. Ich Bestell gleich einfach mal bei Voelkner-mal sehen was bei rumkommt.
Bei ebay gibt die Wii Mote für knapp 22 Euro-allerdings kein original -
ich hoff es sagt mal wieder mehr als tausend worte:
ansonsten kann ich nur jedem, ders nachbauen will, empfehlen, genau die sachen zu kaufen, die ich im anderen thread aufgelistet hab. mittlerweile spiel ich seit nem monat damit und hab keinerlei probleme bisher. -
Original von ElDarkwing
thx für die Antworten-tatsächlich sinds 200mAh - also bringt die Batterie gar nich die 20mA, die der Schalter als max Wert hat!?
Doch, 20mA sind für eine 1.5Volt Batterie doch überhaupt kein Problem, aber das ist natürlich abhängig von der Last, welche an die Batterie angeschlossen wird!
Eine ideale Batterie hätte einen unendlich grossen Stromfluss, wenn diese kurzgeschlossen (0 Ohm Widerstand) wird. In der Realität wird dieser Strom durch den Innenwiderstand der Batterie begrenzt!
Die Funktionalität einer Diode hängt ja direkt mit der Spannung zusammen.
Ist genug Spannung vorhanden können die Elektronen fliessen!
Wenn du eine Diode mit mehr als der eigentlichen Betriebsspannung betreiben möchtest, dann brauchst du ein Vorwiderstand damit an der Diode nur die gewünschten ~1.5Volt anliegen!
Sprich: Spannungsteiler :c413:
Aber stell doch ein Datenblatt deiner auserwählten Diode hier rein, dann haben wir auch die richtigen Werte zur Verfügung. -
@CooperHawkes: Deine Links haben mich leider nur auf die Startseite von Conrad geführt-konnte die einzelnen Produkte nicht sehen.
Hier der Link zu der IR Diode:Link
Der Link zum Schalter:Drucktaster
oder:Kurzhubtaster
Das alles soll mit einer 1.5 V Batterie betrieben werden (später eventuel über USB) - wo der unterschied bei den IR Dioden ist, wies ich net (TSUS und TSHA :p101:)
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0