Gibt es das nicht bereits ? Wie bekommen denn die ganzen Motion Platforms ihre Signale ? Je nach Preisklasse können diese Dinger schliesslich auch mehr als sich nur in Richtung xyz neigen - Vibrationen und/oder ruckartige "Einschläge" geben die bereits wieder.
DCS Wunschliste
-
-
Original von tolgamat
...Stichwort: Popometer (Motorradfahrer werden wissen, was ich meine) Schliesslich ist der Pilot mit mehr als nur den Händen mit dem Gerät verbunden, was ihm mit Sicherheit auch ein differenzierteres Feedback gibt als jedes Instrumet es kann...
Das mag ja beim Motorradfahren funktionieren, aber eigentlich ehr weniger in der Fliegerei. Da sollte man tunlichst in erster Linie den Instrumenten und nicht dem Gefühl, welches einem der Allerweteste oftmals fälschlilcher Weise gibt vertrauen - denn das geht sehr schnell im wahrsten Sinne des Wortes in die Hose.
Sorry, wegen OT. Zurück zum Thema: Ich mag diese Themen, in denen man einfach mal schreiben kann, was man sich so wünscht ;).
Die Darstellung beim Abschuss der Vikhr finde ich in BS sehr gelungen. Allerdings hätte ich gerne mal beim Abschuss eines LFK, dass man eben einfach nur einen flimmernden leuchtenden Punkt, der auf das Ziel "zutaumelt" sieht (jeder, der z.B. mal mit der MILAN geschossen hat, weiss, was ich meine).
Ach ja....und ich hätte gerne eine Saab 37Gruß, Gizmo -
wird eigendlich die ganze DCS serie mit klickbaren pit ausgestattet sein ?
...
und wo wollen die entwickler hin (was haben die sich vorgenommen, also konzept), also in richtung ARMA oder BF? hatte mal sowas in der richtung gehört.. wenn das stimmen sollte (was ich nicht glaube) könnten die sich ja auch mit den firmen zusammenschliessen, denn die engine die die haben, ist denke ich mal besser als diese die gereade in BS verwendet wird.
...
ich gehe mal davon aus, dass die flugmodele schon halbwegs fertig sind und schon beta getestet werden. wäre schön wenn in naher zukunft ein starflieger rauskommt. (entspannt die gliedmassen)
-
Die Engine von Arma (VBS-Engine) sowie von BF2 ist toal ungeeignet für Flugsimulationen!
Ich weiss ja nicht was viele hier unter einer "Engine" verstehen, aber man kann nicht einfach z.b. den Ka-50 in die VBS, Frostbite oder Unreal- Engine pflanzen und hat dann dasselbe Spiel mit anderer Grafik!!
Die Engine, welche bei Black Shark verwendet wird, leistet Spitzenarbeit: Vergleicht mal die Größe und Physikberechnung mit Arma/BF2!
In BF2 ist Physik quasi nicht vorhanden, in den meisten anderen Spielen ist es Havok oder Physix von Ageia...diese bieten nette Spielereien, aber haben noch nie in einer Flugsimulation ihren Dienst verrichtet!
Und was Arma angeht, da ist die Physik eine Eigenentwicklung: Schon mal in Arma geflogen? :22159:
Ich glaube, sie gehen eher in die Richtung, dass Eagle Dynamics ihre Engine aufmöbelt... Mehr Polygone, bessere Texturen und die Berechnungen auf mehrere Threads aufteilen, damit Multicore-Prozessoren optimal ausgenutzt werden! -
in arma selber bin ich schon geflogen, ich wollte kein vergleich der flugeigenschaft darstellen sondern eher wollte ich aufs "Grafische" hinaus.
weil auch mit einem guten system was ich hier zu glauben gedenke, habe ich ingame nur 15-20 fps... habe schon ein neuen board geholt, aber das war auch das gelbe vom ei..... -
Aber nur die Grafik macht nicht eine Engine aus, da kommt alles zusammen (Physik, Sound, Texturen... so haben zum Beispiel alle Unreal-Engine Spiele einen ähnlichen Stil!)
Stell dir mal vor, die Spielwelt in Arma wäre nicht 400km², sondern über 300.000km² gross... und stell dir jetzt vor, wieviele fps du dann haben würdest - das wäre schlicht und einfach nicht mehr lauffähig!
Das Problem bei Black Shark sehe ich in einer extremen CPU Limitierung, welche bei einem Spiel, welches ausschließlich für Pc´s entwickelt wird, eigentlich absurd ist. Konsolenspiele, welche auf Personal Computer übertragen werden, zeichnen sich meist durch extreme CPU-Limitierung aus
Prominentes Beispiel: GTA4, welches zwingend einen Quadcore benötigt damit die FPS inkl. der wichtigen minimalen FPS immer im grünen Bereich sind..gleichzeitig macht es fast keinen Unterschied, welche Grafikkarte verbaut ist!
Die Grafikkarten in heutigen PCs haben extrem viel Power und können so etliches an Berechnungen übernehmen. Dies wäre ein weiterer Schritt, die CPU zu entlasten. Sowie natürlich die effiziente Nutzung von Mehrkernprozessoren!
Die Leistung, welche man somit einspart, kann man dann verwenden um neue grafische Spielereien einzubauen! Die Qualität eines BF2 oder Arma kann aber kaum erreicht werden, dafür ist die Spielewelt zu groß und die Berechnungen im Hintergrund (Physik für Flugeigenschaften!) zu komplex!
Ich hoffe auch, dass die Engine in Zukunft noch optimiert wird, allerdings bin ich da eher skeptisch... -
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das funktioniert. Die Arma Engine ist ja auf ein kleines Gebiet ausgelegt, mit dem Harrier ist man ja in 5 Minuten einmal um die ganz Sahrani geflogen. Bei dem Gebiet einer Größe die vergleichbar mit der von BS ist (und denselben Details) würde die Engine wahrscheinlich hoffnungslos versagen.
Und das man die Flugeigenschaften von BS praktisch per copy&paste in ArmA überträgt geht bestimmt auch nicht. Da hab ich zwar nicht allzuviel Ahnung von, aber die simpelste Lösung eines Problems ist leider meistens unausfürhbar :22162:
edit: mist zu langsam -
Spätestens mit einem Flieger, der ein Bodenradar besitzt, muss die Engine grundüberholt oder sogar eine neue erschaffen werden. Das Problem hierbei: es wird noch einige Jahre dauern, da erstmal das A-10 Modul ansteht.
-
vergesst auch net das jede engine größenlimitierungen hatt also aus dem leeren raummittelpunkt sgen wir mal 1 000 000 clicks in alle richtungen und wenn auch nur ein zipfel ida eine kleinigkeit um ein paar nullkomastellen hinter die limitierung kommt stürtzt die engine immer ab darum sind die spiele in levels unterteilt und wenn was großes weden soll dasn schwinden die details denn da ist net so viel platzt dann noch was zu platztieren. ( hoffe ihr versteht wenigstens etwas wie ichs mein)
-
alles sehr sehr gute ausführungen der erklärungen (das was ich erhofft hatte) ...
wie schon bei mir die frage auf kam "was hat DCS noch alles vor und wo wollen sie am ende hin" -> ich denke mal mit dieser frage sollten man mal DCS interviewen. dieses würde mich mal sehr interessieren..
ich denke mal das wir uns alle einig sind, das die optimierung der CPU her muss. und aufgaben an der GPU weiterreichen. denke mal (wie schon erwähnt) das wäre wünschenswert. und. wir können nur hoffen das DCS mit dem ersten kind "BS" guten umsatz erziehlen konnte und ein paar zusätzliche programmierer an board geholt wurden um DCS zu mehr ruhm verhelfen tut.
ich hatte ja die erwägung das man arma oder bf dahernehmen sollte von der engine, was natürlich nicht geht wegen des gebietes, aber was wäre den mit der engine von FSX ? gut dort kan man keine waffen abschiessen oder mit gegnerischen radar arbeiten usw, aber das gebiet von FSX ist doch (denke ich mal) um weiten grösser als der kaukasus, oder liege ich in diesem sinne schon wieder vergehrt?
mir selber geht es nur um brainstorming - lösungsansätze, denn ich selber habe schon mehrfach mitbekommen das die meisten progger oder unternehmen zu tief ins detail denken, ich selber denke nach schnellen lösungen und da kam ich auch zu den gewünschen effekt ohne erst ein jahr darüber nach zu denken wie ich das konzept aufziehe. ich hoffe ihr wisst wie ich das meine und worauf ich hinaus bin.
den, ich weiss nicht ob diese sachen die hier zusammengetragen worden sind oder noch kommen, das diese auch zu ED/DCS weitergeleitet werden.
hoffungsschimmer -> das wir einen lösungsansatz niederschreiben wo ED/DCS noch nicht drüber nachgedacht hatten oder noch nicht diese idee hatten weil sie studierte sind und daher zu komplex denken.
MFG
PALLACE -
Schlag dir das aus den Kopf, das geht nicht... du kannst nicht einfach die Engine auswechseln und hast dann die gleiche Simulation mit neuer Grafik!! Eine Engine ist einfach ein Grundgerüst, wo die Berechnung für die Grafik, Physik, Sound, KI, Scripting, Streaming usw. schon vorhanden ist: Das kann man dann verändern, hängt aber immer in den Schranken fest, welche die Engine von den Entwicklern bekommen hat. Bei Black Shark ist das geile ja die Ballistik und die Flugphysik...sowas gibs einfach in keiner anderen Engine und bevor man das alles selber hinzufügt und sich den auferlegten Grenzen fügt, entwickelt man besser selber eine
Beispiele:
Doom3-Engine: Diese war super in Innenräumen, die realistische Schattenberechnung war seinerzeit ausser Konkurrenz. Doch bei Doom3 kamen keine weitläufigen Aussenlevels vor. Bei Quake4 schon, und dies erforderte eine extreme Bearbeitung der Engine. Trotzdem waren nur hässliche 2D Hintergründe möglich, einfach weil es zu komplex ist eine Engine komplett umzuschreiben.
Dem gegenüber stand die Cry-Engine von Crytek, welche wunderbare und riesige Aussenbereiche zaubern konnte. Dafür konnten die Innenlevels nicht so richtig überzeugen.
Somit wäre auch ein Doom3 auf der Cry-Engine wohl möglich gewesen, aber es wäre nie im Leben an das Orginal rangekommen, während ein Far Cry auf der Doom-Engine nicht realisierbar gewesen wäre.
Dazu kommt noch, dass sie in eine andere Engine genau 0 (NULL!) Code mitnehmen und müssen von vorne anfangen...zusätzlich fallen Lizenzgebühren an für die Benutzung.
Was allerdings möglich ist, ist eine extreme Optimierung der eigenen Engine. Damit kennen sie sich aus und die können sie auch verändern. Siehe Call of Duty 4/5, welches auf einer extrem veränderten Quake3-Arena-Engine basiert! Oder der Sprung vom extrem Hardware fressenden Colin McRae DIRT gegen das grafisch besser und performantere Race Driver GRID (trotz gleicher Engine lief das nachfolgende Spiel GRID mit besserer Grafik, mehr Fahrzeugen und besseren FPS = Optimierungen FTW :22159:)
Eagle Dynamics soll sich mal den FPS-Einbrüchen in der Cockpit Perspektive widmen... wenn man das Cockpit ausblendet (F1 und ALT glaub ich) steigen die FPS angenehm an, mit aktivierten, sichtbaren Cockpit fallen sie wieder.
Du kannst dich ja gerne mal an die Entwickler wenden (forums.eagle.ru), ich bezweifle aber dass du als Laie denen weiterhelfen kannst.
Und wo sie mit DCS hinwollen: Ich glaube gelesen zu haben, dass sie einen, DEN, Simulator am Pc machen wollen... und auch 3rd Part-Entwickler mit ans Boot holen, dass also andere Studios auch Flugzeuge/Panzer usw. dafür entwickeln können!
MFG -
Das ist halt das was viele leider nicht wissen: Die Enginge ist nicht einfach austauschbar, eine Engine gibt es eigentlich nicht einmal,
die Engine ist nichts als das Spiel an sich, das was dann noch "drauf" kommt, sind Scripte und Inhalte, aber die Hauptarbeit ist nunmal das Spiel an sich.
Das was man auf die Engine draufsetzt sind Anweisungen wie z.B. "Generier mir mal ein Flugzeug mit den Maßen und den Parametern welche du mir anbietest zu ändern".
Die "Engine" ist also das ganze Spiel, der Rest snd nur Skins, 3D Modelle und ein paar Einstellungen, welche aber das Spiel anbieten muss.
Einfach auf CPU/GPU optimieren geht auch nicht, das ist Software Engineering, dann müsste man wenn die das Ding nicht vorher darauf ausgerichtet haben gleich neu schreiben, weil im Nachhinein dürfte sich das ziemlich schwierig anstellen.
Es braucht nur jeder mal selbst versuchen zu programmieren, von C++, welches auch noch performant sein soll mal abgesehen.
Ich hoffe einfach das ED sich weiterentwickelt und schöne Simulationen macht und nicht zum Acecombat Produzent absteigt (nix gegen die Acecombatspieler) -
Wünsche mir das ich bei der f-18 den Haken fahren kann. So wie bei der Su-33....
-
Ich schalte mich hier auch mal ein. =)
Bevor man Berechnungen von der CPU auf die GPU auslagert,
muss es auch welche geben, die ausgelagert werden können.
Der Großteil der Berechnungen fließt wohl in die Simulation des
Ka-50, seiner System, der Flugphysik... Solche Dinge sind sehr schwer
auf die GPU zu übertragen. Schließlich muss man die Daten erst mal
in den VRAM bringen, dann werden sie bearbeitet und dann müssen
sie wieder zurück. Dabei kann die CPU während der Übertragung nicht
auf den Arbeitsspeicher zugreifen und keine anderen Befehle auf
dem Bus ausführen. Und dann kommt da noch die Problematik hinzu,
dass für manche Berechnungen eben bestimmte Ergebnisse bereits
ausgerechnet worden sein müssen. Allerdings könnte man (fast) alles,
was nachher nicht mehr gebraucht wird und direkt auf den Bildschirm
wandert auf der GPU berechnen.
Das Black Shark sehr an der CPU zieht, dem stimme ich zu. Allein der
Arkademodus bringt schon einen kleinen Framegewinn. Und ich kann
auch 24x FSAA und 16X AF aktivieren, ohne einbusen bei den FPS
zu haben. Allerdings sehe ich ab 4x FSAA keinen Unterschied mehr.
Ich hoffe auch, dass Eagle Dynamics weiterhin an DCS arbeitet und auch
genug Geld verdient. Die DCS Serie ist die erste Simulation, bei der sich
der Kauf richtig gelohnt hat. Ich spiele FSX, weil die 3D-Cockpits super
aussehen, ich spiele Falcon 4 AF, weil da fast alle Waffensysteme
simuliert werden, ich spiele FreeFalcon 5 weil man fast alle Flugzeuge
fliegen kann, ich spiele sogar HAWX wegen der Action. Mal das und mal
das. DCS:BS ist das erste Spiel, in dem alles zusammen super ist. Wenn
es erst mal mehr Flugzeuge gibt, dann brauche ich keinen FSX mehr,
keinen ... (Höchstens HAWX für zwischendurch :P)
Ich denke, wir brauchen einfach etwas Geduld. Wenn ED nicht einfach
die Arbeiten an DCS einstellt (weswegen auch immer), werden noch
viele Patches kommen, die die Performance steigern. Uns seht es den
Entwicklern nach, wenn sie eben Zeit brauchen. Ich selbst studiere Info
und habe schon ein kleines Spiel geschrieben. Es gab nur einen Fehler darin: Auf manchen PCs stürzte es wegen einem TypeMismatch ab.
Tja, ich konnte den Fehler nie produzieren und deswegen nie heraus-
finden, weshalb der Fehler auftritt. Nach eineinhalb Jahren habe ich es
dann aufgegeben.
Also lasst den Entwicklern Zeit. Ich hätte auch gerne möglichst schnell
die A10-A. Aber bevor ich Fehler wie in Gothic 3 habe, warte ich lieber
noch ein Jahr mehr. Ich kann mich ja mit dem Ka-50 beschäftigen :P.
Viele Grüße
Krendor -
Original von Tiger12
Wünsche mir das ich bei der f-18 den Haken fahren kann. So wie bei der Su-33....
Sorry, Du bist hier in der DCS Wunschliste! -
JupJup das musste ich auch schon einen Amazon Rezz. sagen, einfach auf die GPU "werfen" ist nicht, die Berechnungen müssen sich gut parrallelisieren lassen und möglichst wenig zufällige Speicherzugriffe benötigen, nur um ein paar technische Aspekte zu nennen.
Deshalb, Tata, unterstützt diesen Nischenmarkt und kauft DCS
Um nicht ganz Off-Topic zu werden: Mein Wunsch: EAX Klangberechnungen (wozu hab ich sonst die teure X-Fi gekauft) -
Evtl wars schonmal da:
Wingmen nach Status fragen können wäre fein. z.B. Treibstoffstatus oder Waffenstatus. Auch Positionsanfragen natürlich. -
Wünsche mir nen ordentlichen Ingame-Browser.
wäre schön, wenn ich selbst Filter setzen und Favoriten speichern könnte.
Bin immer noch nicht dahinter gekommen, nach welchen Kriterien BS sortiert. -
Du sprichst von den Multiplayer-Servern ?
-
Also wenn ich mir was wünschen dürfte dann mehr CPU entlastung vielleicht ist ja PhysX ne alternative man schiebe einfach aufgaben auf die GPU.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0