Checkliste

    • Ich habe nur die englische Downloadversion, und ich mag mich täuschen, aber im Handbuch zum Simulationsteil gibt es eine 30-seitige Art Checkliste vom Aktivieren der Ground Power (Wie übersetzt man das auf Deutsch? Bodenstromversorgung?) bis zum erreichen der Reiseflughöhe... mich würde es interessieren, wo es dazu alternative Handbücher gibt, ich hab mich eh schon gewundert, warum das so kurz ist, die Checkliste ;)
    • Also... hab jetzt nochmal mir das Handbuch runtergeladen, was hier im Downloadbereich unter Flughandbuch steht.. Ich meine das selbe wie du, Seite 380-400. 20 Seiten. Und ja, wenn ich nicht grade unter Beschuss stehe und die feindlichen Panzer bereits übers Rollfeld rollen, gehe ich das alles einzeln durch. ^^
    • ich finde das der manuelle start viel zur atmosphäre beiträgt.
      wenn ich stattdessen den mit einer tastenkombi abkürzen würde, könnte ich auch gleich arcade fliegen. das soll allerdings nicht den arcademode abwerten.
      nur wer sich einwenig eingefuchst hat, und auch dann weiß was er da tut, der kann auch einen schnellen notstart machen ohne alle punkte der checkliste abzuarbeiten. ausserdem lassen sich auch einige systeme in der luft hochfahren.
    • Original von Haggart
      "Holzvorrat: vorhanden...
      Status Schmiede: 76%...."


      :c411:


      back2topic:
      Original von Dragon2781
      Macht ihr alle immer die komplette Checkliste durch? Inklusive Feuerlöscher, Warnleuchten etc.? Macht das Sinn?
      Oder startet ihr einfach die Triebwerke und die 2-3 Systeme mit denen ihr arbeitet und die ihr wirklich braucht?


      ich glaube, dass kommt auch darauf an, wie "ernst(haft)" man BS spielen möchte. Dem einen reichen zum sim-artigen ballern und fliegen die einfachsten Sachen 8dennoch spielt man im sim-modus), jeder der es dagegen so genau wie möglich machen will, achtet halt mehr oder weniger auf alles.

      ich persönlich arbeite alles ab (d.h. alle schalter betätigen) und achte auch auf die drehzahl der turbinen. aber ich checke nun nicht jede einzelne lampe und auch auf diese Testfunktionen/ Selbsttests verzichte ich gern.
    • Für diejenigen, welche zwar nach Checklist vorgehen, aber nicht immer alle Tests durchgehen wollen, habe ich die "optionalen" (Bei Bedarf ...) Schritte in grau hinterlegt.
      Der Vollständigkeit halber: rot hinterlegt sind die Checks der Anzeigen und Meldungen, weis/farblos dagegen die notwendigen Schritte.

      Der Cheat (LWin + Pos1) legt manche Schalter nicht um.
      Wer dann in der Luft erst rausfindet welche das waren, der endet meistens früher am Boden als er es gern hätte :p101:

      Letztendlich muss aber doch jeder für sich selbst entscheiden, wie tief er in die Simulation einsteigen möchte!
      Gruss, Vinc
    • Original von Vinc_Vega
      habe ich die "optionalen" (Bei Bedarf ...) Schritte in grau hinterlegt.


      Du hast die Checkliste geschrieben, die als PDF beim Spiel dabei ist??? :p101:

      Hier findet man ein sehr einsteigerfreundliches Video über den Rampstart.
      hifi-sims.com/tvideos-bs.html
      Es wird aber lange nicht alles gecheckt, sondern nur hochgefahren.
      Was (ausser Feuerlöschertests) fehlt hier denn noch?




      Edit:
      Ich habe hier noch eine Checkliste gefunden, die nur 8 Seiten umfasst:
      virtual-jabog32.de/index.php?s…nloads&subcat=65&file=998

      Allerdings werden hier nahezu alle Systeme hochgefahren, bevor die Turbinen laufen und Strom produzieren können. Ist das überhaupt ratsam?
    • Das erste Video finde ich persönlich nicht ganz so gelungen. Zwar bekommt man einen Eindruck, wo sich die Schalter befinden, die Erklärungen jedoch sind ... naja manchmal nicht ganz zutreffend ;)
      Was natürlich nicht das Engagement als solches mindern soll.

      Die zweite Checkliste sieht eigentlich ganz gut aus.
    • Geschrieben habe ich die Checklist nicht, aber so angepasst, dass die Prozeduren anwendbar sind und mir die Freiheit erlaubt, die "optionals" entsprechend zu kennzeichnen.

      Sollte jemand Fehler in den Procedures finden, so wird Kritik gern angenommen und die Liste ggf. überarbeitet.

      PS: Die verlinkte Checklist ist selbstverständlich ausreichend, wenn auch nicht alles beachtet wurde.
      Da die Originalliste eben sämtliche Checks beinhaltet haben wir versucht genau diese zu übersetzen.
      Abweichungen der deutschen von der englischen Version liegen in der Anwendbarkeit begründet.
      Wahrscheinlich liegt sie deshalb auch der englischen Downloadversion nicht bei.
      Die deutsche Version beinhaltet dafür auch sämtliche Tastaturkommandos und sollte deshalb gerade für Einsteiger besser geeignet sein.
      Gruss, Vinc