Probleme und Bugs

    • Ich habe zwar kein Problem,aber mir ist da was aufgefallen,wo ich denke,das es ein Bug ist.
      Da es ja nun in BS auch deutsche Einheiten und Heli´s gibt,kann man die ja schön zu den Alliierten zählen.Also fliege ich einen deutschen Heli.
      Normalerweise ist der,wenn ich das will,auf der blauen Seite.
      Nun ist mir aufgefallen,das im Abris alle Radarreichweiten und Einheiten,die auf der blauen Seite sind, rot dargestellt werden.
      Meine Fragen lauten: ist das normal oder ein Bug,ist das bekannt oder hat sich bei mir ein Fehler eingeschlichen?

      mfg BURNER
    • Original von BURNER
      Ich habe zwar kein Problem,aber mir ist da was aufgefallen,wo ich denke,das es ein Bug ist.
      Da es ja nun in BS auch deutsche Einheiten und Heli´s gibt,kann man die ja schön zu den Alliierten zählen.Also fliege ich einen deutschen Heli.
      Normalerweise ist der,wenn ich das will,auf der blauen Seite.
      Nun ist mir aufgefallen,das im Abris alle Radarreichweiten und Einheiten,die auf der blauen Seite sind, rot dargestellt werden.
      Meine Fragen lauten: ist das normal oder ein Bug,ist das bekannt oder hat sich bei mir ein Fehler eingeschlichen?
      mfg BURNER


      KEIN BUG!
      Siehe Handbuch Kapitel 7 ABRIS Taktische Informantionen Seite 261!

      Bekannte Luftabwehrstellungen werden als schattierte Kreise angezeigt, wobei der Kreis die
      Entdeckungsreichweite der Systeme darstellt. Bekannte Luftabwehrstellungen sind jene, die im
      Missionseditor als „nicht versteckt" markiert wurden. Feindliche Luftabwehrzonen werden bläulich
      dargestellt, während die von befreundeten Einheiten rötlich gehalten sind.


      Die Farbe rot bedeutet hier: ACHTUNG! Eigene Truppen, nicht angreifen!
    • Weiß nicht ganz wohin damit, kein "Problem" kein "Bug" nur ein paar kleine Übersetzungsfehler in den deutschen Beschreibungen der Einheiten. sowas wie russisches "En" -> Í wir mit dem Deutschen "H [hQÐ]" übersetzt oder Russisches "Es" -> Ñ wird mit dem deutschen "C [taseÐ]". führt zu verwirrungen, wenn man Einheiten recherchieren will. Ist nicht viel, kann aber gut verwirren :D

      Beispiel: Im Deutschen Black-Shark steht "SAM SA-10 S-300PS SR 64H6E" (russisch: Ñ-300 ÐËÎ 64Í6Å FEHLER H → N) Es handelt sich dabei eindeutig um das im englischen und deutschen Gebraucht als EW Radar das SA-10 S-300er serie 64N6E .

      Wo sammeln und an wen weiterleiten? Hab da noch n paar, kommt bestimmt auch noch was. Bin noch lange nicht durch mit meinen Recherchen. Bin man gerade bei dem 3. in DCS:Black-Shark vorhandenen Sam System ^^.

      [EDIT]
      Oha, Russische Umlaute und so Sachen wie Lautsprach (de.wikipedia.org/wiki/C) sind hier nen Problem ^^. Un das wo ich die Tastaturtreiber auf Russisch gestellt hab fürs schreiben. oder ich weiß nicht, nach welcher Schreibweise es geht ^^. Na egal in dem PDF stehen schonmal n paar kleinigkeiten bei der SA-10
      anastasiuss.de/Black-Shark/Fil…d_SEAD_StrategienV0.1.pdf Username: lockonforum
      Password: SAM&SEAD
      360th TFW Falconeers
      last video -> LotATC 1.0.9 beta Test

      ASUS P6X58D Premium, Intel Core i7 920, 6GB DDR3, SAPPHIRE TOXIC HD 5850, Win7 64 Bit. X52, Track IR 4, Momo Racing.
      ArmA3, K-50, A-10C, CA, P-51D, UH-1H, Mi-8, FC3, rFactor.
    • @Anastasiuss,
      das mit den Übersetzungsfehlern kommt schon aus dem Englischen.
      Wir haben die Englische Übersetzung aus dem Russischen Handbuch ins Deutsche übersetzt.
      Das es dort Fehler gab/gibt ist bekannt und lässt sich leider nicht mehr ändern.
      Da nützen auch Deine Aufzeichnungen leider nichts.

      Für die User hier im Forum ist das natürlich hilfreich und deshalb danken wir Dir für Deine Mühe! :c413:
    • Hi, ich habe (glaub ich) die deutsche Version auf Win 7/64Bit 4Core Prosessor laufen.

      Dazu das DCS:BS Affinity Tool um alle Kerne zu nutzen.

      Nun hab ich folgendes Problem:

      Nach jedem Start erfolgt nach 2 bis 4 Minuten spätestens ein Hubschrauberabsturz durch die Zerstörung der Rotorblätter.

      Ich habe schon versucht in der Außenansicht einen Beschuss auszumachen, aber selbst bei einer eigen erstellten Mission ohne Feinde höre ich im Cockpit erst einen anhaltenen Warnton und kann dann in der Außenansicht kurze Zeit später sehen wie mir die Rotorspitzen zersplittern bzw wegfliegen.

      Ein Übungsflug oder die Ausführung von Missionen ist mir so nicht möglich.

      Für helfende Tips bin ich sehr dankbar :)

      PS: Kontrollanzeigen im Cockpit:
      Overheadpanel: LH- und RH Power SET LIM
      Warnleuchte (links vorn): IAS MAX

      Das Hud zeigt mir aber die Skala bis 500 an. Bei 300 IAS kommt die Warnung!
      Gibts irgendwo im Cockpit einen Limiter für Drehzahl und Fluggeschwindigkeit ?
      Ich habe zwar den Arkademodus, aber "einfaches Flugmodel" ausgeschaltet.
    • Original von Bonnes
      Hi, ich habe (glaub ich) die deutsche Version auf Win 7/64Bit 4Core Prosessor laufen.

      Dazu das DCS:BS Affinity Tool um alle Kerne zu nutzen.

      Nun hab ich folgendes Problem:

      Nach jedem Start erfolgt nach 2 bis 4 Minuten spätestens ein Hubschrauberabsturz durch die Zerstörung der Rotorblätter.

      Ich habe schon versucht in der Außenansicht einen Beschuss auszumachen, aber selbst bei einer eigen erstellten Mission ohne Feinde höre ich im Cockpit erst einen anhaltenen Warnton und kann dann in der Außenansicht kurze Zeit später sehen wie mir die Rotorspitzen zersplittern bzw wegfliegen.

      Ein Übungsflug oder die Ausführung von Missionen ist mir so nicht möglich.

      Für helfende Tips bin ich sehr dankbar :)





      Ganz einfache Physik!

      Der Ka-50 hat zwei Rotoren, die übereinander liegen und sich in gegengesetzter Richtung drehen.
      Die unteren Rotoren drehen sich gegen den Uhrzeigersinn, die oberen mit dem Uhrzeigersinn.
      Um Auftrieb zu erzeugen werden die Rotorblätter durch das Kollektiv angewinkel. Um den Heli zu steuern werden die Rotorblätter an einer bestimmten Stelle ihrer Umdrehung durch die zyklische Steuerung angewinkelt.
      Das führt dazu, dass sich die Rotorblätter an ganz unterschiedlichen Stellen ihrer Umdrehung nach oben biegen.

      Befindest du dich nun im Vorwärtsflug existiert ein gewisser Fahrtwind, der auch noch auf die Rotorblätter wirkt, denn mehr Fahrwind bedeutet eine stärkere Biegung der Rotorblätter, wenn sie gegen den Fahrtwind bewegt werden.
      Dies passiert z.B. auf deiner rechten Seite mit den unteren Rotorblättern, die sich gegen den Uhrzeigersinn drehen.
      Diese bewegen sich gegen den Fahrtwind und biegen sich nach oben.
      Die oberen Rotorblätter bewegen sich an dieser Stelle mit dem Fahrtwind (mit dem Uhrzeigersinn) und werden entlastet. Sie bleiben also in der Waagrechten.
      Dieser Effekt führt dazu, dass sich die oberen und unteren Rotorblätter gefährlich nahe kommen!
      Wenn du nun noch dafür sorgst, dass sich die Rotoren noch mehr neigen, kommt es zum Rotorclash und sie prallen aufeinander.
      Wodurch du dies herbeirufst?
      - Erhöhung der Geschwindigkeit über das empfohlene Mass (Warnton ab ca. 270Km/h – 300Km/h)
      - Ruckartige Bewegung an der zyklischen Steuerung (Joystick hastig bewegen)
      - Starke Erhöhung des Auftriebes durch Erhöhung der kollektiven Steuerung.



      Es ist also kein Bug sonder ein Feature genannt Physik. ;)
    • Ja genau, der Dragon sagt es. Liess dir doch mal im Flughandbuch (488 Seiten) die Seite 51 (Kap. 4 - Seite 7) durch.

      Es gibt bei Helis "Vorlaufende Rotor Blätter" und "Rücklaufende Rotorblätter". So erzeugt das Vorlaufende Blatt immer mehr Auftrieb als das Rücklaufende Blatt, natürlich erst wenn der Heli in eine Richtung fliegt. Bei einem Konventionellen Rotorsystem (Haupt- Heckrotor) musst du diesen einseitigen höheren Auftrieb mit dem Zyklischen Stick kompensieren. Beim KA-50 muss man das nicht, den er hat ja einen 2. Hauptrotor der in die entgegen gesetzte Richtung drehrt. Somit hat jeder Rotor Vorlaufende Blätter und Rücklaufende Blätter die immer im Winkel von 180 grad gegen einander stehen und ihre Kräfte sich so ausgleichen.

      Nun ist es halt so das sich das untere Vorlaufende Blatt, unter der Belastung des höheren Auftriebes, nach oben biegt (sehr schön zu sehen wenn du mit 250km/h fliegst und in der Aussenkamera den Heli betrachtest). Bei 300km/h kommen sich die Blätter auf der rechten Seite so nahe, das bereits eine Windböhe oder zu hastige Bewegung am Zyklischen- oder Kollektiv Stick reicht, das sie kollidieren.

      Ganz einfach diesen Crash hervorrufen kannst du, in dem du 200km/h fliegst den "Flightdirector" (FD, Autopilot) an machst und voll in die Seitenpedale tritts. Der Crash ist dir Garantiert.

      Ist übrigens eine der häufigsten Absturz Ursache von BS Neulingen... ;)
    • .. vielen Dank :) im ersten Moment hörte ich immer ein Geräusch, als wenn eine Rakete einschlug,
      dazu noch die Warnmeldung vorher und schon war ich auf dem falschen Dampfer. :22410:
      Die Beachtung der Warnleuchten fiel mir in der ganzen Aufregung nicht ein, obwohl sie ja eindeutig das Problem zeigen. "MAX IAS" sagt ja schon alles.

      Nun hab ich die erste Kampanienmission (45min Rundflug) hinter mir und es läuft super.

      Danke, fliegen macht Spaß ! :c409:
    • Original von Bonnes
      Hi, ich habe (glaub ich) die deutsche Version auf Win 7/64Bit 4Core Prosessor laufen.

      Dazu das DCS:BS Affinity Tool um alle Kerne zu nutzen.



      Hallo, schön das jetzt alles so läuft, wie Du Dir das vorstellst.

      Das "Affinity Tool" ist mit dem Patch auf 1.0.1c nicht mehr erforderlich,
      da DCS Black Shark mit dem Patch 1.0.1c Multicore CPUs automatisch unterstützt. ;)

      Weiterhin viel Spaß im Forum!
    • Frage: ist es normal, daß ich im Eröffnungsbildschirm nur die Symbole, aber keine Beschriftungen habe? Und weiterhin fehlen auch die Texte in den Einsatzbesprechungen- in der Einsatzbeschreibung ist der Text vorhanden. Öffne ich die Mission im Editor, kann ich's unter Missionsbriefing einsehen. Liegt das an der Rot/Blau Verteilung? Eher nicht, denn auch den mitgelieferten Single-Player Missionen fehlen die Texte. Oder ist's ein Grafik-Problem? Alles andere läuft ohne Probleme. Oder geht irgendwo die Schriftfarbe einzustellen, und ich habe weiß auf weiß- wer weiß :p106:

      Für einen Hinweis wäre ich dankbar.