Original von Gizmo03
Ob es real is oder nicht hat mit dem FSX an sich nicht wirklich viel zu tun - ehr mit dem AddOn.
Gerade das bezweifele ich. Von der Demoversion des FSX war ich enttäuscht, habe das aber anfangs auch auf die Standardflieger geschoben. Deswegen habe ich beschlossen, mir einen wirklich guten Airliner und eine einmotorige Propellermaschine zuzulegen. Nach langer Recherche im Netz habe ich mich für Level D 767 und für die Digital Aviation DO-27 entschieden. Einen nennenswerten Unterschied im Flugmodell zu den Standardfliegern konnte ich nicht feststellen.
Mangels Demoversionen kann ich natürlich nicht mit Sicherheit ausschließen, das es FSX-Addons mit wirklich guter Flugphysik gibt - aber rein gefühlsmäßig denke ich das die Beschränkung im FSX selbst und nicht den Addons liegt.
Auch ein Spaceshuttle wird sich im FSX wahrscheinlich genauso einfach auf jeder Wiese landen lassen, wie meine DO-27.
Mittlerweile habe ich auch schon stapelweise Reviews zu FSX-Addons gelesen. Mir ist dabei aufgefallen, dass dabei meist reichlichst auf Avionik und Grafik eingegangen wird, sich die Beschreibungen des Flugmodells allerdings immer recht gleich lesen - sind auch meist sehr kurz gefasst. Das ein Reviewer dem Flugmodell besondere Begeisterung entgegenbringt, oder etwas Spezielles dazu zu sagen hat, habe ich bisher noch nicht erlebt.
Es liegt wohl an der Beschränkten Addon-Schnittstelle des FSX. Eine so gravierende Verbesserung der Flugphysik, wie durch Flaming Cliffs bei Lomac, ist wohl nur machbar, wenn man den Quellcode der Simulation selbst ändert, was bei FC wohl auch geschehen ist.