Landung voll beladen...

    • Landung voll beladen...

      Hallo,

      kann mir jemand ein paar Tips zur Landung mit hohem Gewicht geben. (FC - SU25T)
      Wenn ich nichts oder nicht viel an den Pylonen hängen habe, schaff ich die Landung schon einigermaßen sicher, aber mit voller Last platzt mir immer ein Reifen, und/oder ein Fahrwerk knickt ein. Muss ich eine Dreipunkt-Landung machen?
    • Original von bwtiger
      Nein^^. Ich weiss nicht WIE du landest, prinzipiell ist es aber völlig egal mit welchem Gewicht du das machst. Mit steigendem Gewicht erhöht sich nur die Landegeschwindigkeit ein wenig. Grundlagen wie Sinkflug und Abfangen muss ich ja hoffentlich nicht erklären.


      Na, Vergessen das Du auch mal Anfänger warst?:p101::p101:

      An TOKEN 42:
      Schau doch mal hier auf dieser Seite da findest Du bestimmt etwas.:c413:

      flankertraining.com/ironhand/news.html

      oder einfach mal die Suchfunktion auf dieser Seite bemühen.:pp315:
    • Mein Tipp: Bei extremer Beladung knapp bei 290~330 aufsetzen dabei die Nase recht hoch ausrichten(ca 30°) damit auf jeden Fall nur das Hauptfahrwerk aufsetzt dann sofort bremsen, Spoiler raus und erst wenn die Geschwindikeit auf ca 260~250 gesunken ist, die Nase nach unten und den Fallschirm auslösen.

      Achtung, bei über 280 wird der Fallschirm abgeworfen beim auslösen, was problematisch ist da die SU-25T bekanntlich ohne ihn sehr viel Landbahn braucht.

      War jedesmal erfolgreich so und ich belade die Maschine wirklich bis zum Limit, kann meistens nur mit halbem Tank starten das sonst zu schwer. :)
    • Nur mal so nebenbei bemerkt.
      In real landet niemand mit voller Beladung, schon gar nicht mit vollen Zusatztanks, oder gar mit Bomben.

      Wurden die Bomben nicht benötigt, werden sie in besondern "Drop Zonen" blind abgeworfen und können später sogar wiederverwendet werden.
      Beim Kraftstoff wird bis zum Landegewicht leergeflogen, oder abgelassen.

      Leider wird das Überschreiten des zulässigen Landegewichtes nur bei den AFM (Su-25/25T) Flugzeugen in Lock on simuliert.
    • Danke euch schonmal für die Tips. Ich bin in der Tat Anfänger, auch wenn LockOn (nicht FC , das hab ich mir erst vor Kurzem zugelegt) schon seit Jahren auf meiner Platte liegt und ich sporadisch immer mal kurz reingeguckt habe.

      Da ich bis vor kurzem allerdings nur ein Notebook mit Radeon-Mobility Grafik hatte, war mir Lockon immer etwas zu ruckelig um mich intensiv damit auseinanderzusetzen, vom Flugmodell war ich allerdings schon damals begeistert.

      Ich schätze es wird noch eine Weile dauern, bis ich mich auf Feindjagd machen kann. Hab mir mal in der Landungsmission der SU25T einen M1 Panzer vor die Landepiste platziert, es bisher aber noch nicht geschafft in mit der Bordkanone abzuschießen - der Panzer ist einfach so winzig und man ist so schnell dran vorbei...

      Das Landen finde ich bei Flugsimulationen besonders interessant, insbesondere dann, wenn es schwierig ist. Wenn ich bei FC im Endlandeanflug bin, hab ich das Gefühl, "wierklich zu fliegen". Dieses leichte Absacken der Maschine bei Reduzierung des Schubs, erinnert mich sehr and das Gefühl in einer echten Linienmaschine. Wenn das im FSX mal auch so wäre...

      OK - vielen Dank nochmal - werde fleißig üben! :)
    • Wichtig ist eigentlich wie bei allen Fliegzeugen das du auf das Variometer schaust... wenn du wirklich nur mit 1-2 Dings (Russ. Flieger 100xMeter/Min?!) Sinkrate aufsetzt, und es mit bremsen nicht übertreibst...

      Allerdings muss ich dir Recht geben, die Su-25T fühlt sich vor allem besser an als die Dinger beim FXS...
    • Original von Superlokkus
      Allerdings muss ich dir Recht geben, die Su-25T fühlt sich vor allem besser an als die Dinger beim FXS...


      Das finde ich eben so unverständlich. Extra für den FSX habe ich mir nach jahrelanger Notebooknutzung einen leistungsfähigen PC zusammengeschraubt. (3,6gHz CoreDuo + 8800GTS) und bin jetzt bei LockOn - FC gelandet.

      Ich glaube man muss kein Pilot sein, um feststellen zu können, dass die Flugphysik vom FSX unter aller Kanone ist. Auch der diesbezüglich vielgelobte Konkurent X-Plane kommt mir nach Antesten der Demo sehr steril und unlebendig vor, verglichen mit LockOn, oder Sturmovik.

      Vielleicht kennt ja noch einer die Amiga-Version von Falcon 1.0? Das Flugmodell dieser Software hatte mehr ähnllichkeiten mit LockOn, als alle Falcon-Versionen für den PC (inclusive 4.0). Nichts gegen Falcon 4.0 - die Instrumentierung ist wirklich enorm gut umgesetzt, die dynamische Kampagne ist wohl ein Geniestreich - aber ich glaub einfach keinem das sich so, oder auch nur so ähnlich eine richtige F16 fliegen und vor allem landen lässt, Fly by Wire, oder nicht - der Punkt ist: es wirkt nicht glaubhaft.

      Das Bedaurliche ist eben, dass es offenbar keine Technischen Limitationen sind, die Hersteller von Simulationen abhalten, ein glaubhaftes Flugverhalten zu implementieren, ich hab echt keine Ahnung warum die es nicht machen.
    • seltsam, ich fand bisher genau das Gegenteil. Meiner Meinung nach ist Lomac teilweise stark eingeschränkt in der Flugphysik. FsX dagegen (wenn mal mal die selbstgebastelten Addon-Flugzeuge weglässt) hat vom echten Fliegen noch am meisten. Zwar nicht perfekt dafür aber bisher unübertroffen.

      Token, was macht dich deiner Sache so sicher ? Bist du schonmal mit einem Jet geflogen und weisst daher wie sich so ein Kindchen in der Luft anfühlt ? Oder stützt du deine Aussage auf den Grad der Schwierigkeit ?
    • Original von bwtiger
      seltsam, ich fand bisher genau das Gegenteil. Meiner Meinung nach ist Lomac teilweise stark eingeschränkt in der Flugphysik. FsX dagegen (wenn mal mal die selbstgebastelten Addon-Flugzeuge weglässt) hat vom echten Fliegen noch am meisten. Zwar nicht perfekt dafür aber bisher unübertroffen.

      Token, was macht dich deiner Sache so sicher ? Bist du schonmal mit einem Jet geflogen und weisst daher wie sich so ein Kindchen in der Luft anfühlt ? Oder stützt du deine Aussage auf den Grad der Schwierigkeit ?


      Natürlich bin ich kein Pilot. Es ist vielleicht auch weniger eine Sache der korrekt umgesetzten Tabellen (FSX arbeitet ja, wie ich gehört habe mit Lockup-Tables) und der auf dem Papier vorhandenen Realitätstrue. Nehmen wir z.B. diie hochgelobte 767 von Level D. Wenn ich damit lande "spür" ich garnichts - keine Erschütterung, kein unruhiges Verhalten, wenn ich vielleicht nur mit einem Hauptfahrwerk zuerst aufsetze.

      In Linienmaschiinen bin ich schon sehr häufig mitgeflogen und da merk ich beim Landen was. Auch sanfte, durch Turbulenzen erzeugte Sack- und Steigbewegungen fallen mir da auf. Das krieg ich im FSX nicht mal in einer Piper, oder einer DO-27. Es gibt im FSX kein wirkliches Schadensmodell - das Ding fliegt, oder bricht auseinander, eins von Beidem.

      Wenn ich in einer 767 sitze, kann ich damit auf der Landebahn landen, oder davor, oder dahinter, oder daneben - wenns kein Wasser ist kann man überall lruntergehen. Das Landen ist in keiner Weise mit irgendeiner mir bekannten FSX-Maschine auch nur eine leichte Herausforderung. Von der Wiese, auf der ich mit einer 767! gelandet bin, kann ich hinterher sogar wieder starten - ist das realistisch?

      Gerade beim harten aufsetzen können Schäden enstehen, die das Ausrollen beeinflussen, oder sogar verhindern, ohne dass dabei die ganze Maschine auseinanderbricht - gerade das finde ich bei LockOn FC reizvoll - im FSX kann man immer landen, so lange man die Maschine nicht wie einen Stein auf die Piste fallen lässt.

      Ich finde es einfach wichtig, das eine Simulation auch ein gewisses Feeling vermittelt, selbst wenn, was den Realismuss betrifft, vielleicht Zugeständnisse gemacht werden - ob das bei LockOn FC (SU25T) geschehen ist, weiß ich nicht, aber da hab ich einfach das Gefühl in der Luft zu sein - genau wie bei 1946 Sturmovik.
    • Ich kann Token nur recht geben, benutze seit 15 jahren FS und finde es unter aller sau. Das Wettersystem und die Turbulenzen sind ein Witz, sowohl auch die Schäden(was sich jetzt leicht verbessert hat mit FSX). Aber auch die Avionik,Sound und die Flugphysik der FS original Flugzeuge kommen nie an die Komplexität oder Realismus der SU-25T. FS ist immer verbuggt, viel zu CPU abhängig und Sachen die bei anderen Flugsimulationen schon lange Standard sind, wurden erst 5jahre später bei FS übernommen. :148: Man schaue sich FLY an aus dem Jahre 99, hab noch nie solch ein Cockpit gesehen das dem gleichkommt, nicht einmal in FS Addons. Sogar submodi des Wetterradars waren realistisch simuliert und Selftest im FMS. Die 3D Wolken sind jetzt noch FSX überlegen und das Funk system war viel Umfangreicher. Wie lange dauerte es bis FS das Beladungsystem eingefügt hatte? Sowas gabs in FLY schon 6 Jahre zuvor. Ein Tipp; versuche ein schnelles Flugzeug(z.B F-15) auf 13000m in FS einen Strömungsabriss zu verursachen. Die Folge der FS Flugphysik : Das Flugzeug beginnt wie wild in der Atmosphäre zu (tanzen)herumzuspringen, ist unkontrollierbar und ist fällt bei 0km/h nicht herunter. :22410:

      FLY HAWKER Cockpit /FSM Selftest
      youtube.com/watch?v=CA92jsbAAi4

      Ich möchte nicht weiter offtopic gehen, aber FS ist ohne Addons Müll.
    • Also hatte mir FSX Gekauft...Installiert...."Probe Geflogen" und von der Platte Gelöscht....is nix gut. :22410: :22410:
      Dabei brauche ich nun wirklich nix zu üben oä. Grafik ist auch nicht der Hit...die Wolken in großen höhen..naja aber sonst eher Mau.
      Also , bin KEIN PILOT ...aber der Grund warum ich mit LockOn Spiele ...ja SPIELE, den das ist ein Spiel und nichts anderes...ES MACHT SPASS !!
      Die Grafik ist in "ordnung", und die SU25T fordert einem schon etwas ab.
      Manche nehmen es wirklich als 2te Realität wahr...? :p101:
      Warten diese Spieler den auch auf einen RICHTIGEN RAKETEN-EINSCHLAG?...
      Na den musst ihr aber noch Handfeger und Schaufel bereit legen. :p106:
      Das soll doch alles noch SPASS machen oder ??? :p112:
      Ich glaub jetzt gehts am Thema vorbei..Sorry.
    • Hallo zusammen.

      Wenn man bei Euch so ein Gespräch mitverfolgt kommt man ins grübeln.
      Es ist nicht so das FSX ja so dramatisch schlecht ist wie es von Konsorten und co. dargestellt wird.

      Jedes Spiel hat seine Vor- und Nachteile. Auch LockOn ist sehr schlampig programmiert und bietet wenig Abwechslung wen man es nicht gerade Online spielt (In einer Staffel). MOD´s werden nur durch User gemacht.

      Wegen der Physik. Ist erst in FC was passiert und das gerade nur an einem Flieger. Würde es mehr solcher Spiele zu Auswahl geben würdet ihr auch über LOMAC anders reden.

      Leider sind wir in einem Genre, wo wenig Abwechslung geboten wird.
    • Original von Romeo
      Hallo zusammen.

      Wenn man bei Euch so ein Gespräch mitverfolgt kommt man ins grübeln.
      Es ist nicht so das FSX ja so dramatisch schlecht ist wie es von Konsorten und co. dargestellt wird.

      Jedes Spiel hat seine Vor- und Nachteile. Auch LockOn ist sehr schlampig programmiert und bietet wenig Abwechslung wen man es nicht gerade Online spielt (In einer Staffel). MOD´s werden nur durch User gemacht.

      Wegen der Physik. Ist erst in FC was passiert und das gerade nur an einem Flieger. Würde es mehr solcher Spiele zu Auswahl geben würdet ihr auch über LOMAC anders reden.

      Leider sind wir in einem Genre, wo wenig Abwechslung geboten wird.


      Ich will ja nicht sagen, das der FSX nur schlecht ist. Ich beziehe mich ausschließlich aufs Flugmodell. Vermutlich würde ich die 49€ dafür nochmal ausgeben, weil man für sein Geld wirklich eine Menge Software bekommt. Die Umsetzung der Instrumente, gerade bei den Payware-Addons ist super, es gibt viel zu sehen und zu lernen. Gerade deswegen finde ich es so bedauerlich, das die Flugphysik diesem hohen Standard nicht gerecht wird. (meiner Ansicht nach)

      Flugphysik ist bei einem Flugsimulator meiner Ansicht nach nicht unbedingt nebensächlich und ich finde die FSX-Entwickler sollten dem mehr Beachtung schenken und ihr Augenmerk nicht so vorrangig auf Grafik und Avionik richten.

      Lomac hat sicherllich viele Schwächen - gerade in der Standardversion, wo das Flugmodell auch sehr vereinfacht ist. Die SU25T in FC ist aber wirklich schon sehr beeindruckend umgesetzt und ich würde was dafür geben wenn es für den FSX nur ein einziges Addon gäbe, dessen Physik da mithalten kann.

    • ihr Augenmerk nicht so vorrangig auf Grafik und Avionik richten.


      Avionik? In den letzen 10 jahren ist die Avionik in FS fast nicht beachtet worden. Zum Beispiel der Unterschied zwischen FS2000 und 2002 ist die idiotensichere, schlechtgemachte GPS Kopie. :22410:Sonst ist alles wirklich alles gleich, da kann man nicht davon reden Microsoft habe sich vor allem auf die Avionik fixiert.

      Erst in FSX kann man ein "paar" neue simplere Funktionen steuern, wie APU einschalten. Zum Teil werden einfach Dummy Knöpfe angezeigt die überhaupt keine Wirkung haben. Das gilt auch teilweise für Payware da FS viele Funktionen eines Flugzeuges gar nicht simulieren kann, im Gegensatz zu anderen Flugsimulationen wie FLY/X-Plane.

      Aber ich muss zustimmen, das auch nicht alles schlecht is in FS vor allem in FSX mag ich besonders, dass der Segelflieger wirklich abgeschleppt wird und wie sich die Flügel biegen. Auch das FS bei beschleunigter Zeit, einfachere Texturen benutzt, was der Performance zugute kommt.

      Die einfache Art den FS zu modifizieren, hat entscheidend beigetragen das es so populär wurde.
      Lock On ist ebenfalls nicht perfekt, wie der Editor der auch eine Katastrophe ist oder die Soundengine.
    • Na wenn dann für denn FSX sogar AddOns gibt wie SpaceShuttle...ich mein WAS soll denn dabei rauskommen...?
      Wo sollen den allein die benötigten Daten herkommen :p101: :p101:

      Da kann ich mir auch gleich ne SpieleKonsole zulegen! :pp315: :pp315:
      Aber die machen ja auch ne menge Spass! :p107:.. oder?
    • Warum nicht auch mal versuchen im FSX ein SpaceShuttle zu landen. Hab ich bei mir auch drauf. Ob es real is oder nicht hat mit dem FSX an sich nicht wirklich viel zu tun - ehr mit dem AddOn.
      Gibt ja auch viele Freeware-AddOn's, bei denen man ne Mirage oder eine F-16 mit dem Sound von nem Learjet fliegt.
      Wenn man das richtige Addon erwischt, wie z.B. die CH-53 von den Nemeth-Brüdern, die Piper Cheyenne oder die ATR-72 ist das schon recht nett.
      Aber was Fakt ist, und da will ich auch garnix beschönigen, ist, dass der FSX ne ganze Menge Macken hat. Trotzdem mag ich das Spiel :c409:.
      Ohne AddOn's allerdings ist das Spiel nicht halb so gut und da können wir uns eigentlich nur freuen, dass es soviele Anbieter gibt, die AddOns mit den richtigen Sounds und nam vernünftigen Flugmodell verkaufen.
      Gruß, Gizmo