Saitek X-52 kalibrieren

    • Saitek X-52 kalibrieren

      Hallo zusammen

      Wie kalibriere ich den Saitek X-52 wieder in die Mitte?

      Icn Lock On zieht es den Knüppel sofort nach unten ABER ich halte den Joystick gar nicht. Promt in die Systemsteueung gegangen und gesehen das der Joystick nicht in der Mitte ist.



      Bitte helft mir :p101:

      Liebe grüsse aus der SCHWEIZ

      Hier ein Bild:

      PS: Was ein und aus und einstecken alles bewirken kann. Jetzt gehts wieder.

      Nur was war der Grund wieso er so verstellt war?
    • Moin

      Also ich habe den X52 schon ein paar Jahre und dieses phänomen ist mir aber neu.So wie ich das sehe , stimmt was nicht mit deinem Stick.
      Der ist ja extrem aus der Mitte. :p101:
      Kalibrieren geht ja leider nicht beim X52 :p112:
      Vielleicht hilft ja eine Treiber Neuinstallation :p101: glaub ich aber nicht.
      Wen es danach nicht klappt ist der Stick defekt.

      ~S~Rudi
    • Also jetzt ist er wieder in der mitte.

      Es war so: Ich habe eine Mission im Editor gemacht.

      Danach habe ich ein Quickgame gestartet und von da an hatte ich das Problem. Lock On beendet ausgesteckt den Stick wieder eingesteckt und jetzt ist er seit Stunden wieder in seiner Mittelposition und käuft super.

      Ich bekam aber nach dem aus und einstecken eine Bluescreen nach drücken einer Taste der aber nicht mehr vorkam :p106:
      Da stand was von INVALID_... glaub ich.

      Ich denke das hat was mit dem System zu tun. Mein Vista spinnt irgendwie in der letzen Zeit.

      Wen der Stick defekt wäre würde er doch die ganze Zeit spinnen. Oder :p101:

      Naja... wie dem auch sei. Es läuft jetzt wieder und das ist die Haupsache :c413:

      Liebe grüsse aus der SCHWEIZ
    • Ich glaub nicht das es unbedingt an Vista liegt. Mir ist das mit dem bluescreen auch schon bei der selben Sache passiert. Und ich fahr Windows XP. Ich hatte im Spiel den Stick aus dem Port gezogen und wieder eingesteckt. Als ich dann auf eine Taste am stick gedrückt hab war alles blau inklusive Böhmischer Dörfer in Form von Fehlermeldungen. Rechner runtergefahren und wieder hochgefahren. Ging wieder alles.
    • Das fachchinesisch von diesem ominösen bluescreen kann ich Dir leider nicht übersetzen. Ich vermute mal das es damit zu tun hat das plötzlich ein Gerät aus dem System "weggenommen" wird wenn man den USB-Stecker zieht und dadurch irgendwas durcheinander kommt. :p101:

      Aber gut zu hören das es bei Dir nun läuft. :c413:
    • Neue erkenntnise.

      :22161:

      Also: Wen ich den Joystick an einen LAUFENDEN PC anschließe spinnt nach kurzer Zeit die eingebaute Maus. Sogar unter Windows spinnt sie. Will heißen sie zieht es immer hoch.

      Gut dachte ich mir steck mal den Joystick aus und ein und was kommt? EIN BLUESCREEN. Der Schock. Die Meldung konnte ich mir nicht merken.
      So. Wen der PC neu gestartet hat dan geht es wunderbar. Es läuft perfekt.

      Kurzfassung: Joystick spinnt wen man ihn an einen laufenden PC bzw. an ein gebootetes Windows anschließt. Wen man den Joystick vor dem starten anschließt funzt alles wuderbar.

      Ist das normal? Ich habe Windows Vista Home Premium.

      Liebe grüsse aus der SCHWEIZ :D
    • Kurzfassung: Joystick spinnt wen man ihn an einen laufenden PC bzw. an ein gebootetes Windows anschließt. Wen man den Joystick vor dem starten anschließt funzt alles wuderbar.

      Ist das normal? Ich habe Windows Vista Home Premium.

      Warum ziehst du immer den X52 raus ? :p112:Also ich hab meinen immer drin. Vor allem du weißt woran es liegt ?

      Pas
    • @Erni
      Hast du den Stick direkt am PC USB stecken oder an einem USB Hub?
      Letzeres ist nicht so vorteilhaft.
      Außerdem kann die Möglichkeit bestehen, das der USB Hub eine Macke hat. Jedenfalls spreche ich aus eigener leidvoller Erfahrung, was X52 bzw. X52Pro angeht, in bezug auf Unregelmäßigkeiten und Bluescreens.

      Mein USB Hub hatte eine Macke. Bin aber erst ziemlich spät auf diese Ursache gekommen. Seit Austausch des USB Hubs und Einstöpseln des X52Pro am Rechner USB, keinerlei Probleme mehr mit dem Stick.
    • Ich stecke den Joystick direkt an den PC an.

      Und übrigens ich habe nicht so viel Platz auf meinem Schreibtisch deshalb stecke ich meinen Stick immer aus. Dann verstaue ich ihn sicher :D

      Na dann weis ich wohl was ich in Zukunft machen muss.
      Wen ich den Joystick anschliessen will muss ich den PC abschalten.

      Absolut komisches Problem....

      Ist es eigentlich ein Treiberproblem oder ein anderes Problem?

      Und sollte ich mal den Support von Saitek fragen?
    • Wie bereits gesagt glaube zumindest Ich nicht, an ein Treiberproblem. So wie von dir geschildert, höre ich das das erste mal und kann das leider überhaupt nicht nachvollziehen und halte es demnach auch nicht für normal.
      Der Kontakt zum Saitek-Support ist vielleicht eine gute Idee.
    • Hi Erni !

      Ich weiß jetzt nicht genau ob das Problem nur bei mir auftritt, aber ich muß meinen X54 immer in den USB Slot stecken wo ich ihn auch installiert habe. Stecke ich ihn in ein andern Slot fängt meiner auch an rumzuspinnen und das hört erst auf, wenn ich ihn in den richtigen Slot stecke.

      Gruß Pas
    • Ja das ist normal, da die Treiber irgendwie nur für jeden USB-Port einzeln installiert werden.
      Wenn man ihn also an einen anderen Port steckt, muss man ihn entweder von Hand im Gerätemanager zuweisen, oder die Treiber neu installieren.

      Aber bis auf ausbleibende Funktionen sind mir diese Ausfälle nicht passiert und ich hatte auch noch nie einen BlueScreen wegen dem X52. Wenn das tatsächlich darauf zurückzuführen ist, dann wäre eine Kontaktaufnahme mit dem Support sicher das sinnvollste.