Realismus: LockOn vs. Falcon 4 AF

    • Bei OF gibt es noch kleine Probleme mit bestimmten Soundkarten und Grafiktreibern, wie mit meiner Creative Audigy 2. Nur mal nebenbei gesagt.

      Gato: Dies stimmt, es liegt immer im Auge des Piloten was für ihn Simulation ist und was nicht. Viele finden AF zu aufwendig und ohne jemanden der einem es
      beibringt ist man bei AF / OF etc... schnell frusttiert.

      Es gibt auch Lockon Squads die versuchen realitäts nah Lomac als Simulation zu nutzen mit allen eigenschaften.


      Ich hab mit Lomac eigentlich angefangen und irgendwann hab ich Falcon AF 4 getestet aber mit hindernissen. Mit hilfe eines AF Squads lernte ich step bye step mit AF umzugehen, die Maschine zu fliegen und immer hab ich was neues dazu gelernt. Mir gefällt in AF dass die alle Flugzeuge im radar gleich darstellt werden, man muss per AWACS abfragen ob es freind oder freund ist. Ohne AWACS muss du entscheidungen treffen ob du diese Visuell identifiziert oder ignorierst. Alles was man ausführt muss überdacht werden, nach einen Abschuss gibt es in AF kein ESC drücken und widereinsteigen wie in Lomac.

      Aber ich vermisse ab und zu mein Su-27 Lomac cockpit.
    • @sunflyer: Bezüglich Deiner Antwort werde mich etwas zurückhalten, möchte Dich jedoch bitten zukünftig die Posts, auf die Du antwortest, genauer zu lesen. Ich habe kein "hin oder her" verursacht.

      :p101:
      Jeder Grundschüler hätte beim Durchlesen doch bemerken müssen, dass ich meinete:

      Hin: Einer schätzt eine Sim positiv ein.

      Her: Ein Anderer eher negativ.

      Es wurden von mir keine Namen erwähnt und wenn ich Dich gemeint hätte, vizArt, dann hätte ich es auch so formuliert.

      Für mich ist das Thema durch.
    • Bei all der Diskusion darf man aber auch einige andere Details nicht aus den Augen verlieren.

      Falcon ist eigentlich Uralt! Als Falcon 4.0 auf den Markt kam, war an eine Sim wie LockOn noch lange nicht zu denken. Und schon zum damaligen Zeitpunkt war die Simulation Falcon ein "alter Hase", immerhin war der Falcon mit einer der ersten halbwegs "echten" Simulationen für den Heimcomputerbereich. Diese enorme Entwicklungszeit merkt man halt auch, denn so wurde das Programm stets weiter entwickelt über einen Zeitraum, wogegen LockOn selbst jetzt noch im "Teeniealter" steckt. Die Community um Falcon entwickelte mit enorm viel Engagment diese Entwicklung weiter. FalconAF oder auch das noch erheblich gesteigerte Openfalcon beweisen dies äußerst eindrucksvoll. Es war, ist und wird immer DER Falcon-Simulator bleiben! Denn diese enorme Entwicklungszeit wird so schnell keine neue Simulation bieten können. Und diese lange Zeit über brauchten sich die zahlreichen Entwickler auch immer nur um die F-16 als Simulation kümmern!

      Und hier liegt ein klarer Unterschied zwischen Falcon und LockOn.

      In LockOn werden gleich mehrere Flugzeuge simuliert. Diese in dem Detailgrad zu simulieren wie es Falcon mit der F-16 tut, würde einem enormen Entwicklungsaufwand bedeuten und auch den Spieler überforden! Jeder der mal ein Falcon Handbuch in der Hand hatte oder sich gar mit Falcon auseinandergesetzt hatte, weiß wie langsam und mühselig im Falcon die Lernkurve steigt. LockOn ist da schon deutlich einfacher gestrickt. Klar zu erkennen ist ja auch, das sich die Entwickler von LockOn nicht verzetteln wollten, denn sämtliche Flugzeuge in LockOn entsprechen schon lange nicht mehr den aktuellen und verbesserten Version in der realen Welt. Mit AddOns wie FlamingCliffs oder BlackShark versucht man sich intensiver auf ein Flugzeug respektive Hubschrauber zu konzentrieren, um diese auch detailierter simulieren zu können.

      Die WW2 Simulationen zeigen es sehr deutlich!

      Schonmal gefragt warum eine Simulation wie IL2 oder Warbirds mit so zahlreichen Flugzeugen aufwarten kann? Es gibt keine komplizierte Avionic, Radarsysteme, Waffensysteme, MFD-Displays - Systeme die zudem bei nahezu jedem modernen Flugzeugtyp mitunter sehr verschieden ausfallen und funktionieren. So können sich die Entwickler solcher Simulationen buchstäblich aufs wesentliche konzentrieren.

      LockOn ist ein gelungener Versuch einen Weg dazwischen zu finden. Mehrere Flugzeuge zu simulieren obwohl diese schon sehr unterschiedlich sind.

      Falcon und LockOn werden immer zwei Welten bleiben. Falls jemals LockOn (eventuell durch immer weiterentwickelte Patches) so weit ist wie Falcon 4.0 (die aktuelleren Versionen lass ich lieber mal außen vor) würden schon noch einige Jährchen vergehen.

      LockOn ist geil wie es ist, und Falcon ebenfalls. Ich fliege beides, und trotz allem finde ich IL2 und auch Warbirds die Könige der Simulationen. Wo sonst muß man sich wirklich so ernsthaft mit FLIEGEN beschäftigen?
      Da ist halt noch "handarbeit" notwendig und das bringt einem das Fliegen definitiv am nächsten.
    • Hallo!
      Chephey- Du hast vollkommen Recht. Falcon war zu seiner Zeit um Dimensionen fast allen Simulationen überlegen. Auch ich habe mich durch das Handbuch in Telefonbuchstärke und die Zahlreichen Karten gequält. Was Falcon richtig gut macht, ist die Taktische Arbeit und die dynamische Kampanie. Aber das wars in meinen Augen dann auch.

      Allerdings (Oh Gott jetzt kommts) führte mein Weg immer wieder und sehr eindringlich zu allen Flanker-Reihen. Warum? Durch viele Glückliche Umstände konnte ich sowohl in zivilen Sportflugzeugen als auch in Simulatoren für Kampfflugzeuge real einen Quervergleich zu den PC-Simulationen ziehen und festellen, dass alle Flanker-Reihen den Profilen orginaler Flugzeuge wirklich sehr gut wiedergeben. Dabei bin ich gerne bereit, auf ein virtuelles Cockpit zu verzichten denn selbst wenn man weiß wo alle Schalter liegen, weiß man noch lange ncht, wie man sie mit den ganzen Sicherungen und Drehbewegungen unfallfrei bedient.

      Des weiteren wird der Aspekt Luftkampf am realsten wiedergegeben da hier wirklich Faktoren wie Gewicht, Brennstoff, Rollrate, Luftdichte und Splitterradius (nur um einige zu nenne) auch wirklich eine Rolle spielen.

      Was IL2 betrifft:
      Nicht schlecht aber nur ansatzweise real. Alle Flugzeuge arbeiten nach aerodynamischen Grundsätzen aber eben sehr vereinfacht. Durch die Drehung des Propellers gibt es einen stärkeren Druck auf die Linke Tragfläche (Giermoment) wobei es starke Veränderungen im Roll- und Reaktionsmomt gibt (Kreiselkippmoment). Des weiteren ist ein Start mit einer Me109 sehr viel schwerer als dargestellt. Von Einstellung des Gemisches, das Arbeiten mit den Kühlerklappen, der Innen-, Anfangs- und Außenballistik der Gechosse und den Auswirkungen der Strukturschäden reden wir mal nicht. Insofern ist leider auch IL2 noch nicht das höchste der Gefühle, aber ich denke so eine Simulation würde sich dann eh keiner mehr antuen wollen :153:

      Okay, viel Text mit kurzem Fazit: LockON ist in meinen Augen die Beste Simulation für den PC.

      Mit kameradschaftlichen Grüßen
      TOM
    • Hallo an Alle!

      Ich habe dieses Thema mit sehr großer Begeisterung gelesen.

      Ich fing erst relativ spät mit Falcon 4.0 an und kämpfte mich dann durch die patches und Communityworks bis Falcon SP3. Von Openfalcon und Bspw. EFalcon hielt ich nicht so viel.

      Nebenbei spielte ich Flanker 2.0, MS FS02 und Gunship. Jane´s F-15 und Jane´s USAF habe ich mal probiert, aber das fand ich überhaupt nicht gut!

      Ich blieb also bei Flanker2 und Falcon4 SP3 (by the way: Flanker 2,5 kenne ich garnicht!!!). Bis Falcon AF. Aber das war, empfand ich kein Unterschied zu SP3, und da ich zwischentzeitlich auch LOMAC hatte, beigesterte mich fortan dieses Spiel.

      Und um mal zur "Ursprungsfrage" zurückzugelangen:

      Ich finde in vielen Beiträgen steckt eine Menge Wahrheit . Sie spiegeln eigentlich auch ganz gut meine eigene zerrissene Meinung darüber wieder.

      Zum Einen ist es sicherlich zeitaufwendig, kostenintensiv und technisch schier unmöglich zu 100% an die Realität zu gelangen. auf der anderen Seite frage ich mich, warum ein älteres Spiel, Gunship, zumindest graphisch auf kleineren Flächen mit mehr Bäumen, Gebäuden ausgestatet ist, eine Umgebung einfach plastischer darstellen kann, als heutige Spiele auf größeren Flächen. Man muss doch sicherlich nicht jeden Baum eiinzeln setzen!

      Die Pluspunkte für Falcon sind unbestreitbar das "Leben im Spiel". Alles bewegt sich, geschieht oder geschieht nicht, und zwar unabhängig von einem selber. Dennoch beeinflusst man den weiteren Verlauf. Toll sind dabei auch die realen Startsequenzen, obwohl hier (zumindest bis SP3) kein Bodenpersonal zu finden ist. Ausserdem ist die Bedienung der unzähligen Knöpfe eine reine Flugfan-Freude. Ebenso die Waffenbedienung usw. Das ganze wird von einem ebenso sehr lebendigen und umfangreichen Funkverkehr begleitet.

      Lock On hat ganz klare Vorteile im graphischen Bereich: Wetter, Kanzelreflektionen, Schrammen in der Kanzel, Abgas, Pilot inkl. Kopfbewegungen, HangerMod (wie erst gerade herausbekommen), Planung von ganzen Verbandsflügen inkl. Escort, AWACS und Tanker, Bäume und ganze kleine Siedlunegn in 3D!!!!, ziviler Schienen- und Strassenverkehr (leider noch kein ziviler See- und Flugverkehr!) und so weiter. Außerdem, wie ich finde auch im Flugverhalten - Es sei denn, die F-16 ließe sich tatsächlich (die Begrifflichkeit hat mir Gefallen) wie auf Schienen fliegen.

      Im 2D Cockpit tun sich die beiden Graphiken, wie ich finde nichts. Bei Lock On fehlt m. E. in der HeadMove-Sicht (Strg.F1) die Möglichkeit der Kopfbewegung nach links, rechts, oben und unten... so als "Sprungtaste", wie Bspw. der NUM0-Taste-Blick.
      Beim Steuerknüppel und Gashebel wäre ´ne Mischung toll. Wie bei Falcon die "HOTAS" und, wie bei Lock on beweglich!

      Gibt es eigentlich, wie für Flanker 2,0 damals auch einen Mod zum Flliegen der trägergestützen Mig-29K?

      Nun habe ich die Bilder und Videos der neueren Falconreihe gesehen und würde gerne wissen, ob mich jemand, was Falcon 4 betrifft auf den neusten Stand bringen könnte. Geht das? Hier?.. Weil Lock On Forum!

      Sicher ist es richtig, dass Falcon spezieller ist, als Lock on, da es sich mit nur einem jet befasst. Aber ich finde, Lock On beweist, dass es möglich ist, gute Sims zu machen und auf Jetvielfalt nicht verzichten zu müssen. Denn letzen Endes ist es doch so: trotz unterschiedlicher Ausstattung an Geräten und Radars bleiben RPM-Indic., HSI, künstlicher Horizont usw. bei westlichen Jets gleich, so wie bei russischen auch. Ein sehr großer Programmiermehraufwand entsteht dadurch, denke ich als Laie, nicht. Und so groß sind doch Spiele wie Lock on nun auch nicht. Wenn ich da an so manchen Shooter denke... Also ich denke, da ist noch ne menge Luft... und das bringt mich dann auch schon zum Ende und zu meiner Kernfrage:

      Warum kommt man nicht einfach mal auf die Idee - es ist doch sonst immer alles möglich und wird gemacht - eine Art Spiel zu machen, was beide positiven Seiten beeinhaltet. Das ganze wird dann noch gewürzt mit positiven Eigenschaften aus MS FSX und diversen Dingen aus den Communities. Serviert wird das Spiel dann in einer ausgedachten Welt mit sämlichen Klimazonen, Binnen- und Außengewässern und natürlich einer reichen Fauna und Flora. Auch hier findet sich dann schöner Funk und dynamische Kampagnen...

      Ups, Tschuldigung... bin eingeschlafen und habe angefangen zu träumen!!!!

      In diesem Sinne...

      Stets guten Flug!
    • Hallo Ghostrider!

      Original von Ghostrider
      Nun habe ich die Bilder und Videos der neueren Falconreihe gesehen und würde gerne wissen, ob mich jemand, was Falcon 4 betrifft auf den neusten Stand bringen könnte. Geht das? Hier?.. Weil Lock On Forum!


      Wenn dir jemand aus dem Lockon Forum Helfen kann ist das schön aber da bin ich eher Skeptisch. Die allermeisten hier Fliegen nur nebenher Falcon 4 oder Falcon AF. Wenn du speziell für Falcon stand Patches u.s.w wissen willst wird die am besten Geholfen in der Falcon Community und zwar unter: buddy-spike.com/

      Probiers einfach mal in deren Forum! Die jungs sind echt Fit!

      Mfg Black Angel ;)
    • folgendes schrieb erst kürzlich ein User im Flugzeug-Forum zum Thema Falcon 4.0 und die diversen aktuellen Versionen...

      Ich fass es mal kurz zusammen.

      Die Entwicklung des ursprünglichen Falcon wurde ja ein Jahr nach dem Release von offizieller Seite her eingestellt. Der Community gelangte der Source Code in die Hände und so begannen sich größere Entwicklungsteams zu bilden, welche umfassende Patches für Falcon 4.0 entwickelten.

      Das Ergebnis waren zunächst die Realism Patches (RP) von der Realism Patch Group und eFalcon vom eRazor Team. Letzlich fusionierten die beiden Gruppen zum Falcon 4 Unified Team und entwickelten die Super Pak Reihe (SP). 2003 bildete sich dann eine neue Gruppe genannt Free Falcon. Das FF Team entwickelte zunächst Addons auf Basis des damaligen SP3 und entwickelte dann später eigenständige Patches.
      Redviper ist nun der neuste Teil der Free Falcon Reihe, Open Falcon wiederrum ist eine Weiterentwicklung vom letzten Super Pak (SP4). Sowohl RV als auch OF sind add ons für das Ur-Falcon 4, RV soll aber auch mit Falcon 4.0 AF laufen.

      Vorteile sehe ich in etwa so:
      Allied Force:
      - einfach und schnelle Installation und Konfiguration
      - hohe Stabilität

      Red Viper:
      - Beste Grafikengine und läuft auch am besten
      - Alle Flugzeuge fliegbar
      - IFF und GPS-gesteuerte Bomben
      - Sichtbare Vibrationen

      Open Falcon:
      - Bestes Gelände
      - Voll funktionstüchtiges 3-D Cockpit für die F-16
      - Realistischste Avionik einschließlich IDM, realistische Funkgeräte usw.
      - läuft recht stabil
      - Alle Flugzeuge fliegbar

      Ich persönlich nutze zur Zeit Open Falcon und hab vorher Red Viper genutzt. Haben beide ihre Vor- und Nachteile. OF ist definitiv Hardwareintensiver, aber eben auch realistischer.

      Als alter Falcon Hase macht mir der sogenannte Falcon Dance nichts aus, für unerfahrene mögen Installtion und Einrichtung jedoch etwas kompliziert sein (RV und OF). Online fliegen die meisten AF, mir persönlich sagt AF aber nicht so sehr zu.

      Letztlich muss es jeder selbst für sich entscheiden worauf er Wert legt und was ihm am besten gefällt.


      dann mein Senf dazu....

      Dem kann ich mich nur anschließen...

      Falcon AF ist ansich der Standard! Hinzu kommt die problemlose und schnelle Installation und das exellente Handbuch wurde von der Comunity ins deutsche Übersetzt! Zusammen mit der hohen Stabilität stellt Falcon AF eine gelungene All-In-One Version dar.

      Redviper (RV) ist grafisch natürlich das Highlight unter den Falcon-Patches, habs mal kurz angesehen dann aber wieder runtergeschmissen, weil...

      Openfalcon (OF) grafisch ebenfalls nicht übel ist, vor allem die Geländedarstellung ist hier definitiv besser als in AF oder RV. Zudem kommt OF von der komplexität erheblich näher an die reale F-16 als RV oder AF (was aber nicht heißen soll das RV und AF einfach wären!!!). Großer Nachteil von OF, die elend lange Installationsdauer.

      Leider gibt es weder für RV noch für OF ein allumfassendes Handbuch wie bei AF. Bei RV und OF muß man die Informationen aus zahlreichen Handbüchern (die alle als PDF vorhanden sind) plus dem original Ur-Falcon 4 Handbuch entnehmen. Zumal die RV und OF Handbücher nur auf englisch sind.

      Also wer auf Stabilität und ein deutsches Handbuch Wert legt, liegt bei Falcon AF goldrichtig.
      Für alle die auf Hardcore stehen, kommt nur OF in Frage.
      RV ist ganz hübsch, mir gefiel leider die UI von RV überhaupt nicht.


      und dann noch die gerne wissen wollen, wie es so ausschaut....

      Falcon AF

      Openfalcon

      Redviper
    • Danke für die umfassende Antwort!

      Heißt denn "alle Flugzeuge spilebar" auch inkl. 2D / 3D Cockpit?
      Sonst macht es ja keinen Spaß!

      Das ist ja u. a. der Reiz an Lock On: Von Hause aus mehrere Auswahlmöglichkeiten. Ich werde es für mich einfach weiterhin so handhaben, dass ich beides nutze. Je nach dem, wonach es mir gerade dürstet.

      Dabei srtelle ich allerdings fest, dass wenn ich nur mal so nebenbei fliegen möchte, auch kleine kurze Missions, dann greife ich auf Lock On zurück. Das Fluggefühl und die Grafik sind einfach unschlagbar!

      Stets guten Flug!
    • Alle Flugzeuge fliegbar ja... aber nicht alle mit eigenen 2D und 3D-Cockpits. Selber nutze ich Openfalcon, darin inhalten die Mirage 200 mit vollem Cockpit, von Ayes gibts sehr gute Payware-Pits für diverse Flugzeuge (aber nicht alle) und natürlich auch von den Usern. Ist im Prinzip so öhnlich, wie wenn man in LockOn auch andere Flieger (die eben nicht im Spiel enthalten sind) fliegen will.

      Wer nur mal so bissl rumfliegen will (kleine Missionen) sollte lieber die Finger von Falcon lassen, dazu ist es einfach komplexer als LockOn, man muß sich schon ordentlich auseinandersetzen, sonst funzt das nicht befriedigend und wird kaum Spaß machen.

      Bei mir ists daher eher umgekehrt, LockOn zur Befriedigung der Optik und fix mal ne Mission geflogen, und wenn ichs richtig ordentlich mit allem drum und dran will, dann nehm ich den Falcon.

      Spaß machen beide!
    • Hier ist mal ein Bild vom einem EF2000 Cockpit in 2D

      Meist wenn man kein 3D Cockpit hat dann hast du automatisch ein F-16 cockpit in der 3D ansicht.

      OF 4.5 hat bis jetzt das Beste 3D Cockpit von allen.


      Man könnte sagen Falcon beinhaltet eine Karriere, sobald du was falsch machst
      bekommst du abzüge, wie Bomben die ihr ziel nicht treffen.
      In Falcon sammelst du Punkte zum nächsten Rank Aufstieg und medalien ...

      Eine Mission kann in Falcon bis zu 1-1 1/2 Std dauern wobei du ca. 25-30 Min brauchst nur zum ziel punkt zu fliegen.
    • Hallo,

      eigentlich möchte ich mich auch auf einen Jet spezialisieren. Ich nutze gar nicht das Angebot in LOMAC/FC, mehrere Jets fliegen zu können. Lieber hätte ich einen FluSi, der zwar nur einen Jet bietet, den aber dafür in voller Tiefe und möglichst realitätsnah, wenn's geht noch detailierter als in LOMAC/FC.

      Viele Grüße.
      Gore
    • Dann bist bei Falcon genau richtig! Spiele den Sim schon seit 1999 und er wird einfach nicht langweilig!
      Trotz das OF und RV bei mir auf der Platte sind, fliege ich nur die F-16, damit bist dann auch erst mal ein paar Jahre beschäftigt, das richtig zu können!
      Vom Rampstart bis zum Abschluss der Mission können dann schon mal ein paar Stunden ins Land gehen, wenn mann es dann richtig macht!
      Die Dynamischen Missionen, und alleine das Planen der Missionen ist bis jetzt Beispielhaft, hier kannst du bis auf eine Sekunde deine Mission planen.
      Die Steuerung der Avionic unter OF ist dem Orginal fast 1:1 nachempfunden, da wird Lock On nicht ran kommen, mal sehen was mit BlackShark ist!?

      Kann den Flusi Falcon in allen seinen Versionen nur empfehlen!

      greetz
      EM
    • Hallo,

      ich habe leider mal wieder Probleme. Entweder bin ich wirklich langsam zu blöd für diese Welt oder die ganze Sache ist wirklich etwas verwirrend... :22410:

      Ich habe nun Falcon 4.0, also das Ur-Falcon. Nun habe ich diese Seite hier gefunden

      fourthhorseman.net/paveway/

      Dort kann man diverse Patches herunterladen. Ich kann diese Patches aber leider nicht auseinanderhalten, bzw. weiß ich nicht, in welcher Reihenfolge ich sie installieren muss. Ich habe es schon mal versucht, aber am Ende war mein Falcon 4.0 irgendwie nicht mehr da und ich habe nur noch Fehlermeldungen bekommen.

      Es ist das erste Mal, dass ich Probleme habe, Software zu installieren, verdammte Axt! :22160:

      Grüße.
      Gore
    • @Gore: Was willste denn installieren?? Open Falcon oder RedViper?
      Lass erstmal dieses patchen sein, das musst Du nicht.
      Ich spreche jetzt einfach mal über den OpenFalcon:
      Ur-Falcon installieren (kein Kompatiblitätsmodus oder sowas) - KEINEN Patch - Open Falcon ziehen (hier) - OF installieren und dann kann es eigentlich losgehen.
      Alternativ, kannst Du Dir auch mal diesen Thread durchlesen. Da stehts nochmal. Damit solltest Du es eigentlich hinbekommen.
      PS: solltest Du einen TrackIR nutzen kannst Du durch einfügen einer Zeile in einigen Dateien 6DOF nutzen. Im OpenFalcon ist das 3D Cockpit der Hammer :c411:. Viel Spass damit.

      Gruss, Gizmo
      Gruß, Gizmo
    • @Kaufi, in diesem Forum habe ich schon geschrieben, aber trotzdem danke. ;)

      @Gizmo, danke Dir vielmals. Welche files habe ich da eigentlich unter dem Link erwischt, den ich angegeben habe? Einmal FreeFalcon (was Red Viper ist?) und dann das SuperPAK 4 (was man wofür braucht?) ?

      Grüße.
      Gore
    • Ja, Free Falcon ist meines Wissens nach RedViper. Da bin ich mir aber leider nicht 100%ig sicher, da ich RedViper nicht so gerne spiele. OpenFalcon ist einen Tick realistischer und mir gefällt das 3D-Cockpit. Bei RedViper sieht das 3D-Cockpit eigentlich wie ein 2DCockpit mit Rundumsicht aus (sprich, das Panel, unterhalb des HUD, was ja eigentlich weit vorsteht, steht im RedViper so garnicht vor etc. - das alles hat der OpenFalcon halt).
      Unter Free Falcon steht ja auch noch Open Falcon (in Deinem Link jetzt). Das ist aber auch nur ein Link zum Global Falcon Forum.
      Diese ganzen SuperPaks habe ich selber noch nicht probiert (kann mich zumindest nicht erinnern), aber ich meine, dass die sich auch das RedViper beziehen (naja glaube ich halt).
      Wenn Du wie gesagt TrackIR 4 (oder auch 3 mit Vector Expansion) nutzt, musst Du ne Zeile in einigen Dateien einfügen und dem entsprechende Einstellungen im Setup vornehemen. Solltest Du keine brauchbare Anleitung dazu finden, kannst Du Dich auch gerne mit ner PN bei mir melden. Dann schaun wir mal, ob wir das nicht hinbekommen.
      Gruss, Gizmo
      Gruß, Gizmo