Die DCS Weekend News sind da:
Quelle DCS Forum
DCS World 2.1 Update 1
Heute veröffentlichen wir das erste Update für DCS World Version 2.1,
welche die DCS: Normandy 1944 Map und / oder die DCS: NEVADA Test and
Training Range Map enthalten kann. Wir haben Euer Feedback aufgenommen,
und werden unser Bestes tun, um Version 2.1 zu verbessern. Das heutige
Update umfasst folgende Änderungen: Patchnotes
Für die nächste Woche planen wir, u. a. folgende neue Einheiten für das
DCS: World War II Assets Pack hinzuzufügen: Luftabwehreinheiten,
befestigte Stellungen, Sperrballons.
DCS World 1.5 Status
Parallel zu DCS World 2.1, arbeiten wir an dem nächsten Update für DCS
World 1.5. Die primäre Ergänzung wird die Unterstützung für das DCS:
World War II Assets Pack sein. Dieses Update wird bald kommen.
DCS World War II - Neuigkeiten
Mit der Veröffentlichung der Alpha-Version der DCS: Normandy 1944 Map
und des DCS: World War II Assets Pack sind die Teams sehr fokussiert
darauf, diese Module von dem Alpha in den Beta-Status zu bringen und die
Beta so schnell wie möglich in den finalen Status. Sie arbeiten hart
und machen große Fortschritte.
Screenshots
Ein großer Teil dieser Anstrengungen ist das Erweitern des DCS: World
War II Assets Pack. Hier haben wir ein paar WIP-Bilder neuer Einheiten
für Euch: C-47, Ju-88, Sd.Kfz. 234/2 Puma, und Sd.Kfz.251.
Wir arbeiten weiterhin an der P-47 und Me 262, als Teil des ursprünglichen Kickstarter-Plan's.
Dies ist ein großartiges Jahr für DCS World War II, das weiterwachsen und über das Jahr hin verbessert wird.
Neues Schadensmodell - Update
Um DCS World auf eine neue Ebene der Kampfsimulation zu bringen, ist
sicherlich ein neues Schadensmodell erforderlich. Unser Team hat fleißig
an diesem neuen System gearbeitet und es wird die folgenden Features
mit sich bringen:
Zur Darstellung, wie wir den internen Schaden an einem Flugzeug erfassen, haben wir noch ein paar Bilder für Euch.

Viele Grüße,
Euer Team von Eagle Dynamics SA
Quelle DCS Forum
DCS World 2.1 Update 1
Heute veröffentlichen wir das erste Update für DCS World Version 2.1,
welche die DCS: Normandy 1944 Map und / oder die DCS: NEVADA Test and
Training Range Map enthalten kann. Wir haben Euer Feedback aufgenommen,
und werden unser Bestes tun, um Version 2.1 zu verbessern. Das heutige
Update umfasst folgende Änderungen: Patchnotes
Für die nächste Woche planen wir, u. a. folgende neue Einheiten für das
DCS: World War II Assets Pack hinzuzufügen: Luftabwehreinheiten,
befestigte Stellungen, Sperrballons.
DCS World 1.5 Status
Parallel zu DCS World 2.1, arbeiten wir an dem nächsten Update für DCS
World 1.5. Die primäre Ergänzung wird die Unterstützung für das DCS:
World War II Assets Pack sein. Dieses Update wird bald kommen.
DCS World War II - Neuigkeiten
Mit der Veröffentlichung der Alpha-Version der DCS: Normandy 1944 Map
und des DCS: World War II Assets Pack sind die Teams sehr fokussiert
darauf, diese Module von dem Alpha in den Beta-Status zu bringen und die
Beta so schnell wie möglich in den finalen Status. Sie arbeiten hart
und machen große Fortschritte.
Screenshots
Ein großer Teil dieser Anstrengungen ist das Erweitern des DCS: World
War II Assets Pack. Hier haben wir ein paar WIP-Bilder neuer Einheiten
für Euch: C-47, Ju-88, Sd.Kfz. 234/2 Puma, und Sd.Kfz.251.
Wir arbeiten weiterhin an der P-47 und Me 262, als Teil des ursprünglichen Kickstarter-Plan's.
Dies ist ein großartiges Jahr für DCS World War II, das weiterwachsen und über das Jahr hin verbessert wird.
Neues Schadensmodell - Update
Um DCS World auf eine neue Ebene der Kampfsimulation zu bringen, ist
sicherlich ein neues Schadensmodell erforderlich. Unser Team hat fleißig
an diesem neuen System gearbeitet und es wird die folgenden Features
mit sich bringen:
- Wir erfassen nun statt 30 mehrere Hundert Variablen für die Schadenserkennung. Dies beinhaltet Variablen wie z. B.: jeder Holm im Flugzeug, Motorkomponenten, Kraftstofftanks, Öl-, Hydraulik und Pneumatik-Systeme, Steuerflächen, Munitionsbehälter usw...
- Alle Elemente haben einzigartige Haltbarkeitswerte, die verwendet werden, um den Projektil-Einschlag in die Struktur zu berechnen.
- Es wird keine statistische Anhäufung von Schaden mehr geben. So kann z. B. nicht mehr der Flügel abgeschossen werden, in dem man einfach auf die Flügelspitze schießt.
- Alle Elemente können nun durch die Zerstörung ihrer Befestigungspunkte oder ihrer tragenden Elemente (z. B. Flügelholme) abgerissen werden.
- Schäden können durch Feuer von einem Element auf ein anderes übertragen werden.
- Sämtliche Flüssigkeiten werden aus Löchern austreten, und dies wird zu einer verminderten Effektivität von Hydraulik- und Pneumatik-Systemen führen.
Zur Darstellung, wie wir den internen Schaden an einem Flugzeug erfassen, haben wir noch ein paar Bilder für Euch.
Viele Grüße,
Euer Team von Eagle Dynamics SA
1.315 mal gelesen