Frage an Benutzer des HOTAS Cougar

    • Frage an Benutzer des HOTAS Cougar

      Hi
      Ich hab meinen Cougar mit Foxy programmiert. Alles OK, nur das Hütchen (H1) reagiert nicht.
      Habe für "H1" keine Programmierung vorgenommen, da es eigentlich automatisch von Lock On als Sichtsteuerung erkannt werden sollte.
      Sobald ich die Programmierung deaktiviere (Emulation aus), funktioniert das Hütchen wieder!?
      Leider erkennt Lock On den Umschalter am Throttle nicht, sonst könnte ich den Cougar über die Optionen konfigurieren :(
      Wie habt Ihr das gelöst?

      Danke schon mal

      Gruss Bruno
    • Hi darkfighter007x,

      ich bin auch recht neu mit meinem Cougar, bin mir aber recht sicher, das wenn du ein Profil erstellst, nur die Tsten übergeben werden, die du auch programmiert hast.

      Das heisst: Wenn du dein Profil deaktivierst, werden die Standard DirectX-Buttons übergeben. Sobald du aber ein Profil aktivierst, werde ausschließlich die Programmierten Funktionen übergeben. Wenn Deinem H1 nichts zugewiesen wurde, wird dieser auch nichts machen ;)
    • Ja genau wie @vizArt es beschrieben hat, ist es!

      Hier die Programmierung der Sichtsteuerung und Trimmung für den Hutschalter!
      Die Trimmung wird in Verbindung mit der Shifttaste "S3" betätigt.

      Rem Hat 1 is head and camera mvt and Trim settings
      BTN H1U /I /H trim_down
      /O /H Cam_up
      BTN H1D /I /H trim_up
      /O /H Cam_down
      BTN H1L /I /H trim_left
      /O /H Cam_left
      BTN H1R /I /H trim_right
      /O /H Cam_right

      PS: Falls Du noch kein eigenes Profil für den Cougar besitzt, kannst Du als Grundlage auch das "lomac" Profil aus dem Ordner "Files" verwenden.
    • Hallo zusammen

      Vielen Dank für Eure Antworten.
      Eigentlich sollen auf das Hütchen1 nur gerade die Sichten aus dem Cockpit gelegt werden. Leider kann ich diese programmieren wie ich will, aber entweder ruckelt es extrem beim schwenken der Sicht (mit verschiedenen Abständen der Ruckler), oder aber der Schwenk ist so schnell, dass keine vernünftige Handhabung möglich ist. Hab es auch schon mit den Modifizierern /A und /H versucht, ohne Erfolg. Der Befehl "USE RATE" bringt auch nichts. Ich werde noch wahnsinnig :rolleyes:

      Gruss Bruno
    • Du kannst ja auch gemischt verfahren

      USE RATE (1)
      USE ALL_DIRECTX_BUTTONS

      BTN T3 /A i DLY (20)
      BTN T2 /A k DLY ( 20)

      es funktionieren alle Befehle normal über Tastatur die du HIER nicht eingibst.
      Die die du HIER eingibst funtionieren über foxy.
      Oben ein Beispiel bei Warbirds 2005, da ist die Trimmung und die Geschwindigkeit der Trimmung über Foxy, alles andere ist übers Spiel auf den Stick programmiert.
      So kannste auch die Hütchen programieren.
      Das mit dem Ruckeln liegt denke ich nicht an Foxy !!


      Gruss josche
    • Das mit dem Ruckeln, liegt am System!

      Bei den ersten Sicht-Schwenks, werden die Grafikdaten in den Grafikspeicher geladen. Reicht der nicht, wird ausgelagert, was das Ruckeln verursacht.
      Beim Wiederholen der Camera-Sichtwechsel, sollte es dann nicht mehr ruckeln, weil die Daten direkt aus dem Grafikspeicher gelesen werden.
      Ruckelt es wieder, müssen die Daten erst von der Festplatte eingelesen werden.

      Die Geschwindigkeit richtet sich auch nach den Tastaturspeed-Einstellungen
      unter Lock On\Config\View\view.lua, wenn "H1" über Options
      mit den Keypad-Befehlen belegt wurde.

      Normal sollte dort stehen:
      CockpitKeyboardAccelerationSlow = 5.0
      CockpitKeyboardAccelerationNormal = 30.0
      CockpitKeyboardAccelerationFast = 80.0
    • Die Werte in der Datei "view.lua" sind bei mir nicht vorhanden, allerdings habe ich sie in der Datei "cockpit.lua" gefunden und da stimmen sie überein.


      Das mit dem Befehl "USE ALL_DIRECTX_BUTTONS" funktioniert leider nicht. Das Hütchen H1 reagiert immer noch nicht. Nachstehend meine Programmierung in Foxy:

      USE RATE (1)
      USE ALL_DIRECTX_BUTTONS

      BTN TG1 ALT u
      BTN S1 ALT k
      BTN S2 ALT ENT
      BTN S3 SHF q
      BTN S4 ALT m
      BTN H2U SHF SCRLCK
      BTN H2D CTL SCRLCK
      BTN H2R CTL NUML
      BTN H2L SHF DEL
      BTN H3U CTL F11
      BTN H3D ALT SCRLCK
      BTN H3R SHF NUML
      BTN H3L SHF INS
      BTN H4U KP8
      BTN H4D KP2
      BTN H4L KP4
      BTN H4R KP6
      BTN H4UL KP7
      BTN H4DL KP1
      BTN H4UR KP9
      BTN H4DR KP3
      BTN T1 CTL n
      BTN T2 /U ALT b
      /M ALT b
      /D
      BTN T3 /U ALT d
      /M ALT d
      /D ALT q
      BTN T4 /U SHF b
      /M SHF b
      /D ALT g
      BTN T5 /U CTL b
      /M CTL b
      /D ALT f
      BTN T6 ALT F10
      BTN T9 CTL h
      BTN T10 ALT n
      REM USE HAT1_SENSITIVITY (20)


      Gruss Bruno
    • Ich wil mich nicht dauernd wiederholen.
      Es gibt nur 2 vernüftige Möglichkeiten den Cougar zu benutzen.
      1.) Man benutzt ein Profil.
      2.) Man configuriert die Belegung über das Option/Input Menü von Lock On.

      Ein MIX bringt nix.

      Geh mal nach dem Rechnerstart, ohne das Hotas Control Panel zu
      starten, direkt in Spiel.
      Alle Achsen und die Sichtsteuerung mit dem Hutschalter, müssen funktionieren.
      Wenn nicht, hat Lock On den Stick nicht richtig erkannt,
      bzw.die Achsen sind nicht richtig zugeordnet.
    • Na da muss ich aber dagegen wettern, ein mix bringt natürlich was !!!!!
      Als erstes finde ich die Profile von irgendjemand anderem totalen SCHWACHSINN, weil ich meinen Stick so belegen will dass "ICH " mit ihm zurecht komme !!!!!
      Also gehe ich wie folgt vor, ich fange ganz langsam an meinen Stick zu belegen, vill. 5 oder 6 Belegungen am Anfang, nach 3 , 4 oder ein paar Tagen mehr wenn ich mich an die Belegungen gewöhnt habe, (wahrscheinlich ändere ich die eine oder andere funktion eh nochmal) dann mache ich die nächsten, bis schlussendlich ich alle auf dem Stick habe !!!

      Ich habe den Vorteil dass ich nicht tagelang nach den funktionen suchen muss, ( wo war jetzt nochmal das Fahrwerk ausfahren ), und habe meinen Stick genau nach meinen Bedürfnissen belegt !!

      Aus und Basta !!!!!

      Gruss josche
    • Hi Darkfighter,
      also, hab jetzt mal deine Belegung so getestet, funzt nicht, auf Anhieb kann ich auch keinen Fehler finden, habs noch nem Kumpel geschickt, aber auch nix !!
      Ich hab leider jetzt nicht die Zeit jede einzelne Belegung zu testen ( die liebe Arbeit, hab im Winter viel Zeit den Rest weniger ), deshalb schau mal auf "cougar.frugalsworld" nach ! wenn du nicht gut engl. kannst, dann such dir nen älteren Fred, von " DonUlfonso " der hat die komplette Anleitung ins Deutsche übersetzt, toll geschrieben und leicht verständlich !!
      Ich würde mal an deiner Stelle jede einzelne Belegung durchtesten, also mit der ersten anfangen, dann probieren, wenns klappt die nächste usw. irgendwann kommste auf den " toten Hasen " !!
      Ich weiss das ist sauviel Arbeit, aber anders wirds denke ich nicht gehen !!

      Gruss josche
    • Es gibt noch die Möglichkeit, BTN H1U usw. direkt als DIRECTX Buttons im Statement zu definieren.
      Die Syntax weiss ich jetzt nicht auswendig, aber sie lautet ungefähr so:

      USE BTN H1U as DX4

      ist jetzt nur ein Beispiel, die genauen DX-Werte musst du dir selber suchen

      Ich hab mir z.B. den Trigger als DX programmiert.
      Aber eben die 2. Stufe (ganz durchgedrückt) an stelle der ersten, also

      USE TG2 as DX1 (oder so ähnlich...)

      EDIT:
      hab noch was im Frugalsforum gefunden

      Ensuring general DirectX-mapping in "programmed"-mode:

      Note that in the "programmed"-mode required for this SWAP-programming to be active and available, all DirectX-axes that are not programmed digitally still keep their analog operation - but all BuTtoNs that are not programmed digitally simply will be "blank", i.e. they do not work as analog DirectX-buttons any longer.

      Instead of typing yourself bloody fingers to manually (re-)assign the according DirectX-buttons to the Cougar's BuTtoNs you can simply use the following configuration-statement to "restore" their default analog DirectX-mapping:


      Code:
      USE ALL_DIRECTX_BUTTONS
      Note that any "Default Options" that you have set up in Foxy's "Preferences" will be ignored; however, that's no disadvantage but in fact useful to ensure that in fact all BuTtoNs and axes are in their default states.

      You will however "lose" the POV-functionality usually assigned to HAT1; OK, let's "restore" our POV, then:


      Code:
      USE HAT1 AS POV
      That's it: all axes and all buttons work purely analog with your Cougar in "programmed"-mode allowing you to SWAP axes !


      du musst also nur den HAT1 als POV definieren, die ganzen BTN H1U AS DX?? definitionen kannst du dir gleich sparen ;)