HSI in der SU-27 und Wegpunkte/Kurs??

    • HSI in der SU-27 und Wegpunkte/Kurs??

      Hallo!

      Nachdem ich die Trainingsmission zur Wegpunkt Navigation und Instrumenteneinführung (WO soll ich die Instrumente einführen?? ;) der SU-27 jetzt zum dritten mal geflogen bin (in Zeitlupe und mit vielen Pausen zum lesen und rätseln), das Handbuch studiert habe und auch im Flanker 2.0 Handbuch nachgesehen habe, raff ich das mit dem Course Arrow und Bearing Pointer immer noch nicht, das ganze hat wohl irgendwas mit dem Kurs und den Wegpunkten zu tun, nur komm ich nicht dahinter wie das zusammenhängt.
      In der A-10 ist das ganz leicht, die Nadel zeigt auf den Wegpunkt, und der Balken in der Mitte geht auf einer parallelen Linie zur Wegpunktnadel nach links oder rechts, je nachdem wie weit ich vom Kurs (zwischen zwei Wegpunkten, oder?) abweiche.

      In der SU-27 zeigt der Bearing Pointer (gelbe Nadel) immer auf den nächsten Wegpunkt und der Course Arrow (weißer Doppelpfeil) zeigt den erforderlichen Kurs ??? Ähh
      Noch dazu, wenn man sich das englische Handbuch in pdf von FC nimmt und Seite 17 unten aufschlägt, dann sieht man das HSI und ne Beschreibung; Course Arrow und Bearing Pointer haben mehr als einen 90° Winkel dazwischen - wie geht das und wohin zeigt der Course Arrow???
      Bearing Pointer zeigt direkt auf den Wegpunkt klar, aber wieso ist Required Heading 150, wenn der Wegpunkt in Richtung 285 liegt?
      Klar ist, ich bin vom letzten zum jetztigen Wegpunkt vom Kurs abgekommen, bin nen abfangkurs geflogen, oder in einen CAC verwickelt worden und muss jetzt meinen Kurs wiederfinden, weil ein direktes Anfliegen des Wegpunkts zu gefährlich ist...welchen Kurs muss ich nehmen, um im 90° Winkel auf die gerade Linie zwischen dem letztem und dem jetzigen Wegpunkt zu kommen? Und wie hilft mir der Course Arrow dabei?

      Also wenn es nicht das Beispiel mit dem 90° Winkel gäbe, würde ich ja meinen, der Course Arrow zeigt an, welche Richtung ich fliegen müsste, wenn ich genau auf der geraden Linie zwischen dem letzten und dem jetzigen Wegpunkt wäre, aber in der Trainigsmission wird gesagt, wenn beide Pfeile zusammen nach oben zeigen, dann fliege ich genau auf einen Wegpunkt zu, ohne Rücksicht auf den Kurs.....wozu ist der Course Arrow dann überhaupt da, und wie kontrolliere ich wie weit ich vom Kurs (reden die da wirklich von der geraden linie zwischen zwei Wegpunkten?) abweiche, außer über das HDD.

      Sprich wie leite ich ab, vom dem Course Arrow a) in welche Richtung ich vom Kurs abweiche und b) wie weit ich davon abweiche?
      Dazu soll er ja denke ich gut sein, oder?

      Dankbar für alle Tips

      mfg tyler
    • Um zu sehen wie es gemacht werden sollte, schalte einfach mal mit "A" den Autopiloten ein.
      Dann siehst Du welchen "Vorhalt" man erfliegen muss, bis die schmale ADF Nadel (Bearing Pointer ) und Kurszeiger die breite Nadel (Course Arrow)
      deckungsgleich sind.
      Der Kurszeiger zeigt die Abweichung vom Wegepunktkurs an.
      Einfacher kann man das aber auf dem HDD erkennen in welche Richtung
      man fliegen muss, um auf den genauen Wegepunktkurs zurückzukehren.
      Im "LNDG" Lande mode zeigt die breite Nadel die Lage der Landebahn
      und die Landerichtung an.
    • Hurra!

      THX schon gerafft, mit etwas ausprobieren

      Kursnadel zeigt immer an wie der Kurs zwischen letztem und aktuellem Wegpunkt ist, wenn ich im 90° Winkel auf einen Kurs zwischen WP 1 und WP 2 zufliege, dann hab ich die Kursnadel genau im 90° Winkel, und sobald ich die Linie zwischen WP 1 und WP 2 kreuze, treffen sich beide Nadeln auf 3 bzw 9 Uhr je nach Richtung, nur wenn ich auf Kurs auf den WP 2 zufliege sind beide zusammen auf 12 Uhr.

      Danke für den Tip mit dem ILS bzw Landemodus/Flugbahnrichtung, steht nirgendwo und wird in keiner Trainingsmission erwähnt über ILS Anflug ohne Sicht...kann ich gerade gebrauchen, bei meinem Testen bin ich die Wegpunkte bis zum Flugplatz durchgeflogen und bin automatisch im Landemodus gelandet...nur leider 6000m (oder sind das Fuß?) zu hoch - ob ich mal das Kobra Manöver probiere 8)

      mfg tyler
    • Hallo,

      ich möchte mich auch mal wieder einklinken. Ich hoffe, es weicht nicht zu sehr vom Thema ab.

      Ich fliege die Su-33, die ja der Su-27 sehr ähnlich ist. Mir ist aufgefallen, dass beim Anmelden beim Tower (#,F6,F3) auf dem Radar schon mal ein anderer Flughafen ausgewählt wird, vermutlich der nächstgelegene.

      Ich habe also im Mission Editor meine Route festgelegt und damit auch den Zielflughafen. Aber wenn ich ihn ansteuere und mich beim Tower anmelde, kommt es (wie gesagt) vor, dass die Radaranzeige auf einen anderen Flughafen "springt" und ich den Kurs für diesen Flughafen angesagt bekomme. Wenn ich dann mit der Tilde-Taste wieder den Flughafen auswähle, den ich laut Mission Editor auch ansteuern möchte, springt die Anzeige wieder auf einen anderen Flughafen oder sie bleibt eben auf dem von mir ausgewählten Flughafen. Dann kommt es aber dafür schon mal vor, dass ich im "LNDG" Mode keine Leitpfadanzeige mehr erhalte, als solle ich tatsächlich auf dem anderen Flughafen landen, auf dem die Radaranzeige gesprungen ist. Es ist dann aber nicht mehr der Flughafen, den ich ausgewählt habe beim Erstellen der Mission.

      Vielen Dank schon mal und viele Grüße.
      Gore
    • Tja, das ist ganz einfach! Man muss sich NICHT beim Tower anmelden!
      "Inbound" bedeutet, dass man auf dem nächsten Platz, an dem man sich gerade befindet landen möchte.
      Dann gibt der TOWER diesen komische Antwort mit auf 8000 Steigen Heading...bla..bla und die LNDG Anzeige springt auf die nächste Landebahn.
      Das ist sehr hilfreich, wenn man im Luftkampf, die Orientierung verloren hat und mit wenig Sprit krampfhaft den nächsten Platz sucht.
      Also, wenn man seinen Zielflughafen anfliegt, meldet sich der TOWER automatisch, wenn man den RTN Point überfliegt
      und im Endanflug bekommt man die Landefreigabe, oder "Oribit for traffic" soll heißen, Landebahn besetzt oder defekt.
      Natürlich kann man auch an seinem im Flugplan befindlichen Zielflughafen
      "Inbound" anmelden, bloß es sollte sich kein anderer Platz noch näher
      an der eigenen Position befinden.