Abfangen F 15

    • Abfangen F 15

      Hallo zusammen, bräuchte mal von den Assen Informationen / Erklärungen bezüglich des abfangens F 15 / SU 27.
      Folgendes :
      Bin im Dogfight ich SU 27 Gegner F 15 oder umgekehrt, versuche an seiner six dranzubleiben, mal nicht aufgepasst und meine Geschwindigkeit is so ca. bei 150.
      Nun fängt mein Flugzeug an zu " taumeln " und ich bekomme es aber nicht mehr unter Kontrolle egal was ich mache. Hab Schub ganz weggenommen und dann auf "Voll ", nichts, dann volles Seitenruder nichts.
      Genug Höhe habe ich, nun müsste es doch gehen wenn ich die Nase Richtung Erde ziehe und vollen Schub gebe, aber die Geschwindigkeit nimmt sogut wie nicht zu obwohl ich ja Richtung Erde ziehe ( Erdanziehungskraft ).
      Das verstehe ich nicht, gibts da Abhilfe ??
      Bei der FW 190 gibts den Hammerhead funzt super ( ich weiss ist ein 2 WK Flieger ) aber das müsste doch auch mit dem Flugzeug gehen ?

      Bei der SU 27 ist mir das öffters passiert als mit der F15.

      Thx im voraus

      Gruss josche
    • >Bin im Dogfight ich SU 27 Gegner F 15 oder umgekehrt, versuche an seiner six dranzubleiben, mal nicht aufgepasst und meine Geschwindigkeit is so ca. bei 150.<

      Keine Jet fliegt bei 150km/h noch stabil.
      Man darf gar nicht erst in diesen Geschwindigkeitsbereich kommen.
      350km/h ohne Klappen ist das Minimum.
      Bevor man sich auf Dogfights einlässt, sollte man deshalb erst einmal die Flugeigenschaften seiner Maschine in größererHöhe
      testen und die Grenzbereiche erfliegen und beherrschen lernen.
      Dazu gehört auch Einleiten und Ausleiten aus dem Trudeln.
      Das sollte genauso gehen wie bei den WWII Fliegern.
      Notfalls hilft auch die eingebaute "Antitrudeltaste" ALT+P! :P

      PS. Das dies bei der F-15 nicht so leicht passiert ist, weil die
      Geschwindigkeit dort in Knoten (kts) angezeigt wird.
      Mit 150kts liegt man da noch im grünen Bereich. :D
    • Original von josche
      Gibts eigentlich im richtigen Jet auch ne " Antitrudeltaste " ??


      Hallo,
      es gibt, soweit mir bekannt ist, bei allen Flugzeugen, die mit fly-by-wire ausgerüstet sind, Begrenzungen, die verhindern, dass das Flugzeug in einen Zustand kommt, der gefährlich für das Flugzeug ist. Je nach Philosophie kann dieser Flugzustand aber durch Überschreiten des Begrenzers trotzdem hergestellt werden oder eben nicht.

      Bei modernen Flugzeugen, die instabil gebaut sind, wie Gripen, Rafale und Eurofighter, geht das gar nicht anders, weil der Pilot nicht in der Lage ist, mit seinen begrenzten sensorischen Fähigkeiten einen stabilen Flugzustand herzustellen. Das kann nur der flight computer. Und der verhindert, dass zuviel Anstellwinkel gegeben wird oder zu wenig Schub für die vom Piloten initiierte Überlast vom Triebwerk zur Verfügung gestellt wird.
    • Original von josche
      Hi, ich muss nochmal nerven,
      kannst du mehr erklären oder Tipps für das " Einleiten und Ausleiten " des trudelns geben ??!!

      Gruss josche


      Zusätzlich zur Drossel auf Leerlauf, Knüppel in Neutralstellung und voll Seitenruder entgegen der Trudelrichtung geben!

      Siehe auch Flanker 2.0 Handbuch Seite 88 Kapitel 5 Absatz 2 Grundkurs! :D

      Quelle: Handbuch Flanker 2.0 deutsch im Downloadbereich!

      lockonforum.de/jgs_db.php?acti…ntrags_id=9&katid=13&sid=
    • moin moin

      Original von josche
      Gibts eigentlich im richtigen Jet auch ne " Antitrudeltaste " ??


      Bei den Maschinen hier nicht, aber die F/A-18E soll über so einen Mechanismus verfügen. Die hatten bei N24 so einen Bericht über die Testflüge der Maschine. Angeblich kann diese Maschine auch automatisch auf Trägern landen und die Piloten dürfen nur noch zum Üben oder in Notsituationen die Automatik ausschalten.
    • Original von Balu
      moin moin

      Original von josche
      Gibts eigentlich im richtigen Jet auch ne " Antitrudeltaste " ??


      Bei den Maschinen hier nicht, aber die F/A-18E soll über so einen Mechanismus verfügen. Die hatten bei N24 so einen Bericht über die Testflüge der Maschine. Angeblich kann diese Maschine auch automatisch auf Trägern landen und die Piloten dürfen nur noch zum Üben oder in Notsituationen die Automatik ausschalten.


      Ja siehe hier:
      geocities.com/Pentagon/Quarters/2253/landing.html