Beim fliegen des UH-1 brauch ich ne Brechtüte :-)

    • Zunächst einmal Hencor nicht Hector. ;)
      Nein, Vortex Ring State ist der Effekt, wenn die Rotorblätter quasi immer die selbe Luft nach unten drücken. Also wenn die Luft anfängt am Rotor horizontal zu rotieren. Dann ist nämlich mit einem mal der Auftrieb weg. Und das passiert eben, wenn man zu schnell sinkt.
      Hier ein Bild dazu:

      Das unkontrollierte Drehen kommt vom Drehmoment des Hauptrotors. Da musst du mit den Pedalen, also dem Heckrotor gegensteuern.

      PS: Hier nochmal die Wikipedia-Seite, falls es dich weiter interessiert:
      de.wikipedia.org/wiki/Wirbelringstadium
    • Da muss ich mich anschließen. Ganz wichtig langsam sinken wenn du eine Hoverlandung, also aus der Schwebe vorhast. Ich glaube maximal 5-8 m/s.Vertikale Geschwindigkeit im Auge behalten !! Wenn du zu schnell runterkommst, gerät der Hubschrauber höchstwahrscheinlich in den eigenen Abwind und verliert den Auftrieb, der sog. Vortex Ring State folgt dann unweigerlich (Strömungsabriss) dann kommst du runter wie ein Stein. Diesen Zustand erkennt man daran, dass der Huey anfängt in alle Richtungen gleichzeitig versucht auszubrechen .Man kann aber auch aus der Bewegung landen wie die Jockeys in Vietnam, also in eine heiße Landezone wo man unter Feuer liegt. Bei dem Verfahren rutsch man eventuell noch etwas auf den Kufen weiter. Sieht natürlich auch sehr lässig aus :D.

      Gegenmaßnahme Vortex Ring State:

      Wenn du erkennst das der Huey im Vortex ist nicht gleich das Kollektiv hochreißen, das macht es dann nur noch schlimmer. Das wichtigste in dem Moment ist das der Huey wieder Geschwindigkeit aufnimmt. Also Nase nach vorn kippen und wenn du genug Höhe hast das Kollektiv auch etwas runter. Bei Bedarf darf dann auch geflucht werden :eek:.
      " Close Air Support at it´s finest. Since 1990 "

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Blutwolf ()

    • Als kleine Anmerkung vielleicht noch um das ganze von vornherein zu vermeiden: Das Problem tritt in erster Linie beim Langsamflug oder beim Schwebeflug auf, wenn die Sinkgeschwindigkeit (gaanz grob) 500 ft/min oder mehr beträgt - nur damit Du mal einen Wert hast, den Du auch am Instrument ablesen kannst. Nimm dazu einfach den VSI also das Variometer, welches Dir die Sinkgeschwindigkeit in ft/min anzeigt und sinke einfach mit weniger als 500 - dann erleichterst Du Dir damit so einiges.
      Gruß, Gizmo