Ich habe mich gestern so dermaßen blamiert

    • Original von mwd2
      "Programmieren" heißt Keyboard-Tasten zu Joystickbutton zuordnen - Keinen Code schreiben!


      Genau so ist es.

      Und vor allem der Saitek X-52 ist dahingehend sehr einfach und schnell zu belegen.

      @Gucky
      Du verschenkst sehr viel Potenzial wenn du den Joystick nicht an deine eigenen Bedürfnisse anpasst, sondern stattdessen fremde Profile verwendest.
      Die Belegung des X-52 die du von diesem Maverik-X2K5 gepostet hast empfinde ich zB. als wenig intuitiv und nicht wirklich gut durchdacht (-weil es halt nicht mein eigenes ist).
      Ich kann wie jeder hier nur stark empfehlen sich mit besagter Belegung des Sticks etwas zu befassen, dass ist nicht schwer.

      Du beschäftigst dich ja auch damit die Systeme in einem Kampfflugzeug der US Armee zu beherrschen, da stellt die Vergabe von ein paar simplen Tastaturbefehlen an einen Joystick kein Hindernis da.

      PS:
      Sofern du sich dafür entscheidest ein Tip.:
      Versuche am besten dich bei der Belegung des X-52 am Originalen HOTAS der A-10C zu orientieren.
      Eine 1:1 Belegung ist natürlich nicht möglich, da einfach die Knöpfe fehlen, aber eine gute Annäherung ist auch mit dem X-52 möglich.

      Hier mal als Vorlage die Belegung des Originalen A-10 Steuerknüppels.:

      Varus! Oh Quinctilius Varus....gib mir meine Legionen zurück! :cursing:
    • Genau, in dem Fall heisst "Programmieren" einfach: Sag dem Joystick welche Taste was machen soll.

      Dabei sollte man sich daran orientieren, welche Funktionen man am häufigsten braucht.

      Ich persönlich würde z.B. TMS oder DMS nie als Zweitbelegung nutzen, wo man erst noch eine andere Taste drücken muss.

      Wenn man Tasten sparen muss, dann kann man sich überlegen, was man seltener braucht. Ich finde z.B. den "boat switch" kann man sich ruhig ein bisschen weiter weg legen, oder so dass man ihn nur mit einer Umschalttaste erreicht.

      Gruß
      Aginor
      Freedom is just another word for nothing left to lose.
    • Am besten mal einen der X-52 Threads reaktivieren, oder auch einen neuen dazu auf machen. Ich bin sicher das sich der ein oder andere bereit erklärt das ganze Schritt für Schritt zu zeigen.
      Wobei im Grunde ja gar nicht viel zu tun ist, man muss halt nur mal den Einstieg haben. Ich würde ja selber ein kleines Tutorial dazu machen, habe aber leider keinen X-52 mehr. Nur so viel, wenn man einmal weiß wie es geht hat man seine Ruhe.

      Ich hab im Laufe der Zeit für wirklich alle Flugzeuge und Hubschrauber (-inkl. der Flamming Cliffs Flieger) eigene Profile erstellt (in meinem Fall für den X-65F)
      und könnte damit die Maschinen quasi im Schlaf bedienen. Da wo es möglich ist hab ich mich wie gesagt so weit es geht an die reale Steuerbelegungen gehalten.
      Varus! Oh Quinctilius Varus....gib mir meine Legionen zurück! :cursing:
    • Hey Gucky, bei uns blamiert sich niemand !!!!!!!!!!!!!!!!!!
      Und Raccoon überhaupt nicht. Glaub mir, ich kenne den großen Teil der Truppe persönlich :c409:

      Das was Du Dir da vorgenommen hast, nämlich eine DCS A-10C zu fliegen ist unter allen Simulationen schon die Königsdisziplin. Allein der Versuch hebt Dich auf eine elitäre Ebene.

      Also, Kopf hoch. Ich habe mal das gesamte Vorfeld abgeräumt. :p107:

      Zum Stick. Ich hatte auch mal einen X52 und X52Pro. Das Profil ist während des Lernstadiums pö-a-pö entstanden und dabei habe ich mich soweit es ging an die Originalbelegung der A-10C gehalten. Kompromisse musst Du eh eingehen.
      Und, die alte Programmiersoftware ist sooooooo schlecht auch nicht.

      Zu Beginn war nur Trimmung. Dann mit dem Ziel die MAV zu nutzen die benötigten Tastaturfunktionen rausgesucht und im Profil eingesetzt. (TMS/DMS mussten dann halt umgeschaltet werden)

      So habe ich mit Hilfe meiner Freunde ONLINE viel viel Spass an der A-10.
    • Das Programmieren der Tasten in DCS: World ist sogar seit dem ich begonnen habe
      einfacher geworden, indem man während dem Flug die Tastenbelegungen einsehen und
      verändern kann. So kann man jetzt während man die Tutorialmissionen macht die ganzen
      Befehle, die man gerade braucht hinzufügen. Früher hieß es jedes mal, wenn man
      eine Taste vergessen hat: Mission von vorn beginnen :D
    • Original von noel006
      Das Programmieren der Tasten in DCS: World ist sogar seit dem ich begonnen habe
      einfacher geworden, indem man während dem Flug die Tastenbelegungen einsehen und
      verändern kann. So kann man jetzt während man die Tutorialmissionen macht die ganzen
      Befehle, die man gerade braucht hinzufügen. Früher hieß es jedes mal, wenn man
      eine Taste vergessen hat: Mission von vorn beginnen :D


      Genau, das ist schon eine geniale Verbesserung. Mit etwas Glück wird das auch irgendwann (mit DCS2?) im Multiplayer möglich sein. Das wär das Optimum.
    • Hallo
      So, ich habe in der Hauseigenen(Saitek) Programmiersoftware angefangen das Teil zu belegen, aber irgendwie kommt es mir vor als ob der das gar nicht animmt.
      Ich habe zb. versucht den großen rundumblick Knopf als DMS zu verwenden und nicht um sich umzusehen--Hat der es gemacht--Nein--Ich habe mich da an die Anleitung von Manitu gehalten, nur das ich das nicht für die Trimmung sondern als DMS haben wollte (Ist pracktischer,dachte ich).
      Und ja ich habe dem Test Profil einen Namen gegeben und auch abgespeichert.
      Ach-Es ist zum in die Flasche pup..... :22410:.
      Gruß Gucky
      Ein guter Tag zum Sterben :evil:
    • Original von Gucky
      Hallo
      So, ich habe in der Hauseigenen(Saitek) Programmiersoftware angefangen das Teil zu belegen, aber irgendwie kommt es mir vor als ob der das gar nicht animmt.
      Ich habe zb. versucht den großen rundumblick Knopf als DMS zu verwenden und nicht um sich umzusehen--Hat der es gemacht--Nein--Ich habe mich da an die Anleitung von Manitu gehalten, nur das ich das nicht für die Trimmung sondern als DMS haben wollte (Ist pracktischer,dachte ich).
      ...

      Du musst einen jeweiligen Rundumblick Knopf vor der Belegung als "Tasten (Buttons)" deffinieren.

      Sieh mal hier (Ist zwar für den X-65, aber die Software ist da mit dem X-52Pro identisch):

      1. In der Joyistick Darstellung links auf den entsprechenden Knopf klicken (dann wird rechts die entsprechende Zeile markiert bzw. blau hinterlegt). In meinem Beispiel ist das "POV 1"



      ---

      2. Dann mit der Maus auf diese Zeile gehen und man erkennt ganz rechts das ein kleiner Pfeil angezeigt wird.



      ---

      3. Auf diesen Pfeil klicken und auf "Buttons" stellen. In meinem Fall hab ich den Schalter auf eine "4 Button/Knopf" Funktion gestellt .



      ---

      4. Voila, es öffnet sich ein Fenter und man kann ganz normal POV1 mit Tastaturbefehlen belegen.

      Varus! Oh Quinctilius Varus....gib mir meine Legionen zurück! :cursing: