entschuldige bitte die dumme frage: was ist ein PC Dash2 und was kann man damit machen?
Heim-Simulator
-
-
PC Dash ist ein Pult mit über 30 belegbaren Buttons, einem Cooliehat, Shift-Taste und Fire-Taste. Ideal für Spiele, Programme...
Gruss Trooper -
bringt das was für lock on?
-
hab zwar keine ahnung aber ich würde sagen jedem das seine! es ist eh gewöhnungs sache! :150:
der einzige vorteil den ich erkennen kann ist das jede taste nur 1 mal belegt ist! :p101: -
Der Vorteil ist, daß man sich die wichtigen und manchmal komplizierten Tastenkombinationen oder Tastenfolgen auf einen Knopf vom Dash legen kann und sich dann nicht die Finger verbiegen muss wenn es hektisch wird. Um die Funktionen der Tasten auf dem Dash zu identifizieren legt man für jedes Profil ein Blatt mit dem Layout auf das Dash drauf welches dann unter der Klappe festgeklemmt wird.
Für viele Spiele gibt's im Netz schon fertige Belegungen mit Tastenlayout zum runterladen.
Die Profile von Saitek findet man unter diesem Link: saitek.de/down/p8000pro.htm
Direkt für Lockon gibt's glaub ich kein Profil (jedenfalls hab ich noch keins gefunden) aber dafür für Flanker was theoretisch auch funktionieren muss. Ich habe es für Euch mal hochgeladen. Sollte jemand ein anderes gutes Profil für Lockon haben hab ich daran Interesse.
PC-Dash2 Profil --- Flanker ---> DOWNLOAD
Achtung Falcon Fans, ich hab irgendwo auch mal 2 Profile für F4 gefunden.
PC-Dash2 Profil --- Falcon4 #1 ---> DOWNLOAD
PC-Dash2 Profil --- Falcon4 #2 ---> DOWNLOAD
Zum Schluss kommt noch als Beispiel das Layout vom Flanker Profil.
Evil-JOE -
Mein Google-Spürhund hat mal wieder was neues erschnuppert:
members.aol.com/wietlpachm/howto/history.htm
Dieser F-16 Fan hat sich nicht nur ein voll funktionsfähiges Cockpit aus original Flugzeugteilen gebaut sondern auch seinen Anti-G-Anzug und die Sauerstoffmaske an ein Druckluft- / Ventilationssystem angeschlossen. Das sorgt dafür daß er sogar den Druck beim Kurvenflug spürt ... WOW !
Evil-JOE
Hier findet man die Beschreibung des Drucksystems und weitere Bilder:
members.aol.com/wietlpachm/howto/gsuit.htm
-
den Bierflaschenhalter find ich sehr gelungen! :c411:
-
Baltimo hat im UBI-Forumf folgenden Simulator vorgestellt (Thread)
virtual.aero/frame.htm
Dabei handelt es sich um echte 360° Bewegungssimulatoren welche mit Lockon fliegen. Der Standort ist "das westfälischen Ahaus, rund 50 Kilometer nördlich des Ruhrgebiets und unmittelbar an der niederländischen Grenze". (leider etwas zu weit weg für mich :154: ) Man kann sich dort einen Termin geben lassen und gegen eine geringe Gebühr das Gefühl erleben mit dem Kopf nach unten im Flieger zu sitzen.
Leute wenn ihr dort in der Nähe wohnt ... PROBIERT DAS UNBEDINGT AUS !!!!!! (und postet hier eure Erfahrungen)
Evil-JOE
-
Au ja... bitte bitte bitte... möchte auch unbedingt aus erster Hand erfahren wie das so ist.
Habe wahnsinnig Lust da mal hin zu fahren und ne Runde in dem Sim zu fliegen.
Cya
Titan3025 -
Mal wieder ein Beispiel aus der Welt der Simpits.
users.tpg.com.au/adsljvly/Bris…se_Simulator_Cockpit.html -
hui
Das mit dem PC Dash bringt mich wieder mal auf Ideen.
Hab mein PC Dash 1 schon vor ner halben Ewigkeit verschenkt.
Hab das erst oft benutzt und dann gar nich mehr.
Die eins war auch nich so doll.
Aber was die Cockpits anbelangt, nich schlecht.
Ich wollte meine Sachen bisher alle nur auf meinen Stuhl tackern.
Aber das is ja nich mal mehr was besonderes
ciao -
RE: hui
Artikel von Simflight.de
Die Rede ist vom eigenen Homecockpit aus echten Flugzeugteilen! Wir alle haben sicherlich bereits Berichte über die gewaltigen Flugzeugfriedhöfe in den USA in Zeitschriften oder im Fernsehen gesehen. Warum eigentlich nicht den einstigen Himmelsstürmern eine zweite Chance geben und Teile von ihnen für den Flight Simulator nutzen? Die Firma Desert Air Spares bietet nun ganze Cockpits oder Komponenten zum Verkauf an Flusianer an. Ein 737 Cockpit kostet bspw. zwischen 3.300 und 15.000 US $ - natürlich müsste man das Skelett noch restaurieren und mit FS-spezifischer Avionik ausrüsten. Ein Captain´s Seat schlägt mit 1.000 US $ zu Buche.
Hier ist der Link:
desert-air.com/simparts/ -
RE: hui
Original von E.v.i.l.-JOE
... Ein 737 Cockpit kostet bspw. zwischen 3.300 und 15.000 US $ - natürlich müsste man das Skelett noch restaurieren und mit FS-spezifischer Avionik ausrüsten. Ein Captain´s Seat schlägt mit 1.000 US $ zu Buche...
Da weiß ich wenigstens, wofür ich meine Steuerrückzahlung benutzen kann ...
Haben die nix für die Normalo-Brieftasche?Gruss, Vinc -
Wer sich zum Bau eines Cockpits entschlossen hat,
findet hier das richtge Zubehör:
cockpitsimulator.com/relaunch/html/shop/shop_index.htm
cobero.de/
Unter "Links" auf unserer Page findet man weitere Adressen! -
Cockpitbau für den Black Shark!
So langsam wird es Zeit, an ein "heligerechtes" Outfit für den Computerschreibtisch zu denken!
users.acninc.net/padipaul/saitek.htm
users.acninc.net/padipaul/HBCP.htm -
Auch wenn der Collectiv noch nicht wie in einem echten Heli aussieht, ist der Umbau des CyclingStick schon ein riesiger Schrit in diese Richtung.
Das nenne ich mal eine Superidee.Gruss, Vinc -
Hallo,
die Idee ist gut, aber ich habe so meine Zweifel, dass das der X45 lange mitmacht. Bei dem Hebel wirken doch ganz schöne Kräfte. -
Ich bei der Arbeit
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0