Wiso håtte die Turbine abrauchen müssen? Geht doch ganz fix in deinem Vid Sorc...
DCS World 1.2.8 Open Beta Preliminary Change Log
-
-
Original von Goose81
Wiso håtte die Turbine abrauchen müssen? Geht doch ganz fix in deinem Vid Sorc...
Meine Exhaust Gas Temperature war sehr sehr lange bei 700° (und glaube sogar etwas darüber)
Man sollte aber wenn möglich 600° nicht überschreiten. Wenn man darüber ist, gibt es Zeitlimits:
Handbuch S.200-201:
"625°C to 675°C - 10 Second Limit for Starting and Acceleration"
Ich war weit über 675° und das für wesentlich mehr als nur 10 Sekunden. Mein Huey hätte das nicht überleben dürfen.
Im echten Leben schauen die Piloten alle paar Sekunden auf die "Exhaust Gas Temperature"-Aneige.
In DCS kannst du sie beruhigt ignorieren... (noch). -
Hmmmm.... Das wär ne Erklärung. Aber ich glaub die Temp wird nicht richtig berrechnet. Hab den Huey in Jungen Jahren bei uns als Forstgerät erlebt. Die haben damit gesägte Bäume aus dem Wald geflogen und da war die Hover Zeit deutlich långer und die Flughöhe um 1200m über Meer...
Ob der aber mit dem selben Triebwerk ausgerüstet war wie in DCS kann ich nicht sagen. -
Die Hoverzeit spielt ja erst mal keine Rolle, sondern die Temperatur der Turbine.
Wenn ich in DCS den Huey auf 40% Fuel bringe kann ich 500KG transportieren und bleibe im grünen bereich.
Bei dem Video hatte ich 80% und 750KG, was mir dann ziemliche Probleme bereitet hat, weil eben zu viel Gewicht.
Die Hueys werden für den Baumtransport sicher nicht übermäßig vollbetankt gewese sein bzw. so ein Baum wiegt ja sicher auch nich die Welt, oder? -
Oh keine Ahnung wie schwer die sind. Aber sicher über 500kg bringt so ne ausgewachsene Tanne schon auf die Waage.
-
Ich war ne zeit lang landschaftsgärtner und hab somit viel mit Bäumen zu tun gehabt. Bäume können ein Gewicht von mehren Tonnen haben, kommt auf die größe und Wasser an was der Baum im Stamm hat. Eine große Birke (speichert sehr viel Wasser) kann schonmal bis 700 Liter im Stamm haben das wären ja schon 700 Kilo nur an Wasser ohne Holz.
-
EDIT: gesniped von EdHunter01
Der Stamm einer einer ausgewachsenen Tanne ist weitaus schwerer. So ein Baumstamm wiegt ruckzuck mehrere Tonnen.
Üblicherweise werden aber auch da nicht allzu schwere Gewichte angehängt, (also keine ganzen Stämme).
Ich würde schätzen dass man mit ein bis zwei Tonnen Gewicht gut bedient ist. Ich glaube die Hueys der Bundeswehr waren auf 1,4 Tonnen beschränkt.
Gruß
AginorFreedom is just another word for nothing left to lose. -
Jup stimmt schon die Bäume die mit einem Hubschrauber "ausgeflogen" werden, werden natürlich so gesägt das das Gewicht passt. Mit stammumfang mal höhe und je nach Art des Baumes kann der forstarbeiter das Gewicht gut schätzen. Aber du hast bei Tannen schon recht Sie zählen mit zu den schwersten Bäumen.
-
Mit 30% Sprit wiegt der Huey 6420 lbs
Hat er eine Last von 1,5 tonnen zu tragen sind wir bei 9420 lbs. Bei einem Maximalgewicht von 9502 lbs ist das also schon äußerstes Limit würde ich sagen. -
UH-1H hat ein Maximum von 4000lbs (1,8t) sling load, habe ich mal wo gelesen.
Natürlich ist das für kurze Strecken, mit sehr wenig Treibstoff.
Hier ist auch noch was zum Thema UH-1H und sling load:
oai.dtic.mil/oai/oai?verb=getR…html&identifier=AD0878570
Gruß
AginorFreedom is just another word for nothing left to lose. -
Interessant finde ich die unterschiedlichen Daten die man zum UH-1H findet. Auf der engl. Wiki wird die "D" Version mit einem Leergewicht von 5'215lb angegeben. Der Unterschied zur "H" Version (die wir in DCS haben) ist nur die deutlich stärkere Turbine (+300shp ~1400shp). Die "H" Version soll etwa 666kg Sprit aufnehmen können, also gerundet etwa 1300lb. 30% davon wären also etwa 400lb. Damit sind wir erst bei ~5'600lb bei 30% Sprit. Zum max. Gewicht fehlen demnach etwa ~3'900lb, was knapp 2t wären.
Da aber die DCS Huey in Lizenz von Bell genehmigt/erstellt wurde, kann es gut sein das Wiki hier nicht die richtigen Infos hat. :p112:
Ich muss mal ins DCS Manual gugge.... :p101: -
Naja, die Unterschiede vom D zum H sind schon ein bisschen größer.
Dazu kommen dann noch die Richtlinien der Nutzer. Die Bundeswehr hat andere Begrenzungen für alles als die Hersteller empfehlen, nicht nur beim Huey. Und ich könnte fast wetten dass andere Nutzer wieder andere Vorschriften haben, da kann es schon sein dass die Infos im Wiki für die einen stimmen, und für andere nicht. Die 4000lbs liest man aber häufiger.
Primärquellen von mehreren Nutzern wären hier aber auch durchaus interessant.
Gruß
AginorFreedom is just another word for nothing left to lose. -
Ja klar gibts noch mehr Unterschiede, aber das sind relativ kleine Sachen und bewegen sich so bei +/- 200kg betreff Leergewicht. Das is nicht sooo die Welt. Klar, ab ner gewissen Höhe spielen die 200kg auch eine grössere Rolle.
-
Aber man darf IMO mit der Außenlast gar nicht auf Maximalgewicht kommen. Wenn man in DCS volles Gewicht hat, ist eigentlich nur noch ein Takeoff mit ground effect möglich ohne die Engine zu überhitzen.
Und starten mit ground effect geht mit Außenlast nicht besonders gut.
Evtl. ist die EGT-Anzeige noch nicht korrekt im DCS Huey, aber ich finde sie vom Verhalten recht plausibel. :p112: -
Ich glaube sie ist korrekt, aber der Überhitzungseffekt ist einfach noch nicht implementiert.
Gruß
AginorFreedom is just another word for nothing left to lose. -
Laut Wiki kann der Twin Huey 5.000 lbs tragen.
en.wikipedia.org/wiki/Bell_UH-1N_Twin_Huey
Dann denke ich, ist man beim UH1H mit einer Tonne gut bedient. -
Also eigentlich wollte ich die Beta-Version gar nicht installieren, aber jetzt läuft der Download...
Viele Grüße
Frank -
Kann man die Steuerungsbefehle einfach rüberziehen oder muss man was neu belegen?
Viele Grüße
Frank -
Original von Helifan123
Kann man die Steuerungsbefehle einfach rüberziehen oder muss man was neu belegen?
Die Steuerungsbefehle sind jetzt in einem neuen Format (diff.lua. glaube ich)
Es wird also empfohlen die Belegung neu zu machen. -
Na super...
Naja, ich werde es überleben.
Viele Grüße
Frank
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher