Saitek X-55 Rhino (Neuer Joystick)

    • ... erstmal ein "Salute" in die Runde !

      Nach längerer Pause, und nun neuem PC-System, geht`s für mich auch mit "DCS" weiter ... bin von der "UH-1" + "Mi-8" sehr angetan ...

      Und ich bin auch auf der Suche nach einer "Ablösung" für meinen "X-52 Pro" ... der "X-55" würde schon sehr gut passen, allerdings stößt mir der (vorne) fehlende "Colie-Hat" am Throttle sehr auf ...

      @ "Manitu" - Du nutzt ja den "X-65" ... wie macht sich das "Negative" beim Heli-Fliegen denn bemerkbar :p112:

      Und wie verhält es sich mit diesem, ja auch recht speziellen, Stick bei "Il-2" / "Il-2 BOS" ... könntest Du dazu etwas sagen ?!? Wäre sehr nett :c413:

      Gruß, Lowpull !
    • Für richtiges Hotas brauch man diese 4 Wege Hütchen. Die Alternative wäre sich dann mit irgentwelchen Shifter Programmierungen rumzuschlagen. Man muss sich dann zusätzlich auch noch die ganzen Shift Belegungen merken zu den normalen und im Eifer des Gefechts vergisst man dann den Shifter mal und macht was völlig anderes als man eigentlich wollte. Der Preis ist natürlich ein Argument aber einmal in etwas höherwertigeres investieren und man kann Funktionen belegen wie man lustig ist und hat trotzdem noch Reserven für Sachen die man später erst braucht. Ich hatte vorher den X-52 pro und bin dann umgestiegen auf den Warthog. Ich war völlig von den Socken wie einfach die A-10c plötzlich zu handeln war selbst in hektischeren Situationen wie z.b. noch 8 nm zum Ziel und noch kein Slave für die Mav erstellt. Ruckzuck geht das jetzt. Auch wenn der Warthog halt eine Replica des A-10c HOTAS ist lässt er sich problemlos für den Huey, MI-8, F-16 etc einstellen und bietet den selben Komfort beim Steuern wie in der A-10. Mit der Target Software kann man sogar aus dem Boat Switch, der von den meisten Sims nur als 2 Wege Schalter erkannt wird ratzfatz einen 3 Wege Schalter machen. Die Nullstellung wird dann halt per Software als dritter Schaltzustand weitergegeben. Programmierbare Led´s etc. Das ding kann so ziemlich alles. Der kleine Slew/Mauszeiger Knopf für den TGP/Skval/TDC am Throttle alleine ist genial und ein Kaufgrund. Ich könnte gar nicht mehr ohne fliegen. Okay jetzt mal Schluss mit der Werbung sonst muss mir TM echt noch was überweisen ;)

      Gruß
      " Close Air Support at it´s finest. Since 1990 "
    • Original von Lowpull
      ...
      @ "Manitu" - Du nutzt ja den "X-65" ... wie macht sich das "Negative" beim Heli-Fliegen denn bemerkbar :p112:

      Und wie verhält es sich mit diesem, ja auch recht speziellen, Stick bei "Il-2" / "Il-2 BOS" ... könntest Du dazu etwas sagen ?!? Wäre sehr nett :c413:
      ...


      Das Problem mit dem ForceSensing im Fall eines Helikopters ist die optisch/mechanisch nicht nachprüfbare Stellung des Sticks. Helis sind ja sehr empfindlich was Stickbewegungen angeht
      und da der X65 alles mit Druck regelt, muss man immer sehr genau wissen wie viel Druck man nun für welches Manöver aufbringen muss. Die Trimmung ist dann auch noch so ein kleineres Problem dabei. Es ist also nicht wirklich intuitiv.

      Das ist jetzt allerdings keinesfalls ein Ausschlusskriterium für den X65, sondern eher eine stärkere Umgewöhnung die vor allem Übung erfordert.
      Wobei ich aber klar sagen muss das ich nicht den X65 empfehlen würde wenn der Hauptfokus bei den Helikoptern liegt.

      Pedale brauchst du allerdings in jeden Fall, da es nicht möglich ist die Ruderachsen des X65 zu betätigen, ohne das es nicht auch Ausschlag auf den Längsachsen gibt
      und bei einem Helikopter ist das tödlich. Es ist generell sehr anstrengend die Ruderfunktion des X65 mit Druck aufrecht zu erhalten. Daher grundsätzlich>>Pedalpflicht.

      Was WW2 Maschinen angeht, so gibt es da absolut kein Problem. Es fühlt sich weder unnatürlich noch „falsch“ für diese alten Maschinen an. Funktioniert sehr gut.
      Ob einem das Force Sensing jetzt wirklich selber liegt oder nicht kann allerdings kein anderer für dich beantworten.

      PS: Qualitativ ist der TM Warthog btw. besser. Sowohl was äußerliche Haptik angeht, als auch die inneren Werte (Ich kenne die „Innereien“ von beiden Sticks).
      Varus! Oh Quinctilius Varus....gib mir meine Legionen zurück! :cursing:
    • DANKE an Euch für die Infos :c413:

      Pedale (Saitek Cessna Flight) nutze ich (nat.) auch ... ohne könnte ich nicht mehr ... und

      ich habe mir gerade noch einige Review-Videos des "Warthog" angeschaut ... puhhh, ist

      schon "großes Kino" :p106: ... ich glaube, da spare ich lieber noch etwas und "lange" dann

      richtig zu ...

      Gruß, Lowpull !
    • ... muss mich doch noch mal melden :p101:

      Der "Warthog" hat am Throttle keine Drehpoties, so wie der "X-52 pro" oder "X-55" / "X65" ?!? Sehe ich das richtig .... das würde mir schon fehlen ...

      Und der "X-55" hat laut Beschreibung aber doch 2 x "8-Wege Colies" am Throttle ... laut Fotos dann zwar nicht direkt auf der Rückseite, aber das sollten dann doch bestimmt die beiden grauen Colies unterhalb des einen Drehpoties (rechter Throttle) sein ... das wäre doch nicht sooo übel :p101:

      Na ja, ich werde mal die ersten "Reviews" das "X55" abwarten, kann ja nicht mehr allzu lange dauern ... derweil connecte ich vorerst wieder meinen "X 52pro" ... und für "ROF" / "IL-2" meinen guten alten "Sidewinder FF2" ... zu schade, das daraus nicht mal ein "HOTAS"-System weiter entwickelt wurde :22410:

      Gruß, Frank !
    • Original von Lowpull
      ...
      Der "Warthog" hat am Throttle keine Drehpoties, so wie der "X-52 pro" oder "X-55" / "X65" ?!? Sehe ich das richtig .... das würde mir schon fehlen ...
      ...


      Nein der Warthog hat keine Ruderachse.
      Thrustmaster geht davon aus das jemand der über 350 Euro für einen Joystick ausgibt idR ein Flight Sim Enthusiast ist, der auch über Pedale verfügt. :P

      Und der "X-55" hat laut Beschreibung aber doch 2 x "8-Wege Colies" am Throttle ... laut Fotos dann zwar nicht direkt auf der Rückseite, aber das sollten dann doch bestimmt die beiden grauen Colies unterhalb des einen Drehpoties (rechter Throttle) sein ... das wäre doch nicht sooo übel :p101:


      Für eine vernünftige HOTAS Steuerung im Fall der A10C reichen die beiden Coolies an der Seite leider trotzdem nicht.
      Wenn man den Stick nämlich ähnlich dem Original belegen will:



      ..benötigt man neben den seitlichen auch die vorderen Coolies. Der X65F hat diese ja.
      Varus! Oh Quinctilius Varus....gib mir meine Legionen zurück! :cursing:
    • @ Manitu - DANKE für die Info :c413:

      Die beiden Drehachsen (am Throttle) mit Mittelzentrierung nutze ich halt

      gerne für die Propellerverstellung / Mischung / Trimmung / Kühler ect. ...

      (Il-2 / ROF / FSX) :pp314:

      Hhhmmmm .... also das "Force-Sensoring" würde mich ja schon mal reizen ... aber gerade günstig ist der "X-65F" ja nun auch nicht :p101:

      Noch ist nichts entschieden ...

      Gruß, Lowpull !
    • Original von Lowpull
      ...
      Hhhmmmm .... also das "Force-Sensoring" würde mich ja schon mal reizen ... aber gerade günstig ist der "X-65F" ja nun auch nicht :p101:
      ...


      Ich sag es mal so, ich bin seinerzeit über einen Kollegen relativ günstig an den X-65F gekommen und das hoch präzise Force Sensing funktioniert für mich (bei den Jets) ausgesprochen gut
      ...aber der Vollpreis von ~290 Euro wäre mir der Joystick trotz Force Sensing ehrlich gesagt nicht wert.

      Das liegt vor allem daran das ein TM Warthog nur ein wenig mehr kostet, aber ein deutliches plus an Haptik und inneren Werten bietet.
      Der TM ist wirklich in jeder Hinsicht qualitativ eine Stufe höher angesiedelt als der Saitek. Nicht zu vergessen das der Warthog fast schon eine Art Werterhalt darstellt.
      Das Ding kannst du in 5 Jahren wieder verkaufen und bekommst noch richtig gut Geld dafür.

      Wenn du also wirklich um die 300 Euro in die Hand nimmst, kauf den Warthog.
      Der ist halt auch problemlos für Helis zu gebrauchen. Ist dann nur blöd das du da in jedem Fall Pedale brauchst.
      Aber wie schon gesagt ist die Ruderfunktion beim X-65F auch nicht wirklich prickelnd, Pedale sind da im Grunde ebenfalls Pflicht.
      Varus! Oh Quinctilius Varus....gib mir meine Legionen zurück! :cursing:
    • Hier mal ein längeres Video wo der Stick (von Saitek) im Detail vorgestellt wird. Ab Min. 12:15 fliegen sie damit in Arma 3 rum.

      youtube.com/watch?v=bXSR56kQE-o

      200 Euro für den Stick sind aber wie gesagt einfach überteuert. 150 wären in der Klasse ok und zudem ein echtes Argument für den 08/15 Spieler gewesen.
      Das blöde ist zudem das an der Throttle Einheit die beiden 4Wege Schalter fehlen. Das nimmt dem ganzen ziemlich viel HOTAS Potenzial.

      Ich finde das hat Saitek etwas halbgar umgesetzt und um "Simfremde" Kunden anzusprechen ist das Ding halt einfach zu teuer. :pp311:
      Varus! Oh Quinctilius Varus....gib mir meine Legionen zurück! :cursing:
    • Original von Aginor
      Wie bitte? Ich dachte die beiden grauen Dinger die man mit dem Daumen bedient sind 4-Wege-Schalter!? Sind das nur 2Wege Schalter??
      ...

      Laut der Saitek Seite befinden sich am X55 zwei 8Wege Hats. Das sind dann ja die beiden grauen Pinöckel da an der Seite.

      saitek.com/x55/

      Ich meinte nur das im Gegensatz zum X65F (der vorne noch zusätzlich zwei 4Wege Hats hat), der X55 vorne amThrottle lediglich über 2 Druckknöpfe verfügt,
      aber für eine vernünftige HOTAS Steuerung braucht man ja eigentlich diese beiden zusätzlichen vorderen Hats.

      X65F

      Varus! Oh Quinctilius Varus....gib mir meine Legionen zurück! :cursing:
    • Oh! Ja, das stimmt. Mein G940 hat auch nur zwei 4Wege-Schalter am Throttle, sodass ich ein wenig mit der Logitech Software tricksen musste, um ein paar notwendige Dinge noch draufzukriegen.
      Mir ist unklar warum die Saitek-Jungs nicht noch gerade diese beiden Dinger vom X65 draufgepackt haben, das wäre ideal. Und das hätte doch bestimmt den Stick nicht sooo viel teurer gemacht.
      Hoffe die schieben eine Pro-Version nach, die dann ein paar Features mehr hat. Mein G940 kommt in die Jahre und der Warthog ist mir eigentlich zu A-10 spezifisch.

      Gruß
      Aginor
      Freedom is just another word for nothing left to lose.
    • Also ich ziehe auch in Erwägung mir den Rhino zu zulegen.
      Es gibt doch momentan nichts was in der Preisklasse irgendwie besser klingt. So wirklich zu teuer finde ich den gar nicht. Zumal der X-52 nur 30 Euro günstiger ist und dann nur einen einzelnen Schubhebel hat. Was meiner Meinung nach für die A-10 doch ziemlich blöde ist. Und auch die F/A-18, wenn sie denn mal kommt, hat auch zwei Triebwerke.
      Der Thrustmaster Warthog ist mir einfach zu teuer. Wie gut er auch sein mag. Man muss sich schließlich ja auch noch steigern können.
      Die ein oder zwei fehlenden Achtwegeschalter muss man dann wohl in kauf nehmen.

      Naja, aber bevor ich mir den anschaffe, muss wohl der PC erst ein wenig aufgerüstet werden. Obwohl da ja auch gerade die Preise etwas am fallen sind.
    • Original von hencor
      Also ich ziehe auch in Erwägung mir den Rhino zu zulegen.
      Es gibt doch momentan nichts was in der Preisklasse irgendwie besser klingt. So wirklich zu teuer finde ich den gar nicht. Zumal der X-52 nur 30 Euro günstiger ist und dann nur einen einzelnen Schubhebel hat.


      Für den X52 hatte ich seinerzeit irgendwas um die 110 Euro bezahlt und den Pro gab es auch mal für um die 140/150 Euro und mehr waren die Sticks auch nicht wert.
      Bei Amazon kostet der momentan nur deshalb soviel weil es begehrte Restposten sind. Dieses Phänomen kann man btw. auch oft bei alten PC Mäusen beobachten.

      Ein Preis zwischen 140 – 170 Euro wäre für den X55 angemessen, sowohl was Preis/Leistung angeht, als auch was viele 08/15 Kunden bereit wären für einen Joystick zu berappen.

      Aber es wäre ja nicht das erste mal das Saitek über unrealistische Preisvorstellungen stolpert. Dem X65F ist zB. vor allem der Preis zum Verhängnis geworden.
      Ich kann nicht ~320 Euro für einen Stick verlangen wenn ein TM Warthog (-der qualitativ mindesten eine Stufe höher steht) dasselbe kostet.

      Ich hab ja selber den X65F und hatte ihn auch schon mal offen vor mir liegen....220 Euro wären ein fairer Preis gewesen. :rolleyes:
      Varus! Oh Quinctilius Varus....gib mir meine Legionen zurück! :cursing:
    • Hallo
      Bin neu hier und habe problem mit dem Thrustmaster Hotas Warthog,
      habe mir das Schmuckstick zugelägt( vor 5 tagen).Voherer Saitek X52
      Zur problem:
      Das ich das FSX seit längeren Fliege und dort wird alles erkant, aber ich bin auch begeisterter Battlefield zocker ( aktuel BF4).Voher bin ich bei BF3
      mit Saitek X52 geflogen (mitlerweiller zwei exemplare von Joysticks sind kaput)
      Wenn jeman den THW einmal im Hand gehabt hat wird die Plastik dinger schnel vergessen.
      Aber wie gesagt BF4 erkent den Schubrägler nicht ,kann nur den Joysticks belägen. Mit Software wie TARGET habe auch schon probiert,ohne erfolg.
      Habe zicht mall Thrumastrer Hotline kontaktiert und das geschildert,die sagen immer das selbe ,mit TARGET programiereen.
      Windows erkent beide ,aber nur einzeln.
      In Internet habe was gefunden ( leider Englich) das mann im Windows ein wirtueles Joysticks erstellen muss.
      Werd ich dankbar wenn sich jemand mit des sache auskent , und mir hilft.
      Sehr ungern werde ich den Hotas zurück schicken müssen nur wegen BF 4.

      Grüß Raimund