Die Reifen platzen bei ungefähr 400km/h, einfach früher am stick ziehen das entlastet. (ca. 260km/h) ;D
Mig-21 Update
- MiG-21bis
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Schon klar aber bei 260 kommt sie noch nicht hoch erst ab so 350. Und wieso platzen die Reifen sind die aus Altgummi oder was ? Total die Seifenkiste... :tongue:. Die Mig ist eine verdammte Todesfalle. Da brauch es gar keine feindlichen Raketen mehr...." Close Air Support at it´s finest. Since 1990 "
-
Also beim Start hab ich keine Probleme. Bei 300 kräftig am Stick ziehen, fertig.
Bei der Landung platzt mir ab und zu mal ein Reifen, aber meist liegts am Gewicht. Nicht mit mehr als ca. 1200kg Treibstoff landen, weniger falls man noch Außenlasten hat, und dann mit weniger als einem Meter Sinkrate bei 260 aufsetzen.
Bei mir klappts inzwischen meistens.
btw: Schon jemand die neuen gebremsten Bomben getestet? Sehen hübsch aus, aber ich treffe damit kein Scheunentor.
Gruß
AginorFreedom is just another word for nothing left to lose. -
Du landest mit 260 ? Also ich komme immer mit ca. 380 rein da kann ich notfalls nochmal durchstarten. Klappt auch Prima. Wie ist denn die Bezeichnung der Bomben ? High Drag Bomben sind ja praktisch für die MiG damit man nicht in den Splitterradius kommt." Close Air Support at it´s finest. Since 1990 "
-
Die MiG-21 hat so viel Schub dass man getrost langsam landen darf. Wenn Du durchstarten musst Nachbrennerstufe 2 rein und fertig.
Das einzige ist dass Dein Anstellwinkel größer wird. Aber viel schneller als 300 traue ich mich nicht wegen der Reifen.
EDIT: den Schirm sollte man übrigens laut Handbuch auch nicht bei Geschwindigkeiten höher als 320 km/h benutzen. Offizieller Touchdown-speed ist 270 km/h.
Wegen der gebremsten Bombe: Die heisst Fa-250 und dann irgendwas mit MT oder so ähnlich, auf jeden Fall ist die Bezeichnung etwas länger als bei den anderen, sorry, erinnere mich gerade nicht genau.
EDIT: Doch! "FAB-250 M54 TU" heisst sie.
Gruß
AginorFreedom is just another word for nothing left to lose. -
Ich meine mich zu erinnern, dass laut "echtem" Handbuch der MiG-21bis, je nach Art der verwendeten Reifen (es gab 2 Versionen) beim Touchdown 330 km/h nicht überschritten werden durften. Beim Start sollten 370 km/h nicht überschritten werden. Ich achte immer darauf, bei der Landung nicht mehr als 700 Liter im Tank zu haben, und beim 1000-Meter-Punkt hab ich immer so um die 320 km/h drauf. Damit klappt es meistens.
Edit: Habe hierbei meistens noch 2x R-3S und einen (leeren) 490-Liter-Kessel drunter, für andere Loadouts kann ich schlecht sprechen. -
Kann es sein das dass Radar Vorhaltesystem für die Bordkanone ziemlich seltsam ist/reagiert? :p112: irgendwie komme ich damit gar nicht zurecht. Eine vernünftige Feuerleitlösung bekomme ich nicht zustande.
Die viel ältere F-86 Sabre hat doch dieses recht gut funktionierende Range Finder Radar für den Hud Piper, da dachte ich schon das die Mig zumindest vergleichbares leisten kann. Oder sitzt der Fehler vielmehr vor dem Bildschirm?
Dogfights sind so jedenfalls extrem schwierig.Varus! Oh Quinctilius Varus....gib mir meine Legionen zurück! -
Radar Vorhalte System ??? Meinst du den Gyro für den Pipper ? Ab 3G bzw. für schnell fliegende Ziele kann man das Teil vergessen. Also im Kurvenkampf nicht zu gebrauchen genau wie die Mig hehe :22161:. Da muss man sich dann mit dem fixed Net behelfen. Viel Erfolg :22160:" Close Air Support at it´s finest. Since 1990 "
-
Oha, sowas hab ich mir schon gedacht. :pp317:
Mit der Kanone lässt sich aber eh nicht sonderlich viel reißen, innerhalb kürzester Zeit ist das Ding ja schon leer. Aber was solls, für Dogfights dann also lieber F-86 oder Mig-15.Varus! Oh Quinctilius Varus....gib mir meine Legionen zurück!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 4
4 Besucher