DCS Vs. Falcon BMS

    • Original von Manitu
      Jetzt muss ich die ursprüngliche Frage mal etwas erweitern.

      Nämlich auf das Flugmodell der DCS -P-51D „Mustang“- im Vergleich zu den IL2:Cliffs of Dover Flugzeugen.
      Mir fällt nämlich auf das ich mit einem entsprechendem CoD Flugzeug sehr viel erfolgreicher bin als mit der DCS:Mustang (-die ich zudem viel öfter aufgrund von Fehlmanövern ohne Feindeinwirkung in der Luft selber zerstöre :D).

      Jetzt von dem Entwicklungsablauf einer Simulation ausgehend den Aginor beschrieben hat, kann CoD ja aufgrund der vielen Muster in keinem Fall so realistisch sein wie die DCS Mustang(?).
      Oder liegt es vielmehr daran das Cliffs of Dover bewusst einfacher gestrickt ist und in der Beziehung nicht mit DCS konkurrieren kann.


      Ich denke das ist ein ähnliches Verhältnis wie die DCS Flugmodelle zu den Standardmodellen aus FC2/3 (wobei dort die Flugmodelle ja jetzt auch Upgrades erhalten)
    • Diese Einschätzung teile ich.
      Und dann ist es natürlich schon klar: Wenn man auf einige Details verzichtet, dann kann man natürlich in weniger Zeit mehr machen. Es ist praktisch die Granulität des Systemmodellings die man etwas vergröbert.
      Also ein bisschen was von beidem schätze ich.

      Gruß
      Aginor
      Freedom is just another word for nothing left to lose.
    • Naja,


      BMS hat unsere Jagdstaffel um Jahrzehnte nach vorn gebracht. All jene Verfahren, auf die unsere Jungs der Luftwaffe so viel wert gelegt haben konnten nun auch richtig angewendet werden.

      Kommunikation:
      Es muss sauber und schnell gefunkt werden- kein Geschwaller oder Comm-Jamming. Auch die Brevitys müssen angewendet werden. Die Frequenzen müssen den Flights und Elements sauber zugewiesen werden und es muss einen Commplan geben. Das Briefing wird um Einiges realer...

      Air-to-Air-TACAN und Datalink
      ...muss an die Elemts vergeben werden, die Flights müssen ins System eingepflegt werden. Anschließend lassen sich entsprechende Manöver und Taktiken anwenden, Daten übertragen und Ziele verteilen- Eben so wie es alle westlichen modernen Jagdflugzeuge auch machen!

      Anflugverfahren, ILS, ATC und TACAN
      ...nicht einfach einfliegen und landen wer gerade Lust hat. Sowohl Tacan als Auch ATC oder gar AWACS wickeln perfekt den Luftverkehr ab. Cross-Pattern, Teardrops oder Initialapproaches können sauber eingeflogen werden. Auch eine Vielzahl von Charts stehen für die Flugplätze zur Verfügung so dass auch sauber nach TACAN eingeflogen werden kann. Der Funk wird wie im wahren Leben auch durch Feind, Wetter oder Berge gestört...

      Realistisches Verhalten der Waffen
      Geschosse fliegen ballistisch, Raketen können im Loft verschossen werden und gleiten mit dem bordeigenen INS in die "Pitbull"-Zone. Heater treffen nur wenn sie auch die heißen Abgase sehen und generell lassen sich alle Waffen nicht so billig ablenken wie in der DCS-Welt.

      Also:
      Sobald DCS einen Jäger anbietet der all diese Optionen ebenfalls hat, könnte man über DCS wieder reden. Aber bis dahin bleibt DCS eher etwas für Hubschrauberpiloten, A-10-Jockeys und Panzerfahrer
    • Ja, das stimmt schon. DCS muss bei den Jägern (und deren Waffen, siehe Deine Punkte) einfach nachlegen. Erhoffe mir da durchaus einiges vom F-18-Modul.

      ATC und AWACS ebenso. Da fehlt einfach was. Wobei ein mir persönlich bekannter US Navy Pilot behauptet dass die ATC in BMS etwas übertreibt mit den Ansagen bei der Landung. Zitat "That much radio chatter from the ATC would be annoying".
      Charts für die Plätze gibts aber für DCS auch, und Verfahren... naja. Ich bin auch ein Fan davon, aber ich verstehe auch dass es viele Leute gibt die da keinen Bock drauf haben. :D

      Das mit der Kommunikation ist angeblich mit TARS auch in DCS drin, hab ich aber persönlich nie getestet.

      ...jetzt hab ich richtig Lust bekommen, doch mal wieder BMS zu fliegen. Beim reinen A2A kann ich mit der Graphik fast leben. Einfach nicht runterschauen :D

      @Reno und andere BMS-Experten:
      Ich hab im anderen Thread mal nochmal erklärt wie weit ich mit meinem Touchscreen-Zeug für BMS gekommen bin, Hilfe wäre nett, da tut sich irgendwie gar nichts. :(
      Und mit meinem neuen Rechner muss ich auch mal testen ob ich jetzt im ingame-Funk hörbar bin. Wenn das beides klappt würde ich gerne mal wieder nen kleinen Flug BMS mit irgendwem machen.

      Gruß
      Aginor
      Freedom is just another word for nothing left to lose.
    • Soo schlimm finde ich sie gar nicht.
      Auch in AF hat mich die ATC oft genug etwas abenteuerlich geleitet, bei meinen letzten BMS-Flügen ging sie an sich ganz ordentlich.
      Der große Vorteil gegenüber der ATC von DCS oder FSX (die zweitbeste IMO) ist, dass sie (zumindest soweit ich mich erinnere) wenigstens nicht Chaos verursacht indem sie gleichzeitig Flugzeuge starten und landen lässst, und die sich dann auf den Taxiways gegenüber stehen und alles blockieren (DCS). Oder mehreren gleichzeitig Landeerlaubnis erteilt, die dann kollidieren (FSX) :D

      Wobei DCS wenigstens schon ein bisschen nachgebessert hat was das angeht. Meines Erachtens ist DCS jetzt etwa auf dem Niveau von IL-2, vielleicht etwas besser.

      Gruß
      Aginor
      Freedom is just another word for nothing left to lose.
    • Okay, solang man alleine spielt un immer die Nr. 1 ist geht die ATC bei BMS auch. Aber wenn du online mit 12 bis 16 Maschinen auf einen Flugplatz zufliegst aus allen Richtungen dann bekommt sie das bei weitem nicht so sauber hin wie in AF.. dort wurde meistens wirklich jeder Flieger sauber rein geholt.

      Aber die Jungs sind ja nach wie vor dran :)
    • Original von Cupra
      Okay, solang man alleine spielt un immer die Nr. 1 ist geht die ATC bei BMS auch. Aber wenn du online mit 12 bis 16 Maschinen auf einen Flugplatz zufliegst aus allen Richtungen dann bekommt sie das bei weitem nicht so sauber hin wie in AF.. )


      Ja, im MP ist der ATC nicht gerade zuverlässig. Allerdings vermisse ich weder in dcs noch in bms den ATC.
      Bei Badboys PvP Kampagne wurden u.a. VRF-Charts der koreanischen Airbases verteilt und es war genau vorgeschrieben wie der Anflug/Abflug gehandhabt werden musste und welche Ansagen auf Unicom druchgegeben werden mussten.
      War viel interessanter/stimmiger als sich von einer ATC-KI durchwinken zu lassen. :c409:
    • Original von Aginor
      ...
      Für das zivile Produkt hat man dann aber eine Liste von Dingen bekommen die man weglassen muss. Z.B. das IFF, ECM, und die lasergelenkten Mavericks (die blieben durch einen Fehler für ne Weile drin und man konnte sie sich funktionsfähig an die A-10 hängen, das wurde dann aber abgestellt).


      Und ich hatte mich schon gewundert und geärgert das die Laser Maverick nicht im Spiel vorhanden ist, obwohl sie doch je nach Situation viele Vorteile bietet. :p112:
      Varus! Oh Quinctilius Varus....gib mir meine Legionen zurück! :cursing:
    • Was mich auch mal Interessieren würde ist die Realitätsnähe der SP Kampagne bei DCS.

      Wird in der realen Welt zB. die A10 oder auch SU25 auf russischer Seite wirklich in derart gefährliche Gebiete geschickt wie im Spiel? Ich meine mal hier gelesen zu haben das zB. der KA-50 Hokum nur in gut aufgeklärtes und AAA freies Gebiet geschickt wird, im Spiel ist es ja so das man quasi sofort tot ist wenn man auch nur kurz nicht aufpasst (da stehen ja im Grunde an jeder Ecke Sams & Co rum).
      Varus! Oh Quinctilius Varus....gib mir meine Legionen zurück! :cursing:
    • Also im ersten Golfkrieg wurden die A-10a durchaus in Einsätze geschickt wo sie schwer mit Sam und AAA zu kämpfen hatte.
      Ich denke mal in Afghanistan musste man mit Bodenfeuer aus AK´s oder einer 12,7 mm rechnen wenn man zu tief fliegt. Die Stinger Raketen die von den Amerikanern an die Mujahideen geliefert wurden,
      dürften sämtlich alle verschossen sein, wobei angeblich nach dem Krieg gegen Russland die verbleibenden auch wieder nach Amerika durch die CIA geschafft wurden.
      In ein unaufgeklärtes Gebiet würde man sicher eher eine MI-28 schicken als den Kamov falls vorhanden. Der Ka-50 arbeitet in der Regel wohl auch mit Aufklärern im Verbund wie die Apaches.
      Könnte sein das DCS da ein etwas verzerrtes Bild zeichnet.
      " Close Air Support at it´s finest. Since 1990 "
    • Der Ka-50 ist in einer so geringen Stückzahl vorhanden, dass er z.B. im Tschetschenienkonflikt die meiste Zeit am Boden geblieben ist. Kein Verantwortlicher will die wenigen Ka-50, die man hat, leichtsinnig opfern.
      Zudem sich die russische Marine aus gutem Grund für den Ka-52 entschieden hat und die russische Armee für die Mi28.
      Wie der Ka50 (bei größerer Stückzahl) in Konflikten eingesetzt worden wäre, werden wir wohl nie erfahren. ;)

      Ob man die A-10C heute so einsetzen würde, wie die A-10A in Desert Storm, ist schwer zu sagen.
      Gegen AAA, Manpads und Strelas ist sie gut geschützt, da sie dank TGP höher fliegen kann. (Aber dort ist sie natürlich ziemlich langsam und ungeschützt)
      Wichtig wäre, dass F-16/18 in der nähe sind, um sie gegen gefährliche Radar-SAMs zu schützen.

      Soweit ich weiß, kann man via F10-Funkmenü in der DCS SP-Kampagne SEAD-Unterstützung anfordern.
    • Reale Einätze werden ja kaum in Spielen geflogen. Da will man deutlich mehr Action und Waffen und auch mehr Kills machen. Keine Onlinestaffel käme auf die Idee mit der A-10 einen 4h-Flug nach dem anderen zu fliegen, dabei nur 4 Mavericks mit zu nehmen und nach 3 Stunden warten wieder zur Airbase zu fliegen. Oder Tagelang BARCAP fliegen und nie was erwischen.

      Hier unterscheiden sich auch DCS und BMS kaum voneinander. In Beiden Versionen ist der Actiongehalt vermutlich um den Faktor 2000 höher als im Real life ;) Dazu sind die Bedrohungen oft zu viele und die eigene Seite meistens viel zu stark während die rote Seite meist nur durch Masse stark wird.

      Die A-10 würden wohl auch nicht zum Einsatz kommen solange noch SAM-Stellungen aktiv sind oder die Luftüberlegenheit nicht gegeben ist. Sind Feindflieger in der Luft oder SAM's aktiv würden die A-10 sofort zurückgeholt werden. So gesehen will der Simmer zwar realistische Systeme, das Umfeld darf aber gern Actionshooter-like sein und bloss nicht zu real :D

      Das Ziel in der Realität ist eigentlich immer die Rückkehr von Maschine und Besetzung. Wenn Crew 1 das Ziel am Tag A nicht trifft, können Crew 2 bis 15 an Tagen B bis X das immer wieder versuchen und niemand wird deswegen schlecht beurteilt oder sonst was. Bei Simmern wird sehr oft viel zu viel Risiko in Kauf genommen obwohl mal längst hätte abbrechen müssen.
    • Original von Cupra
      Hier unterscheiden sich auch DCS und BMS kaum voneinander. In Beiden Versionen ist der Actiongehalt vermutlich um den Faktor 2000 höher als im Real life ;)


      Würde ich so nicht sagen. Es gibt Staffeln in beiden Sims, die sehr reallife-orientiert sind. Bzw. in DCS hängt es einfach von der Mission ab und da gibt es auch feine Sachen, bei denen man nicht mit 6 Mavs unter den Armen los fliegt.
      Oder selbst in den BMS PvP-Kampagnen fliegt man gerne mal ne Escorte und es zeigt sich beim ganzen Flug kein einziger Bandit. ;)

      Im echten Leben wird ja auch recht oft der Ernstfall geübt, bei dem es etwas mehr zur Sache geht.
      (red flag etc.)
    • Israel-6Tage Krieg, Lybien, Serbien99, Eritria-Äthiopien, Falkland, Georgien08, Vietnam:
      Piloten mussten stets auch bei Sam-Bedrohung fliegen und auch Leben wie Maschine gefährden. Die Kampagnen sind nicht unbedingt so weit weg von der Realität- nur weil die Nato einen Konflikt gegen einen gleichwertig gerüsteten Gegner stets gemieden hat!
      Verluste gehören zum Gefecht dazu- was glaubt Ihr denn was der einzelne Mensch in einem Krieg überhaupt wert ist? Wurscht: Hoffentlich bleibt das alles nur ein "Spiel".
    • Original von Manitu
      Was mich auch mal Interessieren würde ist die Realitätsnähe der SP Kampagne bei DCS.

      Wird in der realen Welt zB. die A10 oder auch SU25 auf russischer Seite wirklich in derart gefährliche Gebiete geschickt wie im Spiel? Ich meine mal hier gelesen zu haben das zB. der KA-50 Hokum nur in gut aufgeklärtes und AAA freies Gebiet geschickt wird, im Spiel ist es ja so das man quasi sofort tot ist wenn man auch nur kurz nicht aufpasst (da stehen ja im Grunde an jeder Ecke Sams & Co rum).


      Die A-10A wurde im ersten Golfkrieg in sehr stark mit AAA versehenes Gebiet geschickt. Ebenso die F/A-18. Die Berichte der Piloten in den beiden Büchern Strike Eagle: Flying the F-15E in the Gulf War und Warthog: Flying the A-10 in the Gulf War von Smallwood, William L. lesen sich nicht so, als ob ma da unbedingt gern tauschen würde.
      360th TFW Falconeers
      last video -> LotATC 1.0.9 beta Test

      ASUS P6X58D Premium, Intel Core i7 920, 6GB DDR3, SAPPHIRE TOXIC HD 5850, Win7 64 Bit. X52, Track IR 4, Momo Racing.
      ArmA3, K-50, A-10C, CA, P-51D, UH-1H, Mi-8, FC3, rFactor.
    • Das muss man alles im Kontext sehen.

      Idealerweise werden CAS-Flugzeuge in Gegenden geschickt, um CAS zu machen (ok, no-brainer), also wenn schon Bodentruppen unterwegs sind.
      Und das wiederum findet - wenn irgend möglich - nach der initialen Luftkampagne statt, also wenn Radar-SAMs schon durch DEAD-Einsätze zerstört sind, oder wenn das nicht möglich ist zumindest parallel SEAD stattfindet.

      Die ursprüngliche Aufgabe der A-10 wäre außerdem auch Verteidigung gewesen, in einer Zeit in der Radar-SAMs nicht gerade hochmobil waren wäre die A-10 ganz vorne dabeigewesen, wenn die Sowjetunion mit Panzern durch den Fulda-gap gekommen wären.

      Jetzt ist natürlich die Realität alles andere als ideal. Die A-10 wurde zB in Desert Storm für Dinge eingesetzt, die nicht im Sinne des Erfinders waren. Smallwood beschreibt die Reaktion der A-10 Piloten so: "We are going where? We are doing what???"
      Da wurden A-10s in high-threat areas geschickt, um Aufgaben zu erfüllen für die sie nicht gedacht waren. A-10s wurden für alles mögliche verwendet, sogar für deep strikes.
      Die eigentliche Rolle sind aber CAS, FAC, und CSAR. Die waren auch der Hauptanteil, aber die Kill-list zeigt auch solche Ziele wie Bunker, Scud-launcher, und SAM sites.

      Ok, aber warum?
      Das ist nicht immer einfach zu beantworten, bei Desert Storm aber schon. Es gab am Anfang der Operation einfach nicht genug Kräfte. Die Koalition war erst noch dabei, alle Truppen zu verlegen, von der F-15E waren zu dem Zeitpunkt zB gerade mal zehn Stück oder so da, und deren Piloten teilweise für manche Waffen und Einsatzarten noch nicht ausgebildet usw. Die A-10s waren da und so hat man sie eingesetzt.
      In Serbien ist die Sache etwas anders gelagert. Zum einen war in Bosnien sowieso nicht so viel Luftverteidigung (nach Serbien sind A-10s IIRC nicht geflogen bevor der Großteil der Luftverteidigung ausgeschaltet war), und zum anderen haben die Serben eine recht geschickte Taktik gefahren mit ihrer Luftverteidigung. Das ausschalten von allen SAM-Stellungen innerhalb von ein paar Tagen war da einfach nicht so drin.

      Also letztendlich gilt was auch TomCatz schon angedeutet hat (wenn ich ihn richtig verstehe):
      Wenn das Ziel wertvoll genug ist, dann schickt man solche Einheiten auch in sehr gefährliche Gegenden, das ist ein kalkuliertes Risiko. Klar, wenn man es nicht vermeiden kann früh loszuschlagen, dann schickt man F-18s, F-15Es, F-16s oder meinetwegen F-4s in die Gegend, die wenigstens SEAD machen, wenn schon DEAD nicht drin ist. Immer noch gefährlich, aber besser als nichts. Aber es kann durchaus zwischendurch auch vorkommen dass dann gerade mal kein SEAD-flight da ist, weil der noch am Tanker hängt oder whatever, und deswegen eine A-10 in einer Gegend mit SAMs rumhängt.
      Dann bricht sie in der Regel ihre Mission ab und fliegt heim. Der mögliche Kill von ein paar LKWs oder einem Panzer oder so ist nicht den Verlust einer Maschine und eines Piloten wert. Nicht weil man den Pilot so lieb hat sondern einfach aus taktischen Gründen.

      TL;DR:
      Ja, die fliegen auch mal in high-threat areas, aber nicht zu Radar-SAMs wenn es sich vermeiden lässt. AAA und IR-Sams ja, die ganze Zeit. Die kann man nicht so leicht unterdrücken.

      Und @Ursprungsfrage: Da wurde schon fast alles gesagt. Wenn ein A-10 Pilot im RL in einer Mission drei sichere Kills auf Fahrzeuge hat ist das schon ein mega-erfolgreicher Einsatz. Und mindestens 90% jeder Mission sind einfach öde, mangels Timewarp. Natürlich gibt es auch in beiden Simulationen Leute die realistische Missionen bauen und auch gerne fliegen. Hab ich auch schon gemacht. Ist aber nicht die Regel.

      Gruß
      Aginor
      Freedom is just another word for nothing left to lose.