Wie setze ich Mav auf mein TGP Ziel aus (unbewegte und bewegte Ziele)

    • Force Correlate macht heute sicher auch noch Sinn, wenn man "Fenster" etc. aufschalten will.

      Ihr dürft nicht vergessen, dass im echten Leben die Maverick nach Kontrastwerten aufschaltet. In DCS tut sie das nicht.

      Original von Manitu
      Sobald ich den Suchkopf nämlich weiter schwenke, verliert die Mav die Bodenstabilisierung und schwankt hin und her. So wird es vor allem im Nahbereich fast unmöglich Ziele sicher und schnell aufzuschalten.


      Gleich nach jeder Schwenkbewegung TMS short drücken. ;)

      Naja, grundsätzlich haben Mavericks 3 Betriebsmodi. Bore / Vis / Pre.

      Bore und Vis sind unabhängig vom TGP.

      Bei Vis schaltet man mit dem HUD auf und die Mav sollte sich dann an dieser Stelle stabilisieren.
      Allerdings hab ich nicht mehr im Kopf wie das mit der A10C (in DCS) ist. Also ob man hier zu diesen Funktionen Zugang hat.

      Edit: naja, eigtl. müsste es schon korrekt sein, da man ja im VIS-mode mit tms short stabiliseren kann.
    • Original von sorcer3r
      Force Correlate macht heute sicher auch noch Sinn, wenn man "Fenster" etc. aufschalten will.
      ...

      Aber die Fenster kann ich ja wie gesagt auch mit dem TGP markieren, die Mav dann mit China long dorthin ausrichten und genau da wo der TGP hinzielt (Fenster) da trifft auch die Mav.

      Aber das ist ja nicht der Force Correlate Mod, da der ja mit dem Boat Switch (Center) gestartet wird und auch nur Sinn macht wenn man mit dem Mav TV Sucher arbeitet. Daher ja meine ursprüngliche Frage zum FC Modus. Wenn man einen funktionierendem TGP hat ist der Modus doch komplett überflüssig (-und halt offenbar ein Relikt aus der Zeit ohne TGP Pod). :p101:

      Original von sorcer3r
      ...
      Ihr dürft nicht vergessen, dass im echten Leben die Maverick nach Kontrastwerten aufschaltet. In DCS tut sie das nicht.
      ...

      Wie schaltet sie sich denn in DCS dann auf? :p112:
      Varus! Oh Quinctilius Varus....gib mir meine Legionen zurück! :cursing:
    • Die Mav trifft nicht genau dort wo du hin zielst. Die geht da hin, wo sie was zum locken findet. Also einen farblichen Kontrast oder eine Wärmequelle. Nur im FC Modus geht sie wirklich da hin, wo hin du zielst. Ansonsten nutzt dir der TGP nur dazu, sie grob auf das Ziel zu richten, wenn sie sich danach aber nicht aufschalten kann, hast du einen Bären im Wald gewonnen.
    • Original von Lord_Pyro
      Die Mav trifft nicht genau dort wo du hin zielst. Die geht da hin, wo sie was zum locken findet. Also einen farblichen Kontrast oder eine Wärmequelle. Nur im FC Modus geht sie wirklich da hin, wo hin du zielst. Ansonsten nutzt dir der TGP nur dazu, sie grob auf das Ziel zu richten, wenn sie sich danach aber nicht aufschalten kann, hast du einen Bären im Wald gewonnen.

      Ich konnte es aber wirklich so durchführen.

      Als Beispiel (Kurzfassung).:

      Ziel: Hochhaus>>oberstes rechtes Fenster mit dem TGP aufgeschaltet>>China Hat long>>>Mav richtet sich am TGP aus>>>Schuss>>>Treffer, Fenster oben rechts.

      Halt genau die Stelle die ich mit dem TGP markiert habe. :p112:
      Varus! Oh Quinctilius Varus....gib mir meine Legionen zurück! :cursing:
    • Wenn du den Chinahat long drückst dann sieht die Mav zwar zum Ziel, ist aber bei weitem noch nicht scharf. Du kannst die dann eigentlich nicht abfeuern, da kommt ein Fehler. Das ist seit der Beta so drin und das ist auch immer Absicht gewesen. Das wurde nicht geändert und das wird es auch nicht, das muss so sein. Du musst der Mav schon richtig ein Ziel zu weisen. Ich hab das eben selbst getestet nach der Anleitung, die du oben geschrieben hast und wie erwartet kam bei den Mavs genau der Fehler von dem ich sprach. Egal ob IR oder TV!


      Geht nicht!


      Geht auch nicht!

      Zur Erklärung. Wenn du die Mav selbst nicht anrührst, hat sie nie die Chance sich das Ziel auch zu locken. Was du machst ist, den Boresightmodus per TGP in die Zielarea zu slewen, dadurch bekommt die aber absolut keinen Input was sie dort nun machen soll. Der eigene Sucher wird nicht aktiv und kann das Ziel nicht aquiren. Du hast definitiv oben vergessen uns noch irgendwas mitzuteilen. Der FC Modus ist im übrigen genau dafür da Fenster anzupeilen und andere Ziele, welche die Mav mit eigenem Sucher nicht erfassen kann (z.B. bei zu viel Distanz zum Ziel --> du kannst damit auch Sam angreifen).

      Wie gesagt, ich hab das so wie du sagst getestet. Mit TGP ein Fenster anvisiert, Mav gewählt, drauf geslewt und Feuer gedrückt. Fehlermeldung, Mav gewechselt, geslewt, Feuer, Error. Es haut nicht hin. Dass es bei dir gehen soll kann ich mir absolut nicht erklären, ich geh mal davon aus, dass du im Simulationsmodus und nicht auf "Game" unterwegs bist? Hab auch den Chefausbilder bei uns gefragt, der sagt auch, dass das Schwachsinn ist. Irgendwas an deiner Aussage passt nicht.
    • Original von Lord_Pyro
      ...
      Du hast definitiv oben vergessen uns noch irgendwas mitzuteilen. Der FC Modus ist im übrigen genau dafür da Fenster anzupeilen und andere Ziele, welche die Mav mit eigenem Sucher nicht erfassen kann (z.B. bei zu viel Distanz zum Ziel --> du kannst damit auch Sam angreifen).
      ...


      Ich hatte in der Tat noch was vergessen.:

      Ok, nochmal.:

      Ziel: Hochhaus>>oberstes rechtes Fenster mit dem TGP aufgeschaltet>>China Hat long forward>>>Mav richtet sich am TGP aus und zielt auf das Gebäude>>>Coolie HAT right long (auf MAV schalten)>>>TMS up short (Mav schaltet sich auf Zielpunkt auf>>>Schuss>>>Treffer, Fenster oben rechts.

      Und bei der Vorgehensweise kann ich halt exakt einzelne Punkte an einem Gebäude angreifen, da die Mav halt genau dort einschlägt wo der TGP hinzielt (Sie erfasst nicht den Mittelpunkt des Gebäudes)...und zwar ohne den FC Modus.

      Und darum gings mir ja ursprünglich. Warum noch den FC Modus, wenn ich mit dem TGP genauso präzise mit einer Mav angreifen kann.
      Varus! Oh Quinctilius Varus....gib mir meine Legionen zurück! :cursing:
    • Original von Manitu
      Warum noch den FC Modus, wenn ich mit dem TGP genauso präzise mit einer Mav angreifen kann.


      Die Sensoren in DCS (Mavs + TGP) wissen, dass dort, wo du hin zielst, Objekte sind (Gebäude, Fahrzeuge).

      In echt weiß das die Maverick nicht. Deshalb kann/wird sie ohne FC ein Gebäude anders aufschalten als mit FC. Das hängt von den Kontrastwerten etc. ab.

      In DCS schaltet die Mav eben nicht nach Kontrast auf, sondern so wie ED es programmiert hat.
    • Original von sorcer3r
      ...
      Die Sensoren in DCS (Mavs + TGP) wissen, dass dort, wo du hin zielst, Objekte sind (Gebäude, Fahrzeuge).

      In echt weiß das die Maverick nicht. Deshalb kann/wird sie ohne FC ein Gebäude anders aufschalten als mit FC. Das hängt von den Kontrastwerten etc. ab.

      In DCS schaltet die Mav eben nicht nach Kontrast auf, sondern so wie ED es programmiert hat.


      Ok, dann ist das also ein Fehler im Programm?
      Als Zivilist habe ich schließlich keine Vorstellung davon wie die Sensoren einer A-10 in der Realität reagieren, ich bediene ja einfach nur ein Computerprogramm und nutze dessen Möglichkeiten. Wenn das dann nicht der Realität entspricht entzieht sich das wie gesagt komplett meiner Kenntnis(- ich sitze dann höchstens verwundert vor meinem Computer und stelle langwierige Fragen in Foren :P.)

      Zusammenfassend:
      Ich kann mit der A-10C aus DCS World Punktgenaue Maverick Angriffe unter Zuhilfenahme des TGP durchführen (um zB einzelne Fenster aufzuschalten). Mit einer realen A10 ist dies aber nicht möglich (-bzw nur im Force Correlate Modus der Rakete), weil die Sensoren im Spiel nicht der Realität entsprechen. Ist das so korrekt?

      Ich hab aber auch mal ein schnelles Video dazu gemacht, wo der Ablauf wie beschrieben zu sehen ist. Wie gesagt, Punktgenauer Zielangriff auf ein spezielles Fenster des Gebäudes ohne Force Correlate Modus. Zielauswahl erfolgt rein über den TGP.:

      youtube.com/watch?v=fQX8wearqDc&feature=youtu.be

      Eine „echte“ A10 könnte das also in der Form nicht?

      PS: Konnte mich am Anfang für kein Fenster entscheiden, daher etwas rumgeeiert. ;)
      Varus! Oh Quinctilius Varus....gib mir meine Legionen zurück! :cursing:
    • Original von Manitu
      Ok, dann ist das also ein Fehler im Programm?


      Einfach eine Limitierung des Programms. EDs A10c-modul ist eine A10-sim und keine Mavericksimulation.
      Es geht darum die Maverick akkurat bedienen zu können und der Rest muss nur so tun als ob.
      Zumal der Maverickhersteller sicher nicht wollte dass ED Einblick in Daten bekommt wie Mavericks ihr Ziel aufschalten... ;)

      Original von Manitu
      youtube.com/watch?v=fQX8wearqDc&feature=youtu.be

      Eine „echte“ A10 könnte das also in der Form nicht?


      Das kommt auf die kontrastwerte bzw. die IR signatur des hauses/fensters an. ;)
      In echt würde der pilot mit der maverick aufschalten wie du.
      Ist er nicht zufrieden wie die maverick das ziel aufgeschalten hat, dann würde er den FC nehmen.
    • Dass du die Fenster triffst ist übrigens ein dummer Zufall, der mit dem Gleitpfad der Mavs zusammen hängt. Wisse, dass dein TGP nie das Fenster gelockt hat, sondern den Boden hinter dem Gebäude.

      Warum kann der TGP keine erhöhten Objekte wie Turmspitzen locken, bzw wie erreicht man das doch?
      In DCS kommt interessiert sich der TGP i.d.R. nicht für 3d Objekte. Es ist ihm tatsächlich scheiss egal was ihm im Weg ist, er nimmt die Ausrichtung und gibt durch die Linse einen virtuellen Strahl ab, der irgendwann Bodebkontakt hat. Bis er den Boden berührt, kann er unendlich viele Häuser im Weg haben, er wird hinter den Häusern die Erde treffen. (als ob er einfach durch ginge).
      Hintergrund ist, dass die Häuser nicht direkt als 3d Modell berechnet werden, das würde bei ihrer Anzahl die Rechner überlasten. Es kommt eine Mischung aus einem vereinfachten Kollisionsmodell und Transparenzen zum Tragen. So kann man sie rammen oder Sprengen, der TGP reagiert aber nicht darauf. In deinen bisherigen Beispielen ist das nicht weiter wild, aber nun überleg dir, was wäre wenn du ein schmales Haus seitlich anfliegst, das Dach mit einer GPS Bombe beglücken willst und diese dahinter in die erde geht? Oder du fliegst flach Fahrzeuge auf einem Hügel an und trackst unwissentlich einen Punkt im Tal dahinter, mitunter km weit entfernt.
      Bei Brücken gibt es das Problem ebenfalls.

      Die Lösung heisst: Laser einschalten!

      Der Laser gibt dir dann die tatsächlichen Ziele frei, weil er auf alle Objekte reagiert.
      Das heisst kurz vor'm TMS UP noch den Laser an (NWS) und nach dem Lock wieder aus.
      Deine Koordinaten sollten sich entsprechend von denen ohne Laserrangefinder unterscheiden, die Zieldistanz natürlich auch. Das gilt nicht nur für Mavangriffe, sondern auch für das Erstellen von Markpoints etc.

      Es gab mal ein Tube Video dazu...
    • Die TGP/Boden Problematik ohne Lasermessung ist mir durchaus bewusst. In dem Beispiel ging es mir auch eher um das FC Verhalten der Mav Aufschaltung im Zusammenhang mit dem TGP (halt ohne dabei den FC Modus zu nutzen) und da finde ich die Erklärung von sorcer3r schon sehr einleuchtend. Eine 100% Simulation aller Waffen wäre ja wirklich weder umsetzbar, noch vom Hersteller gewollt. ;(
      Varus! Oh Quinctilius Varus....gib mir meine Legionen zurück! :cursing:
    • Noch ist sie notwendig. Umsetzbar wär sie vllt schon, nur muss dazu der Simulator viele andere Sachen berücksichtigen. Es gibt derzeit durchaus Engines, die das spielend könnten, die Physik dahinter ist ja keine Zauberei und ich denke mal auch, dass sich die Hersteller von Flugkörperwaffen solcher Simulationen bedienen, sonst wär das Optimieren von Trackingalgorythmen doch etwas sehr teuer :D