1.2.4 ist erschienen!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ja, man konnte sie verwenden indem man sie einfach im Missionsfile beim Loadout eingetragen hat. Sie hatte auch einen eigenen MFD-Screen (unter WPN) und alles. War voll benutzbar inklusive einstellen des Lasercodes und so.
      KI-Flugzeuge benutzen sie immer noch, nur der Spieler darf sie nicht verwenden, oder?

      Dazu kommt natürlich dass die A-10C sie in echt nicht trägt IIRC.

      Gruß
      Aginor
      Freedom is just another word for nothing left to lose.
    • Warum eigentlich?

      Warum benutzt man in der Realität nicht die Maverick "E" für die A10-C. Das würde die Reichweite doch enorm vergrößern und die Möglichkeiten der Rakete voll ausnutzen. Eine Maverick hätte ja kein Problem mit einer 20km+ Entfernung, wird aber durch den TV Kopf stark beschnitten und bei schlechtem Wetter ist es noch schlimmer. Ein Laserunterstützung wäre doch eine perfekte Ergänzung.
      Varus! Oh Quinctilius Varus....gib mir meine Legionen zurück! :cursing:
    • Wenn ich mich recht entsinne ist die Antwort die, dass die Air Force und Navy lieber eine fire&forget Waffe haben wollen. Nach dem Abschuss der E muss man man ja das ziel weiterbeleuchten (oder jemanden haben der das tut).
      Die Marines arbeiten traditionell mehr mit den Bodentruppen zusammen, für die ist die Laserversion natürlich klasse.

      Aber letztens hab ich gelesen dass da was getestet wurde von der Air Force, mal schauen ob ich den Link noch finde.

      EDIT: Hier isser. Die A-10 wird auch erwähnt:
      defenseindustrydaily.com/Rayth…-Maverick-Missiles-05397/

      Gruß
      Aginor
      Freedom is just another word for nothing left to lose.
    • Wenn man mit einem FAC zusammenarbeitet, dann ist die Lasermaverick ziemlich gut und hat keinen taktischen Nachteil gegenüber der TV und IIR Variante, denn der FAC sorgt ja für die Zielbeleuchtung.

      Das Problem der AGM-65E ist dasselbe wie aller Lasergelenkten Waffen, das Ziel muss von Abschuß bis Einschlag beleuchtet werden. Dies schränkt die möglichen Ausweichmanöver bei Beschuss extrem ein, was wiederum ihre Einsatzmöglichkeiten einschränkt.
      Lasergelenkte Waffen sind daher nicht gut geeignet für ein Zielgebiet mit hoher Bedrohunglsage, sprich starker luftabwehr.
      Und wenn es keine Zielbeleuchtung mehr gibt, dann wird die Waffe balistisch und verfehlt das Ziel. Ziemlich gefährlich.

      Dass die A-10 keine Lasermaverick hat kommt daher, dass die A-10A nicht auf ihre Benutzung ausgelegt, war, sondern nur TV und IIR Mavericks verschießen konnte, sie hatte ja keinen Zielbeleuchter an Bord. Ausgenommen die späten Varianten.
      Gleichzeitig war sie für ein Einsatzgebiet mit hohem Bedrohungspotenzial gedacht, zur Luftunterstützung gegen die Bodentruppen des Warschauer Pakts, und die hatten einige sehr potente Luftabwehrsysteme.

      Der dritte Grund ist wahrscheinlich schlicht und ergreifend Ökonomisch, die US Air Force hat einfach noch größere Lagerbestände der TV und Infrarotgelenkten Varianten.
      Da macht es mehr Sinn, die erstmal zu verbrauchen bevor man neue Waffen oder sensoren kauft. Denkt dran, die Sensorik ist der teuerste Teil der Rakete.
      Naja und wenn man eine neue Waffe einführt, muss man erstmal trainingsprogramme dafür einführen.
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • FC 3 Landebug F-15

      Sooooooooooooooooooooooo hab es endlich rausgefunden. :22410:
      Also man muss bei der F-15 exakt die Landegeschwindigkeit von 234 kmh (+ - 10) einhalten. Ich bin vorher immer mit 190 gelandet und da trat der Bug dann auf,
      das das Fahrwerk durch den Boden sinkt. Vor Patch 1.2.4 konnte man auch mit 190 landen. Sowas ist mir noch nicht unter gekommen wie schlecht das programmiert ist,
      sorry fürs motzen. Ich bin ja mal gespannt ob die das einigermaßen spielbar machen in der Zukunft aber meine Hoffnung schwindet zusehends.
      Ich werde diesen Mist jedenfalls nicht mehr anrühren. Sowas von frustriend das gibt es gar nicht...außen hui innen pfui sag ich nur. Schöne neue Cockpits. Toll hauptsache es sieht schick aus die
      Flugmodelle haben ja keine Priorität unglaublich.


      :22162:
      " Close Air Support at it´s finest. Since 1990 "
    • Zusätzlich sollte man wirklich mal kritisch drauf schauen ob es wirklich "der Bug" ist, oder ob das Flugzeug vielleicht einfach durch kleine Änderungen im flight model z.B.
      - vertikale Geschwindigkeit beim aufsetzen
      - horizontale Geschwindigkeit beim aufsetzen
      - Anstellwinkel beim aufsetzen
      empfindlicher (evtl realistischer) reagiert
      und welche Faktoren noch eine Rolle spielen können, etwa
      - Außenlasten
      - Treibstoffmenge
      - Ort (Flugplatz)
      - Wind

      Das würde den Programmierern helfen, herauszufinden ob und wenn ja was da tatsächlich schiefläuft, oder ob das Verhalten so richtig ist.

      Gruß
      Aginor
      Freedom is just another word for nothing left to lose.
    • Hier mal angehängt Tacview Telemetrie-Daten unmittelbar vor dem Aufsetzen bei einer Landung ohne Einsinken der Räder.

      Die Geschwindigkeit unterscheidet sich ein wenig von den von Blutwolf gemachten Beobachtungen.

      Und noch'n edit: Mission war die F-15C - Ramp Start and Navigation.miz, Zielflughafen Nalchick.
      CPU: Intel i7 4790K GPU: nVidia GTX 1070, 24 GB Ram
    • Also was ich definitiv sagen kann ist, das die Landegeschwindigkeit ein entscheidener Faktor ist, ob der Bug auftritt oder nicht. Ich habe grad 3 Landungen hintereinander gemacht.
      Die erste mit der empfohlenen Norm Geschwindigkeit von 235 laut DCS Enzyklopedie. Danach habe ich mich immer weiter runtergetastet von 210 bis ca. 190.
      Beim lezten Landeanflug ist der Bug dann wieder aufgetreten und die F-15 sank durch den Boden. Die Mission war Rampstart and Navigation. Waffen: 2 Sidewinder ansonsten Aamrams + alle Zusatztanks.
      Klappen waren draußen + Airbrake. Der Anstellwinkel war gering.
      " Close Air Support at it´s finest. Since 1990 "
    • Hier schildert Capt. Randy "Hacker" Haskin seine Erfahrungen mit der F-15.

      Als Landegeschwindigkeit empfiehlt er - abhängig vom Gewicht - zwischen 155 Knoten (~ 290 km\h) bis irgendwo in die 190er Regionen hinein.

      Was passiert denn, wenn du mit 150 Knoten oder so landest, also mit höherer Geschwindigkeit als jetzt?
      CPU: Intel i7 4790K GPU: nVidia GTX 1070, 24 GB Ram
    • Original von Blutwolf
      Also was ich definitiv sagen kann ist, das die Landegeschwindigkeit ein entscheidener Faktor ist, ob der Bug auftritt oder nicht. Ich habe grad 3 Landungen hintereinander gemacht.
      Die erste mit der empfohlenen Norm Geschwindigkeit von 235 laut DCS Enzyklopedie. Danach habe ich mich immer weiter runtergetastet von 210 bis ca. 190.
      Beim lezten Landeanflug ist der Bug dann wieder aufgetreten und die F-15 sank durch den Boden. Die Mission war Rampstart and Navigation. Waffen: 2 Sidewinder ansonsten Aamrams + alle Zusatztanks.
      Klappen waren draußen + Airbrake. Der Anstellwinkel war gering.


      Hallo, Du hast Recht!!!
      Ich konnte das bei der Mission Rampstart and Navigation bei der Landung in Nalchik nachvollziehen! :p106:

      Es liegt wohl an den "alten" FC2 Missionen, die für die F-15C in FC3 nicht aufgefrischt wurden!

      Ich werde das erneut beanstanden.

      Flieg mal diesen Anflug auf Nalchik, den ich neu erstellt habe.
      Die Landegeschwindigkeit spielt keine Rolle für den Crash, sollte aber bei 150kts
      liegen.
    • Novorossiysk (mein Lieblingsflughafen in der Kubanregion, angeflogen seit vielen Jahren in IL2, Lomac und DCS, dennoch musste ich auf Google Maps die richtige Schreibweise suchen, irgendwie bitter :D ).
      Mission ist ein geschwaderinterner Eigenbau. Und iirr ist der Fehler flugfeldunabhängig.
      Ich selbst konnte bisher ohne Probleme mit der Eagle dort landen, ohne mich besonders auf Langsamflug zu konzentrieren.
      Und ich hatte dann dem Piloten, der immer mit der F15 die Probleme hat gesagt, er soll nicht fluchen sondern den Taxiway nehmen und so klappte das. Wobei er allerdings auch sehr langsam rein kam. Ein betroffener Pilot sollte mal einen Touch and Go auf dem Taxi machen und prüfen, ob man bei höheren Geschwindigkeiten genau so einsackt wie auf der Runway. Als nächstes würde man einen Versuch auf einer Straße machen müssen. Sackt man nur auf der Runway ein, liegts an ihr, wenn man überall versinkt ist es ein F15 Problem.
      Darum an alle Bugopfer, nicht beschweren, sondern testen und Workaround finden. Das hilft mehr bei Problemeingrenzung und Lösung.
    • Original von ViperVJG73
      Flieg mal diesen Anflug auf Nalchik, den ich neu erstellt habe.


      Ist es eher einfach, die FC2-Missionen nach FC3 zu konvertieren oder ist das eher kompliziert, so dass tiefergehende Kenntnisse bzgl. Missionseditor erforderlich sind ?

      So was wie "Neuspeichern im FC3-Format" darf ich ja wohl nicht erwarten, oder?
      CPU: Intel i7 4790K GPU: nVidia GTX 1070, 24 GB Ram