1.2.4 ist erschienen!

    • Original von Aginor
      wegen der F-15 Bewaffnung: Nein, ich meine schon die F-15C. Es stimmt dass die USAF das nie gemacht hat, aber sie kann Bomben (mk 82, mk84, GBU3x, GBU-1x) und AGM88 tragen. Ich weiss aber nicht ob das schon immer so ist oder wann es da ein upgrade gab.


      Ob die F-15C Harm tragen kann, wurde nur einmal getestet und man hat es nicht weiter verfolgt.
      Keine F-15C hat die passende Avionic etc. also wird man nie SEAD-Einsätze fliegen sehen. Auch nicht in DCS.
      joebaugher.com/usaf_fighters/f15_26.html



      Zum Falcon: Der sniper ATP war für mich ne herbe Enttäuschung, da fehlt eine ganze Menge an Funktionen.


      Hatte da nicht mehr Funktionen erwartet als der TGP in dcs hat. Meisten Funktionsweisen sind eher Spielereien und anstelle des Reccemodus kann man auch screenshots machen ;)
    • Original von sorcer3r
      Original von Aginor
      wegen der F-15 Bewaffnung: Nein, ich meine schon die F-15C. Es stimmt dass die USAF das nie gemacht hat, aber sie kann Bomben (mk 82, mk84, GBU3x, GBU-1x) und AGM88 tragen. Ich weiss aber nicht ob das schon immer so ist oder wann es da ein upgrade gab.


      Ob die F-15C Harm tragen kann, wurde nur einmal getestet und man hat es nicht weiter verfolgt.
      Keine F-15C hat die passende Avionic etc. also wird man nie SEAD-Einsätze fliegen sehen. Auch nicht in DCS.
      joebaugher.com/usaf_fighters/f15_26.html



      Das Problem ist in der Tat dass man die HARM nur im boresight-Modus abfeuern kann, denn sowas wie das HAD gibts eben nicht, das ist klar. Aber angesichts mehrerer Bilder die ich gefunden habe könnte es sein dass die Israelis und/oder Saudis und/oder Japaner die HARM unter der C-Version hängen haben. Ich lese aber nochmal nach, hab das irgendwo in nem Buch.
      EDIT: Ok, hab nachgesehen, die Bilder bezogen sich wohl alle auf die beiden Projekte die 1994 bzw. 1996 gelaufen sind. Ich habe im Moment keinen Hinweis darauf dass die HARM tatsächlich von irgendwem mit der F-15C zusammen verwendet wird.


      Zum Sniper ATP: Ich würde z.B. Multitargeting nicht unbedingt als Spielerei sehen, es ist eines der hervorstechendsten Merkmale des Sniper ATP.
      Gut, wenn man mal den Bug im Point-mode ignoriert ist der Pod schon ganz brauchbar, und das wird sicher auch bald gefixt. Ich finds trotzdem schade dass da (vielleicht auch aus technischen Gründen) ein paar Sachen in BMS nicht gehen. IIRC zB auch kein Buddy-Lasing oder LSS.
      Vielleicht ja bald...


      @Patch: Yeah! :)

      Gruß
      Aginor
      Freedom is just another word for nothing left to lose.
    • Original von Gizmo03
      Original von ViperVJG73
      Es gibt doch das Auto Update auf 1.2.4.11855. :p101:

      Bei mir hat das komischer Weise auch nicht funktioniert - nur manuell, wie oben beschrieben.
      Das Update von 1.2.3 auf 1.2.4 war kein Problem - nur dieser BugFix ging halt nicht.


      Auto Update sucht einmal am Tag. Vielleicht hattest Du das Spiel vorher schon gestartet.
    • Original von Aginor

      Zum Sniper ATP: Ich würde z.B. Multitargeting nicht unbedingt als Spielerei sehen, es ist eines der hervorstechendsten Merkmale des Sniper ATP.


      Das muss aber auch erst mal so funktionieren wie im Werbevideo.
      Selbst der Point-Modus ist nicht zuverlässig. Gibt ein Video wo man sieht, dass der Pilot in den Pointwechseln will, aber er TGP einfach nichts erkennt. ;)

      Deshalb belässt man es in der Regel im Area-Mode und zieht von Hand nach.
      (sowohl in dcs als auch in bms ist leider der pointmodus viel zu mächtig, allerdings muss man ihn ja nicht nutzen)
    • @Sorc:
      In der Tat, kein Modus ist vollkommen zuverlässig, sind ja optische Systeme. Das Hauptproblem der ganzen Verfahren ist der Kontrast und die Kantenerkennung.
      Ich habe während meinem Studium eine Vorlesung über die Techniken der automatisierten Luftbildauswertung und Fernerkundung besucht, das sind die Techniken die bei der Zielerfassung von targeting pods auch verwendet werden, und in der Tat gibt es da algorithmisch ein paar Schwächen. Manches was für das menschliche Auge beim betrachten des IR-Bildes recht deutlich ist, ist für den Computer schwer zu erkennen.
      So ist ein Fahrzeug auf einer heißen Betonfläche auf dem IR-Bild längst nicht mehr so prägnant wie auf einer Schotterpiste, und schon Tarnnetze verwischen die Konturen auf dem IR-Bild nicht unerheblich. Dazu kommen Verwirbelungen in der Luft, Spiegelnde Flächen, und Abschattungen durch Vegetation und Gebäude.
      Noch schwieriger wirds bei der Zielidentifikation, was ja IIRC auch im Sniper drin ist, zumindest aber im Damocles. Die ist einfach nicht so zuverlässig, da leistet das menschliche Auge und Gehirn in vielen Fällen mehr.
      In der Realität nutzen Piloten mehrere Verfahren um diese Probleme zu umgehen, zB wird (falls möglich) tagsüber aus einer bestimmten Richtung angeflogen (damit Reflexionen verringert werden), aus einem bestimmten Winkel betrachtet, oder eben wie Du schon erwähnt hast auf die Präzision durch die Automatik verzichtet wenn man sich recht sicher ist dass man auch so trifft.
      Die Werbefilme/Demonstrationsvideos sind nicht umsonst oft nachts gemacht, da funktionieren diese Techniken nämlich wesentlich besser. Ist auch eines der Argumente für nächtliche Bombardierungen.

      Alle diese Dinge sind aber sehr komplex und in den gängigen Simulationen eher rudimentär simuliert. Die TGPs in DCS und BMS sind daher in manchen Dingen sehr gut (gerade der point mode, also das aufschalten auf eine Struktur funktioniert besser als in der Realität, weil ja die Engine weiss wo der Panzer steht), dafür gehen andere Dinge bei den "visual cues" ein wenig verloren. Auf dem richtigen IR-Bild kann man die oben beschriebenen Effekte teilweise sehen und interpretieren, in der Sim nicht.

      Als grobe Faustregel zum Multitargeting: Wenn der point mode alle Ziele erkennen kann, und alle Ziele in den Bildausschnitt passen, dann geht auch das. Das ist viel eher eine Softwarefrage als eine der Bilderkennung.

      ääähh... aber ich schweife schon wieder ab. Dass Ihr mich da immer dazu provozieren müsst. :D
      Zum Patch:
      Kann irgendjemand mit der A-10A CCRP machen? bei mir passiert gar nichts wenn ich "O" drücke, also Prozedur laut Hadnbuch....

      Gruß
      Aginor
      Freedom is just another word for nothing left to lose.
    • Original von Lord_Pyro
      Original von ViperVJG73
      Original von Lord_Pyro
      Schlimmer ist das Fehlen des ECM Lichtes in der Su27 :/


      Ist schon gefixt, aber leider nicht rechtzeitig. Es ist jetzt auf der rechten Konsole. ;)


      Das war meine größte Angst, da wir jetzt sicher ein paar Monate jedes Mal mitzählen dürfen, wenn wir die Taste drücken, oder einen Buddyspike anfordern müssen :/


      Wird wohl beim nächsten Auto Udate gefixt. ;)
    • Der Hotfix hat das Problem erfolgreich ignoriert seht selbst:





      Nach wie vor sinkt man mit dem Bugrad durch den Boden und versinkt dann komplett.
      Wobei es sich hierbei um die Trainings Nav Mission handelte aus dem FC2 Ordner.
      Ich werde mal die Kampagne antesten, ob man dort richtig landen kann.
      Vielleicht liegt da ja der Hund begraben.


      Edit: Also in der Kampagne sieht es genau so aus. Fazit: Unspielbar !
      Bevor ich die 1 Kampagnen Mission der F-15c starten konnte, ist mir DCS auch
      3 mal abgestürzt und ein Neuboot war fällig. Also der Patch hat die F-15 leider
      komplett ausser Gefecht genommen. Ich vermute die wissen überhaupt nicht von dem
      Bug und haben es erst gar nicht getestet vor Release. Traurig traurig...

      Gruß vom Wolf
      " Close Air Support at it´s finest. Since 1990 "