Ankündigung zu FC3

    • Original von sorcer3r
      Wobei es da für "Hardcore-Simmer" natürliche eine bessere Alternative gibt. ;)


      Nur bedingt. Ja, in Falcon hat man eine bessere Systemtiefe für die Nachbrennerjäger, dafür ist DCS etwas moderner und ausgereifter. Der Multiplayer von Falcon ist fürchterlich, versuch mal als Public irgendwo einen Server zu finden (warum findet sich da keiner, der ein externes Tool dazu entwickelt, wie das bei TA Spring, Empire Earth der Fall ist, oder funktioniert gar die Hyperlobby mit Falcon?). Außerdem ist es komplex sich Tasten zu belegen, ich musste ein Dritttool benutzen, da ist DCX Luxus. Außerdem hat DCS eine hellere Zukunft, es arbeiten mehr Leute an weiteren Inhalten als z.B. bei BMS. Und die alte Falconengine limmitiert deren Anstrengungen auch noch, wohingegen sich die drittparty Entwickler bei DCS über die Grenzfreiheit freuen.
      Ich sage nicht, dass BMS schlecht ist, ich fliegs auch gern, aber wenn ich mich dann in die DCS A10 setze, hab ich einfach das Gefühl, dass alles runder und ausgefeilter ist.
    • Original von Lord_Pyro

      Nur bedingt. Ja, in Falcon hat man eine bessere Systemtiefe für die Nachbrennerjäger, dafür ist DCS etwas moderner und ausgereifter. Der Multiplayer von Falcon ist fürchterlich, versuch mal als Public irgendwo einen Server zu finden (warum findet sich da keiner, der ein externes Tool dazu entwickelt, wie das bei TA Spring, Empire Earth der Fall ist, oder funktioniert gar die Hyperlobby mit Falcon?). Außerdem ist es komplex sich Tasten zu belegen, ich musste ein Dritttool benutzen, da ist DCX Luxus. Außerdem hat DCS eine hellere Zukunft, es arbeiten mehr Leute an weiteren Inhalten als z.B. bei BMS. Und die alte Falconengine limmitiert deren Anstrengungen auch noch, wohingegen sich die drittparty Entwickler bei DCS über die Grenzfreiheit freuen.
      Ich sage nicht, dass BMS schlecht ist, ich fliegs auch gern, aber wenn ich mich dann in die DCS A10 setze, hab ich einfach das Gefühl, dass alles runder und ausgefeilter ist.


      Also eigtl. galt der Vergleich ja jetzt FC3. ;)

      Den MP von DCS würde ich erst loben, wenn er mal stabil und zuverlässig läuft.

      Ich bin ja nie FC/Lockon geflogen, aber was ich auf Publicservern gesehen habe, wenn ich mit dem Ka-50 unterwegs gewesen bin, hat mich (vor allem im Nachhinein) doch etwas enttäuscht.

      Die Jägerclients sind meistens im Alleingang geflogen, haben sich nicht darum gekümmert, was ihr eigentlicher Task ist oder wo z.b. Ka50 operieren, die evtl. Deckung aus der Luft bräuchten. (Da verzichte ich gerne auf eine Lobby in BMS und genieße ein ganz anderes Flugerlebnis.)

      Zum einen liiegt das natürliche an den Spielern selbst, aber auch vor allem daran, dass man den Missionsfortschritt nicht abspeichern kann und es somit sinnlos erscheint, sich um das Missionsziel zu kümmern, wenn am nächsten Abend sowieso wieder alles von vorn beginnt.
      Überhaupt ist das Feature abspeichern zu können derzeit mein most wanted. :)

      Dass es in DCS/FC auch anders gehen könnte zeigen Events wie das hier: 51st.org/campaign/

      Allerdings viel Arbeit für die Betreiber und es begrenzt sich auf den Kreis der teilnehmenden Squadrons.

      ps:
      Im BMS-Forum gibt es eigtl. für fast jede Hardware fertige Profile und BMSkey-files.

      pps:
      Im BMSforum gibt es einen Bereich, wo man sich darüber informieren kann, welche Publicserver oder MP-Events es gibt.
    • Also ich muss Sorcerer zustimmen, BMS ist eine gute alternative, ja es fehlt die Lobby, aber Serveradressen lassen sich genauso speichern.

      Vor allem aber hat BMS eines im Multiplayer und auch sonst, Stabilität! Es läuft und läuft und läuft, ich hab es bisher nur zum Abstürzen gebracht, wenn ichs auch drauf angelegt habe. und im Isreal Theater, die Kampagnen sind ja leider gottes noch beta. Die Anzahl der Abstürze die ich in einem Jahr BMS bekommen habe, beläuft sich auf sage und schreibe 8 Abstürze. Einer nach einem FLCS reset im ITO, der rest entweder wegen alt-tab während des Ladebildschirms oder wegen alt-tab direkt bei beginn des Intros, ca. 3 der 8 Abstürze waren ungewollt, bei den anderen hab ichs drauf angelegt um es auszutesten.

      Was die Atmosphäre angeht, kann FC2 nicht gegen Falcon ankommen, du weißt nie was dich erwartet, taucht plötzlich eine CAP auf die die AWACS hinters licht geführt hat, ändert sich das Wetter, wurde plötzlich eine SA-10 ins operationsgebiet verlegt...........

      Auch die anderen KI flieger sorgen für Atmosphäre, man kann sich als BARCAP auch abmelden wenn der Sprit ausgeht, oder der Wingie verloren geht. Wenn man als Striker um Hilfe schreit, dann bekommt man in der Regel auch welche. Im Vergleich zur BMS Kampagne ist FC 2 einfach leblos, und zu dem Thema Missionen und Missionseditor hört man nicht viel. Und man kann diese Kampagne auch im Multiplayer spielen.

      Dazu kommt noch, das die KI in Falcon im Vergleich zu der in FC2/DCS wirklich was auf dem Kasten hat, je nach schwierigkeitsgrad erlebt man schon mal hinterhalte, oder dass plötzliche eine CAP auftaucht die sich im Radarschatten der Berge angeschlichen hat. Und vor allem kann man sich auf die Wingies verlassen, sie haben zwar ihre komischen anwandlungen hin und wieder, wie sich mit einer Mig-29 anzulegen wenn er noch 18 meilen entfernt ist, und er selber nur noch sidewinder hat, aber die KI ist deutlich besser als in FC2, die KI wäre die hauptbaustelle an der sie in FC3 arbeiten sollten.

      Das die Falcon Engine die Entwicklung einschränkt kann man unumwunden zugeben, allerdings würde ich die Zukunft von Falcon nicht düster nennen. Vor allem wenn man bedenkt wieviele Operationsgebiete in Entwicklung sind, bzw. teilweise fertig, Balkan, Israel, Lybien, Panama, Ägäis, Östliches Mittelmeer, Spanien....
      Beim Thema neue Operationsgebiete hört man von FC/DCS doch bedenklich wenig.
      Werden diese Operationsgebiete so gut wie DCS ausssehen? Wahrscheinlich nicht, es gibt begrenzungen in der Engine, die man nur mit .exe edits verändern könnte, und bei denen sind die meisten vorsichtig. Allerdings hat das BMS team die engine auch schon auf DX9 portiert, mal sehen. Wegen der Landschaft, mal sehen was aus dem Thema FLARE wird.

      An den 3D-modellen wird gearbeitet, ich denke bei BMS ist die Luft noch lange nicht raus.

      Eine menge wenns, nur in meinen Augen hat das BMS team die bessere arbeit beim patchen und einhalten von versprechungen geliefert, ED hat da deutliche schwächen.

      Die keyfiles können direct im Controls menü bearbeitet werden, so ziemlich genauso wie in DCS, ich habe das aber erst selbst vor kurzem rausgefunden.

      @sorcer3r Die Kampagne klingt interessant, man kann ne menge aus FC2 machen, ich erinnere mich noch an das VJS-161 event anfang dieses Jahres, das war genial, vor allem da das 1 Flugzeug pro Runde auch wirklich taktische Kämpfe hervorgebracht hat.
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)


    • @sorcer3r Die Kampagne klingt interessant, man kann ne menge aus FC2 machen,...


      Durchaus und wenn die Kampagne auf ein (stabiles) FC3/CombinedArms/DCS-World umgestellt wird, ist es wohl das Beste, was DCS online zu bieten hat.
      Läuft ähnlich wie in BMS die PvP-Kampagnen, allerdings läuft sie natürlich nicht Rund um die Uhr.

      Es wird in 14 Tagen 1 Mal geflogen. In der Zeit schauen die "Generäle" und Moderatoren, dass sie die Missionsdatei für den nächsten Kampagnentag hinbekommen.
      Das frisst einfach viel Zeit (Es muss geschaut werden, welche Bodeneinheiten vernichtet wurden, welche Verluste/Erfolge es auf der jeweilgen Seite gab und wie Versorgungsschübe eingebunden werden sollen usw.).
      Dadurch leidet leider die eigentliche Missionsplanung für die Flugstaffeln, was vor allem für Ka-50 Piloten sehr wichtig wäre.. ;)
      Wie gesagt, DCS brauch einer Speicherfunktion. Eigentlich nicht gerade ein außergewöhnliches Feature in der Softwarebranche... :22410:
    • Naja - Also wenn man schon FC2 gegen Falcon4.32 vergleicht muss man ehrlich sein:

      FC2, FC1 LockOn waren jahrelang besser da sie stabil liefen und es schafften ein realistisches Fluggefühl zu erzeugen. Jetzt ist BMS klar vorn- Es hat ein realistisches Flugmodell, besseres Wetter und extrem viel Systemtiefe.

      Nun ist ED aufgefordert, das auch zu erkennen und nach über 10 Jahren wieder ein richtiges Flugzeug mit entsprechender Systemtiefe hinzustellen. Ka-50, A-10 und P51 ... ich meine .... ein RICHTIGES Flugzeug. Und nicht das, was sie dafür halten. Niemand hier wollte je Panzer fahren! :22410: Ich weiß bis Heute nicht, was die sich dabei gedacht haben.

      Also, im Augenblick ist BMS ganz klar vorne! Da wird ( glaube ich, ohne es genau zu wissen- Ich bin kein Beta-Tester!) auch FC3 nicht viel ändern können.
    • Original von TOMCATZ
      Nun ist ED aufgefordert, das auch zu erkennen und nach über 10 Jahren wieder ein richtiges Flugzeug mit entsprechender Systemtiefe hinzustellen. Ka-50, A-10 und P51 ... ich meine .... ein RICHTIGES Flugzeug. Und nicht das, was sie dafür halten. Niemand hier wollte je Panzer fahren! :22410: Ich weiß bis Heute nicht, was die sich dabei gedacht haben.
      .


      Ich finde, die A-10 ist eine sehr gute Wahl und Panzerfahren finde ich auch Klasse.
    • Original von Tekk
      Ich finde, die A-10 ist eine sehr gute Wahl und Panzerfahren finde ich auch Klasse.

      Bei der A-10 stimme ich Dir zu, aber das ist auch Geschmacksache. Bei den Panzern.....da würde ich dann ehr zu Steal Beasts greifen. In DCS hat das meiner Meinung nach einfach nix verloren - auch wenn es Digital COMBAT Simulator heisst und nicht Digital FLIGHT Simulator.
      Ich finde es ist irgendwie Zeitverschwendung an steuerbaren Bodenfahrzeugen zu arbeiten, wenn man doch auch an neuen Flugzeugen arbeiten könnte. Wenn ich Panzer fahren will, nehm ich mir SB - hier gehts halt nur um Panzer - und die sind gut gemacht.
      Wenn man was schnelles mit einer Systemtiefe vergleichbar mit DCS fliegen will bleibt einem im Moment nur BMS.
      Auch wenn die Grafik von BMS auf der alten Falcon 4.0 Engine aufbaut und entsprechend aussieht ist das Cockpit mit den Schatten und allem drum und dran extrem schön und liebevoll gemacht.
      Und wenn man jetzt noch bedenkt, dass es kostenlos ist, dann passt das mit dem Rest der Grafik auch.
      Ein Traum wäre es, wenn die F-16 aus BMS irgendwie in DCS World eingebaut werden könnte ;).
      Ich habe ne Zeit lang mal Open Falcon und Red Viper gespielt, aber das waren irgendwie auf Grund der alten Grafik nur Pausenfüller. An BMS kann ich aber stundenlang hängen bleiben - alleine die Cockpitschatten und die HDR Effekte sind echt wunderschön.
      Gruß, Gizmo
    • Naja, viel Zeit hat ED mit der Entwicklung von Combined Arms nicht verschwendet. Großteil des Codes war ja schon früher entwickelt worden im Rahmen des JTAC gedöns.

      Wenn ED Zeit verschwendet hat, dann mit FC3 (ok, da war ja auch schon ein bissel Code vorhanden ;) ). 1 Jahr haben sie an dem 3D-Pit für die F-15C gearbeitet. Da hätten sie doch schon längst mit dem Pit für den nächsten DCS-Jet beginnen können.
      (Oder hat ED ernsthaft vor eine DCS F-15C zu entwickeln? :pp312: )

      Und anstatt an einem AFM für die P51 zu werkeln, hätten sie ebenfalls mit dem AFM für den nächsten DCS Jet beginnn können. Aber bis dahin scheint noch ein langer weg. Aber es kommt ja wenigstens noch die Mig-21.
    • Das Problem bei BMS ist, dass man einfach nicht rein kommt als Neuling. Ich mein damit nicht als Simulationsneuling bzw Flugneuling sondern ganz speziell als Falcon/BMS Neuling. Wenn man nicht von vorn herein über die ganzen Menüs und Möglichkeiten bescheid weiss, findet man sau schwer 'nen wirklichen Zugang. Ich hab viel versucht selbst zu erarbeiten, aber all die Pluspunkte, welche ihr ansprecht, kann man nur im MP geniessen, wenn man mit den richtigen Leuten fliegt.

      Auf sich selbst gestellt, findet man weder die Server, wo man einfach mal drauf könnte (ja der mangelnde Serverbrowser schreckt Frischfleisch nunmal ab und nich jeder hat Lust sich in diversen Foren zu registrieren, meine Browsertableiste hat jetzt schon 20 Permanenteinträge, das muss nicht noch mehr wachsen) und die Tutorials funktionieren bei mir zumindest nichtmehr seit BMS. DCS punktet im Bereich Tutorial btw ganz eindeutig. Man hat einen super Zugang zur A10, dem BS oder der Mustang, innerhalb von 2-3 Tut Missionen kann man den Startup und wichtige Systeme bedienen.
      Bei Falcon weiss man garnicht welches der Handbücher jetzt wirklich das richtige ist. Da wäre eine interaktive Ingamelösung wünschenswert. Allein um mal einen Überblick zu bekommen welche Sachen man häufig und damit auf HOTAS braucht. Wie gesagt, für Neulinge prasselt zu viel auf einen ein und Hilfe ist schwer zu finden. (Ich hab mir den Startup per Youtube beigebracht -.-)
      Und Wolve, wir 2 hatten versucht einen Trainings/Testflug zu machen, doch allein dazu hatte es bei mir schon bei den Hintergrundgeschichten gemangelt. Weder war mein TS auf die Comm konfiguriert (durch Dritttools) noch konnten wir uns gegenseitig hosten.

      Ich weiss dass Falcon toll ist und ich hab durchaus vor das noch irgendwann zu beherrschen, da es mich reizt, aber für Neueinsteiger liegen unendlich viel mehr Hürden im Weg als im Vergleich zu DCS. Das kann man auch nicht schön reden. Entweder man war schon vor mehr als 10 Jahren in die Sache involviert oder man steht vor einem Problemgebirge.
    • Also bei mir laufen die Trainingsmissionen incl. Text. Nicht so schän animiert wie in DCS aber durchaus brauchbar...

      Das mit den Servern is in der Tat etwas anders. Da gibt keine die immer laufen udn wo jeder rum fliegt. Aber im ehrlich zu sein, wenn du BMS nur offlien fleigne willst wirds sehr schnell sehr langweilig (war bei mri auch das Problem mit dme A-10, nach 3 Monaten konnt ichs einfach nimmer sehen) und es macht auch wenig Spass.
      Aber wenn mand as will lad ich dich gern mal auf unseren Teampeak ein, erklär dir das eben (geht keine Stunde und du weisst 90 % der Menüs und wie was geht) und schon kannste deine Runden drehen ;)
    • Original von Lord_Pyro
      Das Problem bei BMS ist, dass man einfach nicht rein kommt als Neuling. Ich mein damit nicht als Simulationsneuling bzw Flugneuling sondern ganz speziell als Falcon/BMS Neuling.


      Jein. Ging mir auch erst so. Aber es kamen dann die ersten sehr guten Einsteigertutorials auf Youtube raus und dann war ich in 3-4 Tagen mit den Basics vertraut.
      Danach die Wissenslücken mit den Handbüchern gefüllt und jetzt klappt das schon ganz gut.
      Da eigtl. alle bei STP nur in DCS und FSX unterwegs waren, konnte mir da auch niemand helfen.

      Die Trainingstutorials in BMS sind größtenteils sicher nicht empfehlenswert (habe nur mal mit dem Startupbegonnen, aber nicht zu Ende gebracht. Youtube hilft das besser.)
      Die Entwickler haben daran auch kaum gearbeitet, weil sich einiges bei den A2G-Systemen noch ändern wird mit der nächsten BMS Version (ein Entwickler hat bereits erwähnt, dass er 4.32 gar nicht mehr auf seiner Platte hat ;) )

      Und für Außenstehende ist eigtl. jede dt. Staffel offen für Trainingsflüge. Zur Not kann auch ich die F-16 erklären, das hat bei manchen schon relativ gut funktioniert :D
    • Mit FC3 kann man endlich die ganzen DCS Erdkämpfer abdecken, wer das nicht als wichtige Verbesserung sieht, macht was falsch. Die bisherigen Publicmissionen hatten oftmals nur SAM als Bedrohungen, das war viel zu sehr Kaffeefahrt. Dass jetzt erstmal Deckungsrotten den Weg freimachen müssen ist ein großer Schritt nach vorn. Außerdem freu ich mich auf das 3d Pit der Eagle, das sah auf den AAR Shots (es gibt schon nen zweiten) einfach klasse aus.