Was sind eure DCS-Wünsche?

    • Original von letmeinoncemore
      Original von Wolve
      @letmeinoncemore Gaanz ruhig, ein etwas entspannterer Ton hilft dem Diskussionsklima.


      Die Stabilitaet sehe ich auch teilweise als Problem. Allerdings fliege ich in keiner Staffel und auf den public server ist nicht viel los. Da komme ich selten zur Problematik eines schwindenen 10-Spieler Servers. Ich oersoenlich war mehr genervt von P51, weil das meiner Meinung nach verschwendete Ressourcen waren, die man lieber in ein zeitgemaesses Fluggeraet haette stecken sollen. Aber so ist jeder eben immer fuer das was er selbst will.


      genau das ist das problem ! es gibt kaum MP server mit 10+ spielern gleichzeitig online (ausser die PW geschützten staffelserver) und die wenigen die es gibt, crashen dann meistens ! das müsste sich ändern,

      ich will STABILE MP server, wo wirklich was los ist... sprich mind. 10 blue player in der luft, 10 blue player als ground force vs 10 player red luft 10 red player ground force ... das wäre mal was !
      die 10 pro seite in der luft teilen sich wieder auf in zielzuweiser, ground attack und luftüberlegenheit ( die JETS fehlen da halt noch dringend)
      leute, wenn ED sowas hinbekommt, würde sich der Spielespass verdreifachen...

      leider sind wir dzt. davon noch ein gutes stück weg, (vorallem wegen der instabilität) aber die tatsache, dass beim betreten der ramp schon bei den fliegern gewählt werden kann ob man SEAD etc.. fliegt zeigt, dass es in die richtige richtung geht..


      bezüglich P51: finde auch dass das unnötig war, aber der ED Producer Matt Wagner ist nun mal ziemlicher fan von dem ding (ein blick auf sein avatar genügt um das zu wissen) und da waren dann die weichen für das projekt schnell gestellt... wenn ich auf MP servern sehe, wie Ami P51 gegenerische P51 mit deutschem balkenkreuz skin jagen dann könnte ich lachen/heulen aber das ist ein anderes thema...
    • Original von McMicha
      Die Mig 21 von Bezel ist ein Überschall Jet und hat Radar, klar ist etwas alt-backend aber hat trotzdem alles.
      Wahrscheinlich kommt die auch dieses Jahr noch raus (hoffe ich mal, habe dafür schon was gelöhnt).

      Und für einen stabilen NetCode bin ich auch :c409:


      Das Problem bei der Mig ist aber, dass die momentan noch ein vereinfachtes FM hat. Sie versuchen grad das erweiterte FM, was du im Bs und der Hog hast auf die Mig zu bringen, aber das läuft parallel zur eigentlichen Entwicklung und wird vermutlich (!!!) nachgepatcht.

      Dass der Netcode von Grund auf erneuert wird ist wohl autopisch. Das müsste auch in Arma passieren. Aber die schleppen ihren Mist seit Flashpoint mit und damit alle Kinderkrankheiten. Wenngleich neulich ein Patch kam, der schon viel geholfen haben soll.

      @letmein, dass du keinen Flamewar willst ist löblich, das heisst aber nicht, dass du mir nicht die Meinung sagen darfst ;)
      Schreib mir einfach ne Pn, vllt kann ich dich ja überzeugen, dass du eine falsche Sichtweise hast.
    • Was wünsch ich mir ? :p101:

      Natürlich alles was die aktiveren User sich hier wünschen und zum Spielspass beiträgt. Und wenn ich den Thread so durchlese ist das eindeutig die Serverstabilität an der es hapert. Also bevor ED sich um andere Sachen kümmert sollte doch bitteschön erst mal das in Angriff genommen werden.

      Das Versionswirrwarr, die Bugs und die P51 haben mich dazu veranlasst, vorerst mal meinen Fliegerhelm (zumindest bei DCS) an den Nagel zu hängen.


      Meine persönliche Wunschliste ist dagegen nicht allzu lang und besteht nur aus zwei Sachen, die meine eigene Aktivität in Sachen DCS eventuell wieder aufleben lassen würde.


      1. der von vielen gewünschte Apache, von mir aus vorerst nur mit ner KI als WSO

      oder:

      realistische Flugzeugträger Landungen mit nem seegestützten Jet alla F-16 :c411: ,


      das würde mir den Kick geben wieder anzufangen und auch wieder den Geldbeutel aufzumachen :c413:


      aber z.Zt. habe ich keine Lust mehr auf ein Game, das meiner Meinung nach totgepatcht ist und einen Hersteller, der sich vielleicht zu viel auf einmal vorgenommen hat :p112:


      aber man soll die Hoffnung ja nie aufgeben ;)
    • Original von Psycho_Xtrem

      1. der von vielen gewünschte Apache, von mir aus vorerst nur mit ner KI als WSO



      Jo, KI als WSO muss das Ding ja zwangsweise haben, da anscheinend eine relevante Zahl der Nutzer den Singleplayer spielt. Da immer zwischen den Sitzen zu springen geht ja nicht. Ich versuche mich gerade zu erinnern wie das noch bei Jane's Longbow war. Da hat man es doch auch vom Pilotensitz aus geschafft alle noetigen Aufgaben zu erledigen.


      Thema Netzwerkstabilitaet:
      ich frage mich gerade, ob das am Netzwerkprotokoll an sich liegt, oder nur in der Implementierung. Die Community fordert ja schon seit Anbeginn der Zeit einen dedicated Server. Nur mehr als ein "ja, wir arbeiten dran" ist nie gekommen. Wenn ED das Netzwerkprotokoll veroeffentlichen wuerde, wuerden sich auch bestimmt ein paar faehige Programmierer in der Community finden, die einen open source dedicated server zusammenbasteln. Das hilft natuerlich nur, wenn das Protokoll prinzipiell fuer einen reibungslosen Spieleablauf geeignet ist.
    • Ich wäre schon glücklich wenn die Performance der Software deutlich besser wäre, die Hardwareanforderungen sind einfach zu hoch, das dürfte noch deutlich besser funktionieren - und natürlich keine groben
      Bugs, das nervt auf dauer doch sehr.

      Und eine dynamische Kampagne, wenn man bedenkt, das dieser Punkt schon wirklich uralt ist und sich daran nichts geändert hat... naja...
    • Ok, zur Onlinestabilität und allgemein online-fähigkeit kann ich nix sagen, ich spiele nicht online.

      Ich finde diese Entwicklungspolitik von ED oder wie man das auch immer nennt, ist ein einziges Chaos!
      Combined Arms! Wer brauch sowas? Bin ich doof oder worum gehts da?? Bodeneinheiten kontrollieren?? Ich dachte bei ED gehts um Flugzeuge! Wenn ich Panzer und Bodeneinheiten spielen möchte, zock ich ArmA II!

      Bin mal gespannt was das nächste Modul wird. Bestimmt ne Mig29 (natürlich die älteste Version dann braucht man ja kein neues Cockpit mehr zu modellieren) oder ein Hind-Hubschrauber.
      Was auch nicht schlecht wäre, so´n alter Doppeldecker aus dem 1. Weltkrieg. Ne Fokker DIII! Die hat aber keinen ebenbürtigen Gegner! Scheißegal! Hauptsache bringt Geld ein!
      Was ich mir auch als nächstes Modul vorstellen könnte, ne F-15C. Das ist ja auch ein Flugzeug das wir schon irgendwoher kennen.
      Also liebe Entwickler, bloß kein neues Flugzeug oder Hubschrauber machen! Bitte keine F-16, F-18, keinen Eurofighter und auch bitte keinen Apache! Die Dinger sind zu modern, mit sowas können wir nicht umgehen.
      Also dann ne F-14, die ist auch aus den 70ern. Nein!!! Nur Flugzeuge die schon in Lock On und FC spielbar waren und außerdem muss ein neues Cockpit gemacht werden! Neue Cockpits gehen gar nicht!


      Aber eins versteh ich wirklich nicht. Warum ist die SU-25T bereits kostenlos bei DCS World enthalten???
      Ich hätte das so gemacht: Diese alte SU-25 ohne SHKVAL als neues kostenpflichtiges Modul. So wird Geld gemacht!
      Ich geb die Hoffnung aber nicht auf, vielleicht gibts die SU-25 ja noch als selbständiges Spiel so wie die A-10C.

      Oder halt welchen Vorschlag ich hier schonmal gemacht hatte:
      Die ganzen spielbaren Flugzeuge aus FC2 als kostenplichtige Module für DCS World rausbringen und dann irgend so´ne Pflichtoption, dass man erst online fliegen kann, wenn man alle Module besitzt.

      Sind diese Module alle rausgebracht, kommt endlich Flaming Cliffs 3!
      Selbstverständlich mit denselben Flugzeugen wie FC2!

      Also ein Tri Tra Trullalla auf die Entwickler! :c411: :c411: :c411:
    • Original von letmeinoncemore
      Ich versuche mich gerade zu erinnern wie das noch bei Jane's Longbow war. Da hat man es doch auch vom Pilotensitz aus geschafft alle noetigen Aufgaben zu erledigen.
      glaube noch zu wissen das man bei Janes Longbow 2 auf dem Pilotensitz auch die Funktionen des WSO's nutzen konnte, war aber entsprechend schwierig Feinde zu lokalisieren und aufzuschalten und gleichzeitig den Brummer zu steuern (könnte aber auch ein Flashback aus Enemy Engaged sein :p101:) Komme ja auch aus der Generation und ich würde viel Geld dafür bezahlen, wenn sie Longbow2 grafisch überarbeiten würden und nochmal releasen ;) ... bis jetzt für mich nach BS immer noch die physikalisch beste Hubisim !


      Original von Jerec
      Combined Arms! Wer brauch sowas? Bin ich doof oder worum gehts da?? Bodeneinheiten kontrollieren?? Ich dachte bei ED gehts um Flugzeuge! Wenn ich Panzer und Bodeneinheiten spielen möchte, zock ich ArmA II!
      Na ja, eigentlich hat das schon einen Sinn und es steckt auch wirklich ne Menge Potential drinne, wenns den irgend wann mal funktioniert ;) .... soweit ich das sehe ist die Grundidee ein grosses virtuelles Schlachtfeld auf dem alle Arten von Gerät bespielbar sind, d.h. iwann auch Panzer, Schiffe, Nachschub-LKW, usw usw. ... fände es schon cool, wenn wir demnächst ein Leo2 Modul hätten. ARMA ist zwar auch geil, aber in punkto bespielbare Objekte eben keine Simulation.

      Zu der Verkaufspolitik möchte ich nix sagen, schwimme da aber auch auf deiner Welle. Hab mir bis zur A-10 alles gekauft, (auch FC2) obwohl ich nur Heli fliege, einfach um ED zu unterstützen. Seit der P51 ist Schluss damit.

      Aber jetzt mal ehrlich, warum sollte es ED oder ein anderer Hersteller mit der gleichen Taktik (z.b. EA) auch anders machen ? Gibt doch genügend Leute die für Bugs, Addons, Maps, Updates usw bezahlen ! Finds auch echt lustig, das diejenigen, die sich am meissten über Bugs, Fehler, Verkaufspolitik, Unzulänglichkeiten eines Games beschweren, beim nächsten Release eines sinnfreien Moduls sofort wieder auf den "Kaufen" Button drücken. Die Hersteller werden ja gar nicht mehr von uns "genötigt", sinnvolle, günstige und bugfreie Module oder Spiele zu releasen, weil es dem User anscheinend egal ist, es wird alles gekauft, hauptsache man hat das neueste und kann damit rumprollen. Ich würde es an ED's Stelle genauso machen, solange die Leute kaufen ist doch wurscht ;)


      Original von Jerec
      Also liebe Entwickler, bloß kein neues Flugzeug oder Hubschrauber machen! Bitte keine F-16, F-18, keinen Eurofighter und auch bitte keinen Apache! Die Dinger sind zu modern, mit sowas können wir nicht umgehen.
      Bin zwar jetzt nicht der Crack, aber ich glaube F-18, Eurofighter, Apache-D sind so aktuell, das ED nicht an die Daten rankommt, um darauss ein DCS Modul machen zu können. Und in so nem halbfertigen Eurofighter will glaub auch niemand hocken ;). Deswegen nur ältere Versionen, da die technischen Daten zugänglich sind.

      Original von Lord_Pyro
      Oh ja auf die trägergestützte F-16N Seafalcon freu ich mich auch. Ich liebe Trägeroperationen und hoffe auf bei F-14 und F/A-18 auf eine gelungene Umsetzung :)

      denke mal auf die F/A-18 müssen wir noch ne Weile warten (Thema aktuelles Model), aber mein Wunsch basiert auf dem sehr guten Janes F/A-18, bei dem die Starts und Landung sehr korrekt simuliert wurde. Man spürte förmlich die G-belastung beim Katapultstart oder wenn man das Fangseil traf *schwärm*

      und damit das alles nicht so sehr OT ist, hier noch zwei kleine Zusatzwünsche:

      1. würde mir echt eine Panzermodul wünschen, z.b. Leo1 und/oder M1A1

      2. wie krass wäre es, einen Flugzeugträger zu kommandieren ;) oder nen Begleitzerstörer !






      .
    • Original von Jerec
      Ich dachte bei ED gehts um Flugzeuge!


      Falsch gedacht. Es geht hier um eine Simulationsumgebung welche für Gefechte und fiktive Militäroperationen gedacht ist. ED hatte mal irgendwann klar gesagt, dass es nicht nur um Flugzeuge geht und dass außerdem keine spezielle Thematik abgedeckt werden soll, was Konflikte oder Jahreszahlen betrifft.
      Es geht viel mehr darum verschiedene Vehikel in eine Umgebung zu setzen, wo sie kämpfen können. Darum ist Combined Arms genauso wenig neben der Spur wie die Mustang. Ob es euch gefällt oder nicht. Neben der Spur wären sie, wenn sie plötzlich eine 747 in Passagierausführung einführen würden und am Flugfeld Be.- und Entladen von Passagieren simuliert werden würde.

      Schlussendlich liegt es an den Missionsdesignern zu verhindern, dass absurde Waffenpaarungen gegeneinander antreten, Ed liefert nur das Rüstzeug dazu.
    • Original von Lord_Pyro
      Original von Psycho_Xtrem

      realistische Flugzeugträger Landungen mit nem seegestützten Jet alla F-16 :c411: ,



      Oh ja auf die trägergestützte F-16N Seafalcon freu ich mich auch.


      Leider war auch die F-16N nicht in der Lage auf Flugzeugträgern zu landen (ohne Schäden davon zu tragen ;))
    • Bei Longbow 2 konnte man ins vordere Cockpit hüpfen und dann wesentlich besser AUfs Waffensystem zugreifen. Steuern kann man den Heli ja von beidne Sitzen aus (auch real). Hinten hatte man halt einfach die bessere Sicht und mehr Daten zum fliegen und navigieren während man vorne die ganzen Zieloptiken und Radarteile auf den MFD hatte die hinten nicht angezeigt wurden.

      War auch für mich die geilste Helisim bis jetzt.
    • Es sollen also auch "richtig" Simulierte Fahrzeuge kommen? Aber wie soll das im Multiplayer funktionieren? Erst wird 1 Stunde die Lufthoheit ausgetragen, danach werden AAs ausgeschaltet und zu guter Letzt dürfen sich die 2 Spieler die ein Panzer genommen habe zubomben lassen von oben? Oder soll jeder neu spawnen können? Dann nimmt doch trotzdem jeder ein Fluggerät, will ja keiner wirklich 140min am Stück durch die Prärie brettern mit nem Panzer oder AA um zum letzten Waypoint zu kommen. Autobahnen sind ja recht selten. Na gut, wenn ich driften kann auf den Rallystrecken dort kann ich dem doch was abgewinnen.
      Ich weiß nicht... geplant war das sicherlich nicht. Flugzeuge im DCS Pool, Preisnachlässe für Dauerkäufer, Multiplayer Gefechte. Was daraus wurde: Wilde Ideen um alles abzudecken und Zwangskäufe, überall Bugs, es fehlt an allen Ecken und Kanten und die geplanten Releasezeiträume wurden mehr als Verdoppelt. Sauber.
    • auf den realen Schlachtfeldern der jüngsten Vergangenheit haben auch viele verschiedene Kampfgruppen zusammen gearbeitet.

      schätze mal das liegt dann an den Missionsdesignern, die das Schere - Stein Prinzip richtig umsetzen müssen.

      Ich finde die Idee eines riesigen, virtuellen Schlachtfeldes echt sehr spannend. Nur wie gesagt, es muss funktionieren ;)

      ... und dadurch, das jetzt auch andere Softwarefirmen Module für DCS herstellen dürfen, verkürzt sich auch sicher der Releasezeitraum von neuen Komponenten.


      Original von Cupra
      War auch für mich die geilste Helisim bis jetzt.

      Lass uns mal ein paar Longbow2 Veteranen zusammentrommeln ... so ca 2000 und einen Brief an Jane's schreiben, das sie Longbow3 rausbringen sollen :D
    • Original von Numrollen
      Es sollen also auch "richtig" Simulierte Fahrzeuge kommen? Aber wie soll das im Multiplayer funktionieren? Erst wird 1 Stunde die Lufthoheit ausgetragen, danach werden AAs ausgeschaltet und zu guter Letzt dürfen sich die 2 Spieler die ein Panzer genommen habe zubomben lassen von oben? Oder soll jeder neu spawnen können? Dann nimmt doch trotzdem jeder ein Fluggerät, will ja keiner wirklich 140min am Stück durch die Prärie brettern mit nem Panzer oder AA um zum letzten Waypoint zu kommen. Autobahnen sind ja recht selten. Na gut, wenn ich driften kann auf den Rallystrecken dort kann ich dem doch was abgewinnen.
      Ich weiß nicht... geplant war das sicherlich nicht. Flugzeuge im DCS Pool, Preisnachlässe für Dauerkäufer, Multiplayer Gefechte. Was daraus wurde: Wilde Ideen um alles abzudecken und Zwangskäufe, überall Bugs, es fehlt an allen Ecken und Kanten und die geplanten Releasezeiträume wurden mehr als Verdoppelt. Sauber.


      Dass Releasetermine nicht gehalten werden ist nunmal so. Ob sie sagen, dass etwas 10 Jahre dauert oder ob sie sich verschätzen, 5 Jahre projektieren und nach 8 eine Beta liefern und es erst nach 10 Jahren stabiul läuft ist egal, am Ende hast du in beiden Fällen nach 10 Jahren das fertige Endprodukt, bei Version 2 hast du aber den Vorteil schon vorher was zum Spielen gehabt zu haben.
      Dann darfst du nicht vergessen, dass es hier im Software geht. Einerseits ist es schwer zu prognostizieren, wann was fertig ist, zum anderen hängt da nicht dein Leben an. Selbst wenn sie die Deadline nicht halten ... was solls.
      Das dazu, nun zu dem Thema mit den Bodenfahrzeugen. Es gibt Momente, wo nicht in der Luft gekämpft wird. Man fordert nicht wegen jeder kleinen Scheisse gleich einen Luftschlag an, somit haben Fahrzeuge auf kleinskalierten Operationen durchaus ihren Reiz und Nutzen.