Joystick aber welcher
-
-
Naja, der Trend geht wohl zum TM Warthog. Ich selbst hab den X65, kann den aber nicht guten Gewissens weiterempfehlen, da er eben die Besonderheit Force Sensing hat. Entweder mal liebt es oder man verflucht es, dazwischen gibt es wohl nichts
-
hi,
mit dem Kauf vom TM Warthog, kannste eigentlich nicht viel verkehrt machen. Ist schon ein gutes Gerät.
Aber son Stick ist doch eine Ansichtssache und Macken dürfte wohl jeder Stick haben, die momentan auf den Markt sind.
Ausleihen hilft vielleicht bei der Entscheidung.Gruß Lechspatz -
Ruhigen Gewissens kann ich den X52 Pro empfehlen, was die Haltbarkeit angeht. Vom Handling her ist der auch super. Habe den selbst viele Jahre extrem genutzt.
Naja, irgendwann wurde der mit der Nullzone sehr ungenau, so dass der gegen den TM Hotas Warthog ausgetauscht wurde. (Bin dem Herdentrieb gefolgt.)
Dieser ist wirklich klasse und vom Handling kann ich den uneingeschränkt empfehlen. Bei der Haltbarkeit wäre ich da etwas vorsichtiger. Wenn ich daran denke, wieviele den schon einschicken mußten, weil irgendwas defekt war. Und das nach relativ kurzer Zeit. So will ich hoffen, dass meiner etwas länger durchhält. Denn dafür ist der einfach zu teuer, als dass man nach kurzer Zeit den Support bemühen müsste. Naja, dreimal klopfen auf Holz.
Wenn du hauptsächlich DCS A-10 fliegen willst (aber auch für alles andere) - Empfehlung --> TM Hotas Warthog. -
Falls es die Geldbörse hergibt -> TM Warthog !Gruss, Vinc
-
Was Haltbarkeit und Verarbeitung angeht muß ich dem X65 fairerweise 10 von 10 Punkten geben. Seitdem es mit der Zentrierung ganz gut klappt gibt es an dem Stick nichts was zu bemängeln wäre :c413:
Wenn da nicht... na, das hatten wir schon -
Da gibts nur zwei Möglichkeiten: Den X-52 Pro weiterbenutzen (ist immer noch ein hervorragender Flightstick) bei schmalem Portemonnaie oder der HOTAS Warthog wenn du wirklich das Flagschiff unter den Sticks haben willst. Im Übrigen nutze ich trotz Besitzes des TM Warthog immer mal wieder für verschiedene Simulationen oder bspw. ArmA 2 auch den Saitek. Der ist noch lange nicht aus der Mode...
-
Keine Kompromisse mit dem Thrustmaster HOTAS Warthog. Sehr hochwertige Verarbeitung (Metall!).**** „Es gibt alte Piloten und es gibt kühne Piloten, aber es gibt keine alten, kühnen Piloten.“ ****
Andre Kostolany
combatpilot.at
Intel i5-3570k 4x3,4 GHz auf MSI M77 MPower, MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G OC, 16 GB RAM DDR3-1.600, 256 GB SSD, Logitech G13 + G110, G35 Headset, Thrustmaster Warthog HOTAS, WIN 7 HP, LG IP235P 23 Zoll, TrackIR 5
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0