Touchbuddy per Netzwerk

    • Touchbuddy per Netzwerk

      Hi Leute!

      Ich habe einen Laptop mit Touchscreen in 12"
      Dieser geht momentan per Wlan ins Internet über einen Router, Speedport W701V.
      Über diesen ist mein Hauptrechner per Kabel verbunden.

      Nun stellt sich mir doch der Gedanke, dass das eine super Lösung für Touchbuddy wäre.

      Die Tutorials habe ich mir schon durchgelesen, aber irgendwie werde ich da noch nicht wirklich schlau raus.


      Ich bin mit Netzwerkkram wirklich nicht so ausgebildet und blicke da nicht durch, wie ich die Klamotten ans laufen kriegen soll.
      Geht das überhaupt, wenn einer per Wlan und der andere per Kabel über den Router läuft?
      Wenn ja, wie zur Hölle soll das konfiguriert werden?


      Ich hoffe auf euer Fachwissen und bedanke mich herzlichst im Voraus!

      Viele Grüße
    • Hi,

      wo genau ist das Problem?

      Ich nehme mal an, dass beide Rechner im selben (Heim-)Netzwerk angemeldet sind.
      Warum soll das dann nicht gehen?

      Solange die ersten 3 Zahlengruppen der IP-Adressen gleich sind, befinden sich Router und Rechner im selben Netz.
      Nehmen wir mal an, der Router hat die IP 192.168.2.1.
      Dann haben die beiden Rechner wahrscheinlich die Adressen 192.168.2.101 und 192.168.2.102 oder 192.168.2.2 und 192.168.2.3 oder nach ähnlichem Schema.

      Die Anpassung von Touchbuddy im Client-Server-Betrieb habe ich mal hier beschrieben: vjs-germanknights.de/phpbb3/viewtopic.php?p=199#p199
      Der Server ist z. B. der Rechner auf dem LockOn läuft, der Client dann der mit der Touchbuddy-Oberfläche.
      Einfach mal ausprobieren und konkret nachfragen wenn es nicht klappt.
      Gruss, Vinc
    • Hm, Geheimtip... . Das Profil für FC1 habe ich damals gemacht. Alle Maschinen mit Datenexport (TWS, RWS, MCP).

      Vorweg, ich selbst habe das Profil nicht mehr. FC2 habe ich auch nicht mehr installiert. Dadurch von mir leider keine Hilfestellung mehr möglich.


      Vielleicht hilft es weiter. Für FC2 musst Du die Schalter wegen LShift/RShift u.s.w. anpassen. Die, für FC2 geänderte Export.Lua findest Du auch im Downloadbereich von Touchbuddy-Forum.

      Zu finden im Downloadbereich von Touchbuddy-Forum oder bei Lockonfiles (?).


      Sieht so aus:

















    • Vielen Dank! Super, wie ihr mir weiterhelft.


      Bei mir ist leider keine config.lua im export Ordner vorhanden.

      Woran liegt das?


      /EDIT:
      Gefunden, sie war im FlamingCliffs2 Ordner

      //Edit2

      Ich kriege das TEWS einfach nicht am laufen.
      Müssen die Dateien in den normalen LOMAC Ordner, oder müssen die in den FC2 Ordner?
      Mit meinem Latein bin ich nun am Ende, und ich bin wahrlich kein unbegabter Mensch am PC.
    • Original von RawberrY
      Ich kriege das TEWS einfach nicht am laufen.
      Müssen die Dateien in den normalen LOMAC Ordner, oder müssen die in den FC2 Ordner?


      Habe leider die FC2-Installation derzeit nicht vor Augen, kann aber mit Deiner vorherigen Feststellung zusammen hängen ... das Tutorial war ja für FC1.

      Original von RawberrY
      Gefunden, sie war im FlamingCliffs2 Ordner


      Probier doch am besten beide Varianten durch und beschreibe hier mal was Du gemacht hast.
      Gruss, Vinc