Welche Ruderpedale

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Welche Ruderpedale

      Hallo zusammen.

      Ich bin neu im Forum, habe aber schon öfter reingeschaut und fliege Lock On 1.02 sowie IL2FBAEP.

      Ich spiele mit dem Gedanken mir Ruderpedale zu beschaffen und brauche eure Hilfe. Welche Ruderpedale verwendet ihr oder könnt ihr empfehlen??? :p112:
      Gibt es Probleme und werden die Pedale von den Simulationen voll unterstützt (Bremse)???

      Danke im voraus

      Mein System:

      Windows XP
      AMD 64 3500
      1 Gb Ram
      Asus A8V Delux
      FX 6800GT
      X45
      Track IR2
    • Ich kann es gar nicht oft genug empfehlen:

      CH Pro Pedals

      - made in California USA
      - USB Anschluß mit langem Anschlußkabel WICHTIG nicht die alte Gameport Version kaufen !
      - Pedale werden auf der Achse gegeneinander verschoben (wie im echten Flieger)
      - Fußbremsachse für jedes Pedal (Toebrakes)
      - werden von Windows als Controller erkannt und können in praktisch jedem Spiel mit eigener Achsenzuweisung belegt werden.
      - werden von MS Flightsim sofort erkannt, dort funktionieren auch die Toebrakes wunderbar
      - Lockon unterstützt nur das Seitenruder aber die Radbremse (W) kann mit der Software auf die Pedale programmiert werden
      - Programmierung der Achsen und Empfindlichkeiten mit der CH Software
      - Umgewöhnung (Joy -> Pedale) für Nicht-Piloten max. eine halbe Woche
      - Abgewöhnung ist NICHT möglich, ich will NIE mehr ohne fliegen
      - Preis: laut Hersteller 150$
      in Europ. Online Shops kosten sie zwischen 140 und 200 EU
      meine habe ich bei eBay für 120 EU gekauft

      CH Homepage:
      chproducts.com/

      Einige Webshops mit den Pedalen im Angebot:
      flugsimulator.de/ch/ch.htm
      airshop-vetter.de/05060__ch--pro--pedals--usb.html
      brack.ch/aspx/default.aspx?ID=17429&mod=artikel
      playking.de/
      aerosoft.de/shop-rd_s/steuergeraete.html

      Und wenn ihr schon beim Bestellen seid oder gerade den Wunschzettel für den Weihnachtsmann schreibt bitte den TrackIR3 nicht vergessen. :149:

      Evil-JOE
    • @ViperVJG73: ich versteh' deine Antwort nicht.

      E.v.i.l.-JOE schrieb:
      - Lockon unterstützt nur das Seitenruder aber die Radbremse (W) kann mit der Software auf die Pedale programmiert werden


      Unter Software habe ich Software für die CH Pro Pedals USB verstanden. Meine Pedals sind schon ziemlich alt und ich weiß garnicht, ob damals Software dabei war? Ich finde bei CH-Products aber keine Software.

      Deshalb die Frage: wie (mit welcher Software) kann ich die CH Pedals programmieren, dass sie beim Treten der Bremse das "w" für Lock On generieren? Und: WO bekomme ich diese Software her?
    • Um sogenannte Toebrakes benutzen zu können, wie im richtigen Flieger, um mit der Fußbremse links, das linke Rad abzubremsen und mit der Fußbremse rechts das rechte Rad abzubremsen, benötigt man vom Spiel her diese Einzelradbremsunterstützung und die gibt es in LOMAC eben nicht. Die Toebrakes benutzt man unter anderm auch zum Lenken
      (Rollen) am Boden, wenn der Flieger keine NWS (NoseWeelSteering) besitzt. Die Radbremsen werden also immer zusammen über die "w" Taste angesteuert.
      Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt! :D
    • :D
      Danke für die schnelle Antwort: das mit den Bremsen in Lomac war mir klar (dass man nicht links und recht getrennt bremsen kann).

      Ich hab' den o.g. Post aber so verstanden, dass man bei den CH Pedals eben diese "w"-Funktion auch programmieren kann (so wie man das etwa bei dem Thrustmaster Cougar Control Panel) machen kann. Da ich meine CH Pedals (USB) an den HOTAS Cougar ja nicht anschließen kann, fände ich es schon große Klasse, wenn die Bremsen auch funktionieren würden.

      Ich blicke aber nicht, von welcher Software E.v.i.l.-JOE gesprochen hat. Kann ja nur das CH-Pendant zu dem Thrustmaster Control-Panel sein. Dazu finde ich allerdings keine Informationen bei CH-Products.

      So, ich denke jetzt sollten wir nicht mehr aneinander vorbeigeredet haben. ;)
    • Man kann die CH USB Pedals zwar nicht direkt am Stick einschleifen, wie analoge RCS, aber trotzdem sollte es möglich sein, sie in Verbindung mit
      dem Hotas Cougar zu benutzen. Leider kann man sie dann nicht über
      das Hotas Control Center ansteuern.
      Ich persönlich benutze das alte TM RCS, leider gibt es die zur Zeit nicht mehr.
      Die CH Pedale mag ich nicht, weil die Füße unrealistisch dicht beeinander
      stehen müssen und die mechanische Übertragung der Ruderwege nicht der in einem richtigen Flieger entspricht. Merkt man vor allem im Landeanflug, bei Seitenwind. Außerdem rutscht das Teil dauernd hin und her. :D
      Was die CH Software anbetrifft, muss ich passen! Schick mal ne PM an Evil. ;)
    • Original von Mig-Mag
      Welcher stick ist jetzt eigentlich besser, der Thrustmaster HJOTAS oder der CH?
      Der CH ist ja schon teurer, aber sieht nicht so robust aus wie der Thrustmaster....


      Das hättest Du lieber nicht fragen sollen.
      So weit mir bekannt ist, ist ViperVJG73 ein Verfechter des Cougar.

      Und jetzt sammelt er bestimmt gerade Material zum Füllen des Forums.:pp320:
      Gruss, Vinc
    • Nochmal kurz zu den CH Pedals:

      Paralleles Einschleifen ist nur bei der Gameport Version der Pedals möglich und bei einigen alten (nicht-Windows) Simulationen nötig. Mit der USB-Version hat man bei neuen Sims keine Probleme weil diese mehrere angeschlossene Controller akzeptieren.

      Die Programmierung wird mit dem CH ControlManager durchgeführt, der sollte eigentlich auf der CH Homepage erhältlich sein ... ist er aber nicht <am Kopf kratz>
      chproducts.com/

      "Echtes" Differential Braking ist in Lockon leider immer noch nicht möglich aber der Trick mit der Programmierung von [W] auf die Bremsachsen funktioniert wunderbar. In echten Flugzeugen wird auch mehr mit Nose Wheel Steering bei Start und Landung gelenkt. Differential Braking ist in modernen Flugzeugen mehr was für den Notbetrieb wenn NWS mal ausfällt oder für sehr enge Kurven beim langsamen Rollen.

      PS: Differential Braking mit den CH Pedals funktioniert übrigends problemlos mit dem MSFS.

      Evil-JOE
    • @Vinc_Vega
      Ja genau! Da hast Du mal wieder Recht.

      @Mig-Mag!
      Ich fliege seit über 3 Jahren mit dem teuren Hotas Cougar und kann mir nichts besseres vorstellen.
      Natürlich hat er auch Schwächen, darüber wurde schon viel geschrieben. An Präzision ist er beim Fliegen nicht zu übertreffen.
      Vom naturgetreuen Aussehen, dem original Steuerdruck von ~1kp der
      F-16 am Stick und der durch die Ganzmetallausführung hervorgerufenen
      Standfestigkeit ganz zu Schweigen.
      Natürlich gehören auch Ruderpedale dazu, die man extra anschaffen muss.
      Ersatzteile wie Potis, bekommt man günstig über den Thrustmaster-Support direkt aus Montreal nach Hause geschickt. Wer keine Garantie mehr hat, bezahlt für 2 Potis plus Versand, umgerechnet 10,- €.

      Bei e-bay gibt es das Teil schon für 220,-€. Die sind so genannte 2.Wahl
      aber funktionsmäßig besteht kein Unterschied. Nur die Garantie beträgt nur 1 Jahr, statt der üblichen 2 Jahre. Der Händler übernimmt aber auch Garantie (Umtausch) bei defekten Teilen. :]