Developer notes DCS P-51 - nur eine "kleine" Info

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • @Gizmo03 Mal zur Frage alle 4 Monate eine Sim, da frage ich mich wie man alle sims da Spielen soll?
      Ich denke eine Sim alle 4 Monate ist ein Übersättigter Markt, allerdings muss man auch bedenken dass es in den Neunzigern auch etliche Sims ohne Missioneditor gab, d.h. es gab nur die Missionen die mit dem Spiel geliefert wurden bzw die mit dem Addon kamen. Anso

      @Falconsix
      Ich sehe den Sinn hinter der P-51 auch nicht, wenn keine Gegner für sie da sind, schließlich heißt das immer noch DCS (Digital Combat Simulator) und nicht DFS (Digital Flight Simulator). Naja es ist ein internes Testmodell das man mal schnell zu Geld macht, wenn ichs mal ganz platt ausdrücke.
      Wenn sie Geld brauchen können sie sich ja hier melden, nur dann müssen sie sich halt damit abfinden das die Finanziers eben auch etwas mitreden wollen und vlt. forderungen stellen die nicht ganz so angenehm wären.

      Es täte ED mal gut wenn sie merken dass sie was falsch machen, monetär nicht, aber menschlich.

      @Lechtspatz1 Die A-10 wartet bis der P-51 die Muni ausgeht und denkt sich dann: "Weißt du was? Du nervst!!!" Ein paar turns, eine kurze Salve und weg ist die P-51!
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • Ob man die P-51 für sinnvoll hält oder nicht ist ein anderes Buch. Den Sinn sehe ich persönlich auch nicht so ganz - gespannt bin ich trotzdem und kaufen werd' ich sie sicherlich auch.
      Was die Sims alle 4 Monate angeht.....ich habe in den 90ern exzessiv Simulationen gespielt.
      Das, was in den 90ern als Sim bezeichnet wurde, würde heute belächelt werden. Der Stand der Dinge war einfach ein anderer. Wer "damals" Simulationen gespiel hat, weiss, dass es sich dabei definitiv nicht um Sims auf DCS Niveau gehandelt hat. Dem entsprechend war man nach ein bis zwei Tagen in der Sim drin und konnte loslegen. Ich hab' damals die Systemtiefe der Sim mehr oder weniger am Gewicht der Verpackung fest gemacht. War sie schwer, war das Handbuch entsprechend dick und die Simulation schien recht komplex zu sein. In den meisten Fällen hat sich das bewahrheitet.
      Mehr kann man, wenn man das entsprechende Flugzeug im RL nie geflogen ist eh nicht sagen. Selbst wenn man heut zu Tage 2000 Sim Stunden mit der A-10C verbracht hat, heisst das schliesslich noch lange nicht, dass man auch mit der realen A-10C klar kommt. Denn wer von uns weiss schon, was denn jetzt wirklich in der Sim umgesetzt wurde und was tatsächlich noch der Geheimhaltung unterliegt.
      Ich habe in den 90ern auch so ziemlich alles mitgenommen, was ging. Man denke an die Microprose Titel, die dann noch in 3 Versionen - eine für C-64, eine für den Amiga und eine für den PC erschienen. An Spiele wie Fighter Bomber oder F/A-18 Inerceptor. Viel mehr war halt einfach nicht drin.
      Für mich waren dann z.B. Falcon 3.0 und die DiD Titel - allen voran der Tornado und auch die folgenden DiD Titel natürlich - dann die Meilensteine. Ab der 2. Hälfte der 90er kamen dann die ganzen Janes Titel. Von denen waren dann so Spiele wie Longbow 1 + 2 (inkl. Flashpoint Korea für den ersten Teil), F-15, F-18 und USAF die besten Spiele schon Spiele, die Maßstäbe gesetzt haben. Alles andere waren Spiele, die man probiert hat und dann nach 1 oder 2 Monaten waren die dann vergessen.

      Wenn man jetzt nicht gerade Tag ein Tag aus immer nur ein und die selbe Sim spielt und absolut nix anderes ist das überhaupt kein Problem.
      Naja - wie gesagt: Sims wie DCS gab es in den 90ern absolut nicht. Die Ausnahme stellt sicherlich der Falcon 4.0 dar, aber der kam ja auch erst 1998 und auch der kommt nicht an DCS ran (zumindest in der Ur-Version).
      Gruß, Gizmo