Ich schätze mal wir lassen uns da von dem Begriff "Digital Combat Simulator" in die Irre führen :p101:
Übersetzt bedeutet das nichts anderes als Kampfsimulation auf dem PC, es gibt da keine zeitliche Eingrenzung oder sowas. Wir sind von ED halt mal gewohnt Flugzeuge der Neuzeit serviert zu bekommen, der Gedanke geht da wohl zum alten LOMAC. Aber DCS geht wohl in eine andere Richtung, es gibt keinerlei Regeln, theoretisch erfüllt jedes "Kampfflugzeug" die Bedingungen in DCS integriert zu werden. Selbst ne alte Albatros oder ne Focker D1. Schätze da müssen wir Umdenken, bzw. unseren Horizont erweitern.
Aber alles in allem eine interessante Geschichte, den so könnten wir alle in ferner Zukunft unter "einem Dach" Spielen, egal welches Zeitalter der Luftfahrt man bevorzugt. Für die Gemeinschaft an sich ein schönes Ziel, jeder für sich und doch alle zusammen. Der Gedanke hat was. Auch Geschichten wie das VFAT können von so einer Entwicklung nur provitieren. Sogesehen find ich die Entwicklung gar nicht verkehrt :c413:
Übersetzt bedeutet das nichts anderes als Kampfsimulation auf dem PC, es gibt da keine zeitliche Eingrenzung oder sowas. Wir sind von ED halt mal gewohnt Flugzeuge der Neuzeit serviert zu bekommen, der Gedanke geht da wohl zum alten LOMAC. Aber DCS geht wohl in eine andere Richtung, es gibt keinerlei Regeln, theoretisch erfüllt jedes "Kampfflugzeug" die Bedingungen in DCS integriert zu werden. Selbst ne alte Albatros oder ne Focker D1. Schätze da müssen wir Umdenken, bzw. unseren Horizont erweitern.
Aber alles in allem eine interessante Geschichte, den so könnten wir alle in ferner Zukunft unter "einem Dach" Spielen, egal welches Zeitalter der Luftfahrt man bevorzugt. Für die Gemeinschaft an sich ein schönes Ziel, jeder für sich und doch alle zusammen. Der Gedanke hat was. Auch Geschichten wie das VFAT können von so einer Entwicklung nur provitieren. Sogesehen find ich die Entwicklung gar nicht verkehrt :c413: