KabelBW router Empfehlungen?

    • KabelBW router Empfehlungen?

      Hallo Leutles,

      ich steige demnächst auf Kabel Internet um, die 32 Mbit Leitung von KabelBW. Und derzeit suche ich noch nach einem Router für das Netzwerk.

      Man kriegt zwar einen D-Link oder Netgear von KabelBW für so rund 30 euronen plus 10 euro Versand, aber der hat wohl keinen so guten Ruf.

      Was ich brauche, router mit Kabelmodem wenns geht, bin aber auch offen für Alternativen. Er sollte nicht übermäßig umständlich zu konfigurieren sein, wenns um Portfreigaben geht.

      Ne gute Hardwarefirewall wäre auch nicht schlecht, aktuelles WLan, also mindesten 802.11g über den n bin ich mir noch nicht sicher da er eh noch nicht zertifiziert ist. Ich persönlich nutze Kabel-Lan, meine Mutter und Schwester wenn sie zu besuch kommt schon.
      Portfreigaben sind mir wichtig da ich gerne auch mal hoste.

      Kann man die interne Routerfirewall auch konfigurieren wie eine Software-firewall?

      Tjo, ich hab mich mal auf Computerbase.de umgekuckt und dort wurden folgende Router Empfohlen:

      TP-Link TL-WR941ND

      TP-Link TL-WR1043ND

      Netgear RangeMax Wireless-N WNDR3700
      FRITZ!Box Fon WLAN 7390

      Ansonsten hab ich diese Routerliste gefunden, ich weis aber nicht wie aktuell die ist.
      KabelBW routerliste

      Was haltet ihr von diesen Routern oder welche könntet ihr uns empfehlen?

      Jo ich habe gerade meinen Frage-tag! :D

      Danke schonmal

      Wolve
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • Hmm also einen zusätzlichen kauft man sich nur wenn man wirklich was mit dem Teil machen will. Also kleine Hd als Mini NAS betreiben, Webserver draus machen, musik streaming, drüber telefonieren usw. Nur um "komfortabler" Ports (eine Hardwarefirewall haben sie alle, deswegen "Ports freigeben", manche können das natürlich besser steuern aber brauchst du das? ) freigeben zu können spar dir das Geld und arbeite dich 30min ein (das reicht um alle Menüpunkte auswendig zu lernen).

      Wirklich ;) Spar dir das Geld. Ich werde mir irgendwann mal so eine Bonzenrouter leisten um diesen als halbes Hobby zu frisieren.

      Und D-Link ist ok, Netgear finde ich persönlich sogar sehr gut. Hatte bereits von 4 oder 5 Providern (als Student öfters umgezogen) die ganze Palette vor Ort und alle taugen um WPA2 WLan zu verschlüsseln und Ports freizugeben.
    • Hallo Wolve,

      bietet Kabel BW auch die Cable Fritzbox mit an? Ich hatte ebenfalls mit dem Gedanken gespielt auf Kabel (hier Kabel Deutschland) umzusteigen, wegen der 100Mbit Anbindung. Und dafür hätte ich dann die o.g. Fritzbox 6360 gewählt. Allerdings habe ich Kabel Internet wieder fallen lassen. Aber nicht aus Gründen der Zuverlässigkeit oder so, sondern nur aus Montagegründen. Passt bei mir leider nicht so, wie ich es bräuchte.

      Jedenfalls diese Fritzbox wäre dann meine erste Wahl. Aber wie gesagt alle Angaben ohne Gewähr. ;)
    • @Numrollen Die Portfreigabe mach ich schon selber, ich mag automatiken nicht so. Bei den Ports ging es mir mehr drum dass man die auch vernünftig konfigurieren kann und nicht wie beim alten Telekom router (Zyxel schrott) für jeden Port ne eigene Regel. Ging vorher beim Arcor router auch ohne probleme.

      Ich hätte halt auch gerne die MAC-Adressen Limitierung drin, damit niemand so ohne weiteres reinkommt. Ansonsten würd ich gerne mich gerne an ein paar andere Sachen machen wie z.B. den Drucker per Netzwerk anzuschließen mittels Printserver und ja vlt. ein NAS anzuschließen wenn wir mal daten lagern/austauschen müssen. Das ist so ein ein projekt für die nähere Zukunft.

      Hattest du schonmal nen netgear oder D-Link von KabelBW? Also wenns geht sollte ich dann auf einen Netgear pochen?

      Es ärgert mich halt dass man keine genauen infos zum Routertyp kriegt, die mit ISDN Optionen kriegen wohl die Firtzbox 6360 aber sonst, heißt es: "das ist dann meistens ein D-Link oder Netgear!" grmpf!

      @Norsk Danke die Fritzbox klingt interessant, scheint aber auch nicht überall verfügbar zu sein. Die 50mbit anschlüsse kriegen die bei KabelBW wohl schon. Leider kriegen wir die wohl nicht, ich konnte ISDN oder die 50er Leitung damals nicht durchboxen.
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • @willihurtig Der Netgear wird über ein Lan-Kabel an das Kabel Modem angeschlossen, korrekt? Es ist also nicht möglich ihn direkt ans Kabel Internet anzuschließen?

      Edit: zumindest sagen das die Ganzen Anleitungen und Tutorials, auch von KabelBW.

      Lieber dumm fragen, als dumm dastehen. ;)

      Ist auch das erste mal dass ich mir nen eigenen Router holen will, anstatt einem Provider-router.

      Danke schonmal an euch alle für die Hilfe die ihr mir schon gegeben habt.
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • Schau dir doch erstmal den Router an den du bekommst. Port Freigaben ähneln sich sehr stark, den Telekom Schrott kannst du mit DLink und Netgear und Co. nicht (mehr) vergleichen.

      Das Mac-Filtering ist schön anzusehen aber nützen wird es dir gegen Leute die sich auskennen nichts. Ist einer der schwächsten Methoden WLan zu sichern. WPA2 ist deutlich besser. Und wer durch WPA2 kommt für den is das Emulieren einer eingetragenen Mac Adresse kein Problem. Das WLan unsichtbar zu machen ist da schon ein besserer Schritt und das kann jeder.

      :D
    • Original von Numrollen
      Schau dir doch erstmal den Router an den du bekommst. Port Freigaben ähneln sich sehr stark, den Telekom Schrott kannst du mit DLink und Netgear und Co. nicht (mehr) vergleichen.

      Das Mac-Filtering ist schön anzusehen aber nützen wird es dir gegen Leute die sich auskennen nichts. Ist einer der schwächsten Methoden WLan zu sichern. WPA2 ist deutlich besser. Und wer durch WPA2 kommt für den is das Emulieren einer eingetragenen Mac Adresse kein Problem. Das WLan unsichtbar zu machen ist da schon ein besserer Schritt und das kann jeder.

      :D


      @Numrollen jo das Mac-Filtering wollte ich ja im zusammenhang mit WPA 2 einsetzen.
      also in drei stufen:
      1. MAC-Filter
      2. WPA 2
      3. SSID unsichtbar (SSID Broadcasting aus)

      Naja sonst hab ich noch gehört das man von WPS ja die finger weglassen soll, weil es wohl einen Konzeptfehler gibt der das einbrechen erleichtert.

      Hab hier nochwas interessantes zum Router Kaskadieren gefunden.
      Router kaskadieren

      Tjo das ist ja der haken, ich muss den router bestellen kostet also 30 Euronen + Versandkosten beim Provider oder ich kauf mir nen eigenen Router. Und da nervt es wenn man keine Auskunft darüber bekommt, welchen Router man eigentlich bestellt. Ist wie ne Katze im Sack kaufen.
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • Wat 30€ wollen die? Sonst sind die Teile doch immer Kostenlos dabei. Hmm KabelBW ist gut aber die werden wohl übermütig. Ach ne, handelt sich ja nur um eine abgesprochene Monopolstellung, ich vergass :-/ Ok ín dem Fall schlag zu.

      Das MAcFiltering kannste weglassen. WPA/WEP ist wirklich unsicher und kann wie MacF. in paar Minuten/Sek geknackt werden. WPA2 ist ja eine ganz andere Geschichte (AES). Also bloß nicht das WLAN auf WPA/WPA2 mixed Mode und wenn du wirklich ein Sicherheitsfanatiker bist musst du WPS auch deaktivieren ;)

      Du brauchst also 2 USB Anschlüsse. Vielleicht tut es ja sogar der Belkin oder wenn du wirklich viele Features brauchst ne teure Fritzbox. Netgear soll bei der N900 ein sehr gutes WLAN haben aber das brauchst du ja eh nur nebenbei.

      geizhals.at/de/?cat=wlanrout&s…6_WPA2~758_2x+USB~547_450

      p.s. Drucker und HD anschließen am Router können alle besseren Modelle.
    • @Numrollen Also wie ich sehe ist der Belkin in ein paar bereichen besser als der NetgearN600 WNDR 3700. Die Leistung vom Netgear N900 ist schon genial, aber er ist auch nicht gerade billig, mal sehen welchen ich durchgeboxt kriege, das entscheide ja leider nicht ich alleine.

      Belkin N750 Review (English!) Interessanterweise gibt es eine ADSL2+ und eine Kabel Variante, die hier scheint die Kabel zu sein. Auch wenn ich ehrlich den unterschied nicht sehe. Naja das mit der VOIP ist nicht so dolle, scheint aber leider häufiger ein Problem zu sein, was meint ihr dazu?

      Wenn ich ehrlich bin scheint mir der Netgear N900 auch ein bisschen überdimensioniert, DoS-schutz ist zwar nett, aber ich glaube nicht dass ich das brauche. Ansonsten, frag ich mich ob ich das DHCP wirklich brauche um mich übers kabelmodem einzuklinken. Intern läuft bei uns alles über Statische IPs. Andererseits hat der N900 ein Gigabit-WAN was der Belkin nicht hat.....und das wurde mir doch stark empfohlen. Der Gigabit-WAN wäre ja eher was falls ich ein Upgrade auf die 50 Mbit oder die 100 Mbit Leitung machen sollte, mit der demnächst kommenden 32 Mbit Leitung scheint er noch überdimensioniert. Eure Gedanken?

      Router Kaskadieren 2 Man kann es auch statisch machen, ist nur halt ein kleines bisschen mehr Arbeit.

      Andere Idee, man könnte ja auch einen USB hub an den USB port vom 3700 anschließen und dann drucker und Platte drüber laufen lassen oder gäbe das arg Probleme?

      Edit: Was haltet ihr von dieser DD-WRT sache? Lohnt sich das oder macht das nur ärger?
      DDR-WRT
      Naja DHCP ist ja eh automatisch und daher könnte es ja mit dem hosten von Spielen schwierig werden korrekt?

      @willihurtig Danke, dann ist ja alles klar. Jo die Sicherheitseinstellungen war nur wie ichs mir vorgestellt hatte. Ich denke Ich maches nach deinem und Numrollens Tipp, und las die Mac-Filterung weg. Naja bei uns läuft WPA2 mit AES, mein schwesterlein hat daheim einen Alice-router und da gabs probleme mit dem netz AES angewählt haben, die dürfen nur TKIP nehmen.

      Puuh, das wird ne interessante Herausforderung werden. Ich liebe herausforderungen.

      Jo viel schreiben, und viele Fragen, aber ich überlege mir das vorher lieber genau, bevor ich das Geld ausgebe. Und ich vertraue euch deutlich mehr als denen in den Läden, dass ihr mich richtig beratet. Denn die kucken auch drauf dass sie was verkaufen.

      Edit2: Sowohl den Belkin als auch den Netgear N900 bekäme ich in einem Lokalen Computergeschäft.

      Edit3: Das ganze rekapitulieren, so wie hier: "Der Gigabit-WAN wäre ja eher was falls ich ein Upgrade auf die 50 Mbit oder die 100 Mbit Leitung machen sollte, mit der demnächst kommenden 32 Mbit Leitung scheint er noch überdimensioniert. Eure Gedanken?
      " ist dazu gedacht dass ihr mitkriegt was ich denke und wisst was ich verstehe, und viel wichtiger damit ihr mir dann sagen könnt wo ich falsch liege. Ich schreibe das nicht um den Oberlehrer zu spielen, ich gehe davon aus das ihr das nicht annehmt, sondern weil dieses Verhalten oft missverstanden wird.
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • Wie Gigabit WAN? Im Netzwerk gibt es keine Überdimensionierung, nur zu wenig Geld :D Also Kaskadieren halte ich für übertrieben oder trägst du Alufolie auf dem Kopf? :P

      Ja das DDWRT ist gut, hatte ich schon vor langer Zeit mal im Blick. Wie es mit Features aussieht weiß ich natürlich nicht mehr aber OpenSource Zeugs ist oft besser als die lahmen Gedanken der geldgeilen Hersteller ;) Musst halt kucken wie das Teil so ankommt in der aktuellen Version, damals war die Meinung etwas gespalten.

      Gibt auch für 1-2 Router gute Mods über Linux eben, das sollen die Router ja plötzlich zu Wundermaschinene werden. Falls du darüber was rausbekommst wäre cool wenn du hier was schreiben könntest. Mir fehlt etwas die Zeit dazu obwohl es mich interessiert.

      DHCP ist fürs interne Netz. Man kann seine Mac adresse vom pc eintragen, dann bekommt man immer die gleiche Ip zugewiesen. Wenn du aber eh statisch alles machst dann ... kannste dhcp auch ausschalten :P Ist aber schon ziemlich umständlich wenn du mal mit nem Smartphone surfen willst oder jemand zu Besuch kommt und er erst 3std konfigurieren muss bis er über dich surfen darf ;)
    • @Numrollen Alufolie? WOHER WEISST DU DAS? ;)
      Nee mal im ernst es ging mir mehr darum die Technik zu lernen, mit der ich das den Router am Kabelmodem anschließe, der zweite Link behandelt ja dieses Thema weiter unten.

      Nach all dem nachforschen ist der Belkin wieder rausgeflogen, der hat wohl ne schwäche beim Portforwarding, man kann wohl nur single-port regeln eintragen und auch davon nur so 20 stück.

      Naja ich hab DHCP noch an für Mobilgeräte, wie meinen Kindle, aber die Computer des Haushalts haben alle ihre feste IP.

      Momentan Tendier ich eher richtung Netgear WNDR 3800, da ich bei dem den Drucker anschließen kann anders als beim WNDR 3700. Der Drucker ist mir persönlich momentan wichtiger, wenns drauf ankommt kann ich später auch ein dediziertes NAS anschließen, wenn das Geld reicht, die USB 2.0 schnittstelle limitiert ja die übertragungsgeschwindigkeit.
      Der WNDR 4500 ist genial, aber da ist wieder die Geld Sache, geht ja nicht nur um meines.

      Also Danke schonmal für die Hilfe, willi hatte recht, Netgear ist besser.

      Die seite ist Gold wert:
      Router Charts Small net builder
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • Ich habe die FRITZ!Box 6360 Cable, gab es bei Unitymedia für glaub auch 30Euro oder sowas.
      Ich finde das Ding gut, kann ich nur empfehlen.
      Eine sehr gute Bedienoberfläche.
      DD-WRT(mit Buffalo-Hardware) hatte ich davor, auch mal andere Linux Dinger(auf WRAP-HW,vorgänger von ALICE). Der Nutzen für normale Nutzer geht eher gegen Null gegenüber eines "normaler" Router(wenn man nicht das aller billigste kauft). Nur wenn man am "Basteln" Spaß hat oder ganz Spezielle Wünsche hat(ich brauchte mal ne Router mitdrei Netzwerkkarten oder VPN ) bringen die was. Funktioniert haben die auch meistens. Wobei der DD-WRT irgendwas ganz banales(damals zumindest) nicht per Oberfläche konnte, da musste immer per Shell ran.
      Aber deine Anforderung, die ich bisher gelesen habe, erfüllt es: Router mit guter (deutscher) Bedienung/Handbuch incl. Kabelmodem(frag aber vorher ob das kompatible ist mit Kabel BW). Es besitzt zwar nur einen USB-Anschluss, aber daran kann man ein aktives USB-HUb hängen und 2-3 USB-Speicher(HDD oder Stick) und nen Drucker installieren.
      Es hat 1GBit-Switch und USB-Anschluss und meine 64Mbit-Kabelleitung(brutto sind es sogar 72Mbit) schafft es zu 100% und die max. 128Mbit von UM schafft es wohl auch.

      Und als "richtiges" NAS würde ich so oder so ein eigenes Gerät mit 1GBit-Anschluss nehmen. USB2.0 ist zu lahm.
      Und falls du einen Drucker schon hast, solltes du vorher prüfen, ob dieser mit deinen zukünftigen Router zusammen arbeitet!

      Und wirf mal ein Blick in die Handbücher der Router BEVOR du ein Router kaufst. Handbucher sagen viel über die Hersteller und das Gerät aus:

      avm.de/de/Service/Handbuecher/…_FRITZ_Box_6360_Cable.pdf


      Übrigens ist WPS ansich nicht unsicher, sondern das PIN Verfahren ist angreifbar.
    • @Tekk Danke, für den Tipp, aber es wird immer schräger, die bei der KabelBW hotline sagte dass sie von der Fritzbox 6360 abraten würde, weil angeblich so viele beschwereden wegen dem WLAN kämen. Was aber mit euren Empfehlungen und der Empfehlungen von Freunden gegenübersteht. Allerdings bekommt man die Fritzbox nur als ISDN-Kunde, grmpf warum hab ich das nur nicht durchgesetzt?!

      Naja sonst wurde noch gesagt das die Komplette WNR reihe von Netgear kompatibel sei, nicht aber die WNDR reihe, sie konnte mir aber nicht sagen warum. Beim eigenen nachforschen, stellte sich leider raus das das ein DSL-Router ist, schade. Die Frage ist halt ob die WNDR-reihe mit dem DSL-Modem aus auch funktioniert, die WNRs hauen mich nämlich nicht gerade vom Hocker. Der WNR-3500L scheint in ordnung der 2000 nicht.

      Was haltet ihr von diesem ASUS RT-N56U Black Diamond

      Jetzt wollen die mir eine Liste mit den Routern zuschicken, die in deren Forum ist aber veraltet.Das letzte mal wurde die im September 2010 aktualisiert. Jaja, sagt man mir seit Tagen, grmpf und solange man ihnen nicht dauerhaft in den Hintern tritt passiert nichts.

      Welcome to the whacky world of networks! ;)
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)