Joystickprofile.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Joystickprofile.

      Hallo,

      gibt es irgendwo Joystickprofile für Saitek-Sticks. Ich habe nämlich nicht den X45, sondern den ST290 und der scheint mir manchmal etwas schwergängig zu sein. Also dachte ich, daß man die Sache mit einem fertigen Profil vielleicht ändern könnte.

      Vielen Dank schon mal! :)
      Gore.
    • Für Joysticks, die Lock On nicht direkt unterstützt, ist es schwierig ein Profil zu finden. Es sei denn man versucht selbst ein Profil zu erstellen.
      Einen Unterschied zwischen Profil und der manuellen Belegung der Tasten unter Optionen/Eingabe, besteht höchstens bei der Mehrfachbelegung der Buttons über eine Shift Taste in einem Profil, aber nicht in einer schnelleren Reaktion der Eingaben, oder der Achsen. Sieht man mal vom Zeitaufwand der Programmierung ab. :22159:
    • Hallo,

      danke euch schon mal für eure Antworten.

      Mit "schwergängig" meinte ich nicht die Feder. Ich habe mich aber auch etwas ungeschickt ausgedrückt, sorry. Ich meinte, daß ich den Stick manchmal bewege und es passiert nichts, obwohl die Maschine eigentlich schon hätte reagieren müssen. Um dann danach die gewünschte Reaktion der Maschine zu erzielen, muß ich den Stick dann schon mal ruckartig und dann auch etwas mehr bewegen. Gerade im Landeanflug kommt dies nicht so gut. Ich möchte es also so einstellen, daß die Maschine schon bei kleineren Ausschlägen des Sticks flüssig reagiert, damit sich die Maschine leichter kontrollieren läßt. Daher dachte ich, es gäbe z.B. für meinen Saitek S290 eine Datei, die ich irgendwo in Lock On hineinkopieren kann und diese dann in den Einstellungen von Lock On "aktivieren" kann.

      Ich hoffe, ich habe die Sache jetzt etwas besser beschrieben. ;)

      Viele Grüße
      Gore
    • dazu kommen mir 3 Dinge in den Sinn:

      1. das Ansprechverhalten der X- und Y- Achse kannst du in den Optionen unter "Input" anpassen.

      2. bei geringen Geschwindigkeiten ist ein grösserer Ruderausschlag notwendig. Das ist auch im der Realität so. (Der Luftwiderstand an den Steuerflächen nimmt bei höherer Geschwindigkeit zu, resp. bei kleinerer Geschwindigkeit entsprechend ab)

      3. hast du den Autopiloten aktiviert? den kann man mit groben Ausschlägen tatsächlich übersteuern.... Einfacher wäre es aber, diesen erstmal auszuschalten. :pp314:
    • Zum Posting von @Gore: Wenn man den Autopiloten oder die Höhenstabilisierung eingeschaltet hat, kommen diese ruckartigen Steuerausschläge zustande, wie hotray schon beschrieben hat. Nach dem Ausschalten des Autopiloten oder der Höhenstabilisierung muss man mit "CTRL+T" (Strg+T) die Trimmung neutralisieren (zurücksetzen).
      Im Einstellmenü kann man die Deadzones (Totzone) für die Achsen einstellen, falls der Stick immer noch träge reagiert. Dazu unter "Eingabe/Gerät" Den Joystick auswählen (standardmäßig steht da immer "Tastatur" (runterscrollen). Dann den Schalter daneben auf AXES stellen und rechts im Menü AXIS den unteren Schalter von "SLIDER auch af "AXIS" legen. Mit dem Schieberegler kann man nun die Kurve verändern.

      Zum Posting von @Giuliano: Die Probleme mit dem "Wingman Extreme"
      sind bekannt! Du darfst nicht den Logitc Treiber verwenden Du musst die normalen Windowstreiber verwenden, dann sollte es gehen. :22159:
    • Hallo,

      danke für eure Antworten. Ich werde das mal einstellen wie ihr es beschrieben habt. Ich werde das schon hinkriegen. Das mit dem Luftwiderstand wußte ich auch schon, und ich fliege NIE mit Autopilot, sondern mache alles selbst. ;)

      Viele Grüße
      Gore