Einstellung Trimmen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • hallo,
      das Thema hatten wir schon öffters, nun denn,


      bei Einschalten: >> zu empfehlen <<
      wenn du den Heli getrimmt hast, hast du deinen Stick gerade (meistens) in einer Bewegung.
      Der Heli ist in dieser Position nun fixiert, verharrt (getrimmt) und du kannst am Stick rühren wie du willst, du hast keine Kontrolle mehr, der Heli fliegt genau in die Richtung weiter,
      bis du den Stick los lässt, so dass er einmal in die Nullstellung zurück kann.
      Erst dann kannst du den Heli wieder kontrolieren.

      Das macht bei deinem Stick auch Sinn, weil er digitale X und Y Achsen hat und das sehr gut funktioniert.

      bei Ausschalten:
      musst du eine zweite Taste (ich glaube voreingestellt ist Shift + T) verwenden um aus der Fixierung nach dem Trimmen wieder raus zu kommen.

      Also:
      Dieses Shift + T bei ausgeschaltetem Menuepunkt übernimmt quasi die Nullstellung bei eingeschaltetem Menuepunkt
    • Roschach, du hast da irgendwas falsch verstanden.


      Hi Alkman,

      Es gibt zwei Trimmmethoden.
      Die normale (und ursprüngliche) Trimmethode ist die, dass wenn du den Trimmbutton drückst, du eine Sekunde Zeit hast, den Stick in die Mittelstellung zu bringen, bevor der Heli weitere Steuereingaben annimmt. D.h. wenn du den Stick in der Position (sagen wir mal nach vorne) halten würdest, in der du getrimmt hast, wird ein Offset auf diese neue Mittelposition gesetzt und du drückst die Nase noch weiter nach unten.

      Der "Mittelposition-Trimmmodus" kam mit dem ersten Patch hinzu und ist hauptsächlich für FFB-Joysticks gedacht.
      Hier wird (wie Roschach schrieb) die Steuereingabe nach dem Trimmen komplett abgeschalten, bis sich der Joystick in die Mittelposition zurückbewegt hat.
      Da ein FFB-Joystick in der Position bleibt, in der man den Trimmbutton gedrückt hat und das dann die neue Mittelposition ist, wird hier sofort die Steuerengabe wieder freigegeben.
      Bei Joysticks ohne FFB ist das meist problematisch weil man den Stick manchmal nicht 100%ig in die Mittelstellung zurückbewegt und die Steuereingabe in Situationen gesperrt bleibt, in denen man gerade unbedingt Steuern möchte.
      Das führt gerade bei Einsteigern sehr oft zu Abstürzen (des Helis, nicht des Programms).

      Ich empfehle dir also die ursprüngliche -zeitgesteuerte- Trimmethode.
    • Da habe ich jetzt mal eine Frage zu FFB .
      Habe den G 940 habe es mit Mittel Trimm modus ein und aus probiert den Hubi zu Trimmen , bei beiden merke ich keinen unterschied.
      Meine den unterschied zwischen den beiden Optionen ein und aus im Menue.

      Aber habe ein anderes Problem.
      Sobald ich den Trimmknopf drücke und ich den FFB locker lasse bleibt er zwar in der Stellung, aber die Hubschraubernase geht hoch und je schneller ich werde desto weniger, bokomme ich die Nase runtergedrückt.
      Irgend wann habe ich ihn an den anschlag getrimmt und nix mehr geht, das der Trimmreset dann in einer katastrophe endet ist wohl kar.

      Dann habe ich das nächste problem was die Rudder angeht. Wenn ich den Gierdämpfer ausschalte dreht die kiste immer nach rechts, obwohl ich die pedalle schon mit einem totpunkt versehen habe und so weiter.

      denke mir, das das was mit dem Rotor dremoment zu tuen hat.

      Am G 940 selber habe ich schon über dem sensor was drüber gemacht.
      Patch ist 1.0.1
      1.0.2 den hatte ich davor war aber zu allem auch kein unterscheid.