Radar in FC 1.1 - Wie bedient man es richtig?

    • Radar in FC 1.1 - Wie bedient man es richtig?

      Hi,

      endlich habe ich auch LOMAC FC 1.1 :pp315:

      Habe mich gleich mal in die MIG29 gesetzt und bin losgedüst. Nachdem ich in den BVR Modus gewechselt habe war ich erstmal verwirrt. :p101:

      Es gibt jetzt diesen neuen Parameter unter der Azimuth-Linie (Defaultwert = 10). Er steht für "Estimated Range to Target". Er beeinflusst die Radar-Scancone. Mir ist nicht klar wie :p112:

      Meine Frage ist nun, wie man mit diesem Parameter arbeitet, wenn man keine AWACS Unterstützung hat?

      So wie ich das sehe kann man den Parameter auch nicht einfach auf 10 stehen lassen und ihn ignorieren, denn dieser Parameter hat einen Einfluss darauf ob und wie gut man ein Ziel findet.

      Gruß
      Titan3025
    • Das wollte ich auch schon schreiben. :D

      Aber direkt zu der Frage:
      Du kannst das ignorieren, und auch wie bisher nur so die Scanzone höher oder nidriger stellen.
      Das ist IMHO nur eine Hilfe, mit der du die genaue Position anpeilen kannst wenn du sie kennst.

      Also 80KM Entfernung, 3 tausend meter höher,
      dann stellst du erst die entfernung auf 80 ein, und dann die höhe auf 3.
      (Scanzone-Knopf 3x nach oben drücken.)
      Dann ist das Radar auf dieses Ziel perfekt ausgerichtet.

      Wenn die Entfernungseinstellung bei 10 ist wird die Rasterung
      für die Vertikale Einstellung der Scanzone gröber sein als wenn
      die auf 100 Steht.
      Das ist IMHO das einzige was das anders gesteuert wird.
      Das bezieht sich wohl nur auf die Ausrichtung der Radarantenne,
      aber hat wohl nichts mit der Ausgangsleistung oder Pulsrate des Radars zu tun.

      Vielleicht kann Grayhead ja nochwas dazu sagen ob meine Annahme stimmt?