Bei CPU-Z gibt es einen Reiter "SPD" - davon könntest du mal einen Screenshot machen und hier einstellen.
CPU hochtakten
-
-
Hoffentlich lappt das mit dem Anhang
-
Also der Hersteller sagt mir jetzt nix aber anhand der SPD-daten sollte der schon passen - ich kann dazu wirklich nichts sagen ob er was taugt oder nicht. Anhand von Reviews hast du mit dem Board aber eine gute Grundlage. Lies dir mal den Guide durch und taste dich vor. Eine Anhebung von 133 MHz auf 140 MHz sollte aber ohne große Spannungsanpassungen möglich sein. In Verbindung mit aktiven Turbo-Mode (der sollte allerdings aktiv sein) wärst du dann bei 3 GHz.
-
147 laufen bereits ohne Spannungserhöhung.
-
Damit komme ich dann auf die 3MHZ
-
Naja, dann würde ich mich langsam nach oben arbeiten und ggf. die Spannungen anpassen bzw. die Speichertimings entschärfen. Sicherheitshalber auf alle Fälle die Stabilität mit Prime95 testen (und zwar ruhig ein paar Stunden) um sicher zu gehen. die bereits erwähnten 70 Grad wären mir aber zu warm - daher lieber den Kühler wechseln.
-
Hallo Leute,
Ich will mal kein neuer Tread auf machen, deshalb frage ich euch hier.
Ich habe mir einen AMD Phenom II X4 955 BE(original 3.2 GhZ) gekauft, nun versuche ich Ihn ein bischen zu übertakten.
Ich bin im Bios schritt für Schritt nach oben und habe Prime95 oder den Stress test von Everest laufen lassen.
Habe euch ein Pic gemacht:
[/IMG]
Was meinen die Profis dazu? kann er das auf dauer durchstehen, oder raucht er mir früher oder später ab mit diesem Setting?
Grüsse Simon -
Besorg dir mal CoreTemp und PRIME, der liest die Wärme der CPU aktuell ja nicht richtig aus irgendwie. Hast du ein aktuelles Bios drauf?
Also bei dem Wellengang würd ich grob 10° draufrechnen auf die Hitzwerte. Lass mal Prime 10min laufen, dann siehst du was für Hitze da rauskommt. Über 60° würde ich nicht gehen bei Last. Welchen CPu Kühler setzt du ein? -
So habe prime nun 45 minuten laufen lassen, es gab keine errors oder sonstiges.
Die Temp. Stieg auf 55 Grad c.
Board habe ich folgendes :Asus M4A79 Deluxe mit aktuellem Bios.
Grüsse -
45min is zu wenig. Lass es mal mindestens 2h (besser 3-4) laufen.
Welchen Kühler benutzt du?
Habe exakt die gleiche CPU, hier ein paar andere Ergebnisse:
abload.de/image.php?img=phenomiix4xrwn.png -
@Ranger ich stimme Muegejin da zu, ich teste für ca. ne stunde plus die Kühlung (kommt bei mir mit beiden an auf 55 grad CPU und 57 Grad Graka), mittels Furmark und Prime95. Und danach lasse ich Prime für mehrere Stunden laufen, ca. so 4 stunden. Manche fehler zeigen sich erst nach ner guten Weile, hab z.b. bei meinen ersten versuchen die NB auf 2,4 ghz zu übertakten erst so nach ca. 2 stunden einen fehler kassiert.
@Mugenjin ich hab da noch ne frage, ich hab meinen 955 BE derzeit auf 3,8 ghz cpu und 2,2 ghz NB laufen, HT link ist auf 2 ghz. Mir wurde mal empfohlen die NB bei 3,8 ghz CPU-takt auf 2,4 ghz zu takten, bringt das was? Momentan scheint meiner bei 3,8 ghz CPU-takt und 2,2 ghz NB takt lustigerweise kühler zu laufen als vorher mit 2 ghz NB takt. Sollte ich die Latenzen des speichers senken oder den takt anheben um instabilitäten zu vermeiden? Cool ´n quiet ist aus, virtualisierung noch an zum taktfrequenzen ändern nehm ich K10stat. Und ich habe auch wo die info gehört dass der HT takt nicht über dem NB takt liegen soll. Ebenso soll der CPU takt angeblich nie die hälfte des HT-link taktes sein. Naja und ich hab schon öfters gehört dass man den HT link nicht über 2 Ghz betreiben soll. Ich bitte da um Aufklärung.Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? -
Er wollte nicht wissen ob seine CPu 24/7 Primestable ist sondern ob die Temps ok sind. Wirklich unstabile zeigen innerhalb der ersten 2min Fehler an.
Ranger zeigt CoreTemp die gleichen Temperaturen an wie Everrest? Meistens ist es nämlich nicht so, ER CPU Temp war immer 10° unter den einzelnen Cores. Falls ja (CoreT) wären 55° nicht schlecht, beachte allerdings das der Sommer vor der Tür steht
Ich hoffe den Lüfterwert liest er auch falsch aus, über 3000upm wäre ja ein geiles Teil -
Core Temp zeigt bei mir keine Temps an. Dort ist es ausgegraut:( habe nur die Temps von everest und dem AI Suite tool vom Asus Board.
Everest sagt nach 2 stunden 55-57 grad an.
AI Suite von Asus passend zum Mainboard 52 grad.
Habe Shogun2 heute ca. 2 Stunden zusätlich laufen lassen. Es gab keine Abstürze und lief alles problemlos.
Bei Welcher übertemp. würde sich der PC abschalten? Oder besser wo finde ich diese einstellung im Bios? Board Asus M4A79 Deluxe...
Grüsse Simon -
@Wolve
Tjoa das ist so ne Sache mit HT/NB. Ich glaub kaum, dass man da eine allgemeingültige Aussage treffen kann, besonders da das auch noch vom Mainboardmodell abhängt und es da ja auch noch Differenzen gibt.
Kann dir da also auch nicht weiterhelfen. Habe damit auch mal rumgespielt, aber keinen wirklichen Unterschied festellen können.
Beim RAM würd ich erstmal die Latenzen runtersetzen, bevor du die Spannung erhöhst, da die meistens in der Hinsicht deutlich empfindlicher sind. Besonders wenn du da keine Kühler drauf hast.
@Numrollen
Gibt auch unstabile die zeigen sich erst nach über einer Stunde. Muss auch nicht 24/7 sein, aber wenn bei ihm irgendein Spiel nach 2h verreckt ist's auch nicht Sinn der Sache.
@Ranger82
Bevor der PC sich abschaltet, "throttlet" die CPU zuerst, d.h. die taktet erheblich runter, sodass du das durch starkes Ruckeln spüren solltest.
Als kritische Temp würd ich so 61°/62°+ ansehen, wobei ich persönlich alles über 60° auf Dauer auch schon zuviel finde.
Liegt also im grünen Bereich bei dir. Aber du musst noch beachten, dass du im Sommer die Grenze erreichen kannst, da es halt wärmer ist. -
Mugen: Verrecken tut da nichts, wenn die cpu Fehler produziert in irgend einem Spiel dann stürtzt das halt ab, mehr aber auch nicht. Wichtig sind zu 99% nur die Temperaturen.
Ranger: Die Cpu taktet automatisch runter. Für Dauereinsatz würde ich nicht über 60°-65° (bei mir hab ich mir 55° gesetzt als Limit) gehen lassen wie Mugen bereits sagte, verrecken tut die Cpu irgendwan ab 110°. Bei Grafikkarten ist das Limit höher. Meine 8800GTX (standardkühlung) lief öfters bis auf 110° hoch, ab 115° produzierte sie Bildfehler und wurde runtergetaktet. Das kommt natürlich durch den schlechten Kühler und mit einer Lautstärke wie ein Fön. -
Sorry Ich habe neu einen Zalman CNPS 9700. vor dem letzten Bericht hatte ich noch den Original Kühler drauf. Nun mit dem neuen kühler bin ich auf 4 Ghz. Und alles Läuft stabil und kühl.
Prime 95 habe ich um die 2 einhalb stunden laufen lassen. Temps sind gegen 48 Grad gegangen.
Grüsse Simon -
Bitte diese Nachricht löschen, versehentlich eröffnet
-
Mit verrecken meinte ich auch das Spiel und nicht die CPU
Um die CPU kaputt zu machen, musste schon ordentlich an der Vcore Schraube drehen.
Mit dem Zalman wirste auch im Sommer keine Probleme haben. -
Wenn Zalman dann doch lieber den 99er Max.
geizhals.at/deutschland/a578373.html
Aber ist ja nun schon zu spät -
Schon zuspät, aber ich bin zufrieden:)
Ich habe nun folgende einstellungen behalten:
Multiplier: x20
FSB: 202 MHZ
HT Link: 2020 MHZ
Core Volt: 1.412V
Core Speed: 4040.2 MHz
Prime95 getestet und läuft über mehrere Stunden ohne fehler und mit einer Temp. von 51 Grad...
Beim Normalen Gamen zeigt mit Core Temp 40 - 46 Grad an.
Ich werde diese einstellungen vorerst sobelassen:)
Danke für euere Tips...
Grüsse der Simon
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0