Brauche Hilfe bei neuer Hardware

    • Behalt das Teil auf jedenfall noch. Ich hab fast die gleiche Konfiguration wie du. Ich warte auf Ende(q3/q4) diesen Jahres, dann gibt es:

      8 Core AMD
      Neue Grafikkartengeneration in 28 nm. Die aktuellen Grafikkarten beruhen noch alle auf 40nm, der Sprung wird wesentlich deutlicher sein als aktuelle zur VorgängerGen.

      @scheffchen: Was willst du den da merken? 6GB reicht aktuell noch für alles aus bis auf einige Spiele (die du nicht spielst). Man merkt aber mehr Ram vor allem in der Zukunft und genau deshalb kauft man sich normal einen neuen Pc sonst würde es auch gebrauchtes Zeugs tun.
    • @Wolve:

      Danke für die Info. Ich spiele auch mit dem Gedanken zu AMD zu wechseln, gerade wegen dem Preis-/Leistungsverhältnis. Ich habe derzeit einen Scythe Mugen und bin sehr zufrieden. Damit konnte ich meinen Prozessor von 2,4 auf 3,0GHz übertakten und behalte die Temperatur unter last trotzdem unter 60°C. Und nebenbei hört man den fast nicht (Daran hatte ich nie gedacht^^).

      Mir mangelt es derzeit nur an der Übersicht der AMD Chipsätze. Als Sockel kommt ja nur ein AM3 in Frage. Jetzt kommt die große Suche nach dem Mainboard... Ich habe leider ein paar Ansprüche welche nicht so offensichtlich sind. Der Scythe Mugen 2 sollte den RAM nicht blockieren, ich bräuchte einen seriellen Port und am liebsten noch einen Parallelen (Oder einen PCI-Slot für eine entsprechende Karte), meine Soundblaster X-Fi Titanium sollte wie die Grafikkarte keine Stecker verdecken (Derzeit blockiert meine GraKa eine SATA Buchse), und dann ist es auch eine Frage der Stabilität und Performance (Wie sind die PCIe Verbindungen angeschlossen, Welche Taktfrequenz für die unterschiedlichen Busse). Achja, nicht zu vergessen: Ein Netzwerkanschluss sollte auch onBoard sein. :D

      Und das ganze noch von ASUS. Mal sehen was ich da finde. :22161:

      @Numrollen:
      Danke für die Info mit der Grafikkarte. Ich bevorzuge die kleineren Strukturen schon alleine wegen der geringeren Verlustleistung. Die GraKa kann man auch ohne neuinstallation von Windows tauschen.

      Mit den Prozessoren ist das so eine Sache. Ich will auf jeden Fall 4 Kerne. Alleine unter Windows merkt man dass ein Programm nicht mehr den PC blockiert, wenn es hängt. Vielleicht ist es Einbildung aber ich meine die Arbeit geht viel flüssiger wenn man mehrere Programme nutzt. Und die neueren kosten sicher wieder mehr...

      Die 8GB brauche ich weniger wegen den Spielen. :c413:
    • @Krendor klingt gut, wenn möglich würde ich den 955BE aber trotzdem gegen einen X6 1090T ersetzen, ebenfalls durch die Black Edition. Phenom II X6 1090T BE Alternate Und die sind noch etwas effektiver, weniger Hitze. Zumindest laut den Berichten aus einschlägigen Foren. Aber der 955BE ist gut, er läuft bei mir ohne overvolting ja auf 3,8 ghz. Der Mugen 2 wird gut mit ihm fertig (2 Appollish Vegas trio in Zug-Druck anordnung wird per lüftersteuerung geregelt), ich könnte vlt. sogar noch 0,2 ghz nach oben, aber ich müsste dabei sehr genau die Temperaturentwicklung beobachten. Der war im extremtest (Prime95 Large FFTs+Furmark Extremhitzemodus) bei mir bei 55 Grad und 65 ist maximaltemperatur, ich möchte einfach noch Luft für den Sommer haben. :D Gut die Lüfter laufen auch noch nicht auf Voller Leistung, aber dann sind sie echt laut.

      Ich arbeite mit einem Gigabyte 770TA-UD3 das ist auch gut, der einzige haken ist halt dass die Soundkarte oberhalt der Graka reinkommt, was ich persönlich nicht ideal finde............aber ich hab SATA3 und USB 3, nur halt leider über den PCIe eingeschleift. SATA3 vollintegriert gibt es erst ab den 800er chipsätzen wie dem 870.
      Das 770TA-UD3 hat aber keinen Seriellen Port. Aber bleib ruhig bei ASUS, das Gigabyte Bios ist deutlich anders. Scythe Mugen 2 passt, aber man sollte den Speicher vorher reinstecken. Vorsicht auch bei Großen Graka Kühlern wie dem Accelero GTX Pro............der blockiert bei mir die obersten zwei SATA2 ports.



      Das ASUS M4A87TD EVO M4A87TD EVO find ich bis auf ein Detail deutlich besser. Das Detail von dem ich spreche ist der zweite PCIe x16 steckplatz, die finde ich etwas nutzlos, und die Positionierung des PCIe x1 steckplatzes. Ich habe aber bis heute keine Klare antwort darauf bekommen, wie sich das auswirkt wenn du die Soundkarte in den zweiten x16 Steckplatz steckst, ob das die Leistung des Primären runterfährt oder nicht. Der zweite x-16 ist eh wieder nur über 4 lanes angebunden........warum macht man dann keinen x4 draus, typisch marketing. Andererseits hat das e-sata, was bei großen Sicherungen auf Externe Platten echt einen unterschied macht, bei meiner statt 12 Stunden 4 stunden bei ca. 400 GB Sicherung.

      Dann wäre da noch das M4A87TD/USB3 das wär von der Auslegung her sehr gut, beinahe dasselbe wie die EVO version, nur ist der PCIe X4 slot auch pyhsikalisch ein x4 slot und es hat kein e-sata. Kann man aber auch über eine kleine PCIe steckkarte lösen. M4A87TD/USB3 Alternate Der Vorteil ist halt dass SATA3 beim 870 Chip nicht wie beim 790 über den PCIe bus eingeschleift wird sondern direkt an die Northbridge im Prozessor geht, daher belastet sie den PCIe-bus, der von der Grafikkarte und der Soundkarte während des spielens eh ausgelastet ist, nicht. AMD 800er Chipsätze Computerbase Und damit hätte man die die Fähigkeiten für die SSDs schon drinn, denn nur die SSDs nutzen SATA wirklich voll aus, und high-end Festplatten wie die WD Raptor.

      M4A89TD/pro Das ist das andere Ende des Preisspektrums die Eckdaten sind gut, aber es kostet auch erheblich Geld. Sag mir jetzt blos einer dass die USB 3 Anbindung bei den ASUS mittels dieser Steckkarte erfolgt, denn die mag besser sein, aber dann ist man wieder einen Steckplatz los, sie könnten ja stattdessen auch einen PCI-steckplatz einspaaren.

      Ich finde die geradezu inflationäre Verbreitung von 2 PCIe X16 slots und mehr sehr komisch, wo doch kaum jemand 2 Grafikkarten gleichzeitig benutzt, jedenfalls meiner Erfahrung nach. Die Grundlegenden Probleme sind immer noch nicht ausgemerzt, wie das Mikroruckeln, und der exorbitante Stromverbrauch.
      Die Sollte eher mal Mainboards mit den Großen Chipsätzen (890er) und einem PCIe x16 und mehreren x1er und x4ern an bieten, ich glaube so ein board würde weggehen wie die warmen semmeln. Es macht einfach auch mehr Sinn und lässt einem mehr Möglichkeiten, beim zocken und arbeiten, man könnte Soundkarten gut unterbringen, Möglicherweise ne Netzwerkkarte oder steckkarten die e-sata oder seriell und parallel enthalten.

      Ich spiele gerade auch mit dem Gedanken an ein RAM Upgrade auf 8 GB, nicht zum Spielen, aber gerade Lightroom neigt dazu sich ein sehr großes Stück RAM zu genehmigen. Interessanterweise hat das Windows 7 64 hotfix für große SATA Platten das problem etwas entschärft........in zusammenarbeit mit der Version 3.3. Vor allem wenn ich darüber nachdenke mir Photshop anzuschaffen und beide parallel zu benutzen................da braucht man RAM, RAM und noch mal RAM. :22161:

      Edit: Corsair ist Qualität, das funktioniert immer, ich fahre allerdings gerade mit Kingston, den ich noch auf CL-7 ziehen will, dass soll er laut garantie auch schaffen, läuft aber nach SPD auf CL-9. Nach etlichen informationen die ich unter anderem von Xerxes84 bekommen habe bringts der DDR-3 1666 nicht so richtig im Vergleich zum 1333. Es soll mehr bringen die Latenzen zu verkürzen. Ich benutze den KHX1333C7D3K2/4G Kingston HyperX,
      Kingston HyperX CL-7 . Wenn möglich würde ich aber zwei dieser Kits nehmen. Wenn du noch so etwas wie Fotos entwickeln und bearbeiten machst, kannst du nicht zuviel Speicher haben.

      @Numrollen Ati oder Nvidia Grakas? Denn die GTX 560 Ti bzw. die GTX 570 sieht schon lecker aus, oder gibts da auch ein upgrade..........persönlich würde ich die 570 wahrscheinlich eh nicht übertakten sondern eher undervolten. Vom prozessor her seh ich gerade keinen Grund zum aufrüsten und ein neues board mit integriertem SATA3 hol ich mir auch erst wenn SSDs ein besseres Preis/Speicher-Verhältnis haben.

      Fazit: Dank neuer Quellen und Numrollen, würde ich trotz der Guten zusammenstellung und meiner tipps doch noch zum Warten raten, da bei AMD dieses jahr auch möglicherweise die 9 series Chipsätze rauskommen werden. 9 Series Chipsätze Computerbase Prozessor News Computerbase

      @Krendor Bei Interesse würde ich mir auch noch mal die anderen Hersteller ansehen.

      Und es sollen noch die neuen AMD prozessoren kommen...........es wird ein sehr interessantes jahr. Wenn du noch genug Leistung hast würde ich warten.
      Ich bin hochgradig gespannt auf dieses Jahr.
      Quellen: Hardware links sind von Alternate. Die Links zu den Chipsätzen und CPUs sind von Computerbase. Edit 2: Der Link zum Speicher ist ebenfalls von Alternate.
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • Moin Zusammen,
      ich habe da nochmal eine Frage bezüglich LCD-TV. Ich planne mir einen 32 " LCD ( Samsung LE C630 ) für die eigentliche Sicht im BS zu kaufen.
      Er unterstützt Full-HD und arbeitet mit 100 Hz, hat hier jemand Erfahrungswerte ( Inter-Lag, etc.)?
      Von der Größe würde er ideal zu meinem BS-Cockpit passen, wer fliegt schon alles mit einem LCD-TV?

      Danke für Eure Hilfe. :c409:

      Gruß
      Micha
    • @Krendor: Hau dir echt lieber einen X6 auf das Board. Zukunftssicherer und der AMD Phenom II X6 1055T kostet nur 142€ geizhals.at/deutschland/a517723.html

      Kumpel hat den auf 4Ghz laufen.

      Chipsatz wegen Motherboard würde ich auch zu einem aktuellen raten, achte auch darauf das im Sommer + CPU OC auch das Brett sehr heiss werden kann. Deswegen klebt bei teuren Boards auch 5Kg Metal auf den Dingern für die Abwärme ;)

      geizhals.at/deutschland/?cat=m…X~522_ATX~544_ASUS&sort=p

      @Wolve: Man schreibst du Romane ;)
      Meine Grafikkartentip wäre: 6950 oder 580. Die AMD ist gleichwertig und kostet genauso viel wie eine 560, kann man per Biospatch auf eine 6970 bringen die wiederrum gleich stark ist wie eine 570. Oder man will direkt die meiste Power für teures Geld und holt sich das 580 Monster :)

      @Shark: Kumpel hat sich auch einen 32" geholt für Simracing, der is top zufrieden. Problem ist natürlich die Auflösung für Programme, da haste dann 20cm große Icons und für Shooter oder schnelle Sachen wohl nichts so top. Dafür ist der Preis natürlich ach geil für die Bildgröße :D
    • @ Shark65

      Habe einen von Panasonic den TX-L42V20E ...
      Das Maß 42 " ist dabei nicht ganz richtig, hab´s nachgemessen und deshalb steht auch in der Signatur 40" ....
      Internet-Surfen ..Schreiben ... Filme schauen.... alles geht super!
      Nur den richtigen Abstand solltest Du haben.
      Ich wurde nicht mehr Tauschen wollen... :c411:
    • Original von Shark65
      Danke Euch Beiden, vielleicht meldet sich ja noch mehr zu Wort. Hatte gedacht das mehrere mit so einem Flachbild-TV am fliegen wären. :p101: So kann man sich irren.
      Würde man BS nun in die Kategorie "schnelle" Simulation eingliedern, oder eher nicht?

      Gruß
      Micha


      Im Vergleich zu FSX ..... ja. :22161:
    • @Numrollen Jo und du kannst dir denken was ich dafür an Zeit gebrauch habe. :pp314:

      Naja ich bin bei den Atis noch ein bisschen vorsichtig, da wäre die Sache Anti-Aliasing und das Anistrope Filtering, wobei die Nvidias noch besser sind. Hmm ich schau mir das ganze mal näher an und beobachte auch die Treiberentwicklung von Ati. Die 580 verbraucht mir noch ein bisschen viel Strom. Die und die 570er wären definitiv Kandidaten fürs undervolten. Naja ich bin eh schon am überlegen zum thema Wakü. Sowas ist vor allem wesentlich leiser und dann eh schon gleich die graka mit.............das Gehäuse hat ja netterweise schon die Bohrungen. Hatte ich nicht nach dem Kabelziehen bei der Letzten Modifikation gesagt das wäre für ne weile die Letzte? 8o

      Shark65
      Bei den großen Monitoren ist bei den guten die Auflösung höher, 1920x1080 wurde als optimale Auflösung für nen 24 Zöller definiert, jedenfalls wenn man es als Monitor benützt. Es geht dabei um die Pixelgröße, wenn die zu groß sind und du zu nah nimmt die Bildqualität für dich ab. Wenn du wie rovo den richtigen Abstand einhältst, merkst du davon weniger. Ist zwar wie alle sagen, langsamer als ein monitor der Größe, aber da es ein reiner BS-PC wird............denke ich dass das geht.

      @rovo FSX wasn das? :pp314: Fliegende Senioren Xanten? :22161:
      Sorry Leute, den konnte ich mir nicht verkneifen auch wenn ich hin und wieder FS9/X fliege!
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • BS is auf jedenfall langsam, A-10 langsam. Hat wenig Kameraschwenks. Arcadeflieger, Shooter, ggf. Rollenspiele aus der Egoperspektive...sowas eben. Wenn du TrackIR benutzt und damit immer panikartig von Fenster zu Fenster zu Fenster nach ner Rakete suchst wirst du es vielleicht merken, sonst glaube ich nicht. Kauf natürlich keinen der schon 10 Jahre vom Markt ist :P

      @Wolve: Ja eine 570 ist natürlich auch eine geile Karte aber auch der weniger Ram wird man bei deiner Megaauflösung merken, da brechen die NV deutlich ein. Ich hab übrigends nach 2 Ati nun 2 Nvidia gehabt und werde wieder zu ATI (sorry, AMD! ;) ) wechseln. Das mit schlechterem AA/AF und Treiberproblemen ist immer so ein Ding, ich hatte das eher bei meiner 8800GTX massive Probleme, AMD hatte ich nie sowas.
    • Original von Wolve
      Es geht dabei um die Pixelgröße, wenn die zu groß sind und du zu nah nimmt die Bildqualität für dich ab. Wenn du wie rovo den richtigen Abstand einhältst, merkst du davon weniger. Ist zwar wie alle sagen, langsamer als ein monitor der Größe, aber da es ein reiner BS-PC wird............denke ich dass das geht.


      Ok, nur welcher Abstand wäre das denn nun? Im Cockpit sitze ich ja doch relativ nah vorm TV (schätze mal ca. 80 cm), was denkt Ihr?

      Gruß
      Micha
    • Es kommt ja nichts anderes eigentlich in Frage wenn ein 32" genau reinpasst. So schlimm wie es sich vielleicht anhört ist es nicht, es gibt halt ein paar kleine Nachteile. Da du ihn ja nur zum zocken benutzen willst ist er wirklich wunderbar.
      Ich werde auf 3 Monitore setzen weil ich auch mit meinem Pc arbeiten muss/will und da brauch ich einfach viel Platz. Meine 2 Monitore sind schon oft überladen. Da ist dann eine 5000 x Blah Auflösung besser und man hat bei Spielen einen gutes Raumgefühl, zieht aber bei Games auch deutlich mehr Power leider. Da du ja es in ein Pit einbauen willst hast du aber auch genug Raumgefühl ;)
    • @Numrollen 1920x1080 ist ne megaauflösung? Ich hab nen 24er, keinen 30 zöller :D .........auch wenn ich zum Fotos entwickeln gern einen hätte. Nur würd ich die dreitausend dann eher in ne gute Kamera und Objektive investieren, solche 30zöller eignen sich nur für Profis. Ein Bekannter hatte so einen im Gebrauch, die dinger sind fürs Fotos (RAWs) entwickeln und die Bildbearbeitung, der Wahnsinn. Hmm arbeiten mit drei Monitoren hmm............Musik, Digitale Kunst, Fotos? Ein zweiter wär in LR schon manchmal cool, z.b. beim Thema Vergleichsansicht, aber, naja erstmal muss eine bessere Kamera her. :D Zurück zum Thema Graka, ich bleib für alles offen, und Ati hat ja eh schon nachgebessert. Da ich schon lange keine Ati mehr hatte, hab ich noch ne frage....kann ich bei den Atis die Optimierungen bei AF und Anisotropen Filtering komplett abschalten?

      @Sharky ich wollte dir keine Angst machen. Das passt schon. Bei der größe ca 32 Zoll macht das auch noch nicht soo viel aus.
      Zum Thema Abstand vom Fernseher Quelle: Display-magazin. Achtung der Link bezieht sich auf Fernseher und Fernsehbilder nicht auf Computerspiele. Kurz zusammengefasst bedeutet das Ganze da dass wenn du zu nah daran sitzt, das auge die Pixel zählen kann. Und zwar jeden einzelnen. Damit es scharf wirkt muss die Zahl der Pixel entweder die Auflösungsfähigkeit der Menschlichen Augen übersteigen oder man geht einfach weiter weg, und reduziert die wahrgenommenen Details. Den Kellfaktor kannst du außer acht lassen da heute eigentlich keine Spiele mehr irgendwelche Grafiken als Interlaced anzeigen. Der Mindestabstand reduziert sich also deutlich.

      Der link unten ist zu dem Thema interessant.

      37 oder 32 zoll fernseher Quelle: Hifi Forum.

      Seitdem ich die Ruderpedale benutze hat sich mein Sitzabstand doch deutlich erhöht. :D Er liegt aber beim Fliegen bei ca. 1m bis 1,20 m.

      Ach ja wenn man die Saitek Pro Flight Rudder Pedals auf nem Linoleum Boden, der glatt ist stehen hat.............Einfach Naß rauswischen und entweder wenns noch etwas feucht ist die Pedale draufstellen oder wenn der boden Trocken, aber noch sauber ist, die Gummis auf der Unterseite anfeuchten. Wenn das angetrocknet ist, hält das sehr gut.
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • Original von Shark65
      Moin Zusammen,
      ich habe da nochmal eine Frage bezüglich LCD-TV. Ich planne mir einen 32 " LCD ( Samsung LE C630 ) für die eigentliche Sicht im BS zu kaufen.
      Er unterstützt Full-HD und arbeitet mit 100 Hz, hat hier jemand Erfahrungswerte ( Inter-Lag, etc.)?
      Von der Größe würde er ideal zu meinem BS-Cockpit passen, wer fliegt schon alles mit einem LCD-TV?

      Danke für Eure Hilfe. :c409:

      Gruß
      Micha


      Hab´s vergessen zu erwähnen,bei gebrauch von "TV-TFT´s" alle TV-Bildoptimierungstools und Bildmanipulationsgeschichten des TV-Geräts ABSCHALTEN.
      Ist beim Anschluss an den PC über HDMI oder DVI absolut kontraproduktiv und bringt kein "besseres Bild" ... :p106:
      Und bei einer 32" größe mindestens 1m Abstand (Pixelgröße)
    • Ohje, auch mit der Gefahr das mich einige hier erschlagen werden. :pp315: Ich habe nochmal etwas intensiver gelesen und nun bin ich am überlegen, ob ich nicht doch zu einem Intel greifen werde. :22410:

      In meiner Unschlüssigkeit habe ich mir mal folgendes zusammengestellt:

      1. Prozessor Intel® Core™ i7-2600K (Boxed, FC-LGA4, "Sandy Bridge")

      2. Mainboard ASUS P8P67 R.3.0 (Sound, G-LAN, FW, SATA3, USB 3.0, BT)

      3. Lüfter Scythe Mugen 2 Rev.B SCMG-2100

      4. Kingston ValueRAM DIMM 4 GB DDR3-1333 (KVR1333D3N9/4G)

      5. Miditower Antec Three Hundred (schwarz)

      So wie ich gelesen habe, soll der Intel sogar bei entsprechender Kühlung auf 5 GHz laufen. Und ohne große Anstrengungen auf 4 GHz betrieben werden können.

      Bisher habe ich immer Intel verbaut gehabt und war sehr zufrieden. Würdet Ihr an meiner Zusammenstellung noch was ändern? Sorry, das ich damit so am nerven bin. :p107:

      Gruß
      Micha
    • Nimm den Intel, wenn du jetzt zuschlagen willst. Und greif bei den Value Kingston RAM gleich zu den 2x4GB also dem 8GB Kit. (Ist nicht unbedingt notwendig, aber bei den derzeitigen RAM Preisen einfach ein Muss.) ;)

      Mit dem von dir ausgesuchtem System, wirst du lange Freude haben. :c413: