"Problem" mit Tunguska

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Original von Gato
      dito M2, der kann auch nur im Stand TOW verschießen...

      vorsicht, TOW =/= SAM.
      dass tows nur aus dem stand (bzw langsamer fahrt) abgeschossen werden können liegt lediglich am steuerungsdraht, der sonst der erhöhten geschwindigkeit nicht stand halten würd (soweit ich weiß).

      Dass der tunguska nur im stand schießen kann macht für mich keinen sinn, denn ein flugzeug kann ja auch im flug ne rakete abfeuern :D
      VERITAS FILIA TEMPORIS
    • @Stennis Sofern die Kanonen überhaupt feuern, die Tunguskas sind soweit ich weiß alle eigelagert wegen problemen mit den Kanonen.

      Global security.org stützt die annahme das die Tunguska (sprich Tung-uska wie ich gehört habe) ihre Raketen nur aus dem Stand abfeuern kann, das liegt an der Federung des Fahrzeugs und es gibt probleme mit der Stabilität wenn diese aus der Fahrt abgefeuert werden. Tunguska Global security.org
      Technische Daten Tunguska Globalsecurity.org
      Achtung englische Quellen!

      Anmerkung: Seltsamerweise spricht globalsecurity.org von 4 30mm kanonen auf der Tunguska, ich dachte sie hätte nur zwei, andere quellen widersprechen Globalsecurity.org bei dieser Annahme.

      Danmil.de stützt ebenfalls die Aussage das die LFKs nur im Stand abgefeuert werden können und die Kanonen nur bei Langsamer Fahrt. Danmil.de Tunguska Der Artikel ist von 2007, also nicht mehr hunderprozentig aktuell, aber gut, und auf deutsch.

      Interessanterweise spricht militarytoday, von 4 kanonen. militarytoday Tunguska Die DCS Enzyklopädie spricht von 2 Kanonen..........kann mich mal bitte jemand aufklären wieviele Kanonen das Ding jetzt eigentlich hat? Ich bin sehr verwirrt! Interessanterweise behaupten vor allem amerikanische Quellen das sie vier Kanonen hat. Oder liegt das vielleicht daran das die 2A38M eine zweiläufige 30mm Kanone ist???

      Clear skies and many happy landings

      Wolve
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • Die Waffenanlage besteht aus zwei doppelläufigen, wassergekühlten 30mm Kanonen 2A38, bzw, 2A38M, mit je einer Vo-Messanlage. Am Vo-Messer ist auch eine Induktionsschleife für den Zeitzünder der Geschoße vorhanden. Bei einem Hänger sind pro Kanone je drei pyrotechnische Ladungen vorhanden, die den Blindgänger aus der Kammer auspusten. Normalerweise werden Feuerschläge von je 83 Schuß abgegeben, entweder einer oder bis zu drei. Zwei Munitionssorten werden getrennt zugeführt und, je nach Ziel, verwendet.


      Quelle

      Somit wären es 2 Kanonen mit 4 Läufen. Laut Wikipedia wird aber immer nur 1 Lauf pro Kanone abgefeuert, also verlassen nur 2 Projektile gleichzeitig die vier Läufe.
    • Ich hatte biher auch immer gedacht das die Tunguska nur 2 Läufe a 30mm hat. Habe mir nochmal die Bilder auf Wikipedia angeschaut. Ist zwar schwer zu erkennen aber ja es sind insgesamt 4 Läufe.

      Auch die Tschilka´s feuern hauptsächlich aus dem Stand. Ich denke die Stabilisation des Turmes ist für die Zielverfolgung recht aufwendig. Daher Schießen mit Kanone im Stand oder bei langsamer Fahrt. Ich denke die Raketen können auch bei langsamer Fahrt abgeschossen werden.
    • Original von Zoddom
      Original von Gato
      dito M2, der kann auch nur im Stand TOW verschießen...

      vorsicht, TOW =/= SAM.
      dass tows nur aus dem stand (bzw langsamer fahrt) abgeschossen werden können liegt lediglich am steuerungsdraht, der sonst der erhöhten geschwindigkeit nicht stand halten würd (soweit ich weiß).

      Dass der tunguska nur im stand schießen kann macht für mich keinen sinn, denn ein flugzeug kann ja auch im flug ne rakete abfeuern :D


      Es geht doch nicht um die Rohre der Tunguska: es feuern SPH aus der Bewegung und eben M2, was eben nicht der Realität entspricht (z.B. M2: der muß fast waagerecht stehen um überhaupt 'ne TOW rauszubekommen, kann nur 2 aus dem Launcher feuern und muß dann umladen, hat insgesamt nur 7 davon: und jetzt schau'mer mal wie der sich hier so bewegt....

      Es kann wahrscheinlich nur ein Aktiver von 'ner Tunguska eine richtige Antwort geben, allein die Zielauffassung und Verfolgung würde ein derart komplexes, stabilisiertes System efordern, daß es eher unwahrscheinlich ist, daß die Flugkörper in der Bewegung abgefeuert werden können. "Annerrumms" welches System kann das?
    • Hallo habe die Videos von Pantsir SA22 angeschaut.
      Das ist glaube ich der nachfolger von Tunguska.
      Gibts als Pneu-Fz wie auch als Ketten-Fz.
      Auf einem der Videos sieht man kurz während der Fahrt den Abschuss der Lenkwaffe, später auch dann das die Kanon feuert.
      Auch sieht man schön das es vier Laufe der Kanone gibt.

      Gruss Stennis
    • @Gato jo das haben meine Nachforschungen oben auch ergeben, das Problem ist wohl dass das Fahrzeug mit der für die Fahrt aktiven Federrung nicht stabil genug steht.

      @heizer und jetfighter jo danke, dann wär das ja endlich geklärt, ich habs gefühl es war ein paar Leutchen zu schwer 2x 2-läufige 30mm kanone zu schreiben. Und naja dass man nur einen Lauf pro kanone feuert ist klar, man kann die Läufe dann alternieren lassen um die Schussdichte zu erhöhen, also die abstände zwischen den einzelnen Geschossen zu verringern.

      @heizer Jap das mit der Stabilisierung und Zielverfolgung hat Hand und Fuß.

      @Stennis bist du dir sicher? Ich denke der Laster den sie da auf den Messen Zeigen ist mehr so eine Art Demonstrator. Ich meine es macht keinen Sinn einen (leicht) gepanzerten Turm auf ein ungepanzertes Fahrzeug zu setzen. Es sei denn man nimmt es als Luftverlastbare Punkzielverteidiung.
      Och nö, jetzt muss ich schon wieder eine neue Sig Schreiben, wo ist denn die alte Hin? ;)
    • Hallo ghanja,
      Hab etwas gegoogelt wegen deiner Frage & bin fündig geworden:

      Das 2S6M Tunguska Boden-Luft-Raketen/Kanonen-System ist ein kettengetriebenes Kampffahrzeug, welches den Bodentruppen bei Tag und Nacht und allen Wetterbedingungen Schutz gegen tieffliegende Flugzeuge und Helikopter bietet. Es ist seit 1990 im Einsatz. Es ist mit zwei 30 mm Zwillingskanonen und 8 Boden-Luft-Raketen vom Typ SA-19 bewaffnet. Die grundsätzliche Anordnung der Elemente am Fahrzeug ist eher konventionell. Der Fahrer sitzt vorne links, der Turm mit den Sitzen für die anderen 3 Besatzungsmitglieder befindet sich mittig auf der Wanne und der Antrieb ist im Heck untergebracht. Die Kanonen sind paarweise angeordnet. Je 4 der SA-19 Raketen sind seitlich der Zwillingskanonen angebracht und können unabhängig in Schussposition gebracht werden. Das 2S6M kann Ziele mit einer maximalen Geschwindigkeit von 500 m/s (1800 km/h) bekämpfen. Das Tunguska-System hat eine Reaktionszeit von 8 Sekunden. Die effektive Zielerfassungsdistanz des kompletten Systems reicht von 0,2 bis 10 Kilometern, während die maximale effektive Distanz horizontal ca. 8000 Meter und vertikal ca. 3500 bis 4000 Meter beträgt. Obwohl das System während der Fahrt feuern kann, ist die Trefferwahrscheinlichkeit aus einem Feuerhalt heraus höher. Das Überwachungs- und Zielerfassungsradar ist am hinteren Teil des Turmes montiert und kann bei Nichtgebrauch nach hinten abwärts geklappt werden. Dies reduziert die Silhouette des Waffensystems beträchtlich. Am vorderen Teil des Turms ist das Feuerleitradar montiert.