Also ich würde auch ein Foto vom Gehäuse mit offener Seitenwand sehen wollen.
Es reicht schon, wenn man einen Kabelwust im Luftstrom hängen hat, oder wenn man eine Soundkarte o.ä. zu nah an die Grafikkarte baut.
Manche haben auch einen falschen Luftstrom bzw. überhaupt keinen Luftstrom im Gehäuse.
Faustregel: unten/vorne sollte ein Lüfter ins Gehäuse Luft hineinpusten, oben/hinten sollte ein Lüfter die warme Luft aus dem Gehäuse ziehen. Somit hätte man einen guten Luftstrom, der alle Komponenten im Gehäuse gut kühlt. Sofern der Seitendeckel geschlossen ist (sonst kein Luftstrom) und nichts im Weg des Luftstroms hängt.
Was viele Leute gerne machen, was aber grundfalsch ist, ist einen Lüfter am hinteren Teil ins Gehäuse reinpusten zu lassen, weil man meint, das würde der CPU-Kühlung helfen. Dabei holt man sich aber einen Hitzestau ins Gehäuse. Vorsicht vor solchen Aufbauten!
Staub und/oder ein defekter Kühler könnte aber natürlich auch ein Grund sein. Wie gesagt: ohne Bilder ist das wie mit der Stange im Nebel. Man kann nur raten.
Es reicht schon, wenn man einen Kabelwust im Luftstrom hängen hat, oder wenn man eine Soundkarte o.ä. zu nah an die Grafikkarte baut.
Manche haben auch einen falschen Luftstrom bzw. überhaupt keinen Luftstrom im Gehäuse.
Faustregel: unten/vorne sollte ein Lüfter ins Gehäuse Luft hineinpusten, oben/hinten sollte ein Lüfter die warme Luft aus dem Gehäuse ziehen. Somit hätte man einen guten Luftstrom, der alle Komponenten im Gehäuse gut kühlt. Sofern der Seitendeckel geschlossen ist (sonst kein Luftstrom) und nichts im Weg des Luftstroms hängt.
Was viele Leute gerne machen, was aber grundfalsch ist, ist einen Lüfter am hinteren Teil ins Gehäuse reinpusten zu lassen, weil man meint, das würde der CPU-Kühlung helfen. Dabei holt man sich aber einen Hitzestau ins Gehäuse. Vorsicht vor solchen Aufbauten!
Staub und/oder ein defekter Kühler könnte aber natürlich auch ein Grund sein. Wie gesagt: ohne Bilder ist das wie mit der Stange im Nebel. Man kann nur raten.