Saitek X-52 oder x-52 pro?

    • Saitek X-52 oder x-52 pro?

      Habe vor mir einen neuen Joystick zuzulegen. Soll auf jedenfall ein X-52 oder ein x-52 pro werden. Im moment habe ich einen Logitech Wingman extreme 3D

      Lohnt sich denn dieses "pro"?? Sachen dir mir dabei wichtig sind die Verarbeitung und die genaue Steuerung.

      Auf den Farbwechsel der LED´s beim PRO kann ich verzichten, das erweiterte MFD benötige ich auch nicht unbedingt. Lohnt sich denn dann dennoch ein x-52 pro oder tuts da auch der normale??

      Von der Verarbeitung sind doch beide identisch, oder?? Hab auch schon irgendwo gelesen das die verarbeitung beim PRO sogar etwas schlechter sein soll als beim normalen x-52 (aber im Internet ließt man ja viel). Mir ist halt wichtig dass das Teil nicht ausleiert und sich nicht billig anfühlt.

      Hat der X-52 Pro sonst noch was wo es sich lohnen würde den zu nehmen anstatt den normalen x-52?


      Und noch ne kleine Frage nebenbei: Die haben doch beide die Ruderfunktion über den Drehbaren Stick, oder??

      Und kann man diese LED´s irgendwie "dimmen"?? Wenn ich im Winter abends spiele will ich nicht unbedingt von dem beleuchteten Stick geblendet werden oder so (ist ja irgendwann auch unangenehm wenn man im augenwinkel immer dieses Leuchten sieht).


      Schonmal Danke im Vorraus!( Die Suche hab ich auch schon gequält, aber keine Antworten auf meine speziellen Fragen gefunden)
    • Hi Swordfish,

      also ich hab mich vor ca. 17 Monaten den Pro gekauft da mir die Optik vom normalen echt zuwieder war (sieht eher aus als wäre er ne Requisite aus StarTrek) aber das ist ja Geschmackssache.
      Und ich habs nicht bereut :]

      Als ich ihn auspackte war ich erstmal aus dem Häuschen :p106: Wow!!! Fettes Teil!
      - Er sieht verdammt gut aus und die Verarbeitung ist sehr gut.
      - Die LED´s sind stufenlos Dimmbar und in 3 Farben wählbar (der Modi Schalter hat dann zusätzlich noch Lila & Blau)
      - Die Rudder sind am Stick zu drehen (was ich ganz gerne mag)
      - Die Feinfühligkeit/Präzision ist auch Top.
      - Er fühlt sich vom material her hochwertig und angenehm an.

      Ich hab am Stick (nicht Throttle, der ist einstellbar) nur eines auszusetzen:
      Er könnte für meinen Geschmack etwas strenger gehen (mehr Wiederstand)

      Ansonsten bin ich für den Preis mehr als zufrieden und kann ihn wärmstens empfehlen!
      Ich verkaufe ihn aber bald, da der TM Warthog rauskommt (für vermutlich seeeehr viel Geld) Aber was soll man machen :pp313:

      Den "normalen" kenn ich nur vom bild her und kann dir dazu leider nix sagen

      Gruß
      Stefan
      W7 - Asus Z97Pro - 4790K - 16GB 2400 DDR3 - EVGA 780ti SC WHQL 347.52 - TrackIR 4 - MFG Rudder - TM Warthog HOTAS - MSSWFFB2 - Dell 21:9 @2560x1080
    • ja die meinungen sind halt verschieden; liegt aber wohl auch daran dass sich die sticks von saitek derbe unterscheiden. sprich ein x-52 kann um längen besser sein als der x-52 den man davor hatte und mit dem man nur probleme am hut hatte.

      ich hatte jedenfalls nur probleme mit dem x-52, deswegen den pro gekauft und ich bin immer noch vollkommen zufrieden!



      was du nicht vergessen darfst, wenn du wirklich oft damit fliegst, braucht auch ein stick mal ein bisschenm wartung.
    • Gutes Stichwort, gib doch mal ein paar Tipps. Evtl. auch einen deutschsprachigen Link wo erklärt wird wie man die Feder beim X-52 austauscht ohne ihn zu himmeln. Kann man die eigentlich kaufen oder nimmt mann einfach irgendeine die den selben Durchmesser hat?

      P.S.: ich würde bei knappen Buget einfach den X-52 nehmen. Was der hat reicht vollkommen aus. Sitz das Geld lockerer würde ich mir eher die Frage X-65 oder Hotas irgendwas stellen. Da gehts aber erst bei 300-400€ los. Für das geld bekommste locker nen X-52 und nenTrackIR (dringend zu empfehlen).
    • Original von PapaX
      Gutes Stichwort, gib doch mal ein paar Tipps. Evtl. auch einen deutschsprachigen Link wo erklärt wird wie man die Feder beim X-52 austauscht ohne ihn zu himmeln. Kann man die eigentlich kaufen oder nimmt mann einfach irgendeine die den selben Durchmesser hat?

      P.S.: ich würde bei knappen Buget einfach den X-52 nehmen. Was der hat reicht vollkommen aus. Sitz das Geld lockerer würde ich mir eher die Frage X-65 oder Hotas irgendwas stellen. Da gehts aber erst bei 300-400€ los. Für das geld bekommste locker nen X-52 und nenTrackIR (dringend zu empfehlen).


      Track IR ist die nächste Anschaffung :c413:

      Ok, dann werd ich mich mal auf den x-52 einschießen. Wobei die Entscheidung echt schwer fällt. Aber ich warte mal bis Montag ab mit dem Bestellen, vielleicht wanke ich bis dahin nicht mehr so sehr hin und her :)
    • Original von Lord_Pyro
      Nach TrackIR kommen dann Pedale ;)

      Genau, und mit dieser Dreierkombination, bestehend aus X52(Pro), Pedale und TrackIR macht das Fliegen dann richtig Spaß.

      Übrigens, ich habe hier den X52 und den X52Pro getestet und mich letztendlich für den Pro entschieden, aufgrund des Aussehens. Ausserdem sind einige Tasten in Metall.
      Aber von den Funktion her, kann man wirklich beide empfehlen und es bleibt Budget- und Geschmackssache, für was du (swordfish) dich entscheidest. Mit beiden machst du nichts falsch. :)
    • Ja wenn du das Geld für dieses Hobby nicht so locker hast dann nehm den normalen. Habe den X-52 und TrackIR gebraucht gekauft bei Ebay und insgesamt so viel gezahlt wie ein Pro neu kosten würde. Dazu von meinem 2ten Zockerhobby Simracen die Pedale vom Momo Force und fertig war meine Ausstattung und es fühlt sich auch ohne Metal und BlahProtz richtig gut an :)

      Obwohl, an den Pedalen habe ich Metal, doll :P
    • Sooooo.... Also hab mir jetzt den X52 PRO geholt.

      ABSOLUT geniales Teil!! Und ich muss ja echt zugeben, jetzt wo man diese "LED-Spielerei" hat wll man sie auch nicht mehr hergeben. Ist auch ein Vorteil von der Tastenbelegung her. Alles was mit Waffen zu tun hat ist bei mir jetzt rot, alles was "nur" mit fliegen zu tun hat ist grün.


      Für die die noch die alte Treibersoftware haben (die die bei mir dabei war war auch veraltet) mit der man die LED Farbe nicht wechseln kann ist hier mal der Link für die aktulle bei der diese Funktion mit dabei ist:

      saitek.de/down/drivers.php

      Einfach noch das Betriebssystem auswählen und auf "Treiber" klicken.


      Was ich noch gemacht habe (letzet Woche schon): Ich habe mein ausziehbares Tastaturboard leicht abgeändert: Und zwar hab ich zwei ausschwenkbare Ablagen für Joystick und Schubhhebel gebaut. Sogar mit einer Einrast Funktion in der richtigen Position (ausgeschwenkt/eingeschwenkt) :c409: Bei gelegenheit mach ich mal Bilder davon.