ATI Overdrive

    • Je nach Erhöhung wird die Lebensdauer sehr kurz. :22161:
      Scherz beiseite, die Karte schaltet sich bei zu hoher Temperatur normalerweise automatisch ab.

      WICHTIG!!! Du verliert die Garantie!

      Natürlich haben höhere Temperaturen bei Halbleitern (Grafikchip) kürzere Lebensdauern zur Folge. Wie auch bei Prozessoren. Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber ob die Grafikkarte nun 35 Jahre oder "nur" 15 Jahre hält, spielt bei den schnellen Veränderungen der Hardware keine allzu große Rolle. In fast allen Fällen wirst du bis dahin eine neue Karte haben. Übertakten ist, wenn man es richtig macht und sich an bestimmte Regeln hält, sehr ungefährlich.

      Wenn es dich interessiert dann suche mal in Google nach Tutorials oder Guides zum übertakten. Weitere Fragen beantworten wir dir sicher gerne.

      Viele Grüße
      Sebihepp
    • Original von Krendor

      WICHTIG!!! Du verliert die Garantie!



      Warum das?

      Weil ein vom Hersteller offiziell in den Catalyst-Treiber integriertes Feature das Übertakten zuläßt?

      Um die Garantie eventuell zu verlieren, muss man schon Änderungen an der Hardware selbst durchführen (bspw. Kühlerwechsel etc.).

      PS: Die vom ATi-Overdrive ermittelten Taktraten liegen normalerweise weit unterhalb grenzwertiger Bereiche.

      Und wie Krendor schon schrieb, gilt nach wie vor:

      Scherz beiseite, die Karte schaltet sich bei zu hoher Temperatur normalerweise automatisch ab.


      Gruß

      Zebulon
      CPU: Intel i7 4790K GPU: nVidia GTX 1070, 24 GB Ram
    • Original von Vampire11
      ok, danke für die infos.
      ich habe jetzt beide regler auf max. gestellt, ich hoffe ich kann etwas mehr leistung rausholen :)


      Deinen Optimismus in allen Ehren,

      aber vielleicht soltest du es zuerst doch mit der Auto-Konfiguration versuchen. ;)

      Und zum Abschluss nicht vergessen, auf Gewünschte Taktraten testen... zu klicken.

      Erst wenn die Taktänderungen diesen Test bestehen, werden sie auch (dauerhaft) übernommen.
      CPU: Intel i7 4790K GPU: nVidia GTX 1070, 24 GB Ram
    • Original von Zebulon
      Warum das?

      Weil ein vom Hersteller offiziell in den Catalyst-Treiber integriertes Feature das Übertakten zuläßt?

      Um die Garantie eventuell zu verlieren, muss man schon Änderungen an der Hardware selbst durchführen (bspw. Kühlerwechsel etc.).


      Irgendwo in dem EULA des Treibers ist ein Hinweis, dass man bei Benutzung der Overdrive-Funktion die Garantie verliert. Das habe ich zumindest vor einem Jahr noch gelesen. Wenn das doch nicht der Fall ist, dann sorry für die Fehlinformation. =)

      Viele Grüße
      Sebihepp