Elektrisches Problem

    • Elektrisches Problem

      Hallo Spezialisten

      Seit einigen Tagen plagt mich folgendes Problem : Ich sitze am Rechner , und egal was ich mach - was Spielen , Inet , oder gar nix - immer wenn im Nebenraum der Kühlschrank anspringt bekomm ich ein hörbares knacksen über die Speaker ! ? Das war vorher nicht .

      Ich habe nichts verändert , weder an meiner "Wohnungskonfiguration" ( keine neuen Haushaltsgeräte ) noch am Rechner ( keine neue Hardware ) .

      Selbstverständlich werden PC & Kühlschrank NICHT über den selben Stromanschluss gespeist .

      Jetzt hab ich mal so nach und nach sämtliche Schukostecker "andersherum" eingesteckt - nichts , Problem besteht weiterhin . Im Hauptsicherungskasten sind moderne
      Kippschaltersicherungen , an denen liegts wohl nicht . Ihr seht , ich bin Elektrotechnisch Laie .grade knackts wieder . . .Kühlschrank springt an

      Weiss hier jemand Rat ? Würde mich sehr freuen !

      gruß alien
    • @ Shaqx

      Ja , es ist so , wie Du vermutest . Wohnzimmer ( wo PC steht ) und Küche ( Kühlschrank ) "hängen" an einer Sicherung . Außer E-Herd ( hat ne eigene Sicherung ) .

      Tja , meine Frage , warum der Kühlschrank jetzt ein knacksen verursacht , wo vorher nix war , bleibt mir trotzdem noch ein Rätsel . Einzige Erklärung , die ich habe ist , der Kühlschrank verursacht aufgrund seines zunehmenden Alters ( etwa 15 Jahre ) daß Problem .

      Shaqx , was meinst Du ?

      gruß alien
    • Das dein Kühlschrank und dein PC an der selben Sicherung hängt ist in dem Sinn nicht das Problem. Selbst wenn du für den PC (übertrieben gesagt) eine eigene Sicherung hättest würdest du das Problem weiterhin haben, WENN die Sicherung auf der selben Phase hängen.

      Kurz zur Erläuterung. Normal hat jeder Hausanschluss 3 Phasen. L1, L2 und L3.
      Diese 3 Phasen werden für das komplette Haus aufgeteilt. Des heist Licht und Strom werden gleichmäßig auf die 3 Phasen gelegt um eine ausgeglichene Belastung zu Erzeugen.
      E-Herd verwendet alle 3 Phasen.

      Wenn jetzt dein Kühlschrank auf Phase 1 hängt und dein PC ebenfalls kann es durch die Stromspitze an deinem Kühlschrank beim anlaufen des Motors zu dem Knacksen führen.

      Wenn du jetzt deinen Kühlschrank auf Phase 2 legst und dein PC weiterhin an Phase 1 bleibt hast du das Problem sehr wahrscheinlich nicht.

      Aber Vorsicht!! Unbedingt von einem Fachmann bzw. Elektriker anschauen lassen! Der Mann muss sich auskennen, ansonsten besteht LEBENSGEFAHR!!
      Die Stromschwankung kommt sehr wahrscheinlich von dem Alter.
      Ach ja bin gelernter Elektroninstallateur. Also kein Hobbywissen.
    • Ja ich denke auch dass, das Alter das Problem ist (so viele "das" tz)

      Immerhin hatte ich mit meinem "Halbwissen" die gleiche Idee wie der Profi :22161:

      Dumm ist nur das man in diesem Fall keine einfache Lösung hat.
      Das mit der Phasenumlegung und so würd ich überdenken glaube nicht das sich das lohnt

      Die einzig gute Lösung die mir gerade einfällt ist ... (Trommelwirbel) KOPFHÖRER :)

      Wo wir gerade bei Stromspitzen sind fällt mir eine tolle Geschichte zu ein :)

      Ich war auf einer LAN Party wo 4 Leute Ihre Röhrenmonitore in eine Steckerleiste gesteckt haben.
      Am Samstagabend bekam der Nachbar extremen durst auf seinen Rührkaffee.
      Kurz entschlossen holt er seinen 2 kW Wasserkocher raus und sucht sich eine Steckdose. Verzweifelt sucht er und findet schließlich den letzten freien Steckerplatz in der oben genannten Steckerleiste und schließt ihn an.

      Nach etwa 2 Min Knallte es fürchterlich 4 mal kurz hintereinander.
      Zu dumm der Wasserkocher war fertig :)
      Ich bin mir nicht sicher ob dieser Mann noch lebt :)
    • @ 33rd_Razorblade

      Danke für Deine Professionellen Erklärungen . Ich hatte ja dann auch schon den alten Kühlschrank in Verdacht , der dann demnächst einem Neugerät weichen muss .

      @ Shaqx - Du hast mich ja auf die Idee gebracht , mal am Sicherungskasten "genauer" nachzusehen "was wo wie" elektrisch "hängt" .

      Sehr schön finde ich , daß man in diesem Forum auch mal so absolut Off-Topic Fragen professionell und verständlich erklärt bekommt .

      An erster Stelle muss hier natürlich ViperVJG73 genannt werden , der hier - nicht zuletzt durch einen sicherlich nicht unerheblichen finanziellen und zeitlichen Einsatz - "uns" Community eine Plattform bietet , die auch für die "Off-Topicsten" Probleme dank Eurer Hilfe Lösungen anbieten kann .

      Eigentlich wollte ich das schon lange mal los werden .

      Hey Viper , die zwo Leberkässemmeln und die Maß Bier geh´n auf mich .
      Edit @ Shaqx - Kopfhöhrer bringt auch nix , auch dort ist das knacksen zu höhren , knacksen wird also durch den kompletten Signalweg übertragen

      ein dankbarer "aufgeklärter" alien ( eigentlich Daniel ) mit freundlichen Grüßen
    • Original von Shaqx


      Immerhin hatte ich mit meinem "Halbwissen" die gleiche Idee wie der Profi :22161:.....



      Sry Shaqx..... war nicht so gemeint. Ich wollt nur sagen damit, das ich weiß wovon ich red.
      Wollt dir nicht auf die Füße tretten. :22161: :145:

      In meiner Arbeit hat ich das Problem mit einem Motorpositionsgeber. Der hat Spitzen auf eine Steuerung geführt und hat 5 mal die Steuerung für 4000€ im Tausch geschrottet.

      War ne lange Suche bis wir denn Übeltäter hatten.

      @alien. Du kannst etwas ganz einfaches ausprobieren.
      In deinem Sicherungskasten suchst du dir die nächste Sicherung neben der vom Kühlschrank, liest ab in welchen Raum das ist. (Außer Bad, ist ungünstig wegen der FI Sicherung.) Sagen wir mal als Beispiel Wohnzimmer. Nimm dann ein verlängerungs Kabel und schlies einfach mal zum Testen deinen Kühlschrank an ne Steckdose im Wohnzimmer.

      Bei denn Sicherungen ist die Stromschiene oberhalb der Sicheruingen abwechselnd mit denn Phasen. Kommt natürlich drauf an wie alt das Haus ist in dem du wohnst...

      Dann siehts du ja ob helfen würde...
    • Haste nicht Razor !! Das Ergebniss zählt !

      Aber mal erlich wenn das auch in den Kopfhörern ist dann sind es aber keine Stromschwankungen.
      Dann können das ja nur elektomagnetische Strahlen sein.
      Ich weiss ja nicht wie weit sein Kühlschrank weg ist aber ein so stark strahlender Kühlschrank ?
      Man sollte mal mit einem Geigerzähler dran längs gehen (kleiner scherz am rande) aber dann stimmt da was anderes nicht.
    • Vielleicht liegt ja das Handy daneben :22161:

      Ich glaub eher das es sich auf den Soundkarten ausgang bzw. vom Netzteil des PC´s herkommt.
      Elektromagnetische Strahlen glaub ich nicht. Ein Kühlschrank hat ja nur eine kleine Pumpe dranhängen, oder das Licht im Kühlschrank brennt noch. Schau mal nach..

      EDIT: Ich mein Natürlich die Stromspitzen des Kühlschranks gehen auf´s Netzteil / Soundkarte.
    • @ TIGEREAGLE - diesen Entstörungskondensator auszutauschen - gute Idee - leider habe ich keinen E-Techniker im Bekanntenkreis .

      @ 33rd_Razorblade

      @ Shaqx

      Danke für Eure Hilfe !

      Ich werde wohl nen neuen Kühlschrank anschaffen ( hat ja mit Sicherheit auch noch positive Auswirkung auf die Stromrechnung )

      mfg alien