Unkontrollierbare Shkval-Bewegung mit G940

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Unkontrollierbare Shkval-Bewegung mit G940

      Hi Jungs!

      Ein Geschwaderkollege und ich haben nun den G940 und somit das gleiche Problem, dass sich das Shkval irgendwann auf wundersame Weise in eine Richtung bewegt und sich nicht mehr stoppen läst.

      Ich habe den G940 wie folgt eingerichtet:

      Auf dem analogen Cooliehat des Sticks habe ich die analoge Achse des Shkval in den BS-Optionen vergeben.
      Ich bitte zu beachten, dass ich NICHT die digitalen Bewegungsbefehle auf den analogen Cooliehat gelegt habe, sondern die analogen Achsen des Shkval!
      Vergibt man die digitalen Bewegungsbefehle, wandert das Shkval weiter, obwohl man nicht mehr in die Richtung drückt.
      Das funktioniert also ganz gut mit den analogen Achsen!

      Da man in den BS-Optionen eine Funktion nicht doppelt belegen kann, habe ich im Logitech-Profiler die digitalen Bewegungsbefehle auf den digitalen Cooliehat unterhalb des analogen zugewiesen.
      Der analoge cooliehat ist zu schnell und zu sensibel um Ziele aufzuschalten. Daher noch der digitale Cooliehat als Feinjustierung.


      So und wie gesagt fängt dann plötzlich, irgendwann im Spiel, das Shkval das Wandern an. Bei mir fährt es immer nach oben.
      Dies ist auch durch nichts aufzuhalten. Man kann alle anderne Bewegungsrichtungen drücken, egal ob analog oder digital, das Teil fährt unweigerlich nach oben. Auch das abschalten des Lasers oder Locken der Landschaft oder Resetten der Waffensysteme hat keinen Sinn.
      Erst wenn man einen neuen Ka-50 joint, bleibt das Shkval stehen.
      Allerdings kann man dann die Richtung, in die das Shkval zuvor gewandert ist, nicht mehr betätigen. Es lässt sich bei mir also nur noch nach rechts, links und unten bewegen.
      Erst wenn man BS komplett verlässt und neu startet ist das Problem behoben.


      Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemcht?
      ... und noch viel Wichtiger: Weiss jemand, wie man das verhindern kann bzw. woran das liegt / was das verursacht?
    • Ja, ich weiss, das war aber ein anderes Problem.

      Das Problem war, dass die Leute die ganz normalen, digitalen rechts-links-hoch-runter Befehle auf den analogen Cooliehat gelegt haben und nicht die analogen Achsen des Shkval.
      Dabei hat man dann z.B. nach Rechts gedrückt, das Shkval bewegte sich nach Rechts. Wenn man wieder los gelassen hat, dann fuhr das Shkval aber noch weiter, weil die Nullzohne des analogen Cooliehat das Shkval nicht stoppte.

      Wie gesagt ist das ein anderes Problem. Viper, ich bin nicht doof, ich fliege den BS jetzt seit einem Jahr nahezu täglich!

      Mein Problem ist hat nichts mit diesem Verhalten zu tun!
      Es tritt sporradisch auf. Irgendwann in der Mission, wenn man gerade dabei ist Ziele aufzuschalten (mit dem digitalen Cooliehat) fängt das Shkval an zu wandern!



      PS: Soviel ich weiss hat mein Geschwaderkollege den analogen cooliehat nicht belegt. Daran kann es also nicht liegen.
    • Hallo Dragon

      Ich verwende auch den analogen Cooliehat für das Shkval. Habe ebenfalls die Achsen in den Optionen zugewiesen und bei mir funktioniert es.
      Habe als Totbereich 5 und als Kurvenkrümmung 40 im Optionsmenü von BS zugewiesen.
      Ich wende weiters einen Trick an, den ich in irgendeinem Forum (ich glaube bei Logitech) gelesen habe: Bewege vor dem Flug mehrmals den analogen Coolie in alle Richtungen bis zum Anschlag; dadurch wird er neu kalibriert. - Klingt zwar ein wenig esoterisch, hat bei mir aber geholfen. Ich hatte vorher oft von Anfang an Schwierigkeiten, da sich der Cursor unkontolliert bewegt hat.

      Gruß Kaupe
    • Meine Konfiguration:

      Vorab: Deadmansensor abkleben!

      1. Tastenkonfiguration:
      Der Logitech Pofiler bringt vorgefertigte Befehle für DCS BlachShark mit.
      Alle Befehle, die man im Optionsmenü von BS hat, findet man auch dort.
      Ich habe diese Befehle also im Profiler den einzelnen Tasten und Cooliehats vergeben.
      Dem analogen Cooliehat auf dem Stick habe ich die digitalen hoch-runter-rechts-links Befehle des Shkvals vergeben.
      1. Test:
      Das FFB in Bezug auf die Trimmung hat nicht funktioniert.
      Der Stick sprang in jeder Situation zurück in die Null-Position.
      Er bleib nicht in der Position, in der ich getrimmt hatte.
      Einen Widerstand habe ich aber gespürt. FFB war somit aktiv.
      Zweiteres hat der analoge Cooliehat, auf dem das Shkval sitzt, nicht korrekt funktioniert.
      Das Spiel hat die Null-Zone des Cooliehat nicht erkannt (da ja nicht vergeben) und führ mit dem Shkval weiter in die Richtung, die man kurz angetippt hatte.
      Dritteres haben einige Befehle nicht funktioniert. Es passierte einfach nichts, wenn man auf die Tasten drückte.

      2. Tastenkonfiguration:
      Ich habe im Profiler die vorgefertigten Befehle von den Tasten runtergenommen.
      Ich habe das Optionsmenü von BS geöffnet und dort die Befehle direkt den Tasten des Sticks und des Schubhebels zugewiesen.
      Hier kann man auch die analoge Achse des Shkval (also nicht die digitalen hoch-runter-links-rechts Befehle) dem analogen Cooliehat zuweisen.
      2. Test:
      Das FFB hat wunderbar funktioniert. Der Stick blieb nach dem Trimmen in Position.
      Alle Befehle wurden ausgeführt. Kein Taster hat seinen Dienst verweigert.
      Der analoge Cooliehat hat super funktioniert, ist aber zu schell und zu sensibel um Ziele aufschalten zu können....
      2.1 Tastenkonfiguration:
      ...daher musste ich den digitalen Cooliehat unter dem Analogen mit den normalen, digitalen hoch-runter-links-rechts Befehlen bestücken, damit ich das Shkval auch feiner bedienen kann.
      Da man aber im Optionsmenü von BS eine Funktion nicht doppelt vergeben kann, musste ich die digitalen Shkval-Befehle im Profiler vergeben.
      2.1 Test:
      Alles funktioniert, alles wunderbar!
      ... doch was ist das? Das Shkval fängt an zu wandern!
      Mehr Infos: viewtopic.php?p=13019#p13019

      3. Tastenkonfiguration:
      Im Logitech Profiler ist es möglich, statt den schon vorhandenen Befehlen aus DCS:BS, Tasten der Tastatur zu "emulieren" und diese dann den Tasten des Sticks zuzuweisen.
      Das Drücken einer Taste am Stick, simuliert sozusagen das Drücken einer Taste der Tastatur.
      Ich habe also im BS-Optionsmenü alles auf DEFAULT gestellt und die Befehle, die ich dort, dem Stick direkt zugewiesen habe, wieder gelöscht (ausser die analogen Achsen und den analogen Cooliehat).
      Im Logitech Profiler habe ich dann FÜR JEDEN Taster, nicht die vorhandenen Befehle verwendet, sondern die Tasten der Tastatur "aufgezeichnet", die ich mit den jeweiligen Taster des Sticks "simulieren" möchte.
      -> Taste am Stick anklicken > Tastendruck wählen > Neuer Tastendruck > Aufzeichnen
      Somit wird ein neuer Befehl namens z.B. "Keystoke L" der ewig langen Befehlsliste hinzugefügt.
      Diesen neuen Befehl kann man dann der Taste am Stick zuweisen.
      Wenn sie im Spiel gedrückt wird, wird das Drücken der Taste [L] der Tastatur simuliert.
      Das habe ich mit ALLEN Tastern gemacht, auch mit dem digitalen Cooliehat für das Shkval!
      Somit habe ich alle Befehle im Logitech Profiler und bin unabhängig von Blackshark!
      Das Einzige, was ich im Optionsmenü von BlackShark vergeben habe, sind die analogen Achsen für Heading, Pitch, Role, Collective, Shkval und Zoom.
      ... ach ja, der Befehl "ReleaseWeapons" zum Abfeuern der Raketen auf der zweiten Stufe des Abzugs musste ich auch in BS direkt vergeben.
      Die originale Tastenbelegung dafür ist [R Alt] + [Space]. Bei der Aufzeichnung der Tasten, zeichnet mir der Profiler aber komischer Weise das [R Strg] mit auf.
      Vermutlich funktionierte es daher nicht.
      3. Test:
      Ich bin nun knapp zwei Stunden Hamburger Hill geflogen.
      Alles funktioniert einwandfrei und das Shkval wanderte in den zwei Stunden auch nicht mehr.
      Ob es tatsächlich weg ist, wird die Zeit zeigen.