"Most Wanted. GF 6600GT" Hände weg.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • "Most Wanted. GF 6600GT" Hände weg.

      Sers.

      Mein Kumpel hat nen neuen rechner zugelegt.
      AMD Athlon 64 3800+
      512 MB DDR PC3200
      Sapphire x600 pro

      Diese Sapphire karte hab ma gleich verkauft.

      Haben aus der Kphlenmangel eine MSI GF 6600GT gehollt. Windows neuinstalliert (wegen umstieg von ATI auf nVidia). Alles installiert. beim 3DMark 03 ca.8200 Pts. Beim 05 ca.3150. Alles gut so weit.
      Aber dann kommen SpieleTests. beim Zocken hat die karte immer so heissgelaufen das der Rechner sich neu gestartet hat. Vor dem Restart hat alles hengen geblieben nach 5-7 sec. neustart. Fehlermeldung von windows "der Anzeigetreiber womöglich führt zu der System Instabillität"
      (original Triber von der MSI-CD) OK latche zu mir nach Hause lade den Neusten nVidia treiber von der NVidiaseite.

      Der alte Treiber wird deinstalliert wie es in der riedme steht. kommt neuer Treiber v71.84 (Auf meinem rechner Läuft er ohne Probs)
      Installation abgeschlossen, neustart. und hier haben wir ein Blaues Wunder von windows erlebt. Bluescreen beim Start. Egal, Rexchner neustarten das selbe. Komisch. Rechner startet nicht mehr (ich meine windows XP HE SP2 )
      Ich hau diesen "neuen treiber Runter" Durch Abgesicherten Modus als "Admin". Wieder alten Treiber drauf. rechner startet, aber beim Spielen Startet er neu nach einiger Zeit. karte wird dabei sehr heiss (gemessen mit der Handoberfläche)
      Karte raus, eingepackt zum laden gebracht umgetausch gegen einer anderen neuen Karte. Heim gekommen getestet, das selber ergebniss. Keine Besserung.
      nechsten Tag zurück zum laden, biserl schimpfen, ander Karte nehmen diesmal von XFX-Geforce (wieder 6600GT) Heim gekommen, windows neuinstalliert. das selbe Problem, karte Läuft heiss, mit dem nVidia Treber v71.84 Startet Rechner NICHT. Küler abmontiert andere Wärmeleitpaste drauf, wieder dranmontiert. Kartwe Läuft biserl länger, abstürz. Neustart. Karte ausgebaut. Zutrück zum laden, lange und laut schimpfen.Geld zurück nehmen, nachhause gehen.
      hab ma vom anderen Kumpel zum Testen eine x700 pro gehollt. eingebaut. bei 3DMark05 ca.2200 Pts. aber gestern ganzen abend gezockt alle seine Neue Spiele ,Kein Abstürz alles bestens.........
      Danke nie wieder eine GF6600GT

      jetzt überlegen wir welche Karte sich Lohnt zu kaufen.
      Brauche tips. Ich bin selber mit nVidia algemein zufrieden bin aber für ATI auch offen.
      preiss so ca. bis 380 €
      Hilfe!!!!
    • Ichhabe mir am 10.02.05 eine Leadtek AGP 128 MB 6600GT TV DVI bulk zugelegt, weil die Karte in den meisten veröffentlichten Tests als besonders leise beschrieben wurde (stimmt auch, der 120er Papst-Gehäuselüfter ist immer noch lauter als die GraKa, man hört sie nie).
      Gekauft bei VV Computer Vertriebs GmbH (über Geizhals.at gefunden) für 195 € inkl. Versand.

      Bin super zufrieden damit !

      Nachklapp:
      Ich betreibe die Karte ein wenig OC. Trotzdem liegen die Temperaturen vor allem bei Office-Anwendungen recht niedrig: Gehäuse Temp: 29°, GraKa-Temp 44°

      Nach 1 Stunde Lock-On liegen die Temp bei 32° Gehäuse und max 50° Graka°

      (Graka-Temp ausgelesen über NVidia-Grakamenü unter Anzeige/Einstellungen, Gehäuse über MBM 5)

      Wie schon geschrieben, hört man den Lüfter der Leadtek nie.

      @Alfa_Serg
      Die Abstürze können ja auch daher rühren, daß die Gehäuse-Temp zu hoch liegt wegen mangelnder Belüftung. Du fährst Dein System ja auch OC, daher wird auch mehr Wärme als üblich im Gehäuse produziert. Wenn jetzt der CPU-Lüfter fleißig heiße Luft auf die Graka bläst, kann es dazu kommen, dass der GraKa-Kühler es nicht mehr schafft, die GPU richtig zu kühlen bzw, es werden die Speicherbausteine zu heiß.

      Ich habe einen 120er Lüfter, der Luft ansaugt und einen 80er Lüfter und das Netzteil, die die Luft absaugen. Hitzestau im Gehäuse ausgeschlossen !
    • Original von ViperVJG73
      Wenn Du Dir eine ATI X800XT oder Pro für das Geld holst, bist Du am Besten bedient! :22159:
      Was nützt eine schnelle CPU mit 3800MHz, wenn ich dann bei der Graka
      versuche wieder Geld einzusparen? Nämlich gar nichts! :pp314:


      Der AMD Chip läuft nicht mit 3800 MHz, sondern nur mit 2400 MHz.

      Guckst Du hier:

      chip.de/artikel/c_druckansicht_12116900.html

      EDIT: Danke für die Aufklärung! Wusste ich noch gar nicht! Wo ich doch selber einen habe! :pp313:
      AMD bezeichnet nun mal seine Chips, nach der Leistung im Vergkeich zu einem entprechendem Pentium 4! Mein 3500er läuft mit 2500MHz! Gruß Viper :pp314:
    • Er hat eine x800XL bestellt für 320€

      Grafikchip:
      Bezeichnung Radeon X800 XL
      Taktfrequenz 400 MHz
      Pixel-Pipelines 16

      Speicher:
      Kapazität 256 MB
      Typ GDDR3
      Taktfrequenz 1000 MHz
      Speicheranbindung 256 Bit

      mehr geld wollt er nich ausgeben, oder auch nicht durfte. :pp314:
    • Dann wünsche ich deinem Kumpel viel Freude und Spaß mit der neuen Karte beim LockOn fliegen und allen anderen Sachen, die man mit dem Rechner so anstellen kann.

      Aber vielleicht sollte er dennoch den Rat von golfsierra2 berücksichtigen und seine Gehäusetemperatur trotzdem mal checken. Ich selbst habe hier auch drei zusätzliche Gehäuselüfter, die die Luft durchs Gehäuse transportieren. (Ich weiß ist übertrieben, aber was soll's)
    • Original von NorskCat
      (Ich weiß ist übertrieben, aber was soll's)


      Das ist nicht übertrieben. Ich denke der Faktor Gehäusetemperatur und Luftströmung/Zirkulation wird von vielen noch unterschätzt. Ich glaube ne gescheite Luftströmung innerhalb des Towers ist fast so wichtig wie n gescheiter CPU Kühler. Beweisen kann ich dies noch nicht. Aber evtl schon morgen, wenn mein neuer Tower dann kommt. :D
      Hoffentlich behalte ich recht... :145:


      Kayin
    • Ich werde es im sagen (Gehäuselüftung)

      Ich selber habe ne Xaser III von Thermaltake da sind nur im gehäuse 7 Lüfter + 2 Im Netzteil ( Be Quiet Blackline 450 Watt) mit Nachlauf-Steuerung. 2 Lüfter im Gehäse laufen, nach dem wie Rechner "aus" ist, noch 3 min.
    • Original von ViperVJG73
      Na ja, ist ja alles ganz schön. Die einfachste Lösung ist aber, man lässt das Gehäuse des Rechner auf, dann braucht man nur die Hälfte der Lüfter. Mein SLI System kühle ich auch auf diese Art. :22159:


      Jo, das stimmt. Nur hat man den Nachteil das die Lüfter dann so schnell verstauben. Die muß man dann öfters mal sauber machen. Und wer nicht gerne die Bude putzt hat dann ratz fatz den Rechner vollhängen. :D


      Kayin
    • Falls ihr ein gut gelüftetes Gehäuse braucht, solltet ihr euch auf alle Fälle mal das Silentium T1 von Arctic Cooling reinfahrn. Ich benutze das selbst und bin begeistert.
      Mal davon abgesehen, daß das Gehäuse cool aussieht, gut verarbeitet ist, absolut schraubenlos ist und ein eingebautes hochwertiges 350Watt-Netzteil (welches Tests zufolge die Leistung mittelmäßiger 420Watt-Netzteile bringt) hat, befinden sich 4 relativ leise Gehäuselüfter dadrin, welche das ganze Gehäuse bestens kühlen.
      Außerdem kostet der ganze Spaß gerademal 70€. :c413:

      @GForce6600GT
      Ich habe auch eine von Leadtek/Winfast, allerdings die Extreme-Edition. Die Temperatur liegt meist so bei 50°C (allerdings sind als Schwelle für Kernverlangsamung 145°C angegeben ... falls dieser Wert wirklich sinnvoll ist, und der Chip das aushält, dürfte das ja noch im grünen Bereich liegen). Der Lüfter ist in der Tat nicht zu höhren.
      Allerdings treten bei bestimmten Anwendungen (kurioserweise bei Spielen gerade nicht) Grafikfehler auf, was mich sehr ärgert ... daher werde ich die Karte wohl demnächst umtauschen.
      Wie ich außerdem mitbekommen habe, sollen ziemlich viele 6600GT-Karten Fehler aufweisen. Die sind daher nur bedingt zu empfehlen. Die Leistung für den Preis ist schon Top, aber die Zuverlässigkeit mangelhaft.
    • Original von Kayin
      Ich glaube ne gescheite Luftströmung innerhalb des Towers ist fast so wichtig wie n gescheiter CPU Kühler. Beweisen kann ich dies noch nicht. Aber evtl schon morgen, wenn mein neuer Tower dann kommt. :D
      Hoffentlich behalte ich recht... :145:


      Kayin


      Und wie ich Recht behalten habe! :D :D :D

      Also, hatte vorher nen 0-8-15 standart Midi-Tower, und hab nun den Stacker STC-T01 von Cooler Master.
      Unter Last ist die Systemtemperatur jetzt ca. 10° niedriger als vorher, und die CPU Temperatur ca. 9-7° niedriger. Der Kauf hat sich auf jeden Fall gelohnt.

      @Kuno
      Den Silentium T1 hatte ich auch mal im Auge, aber die Tatsache das das Netzteil fest im Tower integriert ist, und man es nicht wechseln kann, hat mich dann davon abgebracht.


      Kayin
    • Also karte ist am Dienstag gekommen.

      kosten + Versand 330,95€

      Club 3D X800XL 256MB

      Hab ma es eingebaut. Benötigt auch externe Stromversorgung.

      hab ma erst getestet mit 3DMark03 - ca.10200 Pts.
      Danach mit 3DMark05 - ca.4640 Pts.

      Also zum Schluss sind wir beide zufrieden geblieben.

      und ich bin jetzt voll überzeugt das die Billigkarten zum spielen taugen überhaupt nix.
      ich hab schon eine gf 4800SE gehabt, dann eine radeon 9800 Pro, dann eine GF 5900XT und erst mit meiner ASUS v9999 Gamer Edition (hab alle 16Pipelines frei) bin ich zufrieden geworden. jetzt läuft LOMAC endlich so wie ich es haben will (leider fliege ich genau so besch... wie vorher auch, liegt bestimmt am Treiber. :pp313: :pp315: :pp314: )
      auch alle andere Games sind sehr schnell.

      was ich noch vielleicht empfehlen würde ist ne Audigy 2 Soundkarte. ( für LOMAC nützt es wenig, aber dafür für andere games grosse erleichterung für den Prozy.)

      danke für Ihre Tips und Hilfestellung.